|
CoCreate Modeling : Positionieren Menü OSD15.5
Uwe Fries am 05.08.2008 um 10:22 Uhr (0)
Hallo,im Instalationsverzeichnis gibt es eine Datei sd_avail_cmds.cmd.In dieser bei der Aktion Position Dynamic das objects-by-selection ergänzen.("Position Dynamic" :title "Positionieren" :action "pos_dynamic :OBJECTS-by-selection" :description "Positioniert ein Teil, eine Baugruppe oder Arbeitsebene dynamisch." :image "SolidDesigner/Part_Assy/position_part_assy" :ui-behavior (if (si::eval-feature lisp::viewermode) :ON-request :relative) :sd-access :yes)Beim ersten Aufruf des Positionieren auf Be ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rapid Prototyping, Stereolith., 3D-Printer..1 Teil für Lau?
3D-Papst am 07.08.2008 um 08:09 Uhr (0)
Moinsens,ich bin momentan in einer sehr interessanten Neuentwicklung drin und würde zusammen mit meiner Präsentation gerne ein Modell vorzeigen.Kennt jemand von euch einen Hersteller oder Dienstleister im Bereich Rapid Prototyping, welcher auch mal ein kleineres Modell (BxHxT = ca. 200x200x200, eher kleiner) für ne Umme macht?In Schorndorf z.B. gibt es die Firma Alphacam.die haben mir vor ca. 8-10 Jahren mal ein kostenloses Modell hergestellt. Das wäre mein Notnagel wenn sich nichts anderes finden würde.Da ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rapid Prototyping, Stereolith., 3D-Printer..1 Teil für Lau?
3D-Papst am 07.08.2008 um 08:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CEROG:Ja gut, ich weiß, du bist Schwabe... Eben!Und wo soll ich es dort posten? Unter Fertigungstechnik? Ich find nix passendes ------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM und mein Malbuch ;-)
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rapid Prototyping, Stereolith., 3D-Printer..1 Teil für Lau?
CEROG am 07.08.2008 um 08:38 Uhr (0)
Ich würde es bei Konstruktionstechnik posten.------------------Meine FirmaWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rapid Prototyping, Stereolith., 3D-Printer..1 Teil für Lau?
3D-Papst am 07.08.2008 um 12:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Hallo Papst,vielleicht hier?Knuddeligen Gruß Gefälllllllllllt, ich schieb mal rüber...thx!------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM und mein Malbuch ;-)
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Problem - Baugruppe ähnliche Teile
jochen.bienert am 07.08.2008 um 11:32 Uhr (0)
Verstehe ich das Richtig, ich darf die Teile nicht im windows Explorer kopieren, sondern muss wenn ich eine Kopie von einem Teil / einer Baugruppe haben möchte das im OSM unter anderem Namen abspecihern?Wie löse ich jetzt das Problem in meinem Fall? Möchte nicht alles nochmal abändern, Umbenennen etc.------------------GrußJochen
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Problem - Baugruppe ähnliche Teile
clausb am 07.08.2008 um 11:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jochen.bienert:Verstehe ich das Richtig, ich darf die Teile nicht im windows Explorer kopierenDu darfst schon, niemand hindert Dich. Nur erreicht hast Du damit nichts, denn die Identität eines Teils leitet sich nicht aus dem Namen der Datei ab, in der das Teil zu finden ist. Auch der Name eines Teils ist kein eindeutiges Kennzeichen.Relevant ist einzig und allein die sogenannte Sysid - und die kann man auf sinnvolle Weise nur in CoCreate Modeling (oder in Model Manager) beeinfl ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rapid Prototyping, Stereolith., 3D-Printer..1 Teil für Lau?
Knuddel25 am 07.08.2008 um 11:13 Uhr (0)
Hallo Papst,vielleicht hier?Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen! __________________________________________________Bitte helft mir! - Welches CAE-Zeichenprogramm?
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Problem - Baugruppe ähnliche Teile
jochen.bienert am 07.08.2008 um 12:25 Uhr (0)
OK,dann mache ich jetzt was?Ich habe jetzt 3 Dateien, die jeweils eine Baugröße darstellen.Ich kann jede datei einzeln öffnen und bekomme dann die richtige Größe dargestellt, aber kann halt nicht alle drei öffnen.Was kann ich jetzt tun?Müsste ich jetzt eine Größe im OSM öffnen, dann in OSM kopieren (Befehl Teil kopieren), also das ich sie quasi zwei mal auf dem Bildschirm habe und dann die urspüngliche löschen, neu abspeichern und dann geht´s?------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50 seid 0 ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Problem - Baugruppe ähnliche Teile
jochen.bienert am 07.08.2008 um 14:31 Uhr (0)
So nach einigen Versuchen bin ich zu folgendem Ergebniss gekommen:Ich muss alles (jedes Teil, nur BG reichen nicht) kopieren, dann das Ursprüngliche löschen und die Kopie als neues pkg abspeichern, dann geht´s.Dabei ergeben sich allerdings 2 Probleme:1. Die Struktur ist ganz verloren, ich muss die Teile den Baugruppen neu zuordnen... Je nach größe der obersten Baugruppe kann das viel arbeit sein.2. Waren in der Ursprungs Schublade Exemplare verbaut und in der Kopie, sind es jetzt statt vier mal ein T ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Verrunden - Gussteile N var Rad - 2 var Rad
highway45 am 08.08.2008 um 14:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jochen.bienert:...Dies ganzen Abkürzungen überall in dem Programm nerven mich eh...Aber Riesen-Buttons mit jeder Menge Text drauf wären auch nicht so optimal Ich mag die Bildchen nicht und kann mit den Text-Knöpfen besser umgehen.Wie weit ein Modell Radien darstellen muß, sollte man mit seinem Gießer besprechen.Unsere brauchen die nicht und wählen dann zum Beispiel ihre Fräser selbst aus in der Vorgabe =0,5mm.Gerhard Deeg hat mich damals dazu angeregt, diesen Standard in unser ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kantteile Blechteile Blechdicke ändern?
Allenbach Rolf am 12.08.2008 um 13:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jochen.bienert:Wie ändert man mit Sheet Metal die Blechdicke?Wäre nett, wenn du mir das kurz mal erläutern könntest, derweil lese ich mal deinen Link.Danke dir!Bei Sheet Metal gibst du die Dicke als Attribut ans Teil mit. Du musst lediglich das neue Material auswählen, die Richtung der Änderung definieren und fertig ist. Falls jedoch der Beigeradius auch geändert werden muss, erfolgt dies in einem zweiten Schritt.Nur so, aus reiner Neugier: wie bemasst ihr die Teile, wenn sie e ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kantteile Blechteile Blechdicke ändern?
Allenbach Rolf am 12.08.2008 um 14:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jochen.bienert:Bei meinem vorherigen Arbeitgeber haben wir auch selbst gefertigt und da auch nur die gröbsten Abmaße vermaßt, damit die Werkstatt Mitarbeiter mal grade mit dem Zollstock schauen konnten ob es das Teil ist...Genau deshalb machen wir das auch. Wir haben vorher auch schon Teile im Massstab 1:5 bekommen ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |