Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2445 - 2457, 3346 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

CoCreate Modeling : Zahnriemen, Rollenketten, etc.
JayPi am 11.11.2008 um 16:46 Uhr (0)
Hallo Michael,natürlich hast Du Recht: Es ist sinnvoll, wenn einer Artikelnummer auch exakt ein Teil bzw. eine Geometrie zugeordnet wird.Im konkreten Fall ist es so: Ich habe eine Baugruppe erstellt, in der ein endloser Zahnriemen mit einer Länge X verbaut ist. Der Zahnriemen umschließt eine Antriebs- und eine Umlenkscheibe mit einem Wirkdurchmesser A und einem Achsabstand B. Wenn ich die Baugruppe in den ModelManager abspeichere, erhält dieser Zahnriemen bzw. das Modell des Zahnriemens eine Nummer. Vorste ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Machining Probleme
der_Wolfgang am 12.11.2008 um 19:59 Uhr (0)
Das muss ja nicht am Gewinde liegen. So ein Machining Loch hat ja nun noch ein paar mehr Flächen und Eigenschaften!Kannst du einen REPORT von dem Teil erzeugen? Der Reprot listed dann alle Eigenschaften des Lochs, bzw aller Machining u.a. Features.Wenn es sich um einen Einzelfall handelt:== Loch löschen und neu erstellen (mit den Daten vom Report)Wenn es reproduzierbar ist:== CoCreate Support nutzen und Problem melden------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) No ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Assembly Modul - Bewegung ganzer Baugruppen
netvista am 16.11.2008 um 18:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von quadral:Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem assembly modul und parametrics ?Grob gesagt:assembly ist für Abhängigkeiten von Teilen und Baugruppen (Achse auf Achse, Abstand von Teilen/Baugruppen, ...)parametrics ist für Teile (Länge, Breite, Höhe, ... von einem Teil)Grüße Fred.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Übergangsrohrabwicklung
AdrianF am 20.11.2008 um 10:51 Uhr (0)
Hallo Edgar, du hast zwei Möglichkeiten:1. Das Programm von klietsch oder2. einen klotz erstellen, die Seiten ggf. anfasen, 2 var Rundungen (1te Blechdicke + Radius; 2te Radius vom Anschlussrohr) an allen vier Kanten hinzufügen, Schale erstellen (oben und unten offen), Teil schlitzen, Materialatributte zuordnen und fertig. Leider funkioniert die Abwicklung nur in Annotation nicht im Modeling.Gruss Adrian

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Übergangsrohrabwicklung
Gero Adrian am 21.11.2008 um 08:02 Uhr (0)
Moin@Edgar - wie willst Du Dein Teil fertigen lassen? Ohne Schrittkantungen wird es schwierig------------------GrüssleGero

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Übergangsrohrabwicklung
SolidToolsMan am 21.11.2008 um 12:08 Uhr (0)
Hallo zusammen!Wir haben im Produkt SolidPipe (www.klietsch.com) extra Funktionen für Übergangstücke aller Art.Diese sind alle abwickelbar.Ich benötige nur die Abmessungen oder die beiden zu verbindenden Flächen,dann generiere ich die das Teil neu und wickel es ab!------------------Wir wollten unbedingt ohne Gegentor bleiben. Das ist uns bis zum 0:1 auch gut gelungen. IckeEuer SolidToolsMan

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Übergangsrohrabwicklung
edgar am 21.11.2008 um 15:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von AdrianF:Hallo Edgar, du hast zwei Möglichkeiten:1. Das Programm von klietsch oder2. einen klotz erstellen, die Seiten ggf. anfasen, 2 var Rundungen (1te Blechdicke + Radius; 2te Radius vom Anschlussrohr) an allen vier Kanten hinzufügen, Schale erstellen (oben und unten offen), Teil schlitzen, Materialatributte zuordnen und fertig. Leider funkioniert die Abwicklung nur in Annotation nicht im Modeling.Gruss AdrianHab eben mal diese Vorgehensweise (2) probiert, funktioniert auch. ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3d Modell aus 2D Ansichten erzeugen
3D-Papst am 21.11.2008 um 11:32 Uhr (0)
Wenn es ein kleines unkompliziertes Teil Teil wäre, würde ich es anhand der 2D-Zng. nachmodellieren.Wenn es komplizierter wäre, würde ich die einzelnen Ansichten auf eine AE laden und bereinigen und dann extrudieren.Nicht 100%-ig detaillieren? Du musst selbst wissen welche Konturen für dich interessant sind, den Rest kannst du ja vereinfachen.Lg------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3d Modell aus 2D Ansichten erzeugen
Gerhard Deeg am 21.11.2008 um 12:14 Uhr (0)
Hallo Jochen,am Wochenende hab ich noch Zeit, da könnt ich Dir das Teil wenn die alle Ansichten vorhanden sind und es nicht sehr kompliziert ist, ins 3D übernehmen.Gruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Starteinstellung Modeling PE
highway45 am 26.11.2008 um 21:57 Uhr (0)
Und schon den ersten Beitrag Das kannst du in den Optionen ausschalten, ob Teil oder Arbeitsebene schon erzeugt werden sollen:Bearbeiten -- Vorgaben -- Systemvorgaben -- StartupAber die Arbeitsebene hat kein Fadenkreuz.Der Befehl für eine Arbeitseben im Ursprung mit Fadenkreuz lautetuic_new_wp_with_cgeo Ich weiß jetzt in der PE aber gerade nicht, wo man das reinschreiben kann.------------------ http://osd.cad.de/

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Starteinstellung Modeling PE
Hartmuth am 28.11.2008 um 10:19 Uhr (0)
Noch mal zurück zum Thema.Ich glaube nicht wirklich, dass jemand der mit der PE-Version (wahrscheinlich als Einzelkämpfer?) neu beginnt, wirklich schon was mit Anpassungs-Dateien bzw. mit dem Aufzeichnen von Befehlsfolgen am Hut hat.Deshalb würde ich in einem solchen Fall ehr das Erzeugen von Teil und AE ausschalten, wie es Wolfgang schon beschrieben hat.Und für die AE mit Achsenkreuz würde ich mir das Icon über "Anpassen - Befehle - Arbeitsebenen" einfach in eine Iconleiste ziehen. Da ist es immer nur ein ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Starteinstellung Modeling PE
Michael Leis am 28.11.2008 um 13:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth:Außerdem ist es in der Regel auch gar nicht so Sinnvoll eine AE schon beim Start zu haben, weil man ja meist nicht mit etwas neuem beginnt sondern da weiter macht wo man zuletzt aufgehört hat. Damit müsste man nur jedesmal die überflüssige AE weg löschen oder man bekommt mit der Zeit eine inflationäre Vermehrung der selben, weil sie beim Laden nicht automatisch gelöscht werden.Hallo,dem stimme ich voll und ganz zu. Wir haben das automatische neue Teil und die neue AE b ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Starteinstellung Modeling PE
Rughsmith am 26.11.2008 um 21:26 Uhr (0)
MoinNach dem Start von Modeling PE ist immer ein Default Teil und eine AE da.Ich hätte gerne nur eine AE aber mit Hilfsgeokreuz.Habe schon versucht das in der Autoloaddatei zu ändern, dann geht aber nix mehr.Gruß Flo

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz