|
CoCreate Modeling : Exemplar eines Modells/ Zeichnung in anderer Oberfläche als neues Modell/ Zeichnung
tijay31 am 01.10.2009 um 06:53 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe folgendes Problem:Wir kaufen vom Lieferanten ein rohes Druckgussteil, welches mit Modell und Zeichnung im MM abgelegt ist. Aus Kostengründen wollen wir das Teil bei uns vernickeln lassen. Somit brauche ich eine neue Zeichnungsnummer für unser EDV-System und "eigentlich" nur eine neue Zeichnung mit dem Schriftzug: Vernickelt, gefertigt aus Teil XY. Wobei die neue Zeichnungsnummer in der Stückliste erscheinen muss... Meine Idee wäre jetzt, die neue Zeichnung ohne 3D-Modell anzulegen u ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Systemauswahl
Stolpmann am 24.05.2002 um 17:23 Uhr (0)
Hallo! Ja, das ist ein schwieriges Thema. Siehe auch gewisse Threads weiter unten. Ich persönlich sehe folgende Vorteile vom SolidDesigner: - einfach zu erlernen - trotzdem alle Funktionalitäten vorhanden (auch Parametrik, wenn man denn unbedingt möchte, durch Zusatzmodul) - man muß sich kaum Gedanken machen, wie man ein Teil aufbaut. Im Gegensatz zu parametrischen Systemen, bei denen man sich vorher gewisse Gedanken machen muß, damit man nachher das Teil auch ändern kann. - falls man mit Fremddaten (3D-D ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ist SD geeignet?
Stolpmann am 27.09.2001 um 09:33 Uhr (0)
Hallo, als selbständige Ingenieurin arbeite ich auf SolidDesigner mit SheetAdvisor (Blechmodul) und habe früher auch auf SolidWorks gearbeitet, habe also den direkten Vergleich. Hier nur ein paar Anmerkungen zu den beiden Systemen: SolidWorks: - einfach zu erlernen - solange man nicht zu komplexe Teile oder zu große Baugruppen hat, durchaus ausreichende Funktionalität - hat (wie jedes parametrische System) seine starken Seiten bei der Erstellung vieler ähnlicher Teile (kann man einfach über eine Exeltabell ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Genauigkeit von Bauteilen
Patrick Weber am 14.01.2009 um 07:27 Uhr (0)
Damit kannst du sie vom aktiven teil anzeigen lassen: Code:(display (oli:sd-inq-obj-sysid (oli:sd-inq-curr-part)))------------------Grüßepw
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro um ein 3D-Model kpl. zu resetten?
der_Wolfgang am 04.06.2007 um 23:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RainerH:@der_WolfgangDa bin ich mir nicht so ganz sicher:(sd-attach-item-attribute item name :attachment attachment on-copy on-copy on-merge on-merge on-split on-split on-xform on-xform :filing filing :values value-list) on-copy {KEYWORD [:copy]} - defines attribute behavior when item is eben: da steht de ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Catia Dünnteile
Leni Moto am 07.05.2004 um 14:20 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich erstelle gerade Blechteile aus Catia-dateien. Teile werden nur als Dünnteile dargestellt. Nach Flächen sammeln und verdicken stellt sich mir aber nun folgendes Problem an einer Biegung. Angezeigt wird nur ein Teil, wenn ich das Blech abwickle wird das Blech aber nur zur hälfte abgewickelt (Teil wird dabei im Bereich der Symetriekante getrennt) Problem ist vermutlich eine 0 Kantung. Flächen gegeneinander gemessen gibt ein Winkel von 177.5° aber es lässt sich keine Biegung zuweisen oder ä ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schweissmodul
SolidToolsMan am 17.10.2008 um 13:33 Uhr (0)
Hallo Stefan!Hier ein paar Antworten zum SolidWeld aus dem Hause www.klietsch.com zu -3D:1. Die Stirnflächen der Nähte dürfen verschoben oder ausgerichtet werden, da die Längen immer aktuell ausgemessen werden. Die Querschnitte sollten nicht geändert werden, wenn man die Naht-Info´s später noch auswerten möchte. Aber auch hier geht löschen und neu oft schneller als ändern 2. Will man ein Einzelteil z.B. gekantetes Blech schweißen, erzeugt man einen Behälter unter dem Teil. Diesen behälter gibt ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drafting
Hartmuth am 04.01.2005 um 13:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leni Moto: hallo, Hartmuth kannst du mir sagen wie ich das aktiv machen kann? Das kommt auf die werwendete Benutzerschnittstelle an. Windows-UI: Menü-rechts - Teile - Editieren - Teil Hervorhebung des aktiven Teils: Menü-rechts - Teile - Häckchen bei Hervorhebung setzen. Klassisches UI: Menü Teile-1 - Editieren Teil. Hervorhebung des aktiven Teils: Menü Teile-2 - Hervorhebung ein. Nur so als Tipp: Wenn Ihr etwas mehr mit ME10 (Drafting) machen wollt und keinen P ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blatt zu Annotation mit mehreren Blättern hinzu laden
Klaus Lörincz am 19.09.2003 um 09:14 Uhr (0)
Hallo Klaus, Dein Wunsch ist keine Arbeitsweise die in Annotation nicht unterstützt wird. Du kannst das 3D-Teil in die Bauruppe einbringen - OK. Die Zeichnung die Du gemacht hast gehört aber zu diesem Teil - nicht zur Baugruppe. Da nun nur eine Zeichnung in Annotation aktiv sein kann ist es nur möglich die Zeichnung der Baugruppe oder die Zeichnung des Einzelteils in Annotation zu haben. Das Einbinden von diesem Blatt in eine bestehende Zeichnung ist daher nicht über die Oberfläche möglich. Wenn Du solche ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 12 Bugs???
netvista am 09.12.2003 um 13:20 Uhr (0)
Hab seit kurzem V12 und hab einige Probleme festgestellt weiß aber nicht ob OSD das Problem ist oder ich. 1. Anno setzt nicht mehr automatisch das Duchmesserzeichen bei Seitenansichten von Zylinder. 2. In einem Detail werden alle Teile geschnitten egal ob man sie vor dem Scheiden schützt oder nicht. 3. Gibt man einem Teil eine neue Farbe in dem Radien oder Fasen enthalten sind werden die Fächen nur teilweise auf die richtige Farbe geändert. editiert man den teil oder lädt ihn neu passt wieder alles. Ich h ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schreibschutz bei Solid-Libary-Teilen entfernen ?
Hartmuth am 22.07.2002 um 11:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: ABER ACHTUNG: Wenn Du von so einem Teil keine Kopie machst, sondern nur seinen Schreibschutz "knackst", kannst Du ihn zwar verändern (das wird ja wohl die Absicht im Hintergrund sein), aber er behält -versteckt in seinem Inneren- noch die ursprüngliche Contents-Sys-ID als eindeutige Kennung und wenn Du dann das ursprüngliche Originalteil gleichzeitig verwenden willst, sagt Dir OSD ganz frech: "Teil schon vorhanden, wurde statt neuladen gemeinsam verwendet ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Direktschnittstelle Pro/E
baumgartner am 12.03.2005 um 10:43 Uhr (0)
hallo zusammen, da ich Pro/E und OSD auf einem Rechner installiert habe möchte ich meine Erfahrungen auch preis geben: Ich erhalte sehr viele Pro/E-Gussteile. Dafür erstelle ich in OSD dann die Formen und Werkzeuge. Der Datenaustausch findet also immer nur von Pro/E in Richtung OSD statt. Hier erhöhe ich in Pro/E die Teilegenauigkeit. Nach Möglichkeit wird die relative Genauigkeit auf absolute Genauigkeit umgestellt. Das Teil regeneriert, dann mittels ACIS exportiert. OSD hat eine hervorragende Importschni ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : laden von dokumenten aus wm (lisp)
stonly am 29.01.2004 um 14:09 Uhr (0)
hallo walter, danke ! probier ich aus und melde mich sobald ich zu diesem teil versuche gemacht habe. grüße steffen
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |