|
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
rabokon am 09.12.2008 um 09:53 Uhr (0)
Und noch einmal hallo!Ich hab mir mal selbst geholfen und eine Befehlsfolge aufgezeichnet.Der Ablauf ist dann ungefähr so:- Neues Teil- Aktuelles Teil löschen (siehe oben)- Alles OKIn der aufgezeichneten Liste sieht das dann so aus:create_part complete delete_3d (SD-INQ-CURR-PART)completeUnd das scheint erst einmal zu funktionieren.Kann die Sache in dieser Art einen Haken haben?rabokon
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
rabokon am 09.12.2008 um 09:56 Uhr (0)
Und noch einmal hallo!Ich hab mir mal selbst geholfen und eine Befehlsfolge aufgezeichnet.Der Ablauf ist dann ungefähr so:- Neues Teil- Aktuelles Teil löschen (siehe oben)- Alles OKIn der aufgezeichneten Liste sieht das dann so aus:create_part complete delete_3d (SD-INQ-CURR-PART)completeUnd das scheint erst einmal zu funktionieren.Kann die Sache in dieser Art einen Haken haben?rabokon
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
jochen.bienert am 04.12.2008 um 14:53 Uhr (0)
Naja, man wählt ein Teil aus von dem die Eigenschaften kopiert werden, aber dann wählt man das Teil aus auf das kopiert werden soll und fertig.Demnach hat man irgendwas vodefiniert z.B.: Farbe: gelb Material: Stahl etc., dann wählt man irgendein Teil aus und das übernimmt diese Eigenschaften.Also genau das was du möchtest, nur möchtest du eine feste Vorgabe haben, statt vorher auszuwählen.Ich habe leider auch keine Ahnung vom Recorder etc. daher weiß ich nicht, ob ich mir das nicht zu einfach vorstelle, ab ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
Gerhard Deeg am 08.12.2008 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Rabokon,ist doch ganz einfach, wenn ein Teil aktiv ist und ich will das es nicht mehr aktiv ist, erzeuge ich einfach ein neues leeres Teil und mein altes Teil ist deaktiviert. Sicher das neue leere Teil ist aktiv, aber wenn nichts drin ist kann einem das doch egal sein, oder?So würde ich die Lösung finden.Gruß aus Berlin Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
der_Wolfgang am 08.12.2008 um 22:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Wenn es öfters vorkommt, dann könntest du diesen Code auf einen Knopf legen:create_part :name "foobar" complete delete_3d "/foobar" completeIch würde den Befehl wir folgt etwas sicherer machen:a) der Besitzer steht nicht zwangsläufig immer auf "/" (root), oder?b) theoretisch koennte es ein Teil/Container/Baugruppe/was-auch-immer names foobar schon geben, also überlassen wir das dem Soliden!Code:(create_part owner "/") (delete_3d (oli:sd-inq-curr-part))a) wir erzeugen ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
rabokon am 09.12.2008 um 09:04 Uhr (0)
Hallo noch einmal,ich habe jetzt den Befehl mehrmals angewendet, leider muss ich aber eine "Reklamation" anbringen:Nach dem Deaktivieren wird das durch den "Soliden" erstellte Teil nicht gelöscht, sondern nach einem nächsten Mausklick erscheint es in der Strukturliste.Ich wollte dann noch einmal überprüfen, ob der Befehl dem Button richt zugeordnet worden ist, in der Befehlszeile stand aber nur noch(ELAN::CREATE_PART :OWNER "/")Dabei hatte ich darauf geachtet, dass all Klammern auch wirklich vorhanden ware ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
rabokon am 09.12.2008 um 09:53 Uhr (0)
Und noch einmal hallo!Ich hab mir mal selbst geholfen und eine Befehlsfolge aufgezeichnet.Der Ablauf ist dann ungefähr so:- Neues Teil- Aktuelles Teil löschen (siehe oben)- Alles OKIn der aufgezeichneten Liste sieht das dann so aus:create_part complete delete_3d (SD-INQ-CURR-PART)completeUnd das scheint erst einmal zu funktionieren.Kann die Sache in dieser Art einen Haken haben?rabokon
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
rabokon am 08.12.2008 um 10:33 Uhr (0)
Guten Morgen an alle,vielleicht ist die Funktion ganz einfach zu realisieren.Aber manchmal frage ich mich, wie ein aktives Teil (oder Baugruppe) deaktiv gesetzt werden kann, ohne ein anderes zu aktivieren.Geht das überhaupt?rabokon
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
highway45 am 08.12.2008 um 10:45 Uhr (0)
Wenn es öfters vorkommt, dann könntest du diesen Code auf einen Knopf legen:create_part :name "foobar" complete delete_3d "/foobar" completeDer macht genau das, was Gerhard beschreibt: Teil erzeugen und danach direkt wieder löschen.Anders geht es tatsächlich nicht.------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
rabokon am 08.12.2008 um 11:00 Uhr (0)
danke an Gerhard (Gruß aus Berlin zurück) und highway45.ja, so funktioniert es.Und ein eigener Button dafür ist das, was ich suchte.rabokon
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
der_Wolfgang am 09.12.2008 um 20:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rabokon:create_part complete delete_3d (SD-INQ-CURR-PART)completeKann die Sache in dieser Art einen Haken haben?Jein..wenn Du noch den :OWNER "/" einbaust bist Du auf der sicheren Seite, denn "/" kann nie schreibgeschuetzt sein. Ein geklammerter Aufruf (create_part) und ein "create_part complete" Verhalten sich unterschiedlich was das Neuzeichnen der Benutzeroberfläche betrifft.---------------------Auch mit Matthiasseiner Seqeunce steht man am Ende *NICHT* im delete befehl. De ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
rabokon am 10.12.2008 um 08:33 Uhr (0)
Hallo Wolfgang und alle anderen,ich habe den o.g. einzeiligen Code eingegeben und dieser läuft richtig.Die Zeile werde ich dann so belassen und die Erklärungen sind auch plausibel und nachvollziehbar - man lernt halt ständig dazu.Dankerabokon
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
uli1601 am 11.12.2008 um 09:04 Uhr (0)
So funktioniert der Befehl:Code:(PROGN (CREATE_PART :OWNER "/") (DELETE_3D (OLI::SD-INQ-CURR-PART)))Vermutlich erwartet Modeling nur eine einzelne Terminate-Action, wenn du einen neuen Befehl erzeugst, aber mit "PROGN" kannst du ihn austricksen.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |