|
CoCreate Modeling : Schrift auf Platte
NOBAG am 21.12.2008 um 14:58 Uhr (0)
Guten Tag an alle ,Habe hier eineknifflige Aufgabe für alle denen es Langweilig ist:Beim angehängten Teil handelt es sich um ein Display von einem Handy.Die Schrift darauf verhält sich merkwürdig:Je nach dem, wie das Display gedreht wird, dreht sich die Schrift!?Kann mir jemand sagen, wie das gemacht ist? Viel Spass, und noch einen schönen Sonntag------------------Gruss vom Thunersee, Joy
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schrift auf Platte
Gerhard Deeg am 21.12.2008 um 15:27 Uhr (0)
Hallo NOBAG,das wundert mich noch mehr, nachdem ich das Teil in der Mitte rausgeschnitten habe, und nur noch ein Rand übrig blieb, ist die Schrift von der Rückseite auch lesbar. Die Schrift hängt in der Luft und nicht am Display. Ich weiß es nicht!Gruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anno-Ketten löschen
Patrick Weber am 22.12.2008 um 18:31 Uhr (0)
Modul 3D-Dokumentation starten -Anno ändern -Löschen -F2 (Auswahlmenu) -Auswahl 3D-AnnotationListe startenAuswahl "Text"Verfahren "in Teil" oder anderesListe übernehmenAktion bestätigen------------------Grüßepw
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Freiformflächen
kherz am 23.12.2008 um 16:53 Uhr (0)
Hallo,ich möchte gerne Freiformflächen erstellen mit der Funktion "Oberffläche einfügen"Die Kanten bzw. Randkurven der gewünschten Fläche liegen auf 4 AE, die zum Teil im rechten Winkel (3 davon) zueinander stehen.Die Fehlermeldung, die ich nach der Auswahl der 4 Randkurven erhalte, lautet:Gewählter Rand gibt keine gültige Oberfläche an. Die Randkurven sind splines, sie sind en den Ecken gebrochen.Was mache ich da falsch?Es handelt sich um die Oberfläche eines Flugzeugrumpfes und kann nicht so einfach mit ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Freiformflächen
kherz am 30.12.2008 um 18:20 Uhr (0)
Hallo highway45,javascript:InsertSMI( %20);das mit der Schale stellt sich als größeres Problem dar.Mit den Loft-Körpern war ich nicht zufrieden, erstmal ließ sich mit denen keine Schale erstelln (Rechner bleibt stehen). Außerdem hat dieser Körper nicht die gewünschte Qualität bzgl. Tangentenstetigkeit.Also habe ich mit Fäche einfügen die Oberfläche erstellt, geht gut, Qualität gut. Diese Oberfläche habe ich mit ebenen Flächen ergänzt, so dass man einen "Würfel" draus machen kann. Mit Oberfläche sammeln kan ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation kann nach dem Speichern nicht upgedatet werden
hello2000 am 07.01.2009 um 15:42 Uhr (0)
Hallo all,Kennt jemand den Fall, dass Annotation nach dem Speichern einer Datei (egal welcher Groesse) beim Aktualisieren mit der Fehlermeldung "escape from Action routine"abstürzt !Wir haben CoCreate Modeling 15.50f im Einsatz auf einem Windows XP SP3 Betriebssystem. Ich habe mehrmals neu installiert und deses Problem ist noch immer da.Auch mit der 16 er Version !Auch auf 2 anderen Rechnern haben wr das gleiche Problem festgestellt.Alle 3 Rechner haben unterschediche Hardware Konfigurationen und das passi ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kante auf Oberfläche ausrichten
rabokon am 09.01.2009 um 15:10 Uhr (0)
Hallo Patrick,danke füe die Antwort.Deinen Hinweis Kante-Teil1 usw. habe ich eigenartigerweise bei mir (V15.00) nicht gefunden.Ein Kollege half mir und wir konnten zwei Kanten parallel (nicht Kante auf Kante) ausrichten. Damit kann es dann klappen.Da eines der Teile noch Rundungen aufweist, muss ich in meinem Fall noch den Abstand von Kante-Oberfläche ermitteln und das auszurichtende Teil dementsprechend verschieben.Remo
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kante auf Oberfläche ausrichten
Michael Leis am 09.01.2009 um 15:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rabokon:Deinen Hinweis Kante-Teil1 usw. habe ich eigenartigerweise bei mir (V15.00) nicht gefunden.Hallo Remo,bei der Version 16 gibt es die Funktion Ausrichten-Kante (siehe Bild). Damit kann man das Teil nur nach den Kanten ausrichten: 1. Kante Ist, 1. Kante Ziel, 2. Kante Ist, 2. Kante Ziel usw. Probiere mal, ob das bei Dir auch geht.Michael[Diese Nachricht wurde von Michael Leis am 09. Jan. 2009 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kante auf Oberfläche ausrichten
rabokon am 09.01.2009 um 15:58 Uhr (0)
Hallo Michael,Kante-Kante gibt es auch in der 15.0.Was aber trotzdem bleibt, sind weitere Schritte. Bei einem Teil mit verrundeten Kanten darf ich vorher nicht Fläche-Fläche ausführen.Ich sehe aber schon - es gibt Wege, wenn auch nicht sehr elegante.Danke erst einmal für die Antworten. Das gewünschte Ziel habe ich für heute erreicht - jetzt kann ich mich ins Wochenende begeben.Allen ein schönes WERemo
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung Falsche Vektorsyntax
Bernhard Raschke am 10.01.2009 um 13:03 Uhr (0)
Hallo zusammen,folgenden Beitrag hab ich auch im PE-Forum, aber ich glaube, hier ist eine breitere Front für Antworten. Eigentlich möchte ich 3D-Objekte mit Modeling PE bauen, über VRML Dateien in Blender exportieren (das funktioniert) und dort mit Texturen aus Gimp texturieren. Es ist alles schon eine Weile installiert, aber erst jetzt habe ich etwas intensiver mit Gimp gearbeitet. Jetzt lässt mich Modeling PE2.0 im Stich:Seit kurzem habe ich das Problem, das wohl irgendwie die Zahlenformate intern verdre ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kante auf Oberfläche ausrichten
Patrick Weber am 09.01.2009 um 14:43 Uhr (0)
Hallo,wenn beide die gleiche Grundfläche haben, warum richtest du nicht an zwei Kanten der Grundfläche aus?Teil1 = auszurichtendes TeilTeil2 = Teil, an dem ausgerichtet werden sollPosition ändern - Auf/Ausricht - Ausrichten - Kante an Teil1 - Kante an Teil2 - Kante an Teil1 - Kante an Teil2.Du kannst soviele Randbedingungen festlegen, bis die Fehlermeldung "Das System weist zu viele Randbedingungen auf. Mit "Zurück" oder "Alle löschen" Randbedingungen löschen." kommt.Sollte ich dich falsch verstanden haben ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bezugslinien
Knuddel25 am 12.01.2009 um 12:00 Uhr (0)
Hallo Nicky,das Problem hatte ich früher auch öfters. Zum größten Teil lag es dann daran, dass die Texte dann nicht den gleichen Besitzer hatten wie die Ansichten.Gleich folgen noch ein paar Screenshots.Knuddeligen Gruß vorab EDIT: Anhang eingefügt!------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen! [Diese Nachricht wurde von Knuddel25 am 12. Jan. 2009 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilfarben in Annotation!
woho am 12.01.2009 um 15:41 Uhr (0)
Wenn man auf diese Art und Weise Teilefarben vergibt, so sollte man unbedingt festlegen,in welcher Ansicht die Teilefarbe zur Geltung kommen soll.In Deinem Fall (siehe Bild) wurde keine Ansicht ausgewaehlt - die Teilefarbe gilt immer.(Und die Information wurde an den Teil angehaengt - geaendert.)Wenn man eine (oder auch mehrere) bestimmte Ansicht(en) festlegt, so erscheinen dieTeilefarben nur in dieser(n) Ansicht(en) und das Modell wird auch nicht geaendert.GrussWoHo
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |