Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2497 - 2509, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
Heiko Engel am 18.05.2004 um 14:40 Uhr (0)
HEUREKA! Es ist vollbracht! Ich hab jetzt ne Möglichkeit entdeckt die Sys-ID zu verändern. Wie genau das möchte ich hier nicht posten weil mich sonst Claus vermutlich an die Wand nagelt Ich will nur soviel dazu sagen: 1 Fehler beim editieren und in Verbindung mit einer Datenbank.....dann kracht es wie die Sau. Schon aus diesem Grund poste ich es nicht hier. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Durchsichtige Darstellung in ANNO
Michael Kahle am 07.10.2010 um 11:17 Uhr (0)
Phantomlinien: Man kann jedem Teil (generell oder fuer jede Ansicht extra) eigene Linientypen (Farbe, Stil, Strichstaerke) fuer jeweils sichtbare, unsichtbare und tangentiale Linien zuorden.Damit muesste man eigentlich einiges Zaubern koennen, ohne Views uebereinander legen zu muessen...------------------Viele Gruesse, Michael - http://www.ultra-hip.de--Spam goes nospam@ptc.com and spam@postini.com ;-)

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation Einzelteil- Baugruppe
karl-josef_wernet am 30.01.2003 um 23:32 Uhr (0)
Hi Edgar, irgendwie finde ich das schon logisch, dass man an ein Teil keine Baugruppe haengen kann. Oder kann man das bei einem PPS-System wie SAP. Meines Wissens kann man nur dokumente dranhaengen, bzw. eine dokumentenstueckliste, und nichts anderes stellt ein Behaelter dar. Wenn ich mich nicht allzusehr taeusche ist, war bei der Entwicklung von OSD(SD) doch der Grundgedanke, ein Werkzeug zur Verfügung zu stellen, was so funktioniert, wie dann auch gefertigt werden kann. kjw ------------------ kjw

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements/Direct 20.3 ist jetzt verfügbar
der_Wolfgang am 14.05.2020 um 18:51 Uhr (2)
Es war mir bis soeben nicht bekannt, das ein Teil dieser Enhancement Dokumente vollkommen öffentlich zugänglich sind (meine Suchmachine fand sie): 20.1.2.0 Modeling-Enhancements-20.1.pdf 20.2.1.0 Modeling-Enhancements-20.2.pdfDie von CoCreate R&D seinerzeit Jahrzehnte lang gewissentlich gepflegte Liste der == Integration Kit Erweiterungen von Version zu Version ist bei V18.1 stehen geblieben.------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : große Icons
Tiberius am 19.04.2018 um 12:32 Uhr (1)
Hallo,das hab ich gefunden, jedoch sind bei mir wenn ich auf dem Befehl einen Rechtsklick mache nur die obersten beiden Befehle aktiv (neues Register hinzu, neue Gruppe hinzu). Der Rest ist ausgegraut.Der Teil der Leiste in der Ribbonbar ist komplett selbst erstellt, also nicht eine vom System vorgegebene. Die Icons die ich vergrößern möchte gibt es definitiv in großer Form, da sie in einem anderen Register so verwendet wurde.Wo hab ich da den Denkfehler?

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Sichtbare Kanten werden unsichtbar dargestellt!
mweiland am 09.01.2003 um 14:44 Uhr (0)
Hallo, ich habe das Problem, das bei einer Zeichnung im Annotation Kanten, die eigentlich sichtbar sind, unsichtbar dargestellt und auch beim Ein-/Ausblenden wie Unsichtbare behandelt werden. das ganze unter V11.60 / W2K . Hatte jemand schon mal dieses Problem gehabt? Woran kann das liegen? Das zugrunde liegende 3D-Teil weist keine Beschädigungen o.ä. auf. ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teile vergleichen und ersetzen ?
msteinke am 16.04.2009 um 12:56 Uhr (0)
Hallo,auf OSD.CAD.DE gibt es ein LISP um eine Inhalts-ID zu übertragen.Ist aber wie viele andere Manipulationen gefährlich in Kombination mit einer Datenbank...Teile vergleichen im Menü "Teil&Bgr" im Untermenü "Prüfungen". Weiteres in der Online-HilfeSchönen Tag noch...EDIT: Und Mist, war wieder einer schneller...------------------Arbeit zieht Arbeit nach sich...[Diese Nachricht wurde von msteinke am 16. Apr. 2009 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Parametrische Beziehung zwischen Zwei Bauteilen
NOBAG am 15.10.2009 um 13:31 Uhr (0)
Hallo Seb Zitat:bewegt sich die Bohrung im andern Teilbist Du sicher dass sich die Bohrung verschiebt und nicht das gesamte Teil?Denn nach meiner Meinung funktionieren die Beziehungen nur zwischen Teilen und nicht Elementen in den Teilen (Bohrungen Rippen usw.) ------------------Gruss vom Thunersee, Joy[Diese Nachricht wurde von NOBAG am 15. Okt. 2009 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schraffur
Cloc am 07.04.2011 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Forum,hab` wieder ein kleines Problem und zwar mit der Schraffur. Kann man die Abstände der Schraffurlinien zu einander einstellen. Im Annotationsmodus nach erstellen einer Schnittansicht/en sind bei mir die Abstände der Schraffurlinien so groß, das die Schraffur manchmal aus nur zwei Linien besteht. Bei einem kleinen Teil kam es sogar schon vor das die Schraffur nur aus einer Linie bestand. Wo kann ich das ändern?Im vorraus herzlichen Dank!MfG Frank

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Positionierung Schweisssymbol
der_Wolfgang am 27.11.2007 um 22:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:.... allerdings ist dabei der Text in einer Skizze verpackt gewesen, die kann man dann gut abfragen.[/i]ist egal: weil ein Symbol und eine Skizze sind ein ME10 part. Und ein ME10 part ist ein ME10 part ist ein ME10 part.Wolfgangreplace ME10 part by Drafting Teil global all confirm end------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Editierte Maße und unterdrückte Nachkommastellen im Annotation.
highway45 am 24.07.2006 um 15:31 Uhr (0)
Wenn ich an einen Blechlappen 74,999837 dranschreibe wird das Teil wesentlich teuerer, als bei 75 (jaja, ich weiß: Toleranzen)Es ist manchmal recht aufwendig, nachträglich eine Zeichnung sauber zu bekommen.Ich hab das nicht oft, aber hin- und wieder kommt es mal vor, daß eine Baugruppe irgendwo einen Positionsfehler von ein paar tausendsdel hat.Da nachzuforschen und es wieder zurechtzurücken ist eine Sache von Kosten-Nutzen-Abwägung.------------------Matthias dabei: 22-23. !

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Copilot
friedhelm at work am 28.11.2015 um 19:43 Uhr (1)
Hallo,hab mir vorgestellt wie man trotzdem arbeiten kann wenn das Beschriebene eintritt.Wenn du nach der Teil- oder Element-auswahl das richtige Ikon in der Mini wählst und das passende Auswahlfenster aufgeht bzw. du es öffnest.Kannst du die Richtung wählen (falls der Blaue Pfeil nicht richtig will, Rechtemaust.+ umkehrung) und dann den Abstand eingeben.Müsste eigentlich funktionieren, oder das auch nicht ------------------ Gruss Friedhelm

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Räumlich verwundene Fläche extrudieren
Dorothea am 19.05.2005 um 14:33 Uhr (0)
Hallo Kasi, Wenn deine Flaeche relativ glatte Raender hat, dann kannst du auch folgendes versuchen: * kopiere die Flaeche in ein neues Teil und positioniere es im gewuenschten Abstand * aus dem Surfacing Menue die Funktion Einfuegen aufrufen = damit kannst du stueckchenweise Kanten von beiden Flaechen waehlen und dazwischen Flaechenstueckchen einfuegen. Nicht optiomal, aber es geht. Gruss Dorothea

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz