|
OneSpace Modeling : Teile mit Farbverlauf versehen
woho am 17.10.2006 um 14:36 Uhr (0)
Das Logo reinfraesen ist ein eher unguenstiger Weg, da hier eineVielzahl an neuen Flaechen entstehen koennen.Ich hatte da mal eine groessere Baugruppe (mehr als 1000 Teile),bei der die drei Typenschilder etwa 90% des Datenvolumens ausgemachthaben.Besser waere in diesem Falle die Kanten nur aufzupraegen.Das funktioniert zum Teil auch bei gewoelbten Flaechen mitdem Kommando3D Kurve / Falt auf FlaecheMal sehen, was die neuen Rendering Funktionen in OSDM 15 bringen.GrussWoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Color Part
der_Wolfgang am 10.08.2011 um 22:44 Uhr (0)
Über den Selector / Auswahlfenster kann man doch jederzeit "alle Teile rekursive in Baugruppe pick" auswählen. Wo ist das problem?Solange die gewünschte Aktion eine MEHRFACH Auswahl von Teilen ermöglicht (und nicht nur ein einzelnes Teil verarbeiten kann) gehts doch immer über den Selektor. Oder täuscht mich mein nachlassendes Gedächtnis?------------------ Seamonkey Firefox Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Änderngen anzeigen?
Walter Geppert am 03.11.2009 um 15:16 Uhr (0)
Was ich noch gar nicht bedacht hatte: Entgegen den bei technischen Zeichnungen üblichen Linienkonventionen ist es in Anno ja auch möglich, die Farbe der Normallinien (=sichtbare Kanten) vom 3D-Teil zu übernehmen und bunte Zeichnungen zu erstellen. Ab V16 gibts zudem die Option für vollflächig bunte Ansichten. Damit ist eine Änderung der Teilefarbe durchaus ein Grund für eine Aktualisierung!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Gleiches Teil - unterschiedliche Dartellung
karl-josef_wernet am 28.08.2019 um 12:18 Uhr (1)
@wohodie Antwort war gezielt auf die Problematik von Urs erstellt, da wird offensichtlich eine vorhandene Funktionalität nicht genutzt.Topologische Aenderungen gehen natürlich nicht.Aber da haben wir auch schon mit Containern getrickst um das auf die Zeichnung zu bekommen was wir wollten. -- allerdings sehr fehleranfällig, wenn die Sachen dann von anderen Kollegen weiterbearbeitet werden.------------------kjw[Diese Nachricht wurde von karl-josef_wernet am 28. Aug. 2019 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 30mm nicht gleich 30mm?
Walter Geppert am 17.06.2003 um 18:17 Uhr (0)
Solche minimal schiefen Flächen lassen sich zwar meistens mit "bewegen" nicht reparieren, aber wenn man daneben ein "sauberes" Teil hat, mit "ausrichten"! Bei "verdächtigen" Teilen ruft den Sliver-Doctor: intstalldir /help/Common/documentation/goodies/Readme-0017.html Sonst hat man beim weiteren Aufbau seine Baugruppen bald die K**** am dampfen! ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Einzelteil in Baugruppe geschnitten darstellen
highway45 am 19.01.2011 um 09:14 Uhr (0)
Für Annotation würde ich das auch so wie Stephan machen.Bei der Definition von Schnitten im 3D-Fenster gibt es in V17 zwei Möglichkeiten:1. Rechtsklick -- FensterEigenschaften -- Schnittebenen -- KameraDa kann man keine Teile auswählen (das war früher mal dort zu finden)2. Teil&Baugr -- Menü 2 -- SchnittelementeDamit definierst du die Schnittansichten (mit oder ohne Besitzer möglich)In demselben Menü findest du auch den Knopf "Ziele" womit Teile vom Schnitt ein- und ausgenommen werden können.-------------- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gedanken zum Alu- bzw. Kunststoff- Guß
highway45 am 12.12.2005 um 10:38 Uhr (0)
Hallo Gerhard,auch Dir ein großes Dankeschön für die Ausführlichkeit Deiner Antwort.Ich sehe, das A und O ist die Bezugsanalyse.Damit habe ich eben mal in ein paar Minuten die Kartoffel konstruiert. Das Bild anbei (die Bildung des Hinterschnitts fehlt natürlich noch). Geht also !Du als Werkzeugbauer brauchst die allgemeinen Verrundungen also gar nicht ? Nur die funktionsbedingten natürlich.Ich behalte ein Teil auch lieber scharfkantig und geb dann allgemein R0,2 oder so an. Spart ja auch Rechenzeit und red ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil rotieren
baumgartner am 13.04.2004 um 16:08 Uhr (0)
ja vielleicht hängen meine Probleme wirklich zwischen Tastatur und Rückenlehne.... Ein Flachstahl FL 40 x 4 x 1500, aktueller Zoom halt so dass die 40 x 4 das ganze Fenster beanspruchen. Dann rotieren um die 1500 lange Kante. Und wo zeigt sich bei Euch der Drehrichtungspfeil? Ich muss dann immer zoomen und nach dem Ding suchen. - Mag ja auch irgend eine krumme Einstellung in meinem Win2000 sein. ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgartner.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Button für gestufte Teiletransparenz
Seele am 11.01.2016 um 20:43 Uhr (1)
Und wenn man jetzt beim Teil auswählen am Bildschirm, was schon wirklich super funktioniert,und auch so bleiben sollte, noch über F2-Auswahl einen ganzen Kasten über mehrere Teile ziehen könnte, dann wäre dies dass i-Tüpfelchen, .... aber vermutlich will ich jetzt zu viel, ... ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : PKG Sammlung
Gerhard Deeg am 08.02.2007 um 17:06 Uhr (0)
Hallo Matthias,ich hätte hier noch eine Maschinenleuchte aus meinen Startversuchen des soldDesigners. Wenn Du es mit aufnehmen willst gib einen Wink mit dem Zaunpfahl. Das Teil kann auch noch mit einer Platine und einer Birne mit Kabel und Schaltkreisen vervollständigt werden. Aber nicht von mir, hab da keine Ahnung wie man das macht.Gruß Gerhard------------------Das Rentnerleben hat auch so seine Tücken!Hund Gassi führen, danach ist der Haushalt dran.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile positionieren in SD2005, statisch
Dorothea am 15.11.2004 um 11:03 Uhr (0)
(1) Kommando Position in Menue Teil Baugruppe (2) waehle die Scheibe und die Schraube (3) Option Bewegen (4) aus dem Kontext Menue (rechte Maustaste im Fenster) die Option Zwei Punkte (5) auf die Mitten der Kanten der Loecher fangen und das war s (Man muss nicht die Fangen-Option explizit nutzen. Mit Ctrl+Shift Taste gedrueckt halten und mit der Maus ueber die Geometrie fahren und man bekommt den Zentrumspunkt, der mit dem Mausklick gewaehlt wird, angezeigt flay-by .) War s das?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Aktualisieren
highway45 am 26.04.2011 um 17:59 Uhr (0)
Es ist dabei nicht immer ersichtlich, warum. Auch wenn man meint, daß sich das Teil in dem Bereich nicht geändert hat, kann der Setzpunkt verloren gegangen sein.Die roten Maße müssen neu erstellt werden.Sie können aber auch angeklickt werden und der Endpunkt der Maßlinie auf eine andere Stelle verschoben werden.Übrigens: auch Symmetrie- und Text-Linien können ihre Bezüge verlieren und rot werden.------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Falsche Zeichnungsnummer im Ansichtssatz
Michael Leis am 04.03.2009 um 15:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ledock: speichert sich immer die Nummer der Baugruppen im Ansichtssatz ab. Hallo Matthias,das ist ja nicht wirklich eine falsche Nummer. Hier wird einfach nur der Pfad der Ansicht gezeigt. Stört Dich das wirklich so sehr? Außer Deinem Trick, das Teil zum Zeichnungerstellen aus der Baugruppe herauszunehmen, wirst Du da nicht viel machen können. Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |