|
CoCreate Modeling : Vereinen von Baugruppen/Teilen
clausb am 16.03.2009 um 14:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rabokon:Ich möchte die Teile einer Baugruppe, die ich von einem Zulieferer als STEP-Datei erhalten habe, zu eimen einzigen Teil vereinen.Zu welchem Zweck willst Du das machen? (Ich kann mir gute Gründe vorstellen, bin nur neugierig, welcher Grund es bei Dir ist.)Hast Du schon mal mit der Funktionalität im Modul Simplification experimentiert?Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Viertelschnitt im 3-D
ziegel-tom am 17.03.2009 um 08:47 Uhr (0)
Hallo,ich hoffe die Frage wurde hier nicht zum xten mal gestellt, doch leider gab die Suche nicht her, oder ich habe einfach nach den falschen Begrifflichkeiten gesucht. Zum Thema, ich habe hier ein Modell fuer eine Presentation, Manager stehen auf so Zeug Jetzt moechte man das ich einen Viertelschnitt in das Modell lege. Dies koennte ich ganz einfach in dem ich eine Kopie erstelle und alle Teile in der BG definiert Stanze, nur bei x Teilen kann das recht schnell sehr aufwenig werden. Nun gibt es ja die F ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Part Libery
Johnny Chimpo am 20.03.2009 um 11:04 Uhr (0)
Hallo,ich weiß es ist Freitag, aber ich habe trotzdem ein Problem!Ich bearbeite gerade die PartLib und habe jetzt das Problem, dass ich mir einen Gewindestift ins Moddelling geladen hab, aber vor dem Speichern vergessen habe, es dem Material entsprechend einzufärben.Jetzt ist das Teil ja im Modelmanager gespeichert und ich kann es nicht nachträglich reservieren und einfärben.Hat jemand ne Idee wie ich das machen kann? Vielen Dank schon mal für die Antworten.------------------Albert Einstein: 2 Dinge in die ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mit Linie 3D Bauteil trennen `?
Knuddel25 am 20.03.2009 um 11:54 Uhr (0)
Hallo,kannte den Befehl "Schneiden" noch nicht. Was kann ich mit dem alles anstellen? (Die Hilfe werde ich natürlich bei Gelegenheit auch noch dazu studieren)Wenn ich ein Rohr habe, was ich abwickeln muss zum z.B. lasern lassen, muss ich es ja an einer Stelle trennen. Kann ich diesen Befehl dafür verwenden? Hab es grad mal versucht, aber ich hab nicht herausgefunden wie.Oder hat jemand sonst noch ne Idee dazu?Bisher loche ich hat immer einen Spalt von 0.5mm an der entsprechenden Stelle durch das Teil. Aber ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mit Linie 3D Bauteil trennen `?
Michael Leis am 20.03.2009 um 12:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Was kann ich mit dem alles anstellen?Hallo Knuddel,so wie ich den Befehl "Schnitt" kenne, schneidet der das Teil ganz durch. Du hättest dann also 2 Halbrohre. Ich bezweifle auch, ob unser liebes Modeling einen Sägeschnitt 0 mm begreifen würde. Extrudiere mal Deinen 0,5mm-Spalt von einer Seite aus wieder zu, da ist Dein Rohr sofort ganz geschlossen.Michael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Muster auf Teil einer Fläche
rabokon am 20.03.2009 um 12:22 Uhr (0)
Hallo Leute,es gibt zwar allerhand Beiträge zu ähnlichen Fragestellungen, aber so ganz beantworten diese nicht meine Frage:Ich möchte auf ein (in diesem Fall) Blech eine gelb-schwarzes Sicherheitsmarkierung als Band aufkleben.Die Aufkleberfunktion gibt es ja wohl in der V15 noch nicht. Wie kann ich aber trotzdem zum Zoel kommen?rabokon
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Muster auf Teil einer Fläche
highway45 am 20.03.2009 um 12:57 Uhr (0)
Mit aufgeprägten Linien zum Beispiel. Befindet sich im Menü "Bearbeiten".Dann kannst du die Flächen verschiedenfabig einfärben.(In Annotation muß "Tangente" eingeschaltet sein, um die Linien dort auch zu sehen.)Oder du bringst das Muster als Erhebung/Vertiefung auf, also zum Beispiel nur 0,05mm hoch, um somit verschiedene Flächenbereiche zu erzeugen und einzufärben.------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Muster auf Teil einer Fläche
woho am 20.03.2009 um 13:51 Uhr (0)
Den Aufkleber gibt es ab 15.50.Welche Version genau verwendest Du?GrussWoHo
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Muster auf Teil einer Fläche
rabokon am 20.03.2009 um 13:58 Uhr (0)
Ich verwende 15.00.Noch ein Satz zu Matthias Antwort:Das scheint zu funktionieren, allerdings verstehe ich das Prinzip noch nicht. Im Normalfall möchte ich ja eine Fläche durch die begrenzenden Linien oder Punkte definieren. Bis jetzt sehe ich am Ergebnis noch kein Zusammenhang. Aber immerhin, es werden verschiedene Flächen erzeugt.Vielleicht liegt das bei mir entstandene Ergebnis an der Urberlagerung von unendlichen Linien und nachgezeichneten Linien.rabokon
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Muster auf Teil einer Fläche
highway45 am 20.03.2009 um 19:39 Uhr (0)
Das mit dem Aufprägen ist auch gar nicht so einfach.Mit Arbeitsebene und 2D-Geometrie muß genauso eine geschlossene Kontur gebildet werden wie beim anderen Bearbeiten auch.Eine einzelne Linie kann zwar auch geprägt werden, aber dann nur von Außenkante zu Außenkante oder zu einer anderen geprägten Kante. Weiterhin muß man beim Prägen von einzelnen Linien darauf achten, auf die richtige Fläche zu klicken, also dahin, wo die Linie erzeugt werden soll.------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Muster auf Teil einer Fläche
der_Wolfgang am 20.03.2009 um 20:59 Uhr (0)
Bevor ich Linien aufpräge und fuer unterschiedliche Farben unterschiedlich tief/hoch extrudiere, wurde ich das zu beklebenden Teil lieber unangetastet lassen (so wie es eben gefertigt wird) und den Aufkleber als eigenständiges Teil hauchdünn (0.01 + 0.005 + 0.015, für z.b. 3 Farben) modellieren. Dann taucht er sogar in der Stückliste auf und kann auf einfache Art mehrfach angebracht werden. -- zugegebem: bei einem Aufklebe-BAND ist das vielleicht noch etwas anders. ------------------ Seamonkey Firefox Thun ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anno Bemaßen in aktiver Ansicht
Knuddel25 am 23.03.2009 um 10:28 Uhr (0)
Morgen,also ich geh da immer so vor:Ich lade das angrenzende Teil oder Baugruppe hinzu, packe es in einen Behälter (müsste mit Baugruppe auch funktionieren, aber mit Behälter wird es im 3D und Anno nicht direkt mit angezeigt). Dann sage ich im Anno über Teile verwalten, Behälter hinzu, muss man machen, Behälter werden nicht direkt mit angezeigt.Dann lade ich mir folgendes LISP .Bei Teileauswahl kann man mit dem Auswahlmenü oder F2 auch Baugruppen, bzw. alle Teile in Baugruppe auswählen.Bemaßen geht dann au ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Muster auf Teil einer Fläche
NOBAG am 25.03.2009 um 10:03 Uhr (0)
Hallo Matthias,Das mit der geschlossenen Kontur kann umgangen werden wenn man das Modul MoldDesign aktiviert. ------------------Gruss vom Thunersee, Joy
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |