|
CoCreate Modeling : 3D-Modell als lsp???
MC am 29.04.2009 um 08:37 Uhr (0)
Guten Morgen Tecki,das Lisp mußt Du einfach laden, es startet dann automatisch und erstellt Dir ein Teil.Gruß, Michaelp.s.: Du kannst es auch per "drag and drop" vom Explorer in Dein Modeling-Fenster ziehen------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Modell als lsp???
MC am 29.04.2009 um 08:37 Uhr (0)
Guten Morgen Tecki,das Lisp mußt Du einfach laden, es startet dann automatisch und erstellt Dir ein Teil.Gruß, Michaelp.s.: Du kannst es auch per "drag and drop" vom Explorer in Dein Modeling-Fenster ziehen------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Modell als lsp???
Tecki am 29.04.2009 um 08:58 Uhr (0)
Hier ist das Teil. Also laut Definition ist es für Ons Space Modeling ab 2005 aufwärts geeignet.------------------Tecki
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Modell als lsp???
Knuddel25 am 29.04.2009 um 09:05 Uhr (0)
Morgen,bei mir lädt es einwandfrei. Hier das Teil als .pkg.EDIT: Anhang gelöscht!Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen! [Diese Nachricht wurde von Knuddel25 am 29. Apr. 2009 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Modell als lsp???
Tecki am 29.04.2009 um 09:18 Uhr (0)
Vielen Dank für das Teil Leute. Aber WAS mache ich denn falsch? Ich gehe einfach über "öffnen" auf das Teil bzw. den Lisp, OSM erstellt auch schon mal eine Baugruppe bzw. ein Teil im Strukturbaum und DANN ist Ende! *seufz* Unser OSM ist von 2007 also deutlich ÜBER 2005, also sollte das doch eigentlich klappen, oder?------------------Tecki
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Modell als lsp???
Knuddel25 am 29.04.2009 um 09:25 Uhr (0)
Keine Ahnung. Ich habe mir deinen Anhang auf den Desktop gespeichert, in .lsp umbenannt und dann per Drag and Drop in das 3D-Darstellungsfenster gezogen. Dann hat er mir das einwandfrei (wiederhole ich mich? ) erstellt.Gib doch bitte noch kurz Bescheid, ob du meinen Anhang brauchen konntest, dann kann ich es wieder löschen. Wegen Copyrightrecht und so.Edit: Hab grad mal deinen Weg versucht, bin auf laden, hab den Dateityp auf alle geändert und dann das LISP angeklickt, auch da erstellt er mir das Teil ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Modell als lsp???
Tecki am 29.04.2009 um 08:58 Uhr (0)
Hier ist das Teil. Also laut Definition ist es für Ons Space Modeling ab 2005 aufwärts geeignet.------------------Tecki
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Modell als lsp???
Knuddel25 am 29.04.2009 um 09:05 Uhr (0)
Morgen,bei mir lädt es einwandfrei. Hier das Teil als .pkg.EDIT: Anhang gelöscht!Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen! [Diese Nachricht wurde von Knuddel25 am 29. Apr. 2009 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Modell als lsp???
Tecki am 29.04.2009 um 09:18 Uhr (0)
Vielen Dank für das Teil Leute. Aber WAS mache ich denn falsch? Ich gehe einfach über "öffnen" auf das Teil bzw. den Lisp, OSM erstellt auch schon mal eine Baugruppe bzw. ein Teil im Strukturbaum und DANN ist Ende! *seufz* Unser OSM ist von 2007 also deutlich ÜBER 2005, also sollte das doch eigentlich klappen, oder?------------------Tecki
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Modell als lsp???
Knuddel25 am 29.04.2009 um 09:25 Uhr (0)
Keine Ahnung. Ich habe mir deinen Anhang auf den Desktop gespeichert, in .lsp umbenannt und dann per Drag and Drop in das 3D-Darstellungsfenster gezogen. Dann hat er mir das einwandfrei (wiederhole ich mich? ) erstellt.Gib doch bitte noch kurz Bescheid, ob du meinen Anhang brauchen konntest, dann kann ich es wieder löschen. Wegen Copyrightrecht und so.Edit: Hab grad mal deinen Weg versucht, bin auf laden, hab den Dateityp auf alle geändert und dann das LISP angeklickt, auch da erstellt er mir das Teil ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewindedarstellung in ISO-Ansicht
Tecki am 04.05.2009 um 15:33 Uhr (0)
Mahlzeit!Zum Feierabend hätte ich da mal eine Frage: Wie kann ich OSM dazu bringen in einer ISO-Ansicht die Gewindelinie eines Innengewindes darzustellen? Ich hab in den Ansichtseigenschaften bereits Tangentiallinien und unsichtbare Linien dargestellt und ich kann trotzdem nicht erkennen, ob das Teil nun eine Durchgangsbohrung bekommt oder ein Durchgangsgewinde.PLEASE help me...------------------Tecki
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Zeichenrahmen ersetzen
edgar am 29.03.2011 um 16:08 Uhr (0)
Hallo,Habe im Modelmanager die Zeichenrahmen durch neue ersetzt.Beim Freigabeprozess werden die mit dem Drawingmanager erstellten Zeichnungen; Rahemen mit dem Freigabeprozess durch die neuen Rahmen ersetzt.Leider funktioniert das im Modelmanager bei den durch Anno erzeugten Zeichnungen mit Rahmen nicht.Hab dazu in der Hilfe folgendes gefunden:In Drawing Manager wird das Schriftfeld nicht mit der Zeichnung gespeichert. Stattdessen wird nur der Bezug zu einem definierten Schriftfeld mit der Zeichnung gespeic ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Halbschnitt
Michael Leis am 28.03.2011 um 14:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Dazu die Vorderansicht korrekt abbilden.Hallo Matthias,das ist alles richtig. Bei uns in der Firma bestand aber der Wunsch, dass als einzige Ansicht nur der Halbschnitt auf der Zeichnung zu sehen sein soll und nicht noch die Seitenansicht, in der die Schnittpfeile eingetragen werden.Lösung: Das Teil mittels Ausbruch zur Hälfte aufschneiden und zwar mit einem Rechteck als Rahmen. Geht ganz prima.Michael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |