|
CoCreate Modeling : Langloch Breite und Länge ändern ,aber wie ?
BenjaminRuss am 26.04.2011 um 17:17 Uhr (0)
Das ganze Teil skalieren geht auch. Sonst nur wie oben beschrieben, sorry.(Das Machining Modul kann leider auch nur ganz rund. )
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Animation einer Linearen-skalierung
woho am 27.03.2011 um 15:10 Uhr (0)
Aehnliches hab ich schon gemacht.Du erzeugst Dir ein zweites Teil, das helle Rohr. Dieses hat die gleichen Abmesungen (oder minimal anders), ist jedoch hell.Nun gibt es folgende Moeglichkeit:Das dunkle Rohr wird mit der gleichen Geschwindigkeit wie das Werkzeugbewegt. Und zwar mit dem Ende des Rohres genau wie das Werkzeug.Je nach Sicht auf die Objekte verschiebst Du z.B. das dunkle Rohrin Bewegungsrichtung aus dem Sichtfeld, damit wird das helle Rohran dieser Position sichtbar.GrussWoHo
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionieren Menü OSD15.5
Ingo-R am 24.05.2009 um 18:26 Uhr (0)
Hallo,bei dem Positionieren-Befehl aus dem Teile-/Baugruppen-Menü merkt sich das Programm die Auswahl "Direkt/Bestimmtes". Gibt es die Möglichkeit auch für den Befehl "Teil positionieren" aus dem Rechte-Maustaste-Menü bei Vorauswahl von Flächen? Bei mir ist dort leider immer die Vorauswahl "Direkt" aktiv und schwupps hat man wieder das Falsche verschoben...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionieren Menü OSD15.5
Thorsten Reich am 05.08.2008 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Forumsmittglieder,das neue Positionieren Menü ist ja eigentlich ganz gut gelungen, wenn nur eines nicht währe...das Auswählen der Objekte mit "Direkt" oder "Bestimmte"Gibt es die Möglichkeit den Haken immer bei "Bestimmte" Objekte zu setzen und nicht bei "Direkt"?Bei mir springt er oft wieder von allein auf "Direkt" und schwupps bewegt er mir dann das falsche Teil...echt nervig.Wenn ihr da hilfreiche Tips habt wäre ich euch sehr dankbar.Viele Grüße,Thorsten
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mehrfachpositionierung v. Baugruppen
Tecki am 25.03.2011 um 07:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:...Menue Teil & BaugrWenn man auf Objekte tippt, dann kann man auch im Auswahlmenuefestlegen, dass man eine Baugruppe waehlen moechte.Da waehlt man unter 3D Objekte Baugruppe aus.Waehlt man dann einen Teil aus, so wird die uebergeordneteBaugruppe des Teils verwendet. Wenn es darueber weitere Baugruppengibt, dann kommt ein kleines Menue, in dem man wieder die naechsteuebergeordnete Baugruppe auswaehlen kann....Ich habe das Problem, dass ich nicht weiß, wie ich in dieses Aus ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mehrfachpositionierung v. Baugruppen
woho am 25.03.2011 um 07:10 Uhr (0)
Menue Teil & BaugrAendern PositionBestimmteBaugruppe auswaehlen (z.B. in Strukturliste)Positionierung festlegenIm Menue Objekte antippennaechste Baugruppe auswaehlen (z.B. in Strukturliste)Im Menue Vorh. uebern (bedeutet: vorherige Verschiebung uebernehmen)naechste Baugruppe auswaehlen (z.B. in Strukturliste)Im Menue Vorh. uebern (bedeutet: vorherige Verschiebung uebernehmen)...Wenn man auf Objekte tippt, dann kann man auch im Auswahlmenuefestlegen, dass man eine Baugruppe waehlen moechte.Da waehlt man unt ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : loft erstellen - splines?
Melodylion am 11.06.2009 um 11:16 Uhr (0)
Guten Tag miteinander,Ich möchte gerne mit einem Loft (da Surfacing-License nicht vohanden) einen Körper erstellen der aus ca. 17 AEs besteht.Zuerst hatte ich das ganze nur aus Linien und Bögen aufebaut - da hat es funktioniert, sah aber sch**sse aus. Jetzt wollte ich ein paar Linien durch Splines ersetzen um alles runder zu machen, und die übergänge zu verschönern. Arbeite erst seit kurzem an CoCreate 2008 (16.00B), und wollte so die komplexität langsam steigern.Nun bringt er mir folgenden Fehler: "intern ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Flächenmodell -> Volumenmodell
Gerhard Deeg am 17.06.2009 um 17:53 Uhr (0)
Hallo Melody,wenn Du nicht mehr weiterkommst, dann bring das Teil doch mal als Anhang ins Forum. Du siehst, hier sitzen die Kapazitäten, die auf alles eine Antwort wissen und lass die mal ein wenig basteln. Ist es geheim Dein Teil, dann schick es auf meine E-Mail Adresse und ich sehe mir das Teil mal an und wir beraten was Du eventuell machen kannst.Gruß aus Berlin Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Flächenmodell -> Volumenmodell
Melodylion am 18.06.2009 um 09:12 Uhr (0)
Frage:Ich habe jetzt rausgefunden das nur an ganz speziellen Stellen Probleme mit dem Trennen auftauchen!Vorallem an der Stelle an der ich die Trennstelle vorgesehen hatte, denn auf dieser Höhe habe ichdurchgehend eine Kante. Wenn ich etwas weiter oben oder unten Trenne gehts.Liegt das an der Kante selbst, oder an der Form der Kante (relativ spitze Winkel)? Hat da jemand erfahrung damit?Das Teil scheint richtig zu sein, habe keine Fläche gefunden die falsch ist! Und wenn ich eine richtige umdrehe,dann ist ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Flächenmodell -> Volumenmodell
Walter Geppert am 17.06.2009 um 15:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Melodylion:...schneiden geht schon mal gar nicht...Ist schon mal ein Indiz, das das Teil beschädigt ist, weil die Bearbeitungsfunktionen eine Teileprüfung beinhalten und im Fehlerfall die Mitarbeit verweigern------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Flächenmodell -> Volumenmodell
highway45 am 18.06.2009 um 07:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Melodylion:Wird das Teil zum Volumenmodell falls eine Fläche die falsche normale hätte?Ja, das wird dann auch zum Volumenmodell.Falsche Flächen findet man am besten, wenn man das Teil weiß macht. Dann ist der Kontrast am größten.------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Flächenmodell -> Volumenmodell
Gero Adrian am 17.06.2009 um 14:53 Uhr (0)
Moinerste Frage: Sicher, das das Teil nur so zu Erstellen ist?zweite Frage: Sicher, dass das Teil wirklich keine Lücken hat?Ohne Surfacing lassen sich leider keine Lücken finden und das Sammeln von Flächen zu einem Volumen ist denke ich einmal auch nur hier möglich------------------GrüssleGero
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
3D-Papst am 23.06.2009 um 12:48 Uhr (0)
Teile von Zulieferern bzw. von Fremd-CAS-Systemen behandeln wir so:Teile die wir dringend für die Konstruktion benötigen und von denen 2D-Zng. erstellt werden müssen,1. reparieren wir entweder mit 3D-Evolution oder mit dem OSM selbst.2. Wenn 1. nicht geht dann modellieren wir das Teil exakt nach3. wenn 1. und 2. nicht geht, dann zwingen wir den Zulieferer uns ein optimales Modell zu liefern....wie? Egal!Teile und BG die wir aus Kollisionsgründen in unserer Konstruktion berücksichtigen müssen,1. reparieren ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |