Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2666 - 2678, 3346 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

CoCreate Modeling : Parametrische Beziehung zwischen Zwei Bauteilen
NOBAG am 15.10.2009 um 13:31 Uhr (0)
Hallo Seb Zitat:bewegt sich die Bohrung im andern Teilbist Du sicher dass sich die Bohrung verschiebt und nicht das gesamte Teil?Denn nach meiner Meinung funktionieren die Beziehungen nur zwischen Teilen und nicht Elementen in den Teilen (Bohrungen Rippen usw.) ------------------Gruss vom Thunersee, Joy[Diese Nachricht wurde von NOBAG am 15. Okt. 2009 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Parametrische Beziehung zwischen Zwei Bauteilen
PxC-Zeitgeist am 15.10.2009 um 14:13 Uhr (0)
ok, dann hab ich was falsch gemacht...hab ja auch noch nicht so viel mit den parametrischen Beziehungen gearbeitet.Äh, aber eigentlich möchte ich ja auch die Bohrung verschieben, und das Gewinde im anderen Teil soll sich mit bewegen...bei mir funzt das aber nur wenn ich das Gewinde verschiebe, dann bewegt sich die Bohrung mit, verschiebe ich die Bohrung und aktuallisiere springt die Bohrung wieder zurück, egal welches der beiten elemente ich zu erst ausgewählt habe.Weißt du da was Zu?

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Parametrische Beziehung zwischen Zwei Bauteilen
PxC-Zeitgeist am 19.10.2009 um 09:20 Uhr (0)
Hallo,da bin ich wieder, hoffe schönes Wochenende gehabt zu haben.Hier die Beiden, bzw. das eine Teil mit einem Behälter, in dem ein Abzugskörper ist.Ich habe eine der Senkungen versucht konzentrisch zu einem Gewinde ausgerichtet. und des Gewinde soll sich automatisch ändern wenn die Senkbohrung sich ändert.mfg Seb

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bespannen und Einfügen
highway45 am 19.10.2009 um 11:16 Uhr (0)
Du hast im Menü direkt die Auswahl, zu welchem Teil die Fläche hinzugefügt werden soll.Da angeben welches. Durch anklicken im Fenster oder der Strukurliste.Wenn es aktiv ist, wird es schon automatisch gewählt.In der Strukturliste mit Rechtsklick aktiv setzen.------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bespannen und Einfügen
olermaschine am 19.10.2009 um 11:47 Uhr (0)
Ich meinte nicht "zum Teil hinzufügen", sondern zur Ausgangs-FLÄCHE.Eine geschlossene Fläche zum Selektieren zu haben ist meiner Ansicht wohl wichtig beispielsweise beim Trimmen gekrümmter Flächen.Olaf

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Transparenz
Walter Geppert am 20.10.2009 um 17:23 Uhr (0)
Mehrere Möglichkeiten:Wenn nur das Teil schreibgeschützt ist, aber nicht die Besitzerbaugruppe, kannst du die Eigenschaften "Exemplar" ändernWenn das nicht geht, kannst du immer noch in den Anzeigevorgaben bei 3D-Geometrie das Häckchen bei "Gemischt" setzen, dann kann man bunt gemischt Teile mit und ohne verdeckte Kanten bzw. schraffiert oder gedimmt anzeugen lassen (über "Teileeigenschaften-Mischanzeige")------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisch ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Transparenz
netvista am 21.10.2009 um 11:33 Uhr (0)
Hallo hellbouncer,ich habe das mit den transparenten Teilen vor Jahren als Verbesserungsvorschlag eingebracht, ich würde mir das auch oft wünschen.@Walter ist sicherlich ein Weg aber doch sehr umständlich. Ich stell mir das so vor wie beim Teile ein- und ausblenden, die Transparenz wird also nicht im Teil gespeichert sondern soll nur eine "Darstellungsoption" sein.Grüße Fred

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Transparenz
friedhelm at work am 21.10.2009 um 11:48 Uhr (0)
Hallo,"auch ich habe eingereicht" Transparentes Anzeigen von Teilen mit 2-3 klicks. Was ich gut verwenden könnte wäre, dass man einzelne Teile, wie in E-drawing, nach Auswahl in der Teileliste oder des Teiles im Fenster durch einen Befehl im Kontextmenu der rechten Maustaste auf halbtransparente Ansicht schalten könnte. Bisher kann man das Teil, das die Sicht behindert nur vollständig ausblenden. Dadurch kann man oft nicht den genauen Zusammenhang ansehen.Bei Modeling ist es zwar möglich Flächen oder/und ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Ansichten drehen
Walter Geppert am 09.03.2011 um 15:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:... wozu braucht ihr den Befehl Drehen überhaupt?Kleines Beispiel: Ein Teil lässt sich gut mittels Vorderansicht und SA links darstellen. Ein paar Innereien vom Grundriss wären auch interessant, liegen aber auf verschiedenen Höhen und lassen sich am besten mit einem Schnittverlauf in der SA definieren.Damit liegt der Schnitt aber unter der SA und passt meistens gar nicht mehr aufs Blatt. Sowas drehe ich um 90° und verschiebe den Schnitt auf den Platz der eigentlich de ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Stücklisten
Tecki am 02.11.2009 um 13:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:...Diese Art der Stücklistenerstellung wie Du sie beschrieben hast klingt interessant.Wie machst Du das denn, wenn ein Teil in verschiedenen Baugruppen verwendet ist?Öhm, wie muß ich die Frage verstehen? Ich kann Dir mal nen JPG vom Strukturbaum schicken, wenn Du magst. Ansonsten tut sich nix, wenn ich im Modeling den Browser öffne...------------------Tecki

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Stücklisten
NOBAG am 02.11.2009 um 12:57 Uhr (0)
Sali,Vielleicht hilft es Dir etwas, wenn Du den Stücklistenbrowser im Modeling öffnest.Ich hab mir dazu folgendes auf einen Button gesetzt:Code:TS-START-AM-APPLICATIONS :stl :on complete ts-am-stl-open-dialog :bgr :bgrDiese Art der Stücklistenerstellung wie Du sie beschrieben hast klingt interessant.Wie machst Du das denn, wenn ein Teil in verschiedenen Baugruppen verwendet ist?------------------Gruss vom Thunersee, Joy[Diese Nachricht wurde von NOBAG am 02. Nov. 2009 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Änderngen anzeigen?
Walter Geppert am 03.11.2009 um 15:16 Uhr (0)
Was ich noch gar nicht bedacht hatte: Entgegen den bei technischen Zeichnungen üblichen Linienkonventionen ist es in Anno ja auch möglich, die Farbe der Normallinien (=sichtbare Kanten) vom 3D-Teil zu übernehmen und bunte Zeichnungen zu erstellen. Ab V16 gibts zudem die Option für vollflächig bunte Ansichten. Damit ist eine Änderung der Teilefarbe durchaus ein Grund für eine Aktualisierung!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Stücklisten
Tecki am 04.11.2009 um 06:56 Uhr (0)
Moin Nobag,Du hast meine Situation quasi erkannt.In der einen Stüli soll Teil eins seine Nummer behalten (z.B. Pos.2) und auf dem gleichen Blatt in der anderen Stüli z.B. Pos. 12 haben. Und genau dies funzt nicht. ------------------Tecki

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz