|
CoCreate Modeling : Umwandlung Teil-Bgr-Beh
NOBAG am 05.01.2010 um 17:57 Uhr (0)
An All die Lisp-Gurus... Schon lange wäre es ein Bedürfnis ein Teil, Baugruppe oder Behälter in das jeweils andere umzuwandeln.Wenn dabei die Geometrie verlorengeht ist das nicht so schlimm. Aber die ganzen Verlinkungen auf Zeichnungen, hinterlegten Attribute usw...Kennt jemand eine Funktion, eine Lösung?Ich dachte ich könnte die Sys-Id übertragen (gefährlich, verboten, usw... ich weiss)aber dass geht nur von Teil auf Teil.Danke für Eure Mithilfe! ------------------Gruss vom Thunersee, Joy
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Umwandlung Teil-Bgr-Beh
holt am 05.01.2010 um 20:28 Uhr (0)
Ich glaube so etwas lässt sich nicht so einfach "mal so" in Lisp alleine programmieren. Da ist auch das dahinterliegende Verwaltungsprogramm gefragt.Musst wohl mal bei einem Dienstleister anfragen.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Umwandlung Teil-Bgr-Beh
Michael Leis am 06.01.2010 um 11:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ein Teil, aber zwei KörperHallo Matthias,das Teil sieht ja Klasse aus. Ich stelle mir nur gerade vor, wie hier im Forum ein CAD-Neuling fragt, ob man einen Zylinder und daherum einen Ring, die sich nicht berühren sollen, modellieren kann und diese beiden Teile sollen aber ein Modell sein, ob das geht. Was würden wir dem hier wohl antworten... Michael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Umwandlung Teil-Bgr-Beh
Der Baer am 06.01.2010 um 13:19 Uhr (0)
Zitat:Hallo Matthias,das Teil sieht ja Klasse aus. Ich stelle mir nur gerade vor, wie hier im Forum ein CAD-Neuling fragt, ob man einen Zylinder und daherum einen Ring, die sich nicht berühren sollen, modellieren kann und diese beiden Teile sollen aber ein Modell sein, ob das geht. Was würden wir dem hier wohl antworten... MichaelUnd genau das will ich jetzt von euch wissen. Mich interessiert das echt. Habe im Geschäft oft so ein Problem. ;-)[Diese Nachricht wurde von Der Baer am 06. Jan. 2010 editi ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bild auf Fläche oder Arbeitsebene
Hartmuth am 07.01.2010 um 15:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Hallo Hartmuth,ich danke dir für die Info, sowas hab ich schon befürchtet gehabt.Allerdings kann ich es evt. doch nicht so gebrauchen, denn die Größe des Aufklebers bleibt. Ich hatte gehofft, dass, wenn ich das Teil skaliere, sich der Aufkleber mitskaliert.Solange ich von Friedhelm nichts höre, versuch ich mal den Umweg übers Drafting.Bis dahin. Knuddeligen Gruß Beim Platzieren des Aufklebers kannst Du eine Größe angeben.Wenn die nicht mehr passt, musst Du wie oben ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bild auf Fläche oder Arbeitsebene
Knuddel25 am 07.01.2010 um 15:09 Uhr (0)
Hallo Hartmuth,ich danke dir für die Info, sowas hab ich schon befürchtet gehabt.Allerdings kann ich es evt. doch nicht so gebrauchen, denn die Größe des Aufklebers bleibt. Ich hatte gehofft, dass, wenn ich das Teil skaliere, sich der Aufkleber mitskaliert.Solange ich von Friedhelm nichts höre, versuch ich mal den Umweg übers Drafting.Bis dahin. Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil allein in neuem Fenster gleiche Ansicht wie vorher
highway45 am 08.01.2010 um 10:36 Uhr (0)
Darf ich das auf der Hilfeseite einbauen ? ------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil allein in neuem Fenster gleiche Ansicht wie vorher
friedhelm at work am 06.01.2010 um 13:12 Uhr (0)
Danke Thomas,der Tip war goldrichtig.Habe die Befehlsfolge, die ich mit dem Recorder aufgezeichnet und gesäubert habe, unter einen Befehl gepackt. Es funktioniert.Einzige Einschränkung gegenüber den "richtigen" OSM-Befehlen ist, dass man die Teile eben vorher auswählen muss.Befehlsaktion:uic_store_vp_view "1"draw_only_in_new_vport(get-matching-preselected-objects)uic_recall_vp_view "2" Sollte jemand wissen wie man es schafft den Befehl vollständig "OSM-like"zu bekommen .... Danke vielmals, Unities sind unt ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bild auf Fläche oder Arbeitsebene
der_Wolfgang am 07.01.2010 um 21:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:wenn ich das Teil skaliere, sich der Aufkleber mitskaliert.Modeling ist keine gängige Bildbearbeitung! Wenn Du mit dem Aufkleber (auf ein groesses dünnes Blech?) klar kommst, dann skaliere das Bild halt vorher extern. Die Qualität des Bildes ist dann alle mal besser (IrfanView, Gimp, Picasa und wie alle heissen). Den Bildskalierungsfaktor kannst Du Dir ja im Modeling indirekt abgreifen (initial Aufkleber aufkleben und dann gucken wieviel fehlt).Andersrum ginge es ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bild auf Fläche oder Arbeitsebene
Knuddel25 am 08.01.2010 um 15:38 Uhr (0)
Hallo zusammen,kann ich eigentlich von dem Aufkleber, nachdem ich ihn auf der Fläche abgesetzt habe, nachträglich die Position verändern, d.h. waagerecht oder senkrecht verschieben?Mein Aufkleber ist größer als die Fläche, bzw. das Teil. Das ist richtig so. Aber jetzt möchte ich quasi einen anderen Ausschnitt auf der Fläche sehen. Ist das irgendwie möglich?Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bild auf Fläche oder Arbeitsebene
der_Wolfgang am 08.01.2010 um 20:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Mein Aufkleber ist größer als die Fläche, bzw. das Teil. Das ist richtig so. Aber jetzt möchte ich quasi einen anderen Ausschnitt auf der Fläche sehen. Ist das irgendwie möglich?Kannst Du vielleicht mal einen Screen shot reinstellen (du kannst ja andere Teile/Modelle/Bilder verwenden, nur damit man es von prinzip her sieht)Ich kann Dir nemmlich nicht janz folgen. Ich täte mir ein riesiges, flaches Teil machen (1km² gross), darauf das Landschaftsbild kleben, komplett. ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Phase im Radius verjüngen
highway45 am 10.01.2010 um 13:26 Uhr (0)
In der Leiste rechts hast du die Funktionsliste "3D-Kurve". Damit werden die 3D-Linien erzeugt.Das sind dreidimensionale Linien im Raum, keine Flächen.Am besten erstmal die vorhandene Kontur mit "Sammeln" aufnehmen.Die 3D-Linien sind sozusagen ein eigenes Teil und das erscheint auch in der Strukturliste.Dann hab ich die beiden Kurven mit "Kante trennen" - "Abschnitt 2" halb getrennt und diese beiden Trennpunkte mit einer Senkrechten verbunden.Diese Senkrechte muß nun auch mit "Kante trennen" in der richtig ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil allein in neuem Fenster gleiche Ansicht wie vorher
highway45 am 12.01.2010 um 17:27 Uhr (0)
http://osd.cad.de/lisp_3d_48.htm
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |