Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2757 - 2769, 3346 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

CoCreate Modeling : Teil mit grünem Rand
Walter Geppert am 18.03.2010 um 15:25 Uhr (0)
Hast du beim Vereinen "Werkzeug behalten" angehakt? Dann liegen die ursprünglichen Teile noch immer an Ort und Stelle und bei Auswahl von Flächen mit Rahmen erwischt man dann Elemente aus mehr als einem Teil, was bei 3d-Ändern nicht sein darf------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Baugruppenzeichnung erstellen
der_Wolfgang am 18.03.2010 um 21:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Von einer leeren Baugruppe kann man auch eine Zeichnung machen  von einem leerem Teil auch ------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Baugruppenzeichnung erstellen
der_Wolfgang am 18.03.2010 um 21:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Von einer leeren Baugruppe kann man auch eine Zeichnung machen  Von einem leerem Teil auch ------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kollisionsanalyse: Wie Zusatz-DF vergrößern?
Gerhard Deeg am 19.03.2010 um 13:33 Uhr (0)
Hallo Michael, Zitat:Original erstellt von MC:In diesem Fall aus Modeling. Im Annotation bin ich nicht so bewandert.Gruß, MichaelDu kannst doch das Fenster wie bei jedem anderen Windowsfenster über die Ecke größer ziehen. Ebenso kannst Du doch das Teil vergrößern und verkleinern, so dass Du Dir jede Ecke genau ansehen kannst.Einfach versuchen Gruss Gerhard[edit: Schreibfehler]------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung[Diese Nachricht wurde von Ge ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kurve auf Fläche
Knuddel25 am 25.03.2010 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Streethawk,wenn es Zahlen oder Texte sind, könntest du es mal folgenderweise versuchen:Arbeitsebene erstellen - Hauptmenü Kontur - Sonstige Text als Geo - Text eingeben - Position festlegen - Größe eingeben - evt. nicht vergessen, die Schriftart auf Block umzustellen.Ich nehme erstmal Schriftgröße 10 oder 100 oder so, dann lässt es sich nachher leichter skalieren, wenn der Text noch zu groß oder zu klein sein sollte.Diese Kontur kannst du dann in einem Teil entsprechend einfräsen oder lochen lassen.E ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Part NO in STL eintragen
Hartmuth am 25.03.2010 um 12:32 Uhr (0)
Mit der Anno-Standart-Stückliste kann man erstmal nur den Teilenamen, Positionsnummer und Teil-Anzahl automatisiert in die Stückliste eintragen lassen.Andere Felder müssen manuell ausgefüllt werden.Wenn man mehr in haben möchte, muss man sich die die Stücklistenattribute entsprechend selbst anpassen.Eine Anleitung dazu gibt es in der Hilfe unter "Customizationsguide for advanced users - Bom functions".Da gibt es dann auch ein ausführiches Beispiel wie so was gemacht wird.Allerdings nur in Englisch.-------- ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Biegeteil: Löcher werden zu Elippsen
Walter Geppert am 27.03.2010 um 22:45 Uhr (0)
Man sollte auch nicht ausser Acht lassen, wo im Raum das Teil liegt. Wir haben ja mit 10E-6 Genauigkeit "nur" einen Arbeitsradius von 100m rund um den Ursprung. Wenn das Dingens nun nicht wie wahrscheinlich von Matthias testhalber mithilfe der Standard-Start-AE erzeugt wurde, sondern krumm irgendwo im Weltall liegt, kann es schon eher zu solchen Fehlern kommen, siehe auch meinen alten Artikel über das damals sogenannte "CPU-Rauschen" hier.Auch das beste Programm ist irgendwann am Ende, da kein Programmiere ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : sldprt zu step oder pkg.
Jonischkeit am 04.04.2010 um 22:10 Uhr (0)
Hallo Timo,kein Problem, her mit dem Teil. SolidPower kenn ich zwar nicht, aber vermutlich meinst Du SolidWorks.Für die Datenübernahme zu OSM empfehle ich eher ACIS (.SAT) dateien. Damit haben wir die besseren Erfahrungen.Viele GrüßeMichaelKontaktdaten

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Neues Teil immer mit Dichte 0.00787
klen am 07.04.2010 um 09:39 Uhr (0)
Hi all,ich möchte, wenn ich neue Teile erstelle, dass diese immer per default die Dichte 0.00787 haben. Und nicht 1 .Hat jemand eine Idee?Greets.Udo

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Neues Teil immer mit Dichte 0.00787
SanchoPinky am 07.04.2010 um 09:49 Uhr (0)
Hi,Bearbeiten - Vorgaben - Teilevorgaben - DichtelgMichi

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Neues Teil immer mit Dichte 0.00787
Uwe Fries am 07.04.2010 um 09:56 Uhr (0)
Hallo,oder Eintrag in der sd_customize(set_default_part_density 0.00785)GrußUwe

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Rolle erstellen
TheSnorre am 12.04.2010 um 10:08 Uhr (0)
Hallo Leute,ich hab wieder einmal eine kleine Nuß zu knacken.Und zwar möchte ich bei einem ganz einfachen Teil ein Langloch herausfräsen. Dabei soll jedoch zuerst das Werkstück (ein ganz normaler 6-seitiger Würfel) erstellt werden und anschließend mit einem Zylinder die Fräsbahn subtrahiert werden.Ist so etwas möglich? Mein konkretes Problem ist noch ein wenig schwieriger. Ich möchte von einem großen Zylinder einen kleineren zylindrischen Teil subtrahieren. Dabei soll der kleine Teil um den größeren herum ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Rolle erstellen
MC am 12.04.2010 um 10:40 Uhr (0)
Hallo,zum 1. Teil: Wie soll denn die Kontur der Fräsbahn aussehen? Meinst Du eine einfache Nut (wie z.B. für Passfedern)?zum 2. Teil: Da komme ich nicht ganz mit. Meinst Du mit Subtrahieren jetzt "Abdrehen", oder wie muß ich mir das vorstellen?Wozu dient denn der kleine Zylinder, der so quer über dem großen liegt?Soll der quasi um die Ratationachse des großen gedreht werden und dabei als "Drehwerkzeug" dienen?Ich habe das mal versucht, aber nach der Subtraktion hat der dicke Zylinder mittig eine Eindrehung ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz