|
CoCreate Modeling : Datenbank im CoCreate Modeling
blacktiger742728 am 18.05.2010 um 00:19 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hoffe jemand kann mir hier helfen.Also ich habe mich in CoCreate Modeling selbst ziemlich gut eingearbeitet, bin jetzt aber an einer Stelle wo ich nicht weiterkomme obwohl es bestimmt simpel ist.Meine Vorgänger haben alle 3D Modelle als pkg-File gespeichert. Da wir aber viele Baugruppen haben und ein Teil in mehreren Baugruppen vorkommen kann ist das pkg-File nicht die beste Variante zu speichern. Zur Zeit muss ich, wenn ich ein einziges Teil ändern muss, alle Baugruppen Modelle durchgeh ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Materialeigenschaft löschen
Tecki am 25.05.2010 um 14:25 Uhr (0)
Tag zusammen,folgede Problematik an so einen schöne Tag: Ein Teil bekommt mittels SD-Powertool Material zugewiesen. Ich speichere das Teil in der Datenbank. Jetzt möchte ich das zugewiesene Material wieder löschen. Dazu verwende ich ebenfalls das SD-Powertool. Bei der Abfrage der Materialeigenschaften bekomme ich auch die Antwort "Kein Material zugewiesen". Wenn ich aber jetzt das Teil wieder in der Datenbank speichere, - FLUPP - hat das Teil wieder Materialeigenschaft. Was mache ich falsch? ------------- ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Baugruppe als einzelne Steps speichern
netvista am 26.05.2010 um 21:31 Uhr (1)
Schau mal hierDieses Makro erzeugt SAT-Files mit dem Modelnamen als Dateiname.Einfach ein Fenster über die gewünschten Teile ziehen und Speicherort wählen, und das Makro erzeugt von jedem Teil eine Datei. Es dürfte kein Problem sein das Makro so umzuschreiben dass STEP-Files erzeugt werden.Grüße Fred
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Materialeigenschaft löschen
NOBAG am 28.05.2010 um 20:26 Uhr (0)
Es ist nicht möglich ein leeres Attribut in die Datenbank zu speichern.Erstelle ein Material mit der Standartdichte und dem Namen . Dieses vergibst Du einem Teil, welches kein Material vergeben haben soll.------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- wer jeden Tag ein Schnitzel isst, der weiss nie wann Sonntag ist --
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bedruckungen in Baugruppen
Walter Geppert am 01.06.2010 um 11:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber: ... habt ihr ne bessere?Eigentlich nicht, ein eigenes Teil ist sicher die sauberste Lösung. Ich würde es als hauchdünne Folie "aufkleben"------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kegelplanrad erstellen!?
der_Wolfgang am 07.06.2010 um 20:57 Uhr (0)
Alternative (?):den einen Zahn als TEIL (mit etwas Fleisch drumrum) radial kopieren und dann den subtract/unite machen.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
RobCraven am 09.06.2010 um 07:37 Uhr (0)
Hallo,also ich bin ja nun auch kein Profi, was das angeht, aber ich würde denken, dass du versuchst mit Code:(GD_properties2 :label "Eigenschaften")einen nicht vorhandenen Dialog zu laden (wie Wolfgang auch schon vermutete), ich denke es müßte heißenCode:(dichte_waehlen :label "Eigenschaften")nun zum Warum... Du lädst mit Hilfe der Button nicht die lisp-datei ansich, sondern nur einen Teil AUS der lisp, sprich du mußt den Befehl kennen der die gewünschte Aktion innerhalb der lisp ausführt, dieser steht hin ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Koordinatensystem UVW drehen?
Michael Leis am 15.06.2010 um 11:06 Uhr (0)
Hallo,das Koordinatensystem UVW, das auch die Richtung einer Arbeitsebene bestimmt, richtet sich an einem Teil in derjenigen Richtung aus, in der das Teil ursprünglich mal entstanden ist. Kann man das eigentlich nachträglich drehen?Seht Euch mal das Bild an. Um die AE ganz vorn wie die anderen AEs auszurichten, fällt mir nur ein, das ganze Teil zu drehen (Kordinatensystem UVW dreht sich mit) und danach den Schlitz zurück zu drehen, damit er wieder so wie bei den andren Teilen ausgerichtet ist.Wenn man einf ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Koordinatensystem UVW drehen?
Michael Leis am 17.06.2010 um 09:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD97:Würd das was bringen?Hallo CAD97,interessant ist an dem Vorschlag, dass jetzt alle AE gleich ausgerichtet sind. Aber wenn mein Teil schräg in seiner Baugruppe verbaut ist, sitzt auch jede neue AE unkontrollierbar schräg auf ihrer Fläche. Jede Art von waagerechten und senkrechten Linien kann ich dann glatt vergessen.Also auch nicht so toll. Michael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Koordinatensystem UVW drehen?
Walter Geppert am 15.06.2010 um 11:52 Uhr (0)
Das Koordinatensystem ist nun mal die Mutter aller Dinge.Was man machen kann, ist zunächst alle Flächen des Teils zu verdrehen und dann das ganze Teil wieder zurück------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Koordinatensystem UVW drehen?
highway45 am 16.06.2010 um 09:05 Uhr (0)
Hast du schon mal mit einem neuen Koordinatensystem herumexperimentiert ?Teil&Baugruppe -- Menü2 -- ...------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Koordinatensystem UVW drehen?
Michael Leis am 16.06.2010 um 08:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Vielleicht hilft Dir ja dieses Tool:Hallo NOBAG,ich habe Deinen Vorschlag getestet. Nicht schlecht. Aber meine verdrehte AE (siehe Bild oben) beseitigt das Ausrichten nach XYZ leider auch nicht. Wenn eine neue AE auf eine Fläche gelegt wird und das dazu gehörige Teil ist verdreht in eine Baugruppe eingebaut, ist auch die AE verdreht.Die Ursache dafür ist (nach meinen Tests) die Tatsache, dass sich ein Modell sein eigenes Oben und Unten für alle Zeiten merkt, egal wie es i ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Koordinatensystem UVW drehen?
CAD97 am 17.06.2010 um 09:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Leis:Hallo,das Koordinatensystem UVW, das auch die Richtung einer Arbeitsebene bestimmt, richtet sich an einem Teil in derjenigen Richtung aus, in der das Teil ursprünglich mal entstanden ist. Kann man das eigentlich nachträglich drehen?Ich kann doch eine AE nachträglich drehen.Es gibt doch auch die Möglichkeit eine AE beim Erstellen nach global XYZ auszurichten.AE-Vorgaben--Neue Fläche--Oben-Richtung entlang z-Achse.Würd das was bringen?Gruss CAD97
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |