Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2809 - 2821, 3346 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

CoCreate Modeling : zum Arbeiten mit Varianten
highway45 am 12.08.2010 um 13:58 Uhr (0)
Ein Teil als Variante zu laden ist nur dafür gedacht, zwei verschiedene Zustände zu vergleichen.Wenn du ein Teil normal lädst und das veränderst und dann dasselbe Teil nochmal lädst, dann sieht das zweite genauso aus wie das erste.Wenn du es allerdings als Variante lädst, dann werden beide Zustände angezeigt.Ein anderes Beispiel:Du lädst dir Index 0 und machst davon eine Variante.Dann lädst du Index A und siehst jetzt die unterschiedlichen Versionen angezeigt.(zur Verdeutlichung der Beispiele das Erstgelad ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : zum Arbeiten mit Varianten
BenjaminRuss am 13.08.2010 um 09:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Das Abspeichern einer Variante in eine Datenbank ist nicht möglich, nur auf die Festplatte oder als Kopie.Schade, dass der MM diese nicht verwaltet, ich hatte gehofft mit dieser Funktion mehrere alternative Zustände eines Teiles oder ner Baugruppe verwalten (speichern) zu können, um diese dann später einfach austauschen zu können, ohne die Zeichnungsansichten neu zuordnen zu müssen,Dann muss ich wohl doch weiter mit Behältern und den Migration-Tool arbeiten. :( Zitat ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Wie würdet ihr das machen -- Biegen
Walter Geppert am 13.08.2010 um 09:29 Uhr (0)
Geht doch mit den Standard-Blechfunktionen. Entweder lässt du an beiden Enden eine winzige ebene Fläche stehen (0,01 oder so) oder du hängst zunächst links und rechts ebene Flächen dazu und lochst sie ganz am Schluss vom gebogenen Teil weg------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : zum Arbeiten mit Varianten
NOBAG am 13.08.2010 um 09:30 Uhr (0)
So auf die Schnelle:wird tatsächlich dem Teil B die Sys-ID von Teil A gegeben, Teil B an die Stelle exempliert wo Teil A lag, und Teil A gelöscht...------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- werde eins mit Deinem CAD --

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Translatieren?
Little_Devil am 08.09.2010 um 09:09 Uhr (0)
Hallo und schon habe ich die erste Frage , die Schulungsunterlagen nach denen ich arbeite sind von der ME10 seite und scheinen etwas älter zu sein.Die meisten Dinge und Befehle habe ich bisher gefunden. Im moment stoße ich auf folgende Problematik, die Aufgabe lautet:7.2.4 Positionieren mit [Ursprung] - [Translatieren]1. Nach Scrollen der Bildlaufleiste im Menü Kopie erstellen erscheint [Ursprung] : falls dieSchaltfläche [Translatieren] direkt darunter noch schattiert dargestellt sein sollte: [Ursprung]an ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Translatieren?
highway45 am 21.09.2010 um 18:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:Man kann ab der V17 sehr gut ohne Hilfsgeo arbeiten.Die Direkteingabe funktioniert ab V17 fast perfekt.Weil mir das nicht aus dem Kopf geht: wie ist das gemeint ?Es kann zwar viel mehr direkt am Modell geändert werden, aber die Grundschritte gehen doch immer von einer Arbeitsebene mit Geometrie aus.Oder meinst du speziell die Hilfsgeometrie zur Erzeugung der Arbeitsgeometrie ? Das stimmt, darauf kann jetzt vermehrt verzichtet werden. Trotzdem wird eine Arbeitsebene geb ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Durchsichtige Darstellung in ANNO
Michael Kahle am 07.10.2010 um 11:17 Uhr (0)
Phantomlinien: Man kann jedem Teil (generell oder fuer jede Ansicht extra) eigene Linientypen (Farbe, Stil, Strichstaerke) fuer jeweils sichtbare, unsichtbare und tangentiale Linien zuorden.Damit muesste man eigentlich einiges Zaubern koennen, ohne Views uebereinander legen zu muessen...------------------Viele Gruesse, Michael - http://www.ultra-hip.de--Spam goes nospam@ptc.com and spam@postini.com ;-)

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Durchsichtige Darstellung in ANNO
Mazzen am 30.09.2010 um 08:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:Einfach den Berechnungsmodus auf Schattiert stellen.Super, irgendwie bin ich noch nie auf die Idee gekommen.Das Hilft mir bei einingen Dingen wirklich weiter.Ich hab Teilweise einfach die Geometrien nachgezeichnet und danach das Teil ausgeblendet um eine Transparenz vor zu gaukeln. Das kommt davon wenn man nur gefährliches Halbwissen besitzt ;-)Schönen Tag wünsche ich euch.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : V17 Minitoolbars und Fangoptionen
msteinke am 30.09.2010 um 14:46 Uhr (0)
Hallo an alle die schon länger die V17 nutzen...Bin gerade dabei mich mit der neuen Arbeitsweise der V17 weiter vertraut zu machen, Schulung war letzte Woche.Dabei ist mir folgendes aufgefallen: Wenn ich bei einem neuen Teil auf eine Fläche klicke öffnet sich die Minitoolbar mit den wahrscheinlichsten Optionen zur Flächenmanipulation. So weit so gut... Kommt ein Teil aus der DB geht die Minitoolbarnicht auf; Schreibschutz-keine Bearbeitung möglich. Man kann aber somit auch nicht mal eben eine AE auf diese ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Modeling/Annotation : Nach Änderungen alte Annotation Daten erhalten
hoschi-2 am 30.09.2010 um 17:06 Uhr (0)
HalloFolgender Sachverhalt liegt vor:Ein 3D-Teil innerhalb einer Baugruppe (Baugruppe.pkg) wurde gesondert als Bündel (Teil1.bdl) inklusive einer Annotation Ansicht gespeichtert.In Teil1.bdl wird nun der Annotation-Zeichnung Bemaßungen hinzugefügt und das Ganze wird wieder als Teil1.bdl gespeichert.So weit so gut.Jetzt wird aber das das Teil1 in der Baugruppe.pkg leicht geändert. Was muss ich nun machen, damit ich Teil1 wie oben gesondert als Teil1.bdl (oder auch unter anderem Namen) abspeicheren kann, abe ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Modeling/Annotation : Nach Änderungen alte Annotation Daten erhalten
Walter Geppert am 30.09.2010 um 18:51 Uhr (0)
Wenn du die Baugruppe mit dem geänderten Teil geladen hast, lade zusätzlich das Bündel. Dabei erkennt OSD, dass es sich beim nachgeladenen Teil um ein Exemplar aus der Baugruppe handelt und lädt nicht den alten Stand aus dem Bündel, sondern erzeugt nur ein Exemplar Zitat:HINWEIS: /Teil1 wurde zuvor geladen und wurde automatisch gemeinsam benutzt, (anstatt neu zu laden).Trotzdem ist die Zeichnung natürlich mit diesem Teil "verheiratet" und wenn man sie aktualisiert, werden die Änderungen (nach Möglichkeit) ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Modeling/Annotation : Nach Änderungen alte Annotation Daten erhalten
hoschi-2 am 30.09.2010 um 19:06 Uhr (0)
Ok,ich habe das alte Bündel nachgeladen. In Modeling erscheint jetzt nur das neue und geänderte Teil in der Baugruppe und in Annotation sind die alten Seitenansichten drin inklusive roter Bezeichnungen in der Zeichnungsliste in Annotation.Wie kann ich diese nun einfach so aktualiseren, wie du es beschreibst Was muss ich dazu machen?Ich hab das ganze jetzt mal mit dem Migrationswerkzeug gemacht. Also mit neuen Ansichtsatz einfügen, dann die neuen Referenzen löschen und die alten Ansichten mit dem neuen Teil ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Modeling/Annotation : Nach Änderungen alte Annotation Daten erhalten
hoschi-2 am 30.09.2010 um 20:55 Uhr (0)
also wenn ich in Anno auf aktualisieren gehe nachdem die Anno-Zeichnung dazugeladen habe(egal ob mit 3D oder ohne) erscheint:zB.:Es gibt keine 3D-Darstellung von Ansicht Vordans1. Aktualisierung nicht möglich.In meiner PKG wo ich die Änderung am Teil gemacht habe, gibt es ja auch keine Ansichttssätze im Modeling. Die gibts nur in der 3D Zeichnung im Bündel woraus dann die Annotation Zeichnung erstellt wurde. Direkt im PKG mit den Teilen gibt es wie gesagt diese Ansichttssätze nicht.Wenn ich jetzt aber herg ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz