Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2822 - 2834, 3346 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

CoCreate Modeling : V17 Minitoolbars und Fangoptionen
msteinke am 01.10.2010 um 09:14 Uhr (0)
Hallo Dieter,nein, im Kontextmenü erscheint der Befehl AE nicht... Ich weiß, könnte man sich natürlich konfigurieren.Mein Gedanke war nur der, das hier die Philosophie der neuen Arbeitsweise nicht durchgängig ist. Es sollen ja Befehle und Klicks gespart werden. Wenn ich jetzt nicht einfach auf eine Fläche von einem schreibgeschützten Teil eine leere AE erzeugen kann um dann von dort mit den neuen Referenzen Geos erzeugen kann, ist das meiner Ansicht nach nicht durchgängig... Ist aber meckern auf hohem Nive ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fatale Fehlermeldung
NOBAG am 01.10.2010 um 17:46 Uhr (0)
Könnte es sein das Du da Teile mit niedriger Auflösung hast?Wenn Du von so einem Teil eine Fläche oder Kante projezierst, dann hat diese Linie auf der Arbeitsebene auch diese schlechte Auflösung.------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. --

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fatale Fehlermeldung
bert2000 am 04.10.2010 um 10:48 Uhr (0)
Ja super,das scheint es gewesen zu sein.Hatte ein Teil mit 1.0e-2mm. Fix neu gemacht und seit dem alles wieder im Lot.Danke und noch eine schöne Woche,Bert

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : V17 Minitoolbars und Fangoptionen
msteinke am 01.10.2010 um 09:14 Uhr (0)
Hallo Dieter,nein, im Kontextmenü erscheint der Befehl AE nicht... Ich weiß, könnte man sich natürlich konfigurieren.Mein Gedanke war nur der, das hier die Philosophie der neuen Arbeitsweise nicht durchgängig ist. Es sollen ja Befehle und Klicks gespart werden. Wenn ich jetzt nicht einfach auf eine Fläche von einem schreibgeschützten Teil eine leere AE erzeugen kann um dann von dort mit den neuen Referenzen Geos erzeugen kann, ist das meiner Ansicht nach nicht durchgängig... Ist aber meckern auf hohem Nive ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : V17 Minitoolbars und Fangoptionen
msteinke am 30.09.2010 um 14:46 Uhr (0)
Hallo an alle die schon länger die V17 nutzen...Bin gerade dabei mich mit der neuen Arbeitsweise der V17 weiter vertraut zu machen, Schulung war letzte Woche.Dabei ist mir folgendes aufgefallen: Wenn ich bei einem neuen Teil auf eine Fläche klicke öffnet sich die Minitoolbar mit den wahrscheinlichsten Optionen zur Flächenmanipulation. So weit so gut... Kommt ein Teil aus der DB geht die Minitoolbarnicht auf; Schreibschutz-keine Bearbeitung möglich. Man kann aber somit auch nicht mal eben eine AE auf diese ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Durchsichtige Darstellung in ANNO
Michael Leis am 07.09.2010 um 10:31 Uhr (0)
Hallo Tecki,die Problematik mit der Transparenz im 3D haben wir hier schon mal diskutiert. Die transparenten Teile sind bei jeder neuen Sitzung wieder undurchsichtig.Im Annotation lassen sie sich allerdings dauerhaft tranparent darstellen. Ich würde eine Ansicht allerdings nur dann schattieren, wenn es der Verdeutlichung dient (allgemeine Ansicht). Bei einer normalen Werkstattzeichnung würde ich das transparente Teil über "Teile verwalten" ausblenden. Michael

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Durchsichtige Darstellung in ANNO
Walter Geppert am 07.10.2010 um 14:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Kahle:Phantomlinien: Man kann jedem Teil (generell oder fuer jede Ansicht extra) eigene Linientypen (Farbe, Stil, Strichstaerke) fuer jeweils sichtbare, unsichtbare und tangentiale Linien zuorden.Damit muesste man eigentlich einiges Zaubern koennen, ohne Views uebereinander legen zu muessen...Damit werden aber Bereiche, die hinter den durchsichtigen Teilen liegen immer noch als "verdeckt" interpretiert und mit den entsprechenden - unerwünschten - Linienattributen darges ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : V17 - Machining
R.Landmann am 08.10.2010 um 11:16 Uhr (0)
Biss auf weitere Schaltet doch Alles Teil Projizieren ein.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Einfügen von Normteilen aus PartLibrary
NOBAG am 09.09.2010 um 15:41 Uhr (0)
Eventuell ein Fehler in der Tabelle, welche hinter dem jenem Teil steckt, das Du laden möchtest? Sowas passiert sehr schnell. Es braucht nur eine einzige Ziffer falsch zu sein.Ersetzte die betreffende Tabelle zum Probieren aus einem BackUp.Wenn Du mir sagst welche, dann kann ich sie Dir auch mailen.------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- werde eins mit Deinem CAD --

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Einfügen von Normteilen aus PartLibrary
WiedemTh am 09.09.2010 um 16:03 Uhr (0)
Hallo NOBAG,ich kann Dir nicht ganz folgen.Egal, welches Teil ich einfüge, bei jedem Teil kommt die Meldung.Ich denke eher, dass hier irgendwas nicht richtig installiert wurde. Habe ich nämlich selbst gemacht. Bei einem Kollegen von mir klappt es, bei einem anderen Kollegen kommt die selbe Fehlermeldung. Irgendwie komisch.Thomas

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Ovalläufer mit Advanced assembly
NOBAG am 14.10.2010 um 08:05 Uhr (0)
Siehe Anhang ...wichtig ist halt, dass das senkrecht zur Mantelfläche laufende Teil eine Rundung an der Berührungsseite hat.Vielleicht lässt es sich auch anders bewerkstelligen. Nicht aber mit der Funktion"Nocke"Einfach mal versuchen...------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. --

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Ovalläufer mit Advanced assembly
hellbouncer am 14.10.2010 um 10:46 Uhr (0)
Hallo OSMler,danke für Eure Hilfe.Leider meinte ich nicht ganz das Dargestellte....hab mich da glaub nicht genau genug ausgedrückt:Man nehme 2 Riemenräder mit Riemen drauf (gibt ja die bekannte Langloch Form)Auf dem Riemen ist ein Teil aufgeschraubt und der Riemen wird angetrieben.Und das aufgeschraubte Teil würde ich gerne ablaufen lassen.Ich hoffe das ist etwas verständlicher.Grußhellbouncer------------------~#~#=bounce in hell=#~#~

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Selektiv Eigenständig und Zeichnung
hansmueller am 08.09.2010 um 12:57 Uhr (0)
Aber genau das zerschießen versuche ich ja zu verhindern. Das Teil (Baugruppe A) ist ja fertigungstechnisch dasselbe und wird x-fach in anderen Maschinen verbaut. Nur die Abstände ändern sich bei der Montage. Ich könnte von der Baugruppe A eine Kopie "eine Ebene" machen und die Abstände von B und C verändern. Das hilft mir aber nicht, da ich sonst eine neue Zeichnung erzeugen müsste (neue Nummer) auf der das selbe zu sehen ist wie auf der Ursprungszeichnung.

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz