|
CoCreate Modeling : Selektiv Eigenständig und Zeichnung
NOBAG am 08.09.2010 um 13:42 Uhr (0)
Also nochmal:Der wichtige Grundsatz: Die Position eines Teiles oder einer Baugruppe wird normalerweise in der direkt darüber befindenden Baugruppe gespeichert.Wird ein Teil oder eine Baugruppe selektiv eigenständig gemacht, so ist dessen Position von der zwei Ebenen höher gelegenen Baugruppe abhängig.Als Beispiel:Ich habe zwei gleiche Zylinder (Exemplare) in verschiedenen Baugruppen verbaut. Ändere ich die Position der Kolbenstange, so wird diese in beiden Zylindern verändert.Um dieses Verhalten zu unterdr ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil durch Baugruppe ersetzen
SIG210 am 19.10.2010 um 16:19 Uhr (0)
Ein bestehendes Teil in der Datenbank soll zu einer Baugruppe erweitert werden.Die SysID sollte vom Teil auf die Baugruppe übertragen werden.Gibt es dazu eine Lisp, oder funktioniert es vieleicht schon mit der Vers. 17?
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil durch Baugruppe ersetzen
highway45 am 19.10.2010 um 16:42 Uhr (0)
Zum Sys-ID übertragen kenn ich nur dieses Tool: http://osd.cad.de/lisp_3d_27.htm Das geht aber wohl nur von Teil zu Teil.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil durch Baugruppe ersetzen
3D-Papst am 20.10.2010 um 08:13 Uhr (0)
Hallo SIG210,die paar Kröten lohnen sich auf jeden Fall! Du hast ein sicheres Tool zur Hand das du sicherlich nicht nur 1x verwenden bzw. brauchen wirst.LGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Punkte mit Nullpunkt auslesen und exportieren
Walter Geppert am 20.10.2010 um 17:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert2000:Die Option "Aufdicken" ist bei mir leider ausgegrautFreue mich auf weitere, auch verwegene, Vorschläge.Was aber geht, weil die Fläche nicht in sich verwunden ist:Eine AE irgendwo unterhalb der Fläche positionieren, die Fläche als Geo projizieren und dann ein Teil erzeugen mit "Extrudieren: auf Fläche"Dann hast du ein Volumen für den STL-Export ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Punkte mit Nullpunkt auslesen und exportieren
3D-Papst am 21.10.2010 um 09:19 Uhr (0)
@Bertsoooo schnell geben wir hier nicht auf Poste das Teil bitte nochmals als step oder in der Version 13.2Ich kann mit meinem ollen OSDM die Datei nicht öffnen.------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Punkte mit Nullpunkt auslesen und exportieren
bert2000 am 20.10.2010 um 16:30 Uhr (0)
Hallo 3D-Papst,vielen Dank für Deine Antworten.Ich habe das Teil mal zur Veranschaulichung angehängt.Das Problem ist, dass ich ein definiertes Raster mit mindestens 0.01mm Kantenbreite benötige.Mit Aufprägen wird das bei mir nix - mit den sich dann überschneidenden Linien will OSD nicht.Die Option "Aufdicken" ist bei mir leider ausgegraut...hmmm. Bin leider auch alles andere als ein Spezialist für Flächenmodellierung bzw. mit dem Tool nur sehr seltern in Kontakt gekommen.Freue mich auf weitere, auch verweg ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ovalläufer mit Advanced assembly
hellbouncer am 13.10.2010 um 18:11 Uhr (0)
Hallo NOBAG,nein, ich meine ein Oval im Sinner der Form eines Langloches. Auch soll darauf keine Rolle ablaufen, sondern ein Senkrecht zur Mantelfläche stehendes Teil.Grußhellbouncer------------------~#~#=bounce in hell=#~#~
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Systemvorgaben
NOBAG am 26.10.2010 um 21:17 Uhr (0)
Also wir haben es bei uns auch so eingerichtet, dass die lokalen User-Anpassungen des CoCreate Modeling bei jedem Start auf die Firmenanpassungen zurückgesetzt werden.Weil wir wenige User sind, kann ich jedoch relativ gut auf individuelle Wünsche eingehen und so passt sich die Oberfläche laufend den Bedürfnissen meiner Kollegen an. Von nützlichen Verbesserungen können so alle profitieren.Falls dann eine Frage oder ein Fehler auftritt, kann ich viel besser helfen, wenn ich weiss was wo ist und was wie einge ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : STP Konverter
netvista am 27.10.2010 um 09:34 Uhr (1)
Ich habe damals das Lisp angestoßen und es funktioniert wie folgt:1. Es wird für jedes Teil der Modelname aus MM hergenommen und als Dateiname verwendet.2. Wenn die Option überschreiben nicht aktiv ist wird fortlaufend nummeriert. (Hintergrund ist das bei uns die AV auch ohne Stückliste weiß wie oft ein Teil gefertigt werden muss.)Ich hoffe diese "Beschreibung" hilft
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Einführung zu CoCreate
MC am 28.10.2010 um 08:52 Uhr (0)
Hallo,wenn die Führung nur aus einem Teil bestehen soll geht das ganze über "Flächen verschieben/versetzen". Man selektiert die betreffenden Flächen des Schlittens und gibt eine Richtung und den Versatz an.Um das ganze im Zusammenbau zu verschieben/simulieren wären mir aber wenigstens 2 Teile lieber. Die kann ich ja in eine Baugruppe packen.Ob OSM das richtige System ist, hängt sicherlich auch davon ab, was Ihr konstruiert. Wenn häufig Varianten konstruiert werden, dann gibt es evtl. geeignetere. Wir bauen ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : STP Konverter
Walter Geppert am 29.10.2010 um 19:31 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von dxgeometric:Kann man da Abhilfe schaffen. Verknüpfungen von Struktulistenname zu CAD-Bezeichnung der Stammdaten.Nein, das geht vom Prinzip her nicht.Kurze Abhandlung warum:Es gibt zwei Wege, ein Element im Arbeitsraum von SolidDesigner/CoCreate/Creo-Direct (oder wie auch immer ) zu identifizieren. Das eine ist super zum programmieren und ist das {SEL_ITEM}, als klassischer gallischer Fluch aber für den User nicht zu gebrauchen.Das andere ist der Pfadname, der aber eindeutig se ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : punkte lesen
highway45 am 08.11.2010 um 18:44 Uhr (0)
Geht bestimmt, ich weiß jedoch nicht, wie...Ein Vorschlag:schieb das Teil doch so hin, daß es entsprechend dem gewünschten Nullpunkt im Raum liegt.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |