|
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Gerhard Deeg am 13.03.2011 um 15:13 Uhr (0)
Hallo Frank,wie ich richtig gesehen habe, verwendest Du das PE. Kein Problem, Du hast mehrere Möglichkeiten Dein Teil so zu sehen wie Du es möchtest.1. Du geht bei dem Teil auf die rechte Maustaste, dann hast Du die Möglichkeit, die Anzeigeeigenschaften einzustellen. Bei der 3D Geometrie ist im Feld Schattiert ein Hacken gesetzt, wenn Du den rausmachst, dann hast Du schon mal eine Möglichkeit, nur Kanten zu sehen. Spiele ruhig mal mit den Häckchen einwenig herum, um die Veränderung Dir anzusehen. Unten has ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Fahrzeugbauermeister am 14.03.2011 um 12:35 Uhr (0)
HalloVielleicht ist ja dieses die Lösung:Teil markieren- rechte Maustaste- Teileeigenschaften- dann Teilefarbe auf weiß umstellen und Kantenfarbe auf schwarz.Mal ausprobieren.------------------MB
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Michael Leis am 14.03.2011 um 16:10 Uhr (0)
Lieber cloc,jetzt habe ich etwas rumexperimentiert, ob ein Drahtmodell doch im 3D darzustellen ist. Eigentlich willst Du etwas, was an die Anfänge der 3D-Konstruktion erinnert. Damals hat man mit Drahtmodellen gezeichnet und erst wenn das Modell fertig war, hat man es gerendert (Weil die Rechenzeit so lang war). Dadurch bekam es seine schattierten Oberflächen.Schritt 1: Du gibst Deinem grauen Modell weiße Oberflächen. Das machst Du über Teil&Baugr / Teil / (Teil anklicken) / Erscheinung / Teilefarbe Basis: ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
3D-Papst am 14.03.2011 um 06:45 Uhr (0)
Hallo Frank,wir Mods sind niemals sauer und niemals böse und haben uns immer im Griff Hier nachzulesen Ich denke ich weiß was du meinst, schau dir mal die Bilder an. Was du haben möchtest bekommst du im 2D-Modus. Wenn du eine Ableitung deines Teiles machst, kannst du wählen welche Kanten sichtbar (Konturkanten) und welche unsichtbar (verdeckte und evtl. Tangentenlinien) erscheinen sollen.Schlau mich auf wenn ich falsch liege.Bild 1: Teil ohne TangentenlinienBild 2: Teil mit TangentenlinienLGPapstEDIT ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
3D-Papst am 16.03.2011 um 05:28 Uhr (0)
Moin Frank,na also, ist doch schonmal was, jetzt nur noch die richtige Position und es passt Wenn du im Annotation als Besitzer dein Teil anwählst, öffnet sich doch ein kleines 3D-Fenster in welchem du dein Teil drehen und bewegen kannst. Drehe es in diesem kleinen Fenster einfach so hin wie du später deine Ableitung haben möchtest und bestätigst mit dem grünen Haken. Sonst klickst du in diesem Fenster nichts an! Denn sobald du auf "Richtung vorn" oder "Richtung oben" gehst und dein Teil anklickst, flippt ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
der_Wolfgang am 16.03.2011 um 20:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Leis:Später kann man dann immer noch eine isometrische Ansicht auf die Zeichnung setzen. Das wird gemacht, um auf einen Blick zu zeigen, wie das Teil aussieht.Der Vollständigkeit halber (und weil ich es im Thread bisher nicht gesehen habe)Du kannst, wie beschreiben vorne und oben machinenbautechnisch günstig definieren (z.b. beim Anlegen der Zeichnung). Damit hast Du dann auch die Ansichtsrichtung aller isometrischen Ansichten festgelegt.Den absoluten Freiheitsgrad hast ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : am_posnum1.lsp
Zysset am 19.08.2006 um 12:29 Uhr (0)
Hallo JürgenZum Teil konnten wir das Problem lösen: suche mal nach "am_posnum.lsp"!------------------Gruss vom Bodensee, René
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Cloc am 13.03.2011 um 21:27 Uhr (0)
Hi Gerhard,ich möcht´ dir nicht den Sonntag abend verderben aber leider trifft deine Musterdarstellung auch nicht das was ich meine den deine Flächen sind Grau bzw. in Graustufen dargestellt, Ziel ist aber das alle Flächen " Weiß " dargestellt sind und nur die Kanten und Konturen als Schwarze Linien dargestellt sind ( das Teil soll dabei aber nicht Transparent erscheinen ). Solltest du nicht verstanden haben wie ich`s meine schreib` einfach kurz und ich poste eine Bleistiftzeichnung wie`s aus sehen soll de ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Michael Leis am 15.03.2011 um 15:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Cloc:Dann hätte ich ein einfaches 3-Dimensionales Schwarz / Weis Bild meines Teiles das nur aus Linien besteht....Es ging mir im Speziellem nie um eine, Isometrische Ansicht...Hallo,also ich weiß auch nicht, wo (2D oder 3D) Cloc eigentlich sein Teil darstellen möchte. Das 2-dimensionale Annotoation-Bild ist offenbar nicht das was er will. Und im 3D lassen sich nur wirklich vorhandene Kanten schwarz darstellen. Der Zylinder, der an seiner Mantelfläche keine echten Kanten hat, lä ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : V17: (cluster-manager-control :allow-missing-files t)
woho am 02.04.2011 um 11:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Moep:Oder es geht darum, die lieben Kunden an die Wartungsverträge zu knebeln. Denn ohne Wartung gibts dann keine Möglichkeit mehr die Baugruppe zu laden.Das ist natuerlich voelliger Bloedsinn!Natuerlich ist es das Interesse eines Software-Herstellers, Kunden mitWartungsvertraegen zu binden (und nicht knebeln).Das ist z.B. bei einem Virenschutz genau das gleiche.Wenn man seine Daten sauber im Griff hat, dann kommt es auch zu keinerleiProblemen. Und fuer den seltenen Fall, dass ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : V17: (cluster-manager-control :allow-missing-files t)
ledock am 21.02.2011 um 10:45 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich habe eine Baugruppe in der ein Teil korrupt ist.Bisher konnte ich mit dem Befehl: (cluster-manager-control :allow-missing-files t) die Baugruppe trotzdem laden.Kann es sein, dass dieser Befehl bei der V17.0 nicht mehr funktioniert?------------------Grüße Matthias
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schraffur
Cloc am 07.04.2011 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Forum,hab` wieder ein kleines Problem und zwar mit der Schraffur. Kann man die Abstände der Schraffurlinien zu einander einstellen. Im Annotationsmodus nach erstellen einer Schnittansicht/en sind bei mir die Abstände der Schraffurlinien so groß, das die Schraffur manchmal aus nur zwei Linien besteht. Bei einem kleinen Teil kam es sogar schon vor das die Schraffur nur aus einer Linie bestand. Wo kann ich das ändern?Im vorraus herzlichen Dank!MfG Frank
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Teil rotieren - ausrichtung behalten
StephanWörz am 07.04.2011 um 10:47 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich habe versucht einen Zylinder um eine Achse zu rotieren, wobei die Achse des Zylinders Ihre Richtung behalten soll...Geht so was? Wie geht das?Hintergrund: Wir wollten eine Fräserbahn simulieren...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |