|
CoCreate Modeling : Teil rotieren - ausrichtung behalten
StephanWörz am 07.04.2011 um 14:10 Uhr (0)
WOW!! Herzlichen Dank!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Teil rotieren - ausrichtung behalten
highway45 am 07.04.2011 um 11:58 Uhr (0)
Ziehen über Bahn -- Option: konstantTeil prüfen: aus http://news.cad.de/pdf/ziehen_bahn.pdf
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil rotieren - ausrichtung behalten
Tecki am 07.04.2011 um 11:01 Uhr (0)
Moin,wenn Du mit Advanced Modeling arbeitest, sollte so eine Simulation möglich sein. Die Kreisfläche des "Fräsers" liegt immer parallel zu einer Bezugsfläche und dann fluppt das eigentlich... ------------------Tecki
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schraffur
der_Wolfgang am 09.04.2011 um 10:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Cloc: Wählt man nun das Profil Schattiert + Geometrie aus erscheinen die Schnittflächen, der ausgewählten Ansicht, in der Farbe rot.Verwexelst Du da vielleicht was?Schattierung Schraffur!Ist Dein Teil vielleicht rot? Und du erzeugst eine *schattierte* Ansicht und hast darin eine Schnittfläche?Ein kleiner SCreenshot wäre vielleicht mittlerweile hilfreich. Schalt mal in den AnsichtsfensterAnzeigeEigenschaften die Option Bilder aus/ein/aus/ein. (ich hoffe meine Deutschkenntnisse ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Advanced Assembly - Physikalisch
Walter Geppert am 12.04.2011 um 17:24 Uhr (0)
Zunächst einmal wieder die Verwunderung, dass jemand nicht die Baugruppenstruktur verwendet, um zusammenzuhalten, was zusammengehört. Dann wird auch ein Beziehungssatz leichter lesbar Jetzt zur Sache:Wenn du den Teil Code:/P_Vorzentrierung__V0_1/P_F_Greiferbacken_INLAY_560x360_-_nieder_V1_EX10100381.01__V0_5nach Z bewegst, funzt es.Ist ja eigentlich auch einsichtig, weil ja dieser Teileverbund in Z angetrieben wird. Der Schlitten mit dem roten Teil will dann ja gleichzeitig nach X ausweichen, das kann er ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Advanced Assembly - Physikalisch
StephanWörz am 13.04.2011 um 06:38 Uhr (0)
Guten morgen Walter Zitat:Zunächst einmal wieder die Verwunderung, dass jemand nicht die Baugruppenstruktur verwendet, um zusammenzuhalten, was zusammengehört. Dann wird auch ein Beziehungssatz leichter lesbar...da geb ich Dir Recht! Hätt ich etwas schöner vorbereiten können. Zitat:Ist ja eigentlich auch einsichtig, weil ja dieser Teileverbund in Z angetrieben wird. Der Schlitten mit dem roten Teil will dann ja gleichzeitig nach X ausweichen, das kann er nicht, wenn du in nach Z zwingen willst.Was mir a ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Advanced Assembly - Physikalisch
StephanWörz am 13.04.2011 um 08:31 Uhr (0)
Hallo Markus!...bei mir tut das leider auch nicht Es bewegt sich nur die Seite mit dem roten Teil...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßung
Gerhard Deeg am 14.04.2011 um 08:59 Uhr (0)
Guten Morgen Matthias,es ist doch so, wenn wir ein Teil mit vielen Verrundungen haben, legen dann unterschiedliche Schwindungen in X und Y drauf, besteht jeder Radius hinterher aus einem Spline. Bei kleinen Radien bzw. geringem Schwindungsunterschied lege ich hinterher an die Ecken wieder einen Null-Radius drüber. Nur wenn die Rundung größer ist, geht das nicht mehr. Die Formenbauer mit den entsprechenden SAM-Programmen verarbeiten diese Splines ohne Probleme, da ihnen die Art der Kontur egal ist. Für die ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie kann ich von einem Bauteil die Farbe ändern
3D-Papst am 13.04.2011 um 23:17 Uhr (0)
Hallo Rolf,kommt auf deine Version an. Grundsätzlich gilt aber fast immer....klicke dein Teil an einer Ecke an (zum markieren) und mach danach nen Rechtsklick mit der Maus. Teileigenschaften - Erscheinung - Farbe ändern.OderTeil&Baugruppe - Eigenschaften - Teil Teil anklicken und farbe vergeben.oderTeil&Baugruppe - Vorgabe - Teileigenschaften (oder so)oderLinks in der Strukturliste dein Teil markieren - Rechtsklick - Teil-EigenschaftenLGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiq ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Erhebungen im Abstand im nachhinein ändern
ROLF 2 am 14.04.2011 um 14:49 Uhr (0)
Hallo MC,mit dem Copilot kann ich zwar verschieben,das geht.Aber wie kann ich genau in X oder Y verschieben,weil der Copilotgreift irgenwo, wo ich mit der Maus das Teil anwähle ????Kann es sein das das ein bedienungsfehler von mir ist im Copilot??GrußRolf
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kann ich mehrere Fenster mit unterschiedlichen Teilen gleichzeitig öffnen
msteinke am 15.04.2011 um 08:18 Uhr (0)
Moin,ohne die PE jetzt hier zu haben würde ich sagen: JA.Bei der Vollversion gibt es mehrere Möglichkeiten:1. Menü "Fenster" - Fenster neu und gewünschte Teile über den Strukturbaum einblenden2. Teil/e im Strukturbaum markieren, rechte Maustaste und im Kontextmenü "Nur DarstListe in neuem Fenster"3. Gibt es vordefinierte Icons, mit denen man Teile ein-/ausblenden bzw. in einem neuen Fenster darstellen lassen kann....und es gibt noch mehr Möglichkeiten...Viel Spaß beim ausprobieren und entdecken.Meik------- ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kann ich mehrere Fenster mit unterschiedlichen Teilen gleichzeitig öffnen
highway45 am 15.04.2011 um 08:31 Uhr (0)
Bei Solidworks kann pro Fenster ein anderes Teil oder Baugruppe tatsächlich geladen werden.Die sind dann auch nicht verbunden.Bei CoCreate ist in allen Fenstern nur die eine Baugruppe oder Teilesammlung geladen.Die Anzeige geschieht dann über aus- und einblenden.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kanten/Kurve auf gekrümmte Fläche prägen
Patrick Weber am 15.04.2011 um 10:27 Uhr (0)
Da du doch sowieso eine Arbeitsebene mit deinem Logo zur Erstellung der 3D-Kurve brauchst, kannst du auch gleich auf die Fläche falten.Die 3D-Kurve macht in meinen Augen wenig Sinn. Mit ihr könntest du nur wieder diese Fläche erstellen, mit einer Arbeitsebene auf jede beliebige Fläche falten - bist also flexibler.Eine saubere Lösung für das 3D-Teil-Aufprägen ist mir nicht bekannt. Als Notlösung würde mir höchstens das Erstellen einer Arbeitsebene, die idealerweise auf eine plane Fläche gelegt wird, einfall ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |