Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2900 - 2912, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

CoCreate Modeling : Rendermaterial sammeln
Greskamp am 16.10.2009 um 07:29 Uhr (0)
Hallo,wollte mal Fragen ob es hier im Forum wie eine Art Sammelmappe für Rendermaterial gibt? Ich meine ist doch schon sehr aufwendig wenn sich jeder z.B. seine RAL Töne anlegt etc. Gibt es da was?Und kann mir einer Erklären warum ich einem Teil "Aluminium" zuweise, es aussieht wie schwarz lackiert? Ich meine dann braucht CoCreate nichts als Vorlage rein setzen, wenn das nicht mal annährend der richtigen Optik entspricht.------------------Gruß Peter[Diese Nachricht wurde von Greskamp am 16. Okt. 2009 editi ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Import von Fremdformaten in den OSD
Gerhard Deeg am 04.07.2003 um 18:29 Uhr (0)
Hallo Heiko, wenn Du PRO-E Daten übernehmen willst, dann bitte die absolute Genauigkeit im Pro-E auf 0,0001 stellen. Das Teil neu generieren. Was Du brauchst bei Pro-E sind einige Daten die noch eingespielt werden müssen. Wenn ich am Montag wieder im Büro bin werde ich Dir die Datei mit anhängen, das sind ein paar Zeilen die für die Iges Übersetzung wichtig sind. Dann kommen die Teile im IGES sehr gut rüber aber nur mit einer Genauigkeit von 0,001 aber damit kann man im OSD leben. Gruss aus Berlin Gerhard ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Speichergröße
HaselP am 19.12.2013 um 15:39 Uhr (1)
Hallo!Ich habe das Problem, dass ich eine große Baugruppe von 270MB habe. Diese Baugruppe will ich in der Größe reduzieren um sie schneller laden zu können. Jetzt weiß ich, dass manche Teile aus step-Dateien erzeugt wurden und deswegen eine sehr großes Speichervolumen benötigen (5MB für ein Teil).Jetzt würde ich gerne auf ein Mal wissen welche Teile das in der Baugruppe sind. Gibt es da einen Befehl, wie ich mir die Größe aller Teile in der Baugruppe anzeigen lassen kann?Es wäre toll, wenn mir da jemand we ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rohling + Werkzeug müssen die gleiche Auflösung haben?
BennoR am 19.03.2003 um 14:06 Uhr (0)
Hallo. Leider kann man eine Ae nicht genauer machen als sie ist. Ich habe eben wieder 2h Arbeit versenkt, weil ich nicht VORHER ein neues Teil angelegt habe und dann mit neuverschneiden gearbeitet habe. Ich habe nun endgültig die Nase voll. Entweder das Problem ist mitr 11.7 abgestellt oder SolidDesing mit allen ME 10 Lizenzen raus und das sind nicht wenige. Scheinbar wollen die Herren von CC es nicht verstehen. Sorry für meine Unlaune, aber wir stehen unter Druck und lassen uns nicht solche Knüppel zwisch ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSD 16
Walter Geppert am 24.10.2008 um 20:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von döggl:Vielleicht hab ich das mit dem 3D radial versetzen falsch verstanden. Ich habe eigentlich gedacht es funktioniert so:Baugruppe/Teil um Achse zB 5x als Exemplar rotieren. OSD merkt sich das. Später eine der Baugruppen auswählen, radial versetzen alle gemeinsam benutzten der Anordnung werden mit versetzt (ohne anzuwählen). Geht das oder geht das nicht!? (Rundtaktmaschinen)Also das ist immer schon gegangen. Da braucht man nur zu der fraglichen Baugruppe eine Überbaugruppe un ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teikreisgeo für V15 - urgent
Erwin Franz am 21.06.2007 um 20:20 Uhr (0)
Hallo Forum,wir haben diese Woche ein Update auf Version 15a durchgeführt. Funktioniert soweit ganz gut, nur unser wichtigstes Makro, das für die Teilkreise, geht nicht einwandfrei.Die Befehle(am_geo_color :rgb Geofarbe :done)(am_geo_ltype Geolinientyp :done)bzw.(am_geo_color :rgb Geofarbe_aktuell :done)(am_geo_ltype Geolinientyp_aktuell :done)werden nicht erkannt. Wenn man diese Befehle auskommentiert, funktioniert es, aber natürlich werden dann die Farben und Lnien nicht richtig ausgeführt.Kann jemand SC ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Version 16 auf Win 2000
der_Wolfgang am 14.10.2008 um 21:57 Uhr (0)
Workmanager - ModelmanagerWieviele Anpassungen habt ihr denn auf WM Seite?Was würde es kosten, die zum MM zu übertragen?Und dann würde ja evtl auch noch der eigentlich Datenbank server ggf. upzugraden sein. MM16 läueft ja nun auch nicht unbedingt mit einem Datenbank/Fileserver 13.XWenn ich den thread so lese, ist doch die Datenbank im Moment der Knackpunkt. Lasst Euch doch mal beraten, Partner, oder PTC-CoCreate direkt, was so eine Umstellung kostet. Irgendeinen blöden Mischbetrieb, wo evtl. ein Teil nicht ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Stereolythographie: STL-Datei erstellen
highway45 am 24.03.2006 um 11:47 Uhr (0)
Ich soll ein STL machen, weil unser Lieferant nur das Format lesen kann.Es geht aber nicht.Ich hab das Teil schon mit maximaler Teileprüfung unter die Lupe genommen.Dann hab ich schon ein paar Rundungen und Formschrägen rausgenommen.Facettengenauigkeit hab ich höher und niedriger gesetzt.Die Optionen hab ich umgestellt: ascii / binärDie MaxAbweichung so gelassen / größer / kleiner gemacht.Aber jedesmal kommt: "PESDconv error : opening file for binary output -- aborting" Woran könnte das liegen ?Vielleicht ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : automatisch nach nicht meht benötigten Ansichtensätzen suchen und löschen
Minka am 02.01.2006 um 08:27 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,bitte entschuldige, dass ich erst jetzt antworte, aber ich hatte Urlaub.Es ist oft so, dass ich z. B. beim Kopieren eines Teiles oder Baugruppe den AS ungewollt mitkopiere. Wenn ich dann eine neue Zeichnung für das kopierte und geänderte Teil (oder Baugruppe) erstelle, wird nochmal automatisch ein AS erstellt. Da manche Baugruppen oft sehr umfangreich sind, ist es mühselig nach dem Kopieren die AS zu suchen und zu löschen.Dann habe ich zwei AS. Ich hoffe, ich habe das einigermaßen verständli ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teil&Baugr - Ändern - Position Bestimmte/Direkt
Patrick Weber am 11.08.2011 um 11:35 Uhr (0)
Die LISP sollte so ausschauen:Bei der Revision bin ich mir nicht sicher, ob 16.0 bei dir stimmt. Einfach mal in die all_data.lsp schauen.Code:(in-package :mei)(persistent-data-revision "16.0")(persistent-data-module "SOLIDDESIGNER")(persistent-data :key "DYNAMO-PDS" :value ( :CURRENT-VALUES-MODE :ABSOLUTE :ELEMENT-FOCUS :ALL           :INITIAL-OBJECTS-STATE :OBJECTS-BY-SELECTION ) )Und dann in der sd_customize z.B. im SITE-Verzeichnis mittels LOAD laden.Schneid den Beitrag aus und gibt ihn deinem Admin.--- ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : PartServer-Teile
holt am 28.08.2008 um 21:01 Uhr (1)
Hallo Walter, Zitat:man kann auch kurzzeitig aus dem MM aussteigender Tipp ist (auch wenn er vielleicht nicht ganz ernst gemeint war) nicht mal so schlecht, wenn man es vorher weiß oder nicht drauf vergißt.Aber wie soll ich das in einer Firma mit ca. 100 CAD-Plätzen sicherstellen?  Und warum soll ich ein step-File importieren, wenn ich ein lsp haben kann das eine viel bessere Qualität hat? Leider mit dem Manko, dass sich der Teil selbst im MM anlegt!Ich werde morgen mal ein Mail an Cadenas schicken, mal s ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
Walter Geppert am 01.07.2003 um 11:09 Uhr (0)
Teile mit Hohlräumen sind keine Kleinigkeit! Zwar wird das von OSD nicht als Fehler gewertet, aber Schwierigkeiten handelt man sich auf jeden Fall ein. Wir haben das anfangs auch nicht ernst genommen und z.B. bei Formrohrgestellen frisch drauflos Hohlräume erzeugt. Spätestens beim Verschieben eines Querträgers mit 3D-Ändern-Bewegen fängt das Modell zu spinnen an und der Hohlraum bleibt als "umgestülptes" Teil liegen. Möglicherweise ist das auch der Grund für einen Absturz in Anno, also weg damit! PS: Berüh ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3D Documentation
Dorothea am 19.10.2005 um 16:10 Uhr (0)
Hallo Stephan,Gemacht habe ich so was noch nicht. Aber im Developers Kit gibt es ein paar Erfrage-Funktionen fuer 3D Documentation/3D Annotations. Guck doch mal nach unter:documentation/integration_kit/reference/3ddocu/anno_inq.htmlDa gibts z.B. die Funktion sd-inq-3d-annotation-value. Damit kannst du auf jeden Fall den aktuellen Wert der Bemassung auslesen. Aber du musst dir darueber im klaren sein, dass sich der Wert aendern kann. Wenn du z.B. eine Bemassung zwischen zwei Teilen hast und das eine Teil wi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz