|
CoCreate Modeling : Kann ich mehrere Fenster mit unterschiedlichen Teilen gleichzeitig öffnen
BenjaminRuss am 21.04.2011 um 13:47 Uhr (0)
hehe, sieht natürlich auf den ersten Blick vielversprechend aus, doch leider es nicht möglich das Teil direkt im VP-Fenster zu bearbeiten.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Aktualisieren
highway45 am 26.04.2011 um 17:59 Uhr (0)
Es ist dabei nicht immer ersichtlich, warum. Auch wenn man meint, daß sich das Teil in dem Bereich nicht geändert hat, kann der Setzpunkt verloren gegangen sein.Die roten Maße müssen neu erstellt werden.Sie können aber auch angeklickt werden und der Endpunkt der Maßlinie auf eine andere Stelle verschoben werden.Übrigens: auch Symmetrie- und Text-Linien können ihre Bezüge verlieren und rot werden.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Step-datei mit Löcher
Gerhard Deeg am 27.04.2011 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Gerd,auch der PE hat das ganz normale Flächenmodul wie die offizielle Version von OSM.Du kannst also Flächen verschneiden, Flächen einfügen und was sehr wichtig ist auch die Flächen wechseln. Du kannst Trimmen, Sammeln und Dir die Lücken anzeigen lassen. Dazu muss ich Dir sagen es ist ein mächtiges Programm, man muss eben nur wissen wie man es anfangen soll.Diesen Teil des OSM musste ich mir selbst erarbeiten und es hat viel Mühe und Zeit gekostet.Also frisch ran an die Bouletten und auf gehts.Gruss ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Step-datei mit Löcher
BenjaminRuss am 28.04.2011 um 13:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von molto:...Vollständig geschlossen, ist leider ein dummes Solid u. ein Flächenmodell...Hallo molto,willkommen in der Welt der "dummen" Modelle.Als Neueinsteiger in einen Direktmodellierer wie das Modeling PE muss man sich erst mal dran gewöhnen, dass ein Teil keine Historie oder ähnliche Informationen mehr trägt. Dies liegt nicht am Import, sondern am eigentlichen Konzept dieser Software. Wenn das Modell vollständig geschlossen ist, dann sollte es automatisch auch in ein Volumenk ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Tastaturbelegung der Spacemaus
Tecki am 29.04.2011 um 08:51 Uhr (0)
Schönen guten Morgen wertes Forum,seit der Umstellung von 15.00A auf 17.0 habe ich kleines Problem. Und zwar habe ich auf meiner Spacemaus auf der rechten Taste den Befehl "Teil in neuem Fenster darstellen" gelegt. Diese Belegung geht mir jeden Abend flöten und ich muss sie am Morgen neu auf die Taste legen. SEHR nervige Sache...Wo kann ich dafür sorgen, dass diese Einstellung behalten wird? ------------------Tecki
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
clausb am 23.01.2009 um 09:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:P.S.: ein Königreich für eine Lisp-Schulung :(Sowas liest man hier ja öfter, und dann wundere ich mich immer ein bisschen.Was meistens gebraucht wird, sind eigentlich dreierlei Dinge: Kenntnisse im Programmieren an sich, egal in welcher Sprache - die kann man auf tausenderlei Weise erwerben Kenntnisse der Besonderheiten von Common Lisp - auch dazu gibt es eine Unmenge Resourcen, Tutorials, Bücher Kenntnisse der Modeling-spezifischen APIs in CoCreate Modeling - die kan ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Formschraeg_Formelement1 ändern
Gerhard Deeg am 10.05.2011 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Matthias,vielleicht habe ich noch eine etwas antiquarische Konstruktiosform, aber ich konstruiere auch keine Teile, sondern ich bekomme die Teile und baue nur die Form außenherum.Die Teile die ich bekomme haben keine Entformungsschrägen, sondern sind alle gerade, so dass ich die Schrägen erst noch anbringen muss. Nun kommen aber Änderungen, welche mitten in den Teilen sind, und da gehe ich dann folgendermaßen vor, in dem ich die Teile ausschneide, die Neuen Partien einsetze und dann wiederum mit Form ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3d Kurve konvertieren
highway45 am 24.05.2011 um 13:04 Uhr (0)
Ich nehme an T1.1 ist der Klotz auf dem Bild ?Den kannst du nicht anklicken, weil das schon ein Volumenmodell ist.Mit "Teil" ist das neue Teil gemeint, also die neu zu erzeugende 3D-Kurve.Du mußt also in das Feld irgendwas reinschreiben, T2 zum Beispiel.Oder du erzeugst vorher ein neues leeres Teil T2 und läßt es aktiv.Dann besteht T2 aus den 3D-Linien und T1.1 bleibt so wie es ist.Klick mal auf das gelbe Fragezeichen oben rechts, dann wird es anschaulicher.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 Meine_menu.lsp.txt |
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Denarek am 09.06.2010 um 19:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RobCraven:Hallo,also ich bin ja nun auch kein Profi, was das angeht, aber ich würde denken, dass du versuchst mit Code:(GD_properties2 :label "Eigenschaften")einen nicht vorhandenen Dialog zu laden (wie Wolfgang auch schon vermutete), ich denke es müßte heißenCode:(dichte_waehlen :label "Eigenschaften")nun zum Warum... Du lädst mit Hilfe der Button nicht die lisp-datei ansich, sondern nur einen Teil AUS der lisp, sprich du mußt den Befehl kennen der die gewünschte Aktion innerh ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
RobCraven am 09.06.2010 um 07:37 Uhr (1)
Hallo,also ich bin ja nun auch kein Profi, was das angeht, aber ich würde denken, dass du versuchst mit Code:(GD_properties2 :label "Eigenschaften")einen nicht vorhandenen Dialog zu laden (wie Wolfgang auch schon vermutete), ich denke es müßte heißenCode:(dichte_waehlen :label "Eigenschaften")nun zum Warum... Du lädst mit Hilfe der Button nicht die lisp-datei ansich, sondern nur einen Teil AUS der lisp, sprich du mußt den Befehl kennen der die gewünschte Aktion innerhalb der lisp ausführt, dieser steht hin ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 Meine_menu.lsp.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Denarek am 09.06.2010 um 19:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von RobCraven:Hallo,also ich bin ja nun auch kein Profi, was das angeht, aber ich würde denken, dass du versuchst mit Code:(GD_properties2 :label "Eigenschaften")einen nicht vorhandenen Dialog zu laden (wie Wolfgang auch schon vermutete), ich denke es müßte heißenCode:(dichte_waehlen :label "Eigenschaften")nun zum Warum... Du lädst mit Hilfe der Button nicht die lisp-datei ansich, sondern nur einen Teil AUS der lisp, sprich du mußt den Befehl kennen der die gewünschte Aktion innerh ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
SReinbold am 07.06.2011 um 10:50 Uhr (0)
Hallo MelanieMit der mm_browser_views.lsp wird gar nicht der Instanzname überschrieben, nur die Darstellung in der Liste wird verändert.Der Instanzname kann z.B. "4711-xx__Halter_Version_1_hinten" heissen.Beim Speichern in den ModelManager gibst du dem Teil die Modellnummer "4711" (Feld Name) und die Beschreibung "Halter".Mit der mm_browser_views.lsp wird also nicht mehr der Instanzname"4711-xx__Halter_Version_1_hinten"angezeigt, sondern"4711__Halter"in der Strukturliste im Modeling angezeigt.Gruss Stefan
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3bug in V17?
ledock am 27.05.2011 um 14:49 Uhr (0)
Hallo Zusammen,wir haben seit lägnerem die V17 im Einsatz. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:Wenn ich ein neues Teil auf einer Arbeitsebene erstelle und keinen Namen angebe,wird ja automatisch T1 vergeben oder der Name des gerade aktiven Teils auf .1 erweitert und verwendet. Das war früher auch so. Seit V17 gibts es aber das Problem, dass in diesem Falle das "alte" aktive Teil eine Diskette bekommt, als neues Teil erkannt wird und auch neu angelegt werden will. Das Neuanlegen scheitert dann zum Glück dar ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |