|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
RobCraven am 09.06.2010 um 07:37 Uhr (1)
Hallo,also ich bin ja nun auch kein Profi, was das angeht, aber ich würde denken, dass du versuchst mit Code:(GD_properties2 :label "Eigenschaften")einen nicht vorhandenen Dialog zu laden (wie Wolfgang auch schon vermutete), ich denke es müßte heißenCode:(dichte_waehlen :label "Eigenschaften")nun zum Warum... Du lädst mit Hilfe der Button nicht die lisp-datei ansich, sondern nur einen Teil AUS der lisp, sprich du mußt den Befehl kennen der die gewünschte Aktion innerhalb der lisp ausführt, dieser steht hin ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Kurven trennen ungenau?
3D-Papst am 22.10.2008 um 15:02 Uhr (0)
Mahlzeit,durch nen anderen Fred stieß ich gerade auf folgendes:Ich erstelle einen geschlossenen Spline und messe die Kantenlänge von 352,882813mm raus. Wenn ich nun den Spline über 3DKurven Werkzeug Kante trennen in 10 Teile trenne, erwarte ich von jedem Teil eine Länge von 35,288281mm.Ich messe aber unterschiedliche Längen raus von 35,290118 bis 35,284978.Versteht mich nicht falsch, ich möchte jetzt nicht päpstlicher als der Papst sein, aber irgendwie komisch, oder?LGPapst------------------ Der Papst ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
KasiKasi am 18.05.2005 um 15:05 Uhr (0)
Hallo! Ich habe das gleiche Problem, möchte einen Datensatz (ca.150 Punkte) einlesen, um eine räumlich gekrümmte Fläche darstellen zu können. Ich benutze Version 13.01 und habe das Makro von Walter Geppert geladen. Wenn ich mir jetzt eine *.txt Datei, z.B. Test.txt einlese, klappt alles ohne Fehlermeldungen. Leider kann ich die erstellten Punkte bzw. den erstellten Spline nicht sehen, obwohl er exisitiert (Beim Speichern alles rekursiv angeklickt und Teil wird erfasst). Liegt der Fehler nun bei den Ansic ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil rotieren
Dorothea am 13.04.2004 um 17:01 Uhr (0)
Hallo, Jetzt sehe ich dein Verhalten auch bei mir. Wenn man eine gerade Kante auswaehlt dann wird der Drehrichtungspfeil etwa in der Mitte der Kante positioniert. Das ist im beschriebenen Beispiel unguenstig. Wenn man aber irgendeine andere Kante auswaehlt, z.B. einen Kreis, dann wird man aufgefordert, den genauen Punkt auf der Kante, von dem die Tangente abgegriffen werden soll, anzugeben. Und in diesem Falle wird dann der Drehrichtungspfeil auch korrekt an dieser Position zu finden sein. Gruss Dorothea ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Parameter 3D -> 2D?
NOBAG am 27.04.2009 um 09:58 Uhr (0)
Hallo Matias,Bei uns funktioniert dies zur Zeit folgendermassen:1. Das Attribut wird dem Modell angehängt, (über den Teilestammeditor von SolidPower oder über INFO-Vergeben)2. Das Teil wird gespeichert (Das Attribut wird in die Datenbank geschrieben)3. In der Zeichnung wird das Attribut über einen Textbezug von der Datenbank abgerufenEs gibt einen Weg die Attribute direkt vom Modell abzurufen und Punkt 2 zu überspringen.SolidPower macht dies beim erstellen einer Stückliste im Annotation.Ich weiss aber leid ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht unter 45° im Anno
ledock am 03.12.2010 um 09:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Hallo Jörg Leg dir das Teil im 3D-Fenster so zurecht, wie die Ansicht sein soll.Also zum Beispiel Ansicht-Richtung -Z oder auf irgendeine Fläche, dann weiter mit Fenster-Dynamisch...Jetzt wechseln zu Annotation und dort eine Ansicht in beliebiger Richtung erzeugen (im Ansichtsmenu ganz unten). Es öffnet sich das 3D-Fenster, dort brauchst du dann nur noch die Richtung zu akzeptieren.Hallo Matthias,falls er die Ansicht aber bemaßen will, hat er mit der Methoder aber e ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Michael Leis am 16.03.2011 um 22:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Cloc:Vielleicht hat jemand ander`s ja noch einen Tip wie man das Werkstück rotiert, ohne das sich die Ansichtspfeile mit drehen ( oje, ich kann`s nicht lassen ).Hallo Cloc,Du bist wirklich ein sonderbarer Knabe. Wir haben Dir doch nun genügend Möglichkeiten gezeigt, Dein Teil in 3D darzustellen. Ich habe jetzt wirklich mal eine Frage: Wieso stören Dich die beiden harmlosen Pfeile?Die haben nur die Funktion, oben und vorn in der Zeichnung festzulegen. Mit Deiner gewünschten 3D-A ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modeling/Annotation : Nach Änderungen alte Annotation Daten erhalten
hoschi-2 am 30.09.2010 um 17:06 Uhr (0)
HalloFolgender Sachverhalt liegt vor:Ein 3D-Teil innerhalb einer Baugruppe (Baugruppe.pkg) wurde gesondert als Bündel (Teil1.bdl) inklusive einer Annotation Ansicht gespeichtert.In Teil1.bdl wird nun der Annotation-Zeichnung Bemaßungen hinzugefügt und das Ganze wird wieder als Teil1.bdl gespeichert.So weit so gut.Jetzt wird aber das das Teil1 in der Baugruppe.pkg leicht geändert. Was muss ich nun machen, damit ich Teil1 wie oben gesondert als Teil1.bdl (oder auch unter anderem Namen) abspeicheren kann, abe ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auflösung in der Version 11.65
Oberli Mike am 12.03.2008 um 15:42 Uhr (0)
Hallo,Wir haben immer wieder das Problem, dass wenn wir zwei Teile kombinieren wollen,die Auflösung der beiden Teile nicht gleich ist, und SD somit nichts macht.Die Auflösung eines Teils zu verkleinern ist keine Problem, aber nicht unbedingterwünscht.Kann man die Auflösung eines Teils auch erhöhen? Bisher haben wir dies nichthinbekommen. Wir bekommen immer nur die Fehlermeldung "Genauigkeit des Teils kannnicht weiter gesteigert werden".Bei der Version 15 ändert das OSM die Auflösung beim Kombinieren von Te ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : SchnittMark setzen / löschen: Was ist das?
crisi am 04.06.2008 um 15:54 Uhr (0)
Hallo Thomas. Mit V15 kann man ja schöner denn je mit den Schnittebenen arbeiten, welche Du im Teil & Baugruppen Menü 2 findest. Hier gibt es die Möglichkeit Teile aus einer Schnittebene aus- bzw. einzuschließen, soll heißen die Teile werden geschnitten oder nicht geschnitten in dieser Schnittebene dargestellt und kann im Untermenü "Ziele" definiert werden. Wenn Du nun eine Schnittebene aktiviert hast kannst Du ganz leicht mit "SchnittMark setzen" oder "SchnittMark löschen" die Teile in Deiner momentan akt ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : verdeckte Kanten im Annotation anzeigen
Michael Kahle am 02.05.2007 um 16:15 Uhr (0)
Ob verdeckte Linien dargestellt werden oder nicht, kann man zusaetzlich auch ueber die View-Profile regeln.Standardmaessig werden verdeckte Linien nur fuer Baugruppen mit einem einzigen Teil gerechnet, fuer mehrere Teile sind sie nichtsichtbar - kann man aber einstellen: http://www.cocreate.com/cocreatenews/July04/Tips&TricksJuly.pdf http://www.cocreate.com/cocreatenews/September04/Tips&Tricks_annview_profiles.pdf ------------------Viele Gruesse, Michael - http://www.ultra-hip.de--Spam goes SPAM@CoCreate ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Falsche Zeichnungsnummer im Ansichtssatz
ledock am 05.03.2009 um 08:24 Uhr (0)
Hallo Ihr,vielen Dank für eure zahlreichen und hilfreichen Antworten.Nolli hat den Nagel genau auf den Kopf getroffen. Ich hab den Ansichtssatz immer nur beim Erstellen "aufgeklappt" und mich über das Auftauchen des "Überbaugruppennamens" geärgert.Wenn ich danach irgendwann nur das Teil geladen habe, hab ich den Ansichtssatz in der Strukturliste nicht mehr "aufgeklappt" da ich dachte es stimmt eh nicht mehr.Auf Matthias` Tip hin hab ich genau das mal gemacht und siehe da, alles stimmt wieder.Wolfgang, dank ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Starteinstellung Modeling PE
Michael Leis am 28.11.2008 um 13:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth:Außerdem ist es in der Regel auch gar nicht so Sinnvoll eine AE schon beim Start zu haben, weil man ja meist nicht mit etwas neuem beginnt sondern da weiter macht wo man zuletzt aufgehört hat. Damit müsste man nur jedesmal die überflüssige AE weg löschen oder man bekommt mit der Zeit eine inflationäre Vermehrung der selben, weil sie beim Laden nicht automatisch gelöscht werden.Hallo,dem stimme ich voll und ganz zu. Wir haben das automatische neue Teil und die neue AE b ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |