|
CoCreate Modeling : Einzelnes Teil gemeinsam benutzt
ledock am 29.09.2011 um 12:58 Uhr (0)
kann es sein, dass es noch im "Home-Verzeichnis" (bei mir C:HomeDATEN) steckt?------------------Grüße Matthias
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Einzelnes Teil gemeinsam benutzt
highway45 am 29.09.2011 um 14:02 Uhr (0)
Danke das wars !Wir laden aus Phoenix PDM und da wird auch ein temporärer Pfad angelegt:C: empenutzerOSDTempPDMOut..Das löschen und alles ist wieder gut. ------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Einzelnes Teil gemeinsam benutzt
ledock am 29.09.2011 um 14:44 Uhr (0)
Unglaublich, ich konnte dir mal bei was helfen Aus diesem Grund hab ich mir übrigens in der Startroutine die Funktion "Home-Clean" eingebaut.------------------Grüße Matthias
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Versteh das Bauteil nicht :-(
MC am 25.01.2012 um 08:57 Uhr (0)
@Matthias:Das ist identisch mit meinem Teil, nur dass bei deinem noch die Bohrungen in den beiden Hörnern drin sind, oder hab ich was mit den Augen?Was bei unseren beiden Teilen nicht ganz korrekt ist, ist der linke Abschluss, wo die Stirnfläche des rotationssymmetrischen Teils in die Hörner übergeht. Das läßt sich anhand der Zeichnung nicht richtig erkennen.Gruß, Michaelp.s.: @BingoBongowenn du mein Step-Teil mal lädst, die 38er Bohrung etc. ergänzt und eine Schnittebene analog zu A-A legst, kannst du seh ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Linienstärken
Patrick Weber am 01.11.2011 um 09:28 Uhr (0)
Ich muss da mal nachhaken...Du "fotografierst" mit ACDSee oder Snagit ein Teil des Bildschirms und fügst es dann in Annotation ein?------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppe positionieren
highway45 am 07.11.2011 um 20:06 Uhr (0)
Es gibt ein Tool, in dem genau solch eine Auswahl-Funktion enthalten ist:Querschnitt auf ArbeitsebeneEin Teil anklicken und dann wird die Oberbaugruppe ausgewählt.Eventuell könnte man dies als Basis für ein neues Lisp nehmen ?Ich habe mal vor Jahren genau so eine Funktion als Verbesserungsvorschlag eingereicht, aber scheinbar hatte niemand Lust, sich damit zu beschäftigen.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppe positionieren
chris-as am 08.11.2011 um 09:22 Uhr (0)
Warum ist dafür ein LISP-Programm erforderlich, wenn es mit "Bordmitteln" möglich ist?Was soll positioniert werden wenn das angeklickte Teil zu einer "Minibaugruppe" gehört (z.B. Stellring mit Schraube)?Soll auch diese Baugruppe positioniert werden oder nur deren Oberbaugruppe?Es ist schon sinnvoll was hier mit "Bordmitteln" möglich ist.Zumal ich mich nach der Teileauswahl noch für die Oberbaugruppe entscheiden kann.Mein Favorit ab V17 ist aber die Sonde.-- Teil über die Sonde auswählen -- Reiter "Objekte" ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppe positionieren
chris-as am 07.11.2011 um 16:39 Uhr (0)
Wenn Du viele Baugruppen positionieren willst kannst Du doch den Vorauswahlmodus auf "Baugruppe" setzten.Dann ein Teil einer Baugruppen anklicken und über den Co-Pilot gehts los.chris-as
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Multistep in Multiparasolid (.x_t) umschreiben
MC am 11.11.2011 um 08:30 Uhr (0)
Guten Morgen Walter,vielen Dank für den Tipp! Ich hatte zum Test nur den Teil (DEACTIVATE-SD-UG-ADAPTER)mal in die Kommandozeile eingegeben und da dies funktionierte, dachte ich es würde auch im Programm ausreichen. Mit dem kompletten Rattenschwanz klappt es nun.Das Lisp-File ist nun dahingehend ergänzt, dass die Schnittstelle nach der Operation wieder deaktiviert wird.Grüße, Michael------------------Avis matutina vermem capit
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Parasoli Unigraphics Teile laden
Jako am 11.11.2011 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Lisp-Kenner,im Anschluss an das Multiple-x_t Lisp das gesternmit Erfolg gemeistert wurde, möchte ich um ein weiteresLisp anfragen. Kann jemand folgendes Programmerstelle:Schritt 1: NX Schnittstelle anstellenSchritt 2: Teil aus einem Ordner eigener Wahl als UG Parasolid ladenSchritt 3: Teil als UG Parasolid spechernSchritt 4: Schnittstelle deaktivierenEndeEs wäre fast der umgekehrte Weg zu Multiple-x_t.Bin für jede Hilfe sehr dankbar.GrußEugen
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 x_t-laden.lsp.txt |
CoCreate Modeling : Parasoli Unigraphics Teile laden
MC am 14.11.2011 um 13:50 Uhr (0)
Hallo Eugen,ich bin mir zwar nicht sicher, ob ich die Aufgabe ganz richtig verstanden habe, aber anbei mal ein paar Zeilen zum Testen.Ein Problem gibt es dabei noch: Es wird bei mir immer ein Tiefstrich ( "_") vor den Teilenamen gesetzt, wenn das Teil geladen ist.Warum das so ist kann ich nicht sagen.Gruß, Michael------------------Avis matutina vermem capit
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling PE 4
molto am 22.11.2011 um 14:02 Uhr (0)
Hallo,habe die sd_customize-Datei mit meinen LIP-Datein einkopiert. Muss jetzt feststellen, dass nur ein kleiner Teil im Werkzeugkasten angekommen. Auch ein direktes Laden der fehlenden LIP´s ist nicht möglich. Hat man hier womöglich einen Riegel zu einigen Funktionen vorgeschoben oder ist das Systembedingt ??? ------------------Gerd
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling PE 4
ccmpe20 am 22.11.2011 um 14:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von molto:Hallo,habe die sd_customize-Datei mit meinen LIP-Datein einkopiert. Muss jetzt feststellen, dass nur ein kleiner Teil im Werkzeugkasten angekommen. Auch ein direktes Laden der fehlenden LIP´s ist nicht möglich. Hat man hier womöglich einen Riegel zu einigen Funktionen vorgeschoben oder ist das Systembedingt ??? Hier wird geholfen:http://osd.cad.de/anleitungen_25.htmhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/003867.shtml#000053Gruß CC
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |