Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2978 - 2990, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : Rohr erstellen
MC am 26.10.2006 um 12:36 Uhr (0)
@noxx:Ich mußte vor 6 Jahren auch ohne Schulung OSDM erlernen, daher kann ich das eine oder andere Problem durchaus nachvollziehen und möchte nochmal kurz versuchen Dir auf die Sprünge zu helfen:Mit oben genanntem Makro läßt sich das Rohr innerhalb von 1 Minute erstellen. Kannst Du das Klietsch-Modul nicht deaktivieren, wenn das im Zusammenhang mit dem Makro zu Problemem führt?Falls Du dazu noch Fragen zum Makro hast, sag bescheid. Es ist nicht von mir, aber ich benutze es öfter.Das Ändern der Länge ist au ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teil&Baugr - Ändern - Position Bestimmte/Direkt
Patrick Weber am 09.08.2011 um 07:50 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:Bzw. müsste er nur die zentrale für alle User gültige sd_data.lsp anpassen, oder ? Ich hatte gestern schon einen Beitrag geschrieben, ihn aber wieder gelöscht. Ob nun in der sd_customize, in der all_data.lsp oder in sd_data.lsp, es scheint nicht 100%-ig zu funktionieren. Es ist eher ein Glücksspiel, ob die Einstellung angewendet wird. Bei mir steht es meist noch auf direkt.Das Laden in einer separaten Lisp funktioniert jedoch gut, muss nur in die sd_customize ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Autopilot!
Meltor am 05.08.2004 um 11:56 Uhr (0)
@kjw: annimiertem Cursor oder so einen Schmarn hab ich nicht.       Und unter Graphikeinstellung hab ich nix wie Doublebuffering,       Abbruch nach xxxx, etc. gefunden. @clausb: wenn ich im ANNo eine Zeichnung erstellt habe und diese         aktualisieren wollte kammen immer nur zwei Fehlermeldungen         und dann ging ANNO fest.         Siehe Bilder!         Wir hatten erst den  von CoCreate zertifizierten Treiber         von der NVIDIA Seite versucht. Das war die letzte 50iger         Versi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dichte/Farbe in Unterbaugruppen
highway45 am 12.01.2005 um 12:07 Uhr (0)
Hallo Leute, vielen Dank schon mal für die Antworten. Leider liegt die Fragestellung etwas anders: Das Teil ist in einer Unter-Baugruppe, die ich nicht ändern kann. (kann ich schon, aber nur mit Index-Erhöhung/neue Version und daraus folgendem Zeichnungsaustausch). In einer Baugruppe kann ich ja die (geschützten) Teile z.B. anders färben über "Teileeigenschaften". Aber nicht in einer geschützten Baugruppe. Ich dachte, es geht vielleicht, wenn die geschützte Baugruppe in einer anderen sitzt und da die Eigen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewinde fertigen und kopieren = Probleme
3D-Papst am 02.05.2003 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, bin momentan nicht im Geschäft und kann deinen Tipp testen. Melde mich am Montag nochmals. Du hast das Problem richtig erkannt. Mit Hilflinien meine ich die gelben Linien, die das Gewinde anzeigen. Die die manm anklickt um ein Gewinde im Schnitt zu bemassen. Beim 1. subtrahierten sind sie da, beim 2. subtrahieren sind sie am 1. Loch weg und dafür am 2. da. Beim 3. subtrahieren sind sie am 3. da aber am 2. Loch wieder weg etc. etc. Als ob das von mir erstellte Werkzeug nur 1x funktioniert. E ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 2 Ansichtensätze - EIN Modell
ledock am 09.02.2010 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Tecki,genau mit diesem Problem kämpf ich auch hin und wieder.Eine Lösung für "im Nachhinein" hab ich leider auch nicht Ich hab mir daher angewöhnt vor dem Erstellen einer neuen Ansicht immer zu prüfen ob:- das entsprechende Teil aktiv ist- der dazugehörige bestehende Ansichtensatz aktiv istZusätzlich wähle ich beim Erstellen einer neuen Ansicht noch Explizit den alten Ansichtensatz als Besitzer aus.Falls du aber einmal, aus welchem Grund auch immer, die Richtungen für eine neue Ansicht neuzuweisen w ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Presspassungen mal ganz anders...
Dorothea am 27.04.2004 um 07:43 Uhr (0)
Hallo Heiko, Ich habe bei mir mal zwei Kloetzchen gebaut und die Kollision mit verschiedenen Presspassungen (von hoch bis niedrig ) getestet. Es wurde immer eine Kollision angezeigt, wenn ich den Knopf Presspassung im Dialog eingeschaltet hatte. Du meinst doch die Funktion Kollision im Menu Teil Baugruppe ? Wenn der aus war, Presspassungen nicht ignoriert werden sollen, dann wurde sie auch angezeigt. Ich kann keinen Grund erkennen, das anhand der Prioritaet der Kollision unterschieden wird, ob eine ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Behälter in Annotation
Melanie Schmidt am 03.06.2005 um 08:49 Uhr (0)
Hallo miteinander, ich habe in meinem 3D-Modell einen Behälter eingefügt. Diesen Behälter habe ich dann in meiner Annotation-Ableitung eingefügt (als angrenzendes Teil). Beim Aktuallisieren vom 2D wurde der Behälter auch immer richtig mit aktuallisiert. Jetzt habe ich nach einiger Zeit das 3D Modell wieder mal geladen (aus WM), geändert, 2D geladen und aktuallisiert. Jetzt hat der mir den Behälter aus dem 2D wieder rausgeschmissen, obwohl er im 3D geladen ist und irgendwann habe ich ja mal definiert, daß i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
Walter Geppert am 02.07.2003 um 17:46 Uhr (0)
Hallo Manfred, dazu macht man zunächst die Baugruppe, in der man etwas bewegen will mit "Teil/Baugruppe-Ändern-Eigenständig" eigenständig, aber mit der Checkbox "Eine Ebene" (daß die nicht defaultmäßig eingeschaltet ist, halte ich für einen Fehler von CC). Damit ist nur die eine Baugruppendatei neu anzulegen, das macht man normalerweise gar nicht explizit, sondern läßt es den Workmanager automatisch erledigen. Gegebenenfalls muß man das gleiche Spiel noch mit Unterbaugruppen wiederholen. Die Teile bleibe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Global Achsen X und Z vertauscht
NOBAG am 10.11.2009 um 13:05 Uhr (0)
Edit:sorry, habe erst jetzt gelesen dass Du die ???Global???-X-Y-Achsen vertauscht hast...keine Ahnung wie Du das gemacht hast oder wie Du das rückgängig machen kannst. Ursprüngliche Antwort:Setze dir eine Achse im Mittelpunkt (Zum Beispiel eine Arbeitsebene)Dann wählst Du 3D-ändern Spiegeln und spiegelst das Model.Achte darauf, das die Option "auf Symetrie prüfen" deaktiviert ist.Eine andere Variante ist:Du wählst alle Flächen des Models und drehst es.Merke:Die Position der Geometrie ist in dem Teil ge ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fangen mitte Teil bei Kreiserstellung
BennoR am 07.02.2005 um 13:58 Uhr (0)
Hallo den Kreis zu projezieren bringt nichts, da er bei Schräglage der AE ja nicht als Kreis erzeugt wird. Glaubt mir, ich weiss schon warum wir im 3D Fangen und nicht immer projezieren. Abgesehen davon besteht das Problem nat. auch bei allen nicht geradlinigen Kanten. Die 2D Mitte wird geschnappt, die 3D Mitte nicht. Für mich ist das ein ganz klarer Bug bis jetzt, denn bei anderen Optionen, z.B. Position ... wird die 3D Mitte gefangen... Oder gibt es doch ein Tastenkürzel ?? SD 13 ist nicht angepasst, r ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hebel um 360° drehen im Relation Modul V11.6
Dorothea am 19.10.2005 um 16:25 Uhr (0)
Hallo Martin,Um deine Frage wirklich zu verstehen brauche ich wohl etwas mehr Info. Ich habe gerade mal einen Hebel gebaut und da eine Winkelbeziehung mit einer Arbeitsebene erzeugt. Der Wert des Winkels war hier 360 Grad, ist aber meiner Meinung nach auch egal. (Ich habe aber gerade nur die Version 11.65 da, denke aber nicht dass das einen Unterschied zu 11.60 machen sollte.) Die Arbeitsebene habe ich fest gesetzt. Dann animiere ich diese Winkelbeziehung und das Teil dreht sich um 360 Grad. Ganz so wie ic ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausgabe auf Laserjet unter UNIX
Walter Frietsch am 05.10.2004 um 11:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: In V12 haben sich viele Namen von Konfigurationsdateien geaendert, typischerweise von pesd_XXX nach sd_XXX. Vielleicht liegt s ja daran. Naeheres dazu sollte in der Onlinehilfe zum Thema Customizations /Benutzeranpassungen zu finden sein. Claus Hsllo claus, habe mal nachgeschaut. Es gibt unter /opt/CoCreate/OSD_Modeling/personality/sd_customize eine Datei mit Namen sd_dump.lsp. Diese sieht genau so aus wie die pesd_dump Datei. Diese Datei habe ich angepasst - E ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz