Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3004 - 3016, 3346 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

CoCreate Modeling : Modell bedingt wachsen lassen
anwell am 12.01.2012 um 15:06 Uhr (0)
Hallo,leider hat mich die Euphorie befallen, bevor ich das Ergebnis genau studiert habe. Die Schrägen sind leider keine "Verlängerung", sprich der Winkel hat sich verändert. Die Außenkontur der größeren Fläche ist jetzt auf Z=1, sie sollte aber mitwachsen, sich also ausdehnen. Wie gesagt: Der Winkel der Schrägen sollte beibehalten werden. Das Teil wächst also in den Außenmaßen.Habt ihr da auch evtl. ne Lösung für mich?

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Testobjekt.zip
CoCreate Modeling : Modell bedingt wachsen lassen
anwell am 12.01.2012 um 14:33 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich benötige mal wieder Hilfe von erfahrenen Anwendern:Das beigefügte Modell soll von d=0,3mm auf d=1,0mm geändert werden. Wichtig dabei ist aber, das die Flächen mit Neigung/Winkel sowie die Grundfläche (kleinere Fläche) beibehalten wird. Das Teil soll lediglich auf der Seite der größeren Fläche um 0,7mm wachsen, wobei die Schrägen natürlich mitwachsen müssen.Ich probier es jetzt schon seit ca. 4 Stunden, finde aber keine Lösung. Kann mir jemand helfen?

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Modell bedingt wachsen lassen
3D-Papst am 12.01.2012 um 15:10 Uhr (0)
Ohne es getestet zu haben....skaliere das gesamte Teil aus dem Zentrum raus um den Skalierungsfaktor der sich rechnerisch ergibt wenn du von 0,3 auf 1 gehst.------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anschlusskopf.stp.txt
CoCreate Modeling : Versteh das Bauteil nicht :-(
MC am 25.01.2012 um 08:36 Uhr (0)
Hallo,zugegeben nicht ganz einfach so auf den ersten Blick.Wenn ich es so früh am Morgen richtig gedeutet habe, sollte das Teil in etwa so wie im Anhang aussehen.Gruß, Michael------------------Avis matutina vermem capit

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Versteh das Bauteil nicht :-(
Gerhard Deeg am 24.01.2012 um 17:16 Uhr (0)
Hallo BingoBongo,also ich habe es verstanden, es fehlt nur noch der Schriftkopf, wo verschiedene Angaben über Wanddicken stehen müssten, Ansonsten ist das Teil mit seinen beiden Schnitten klar erkenntlich.Gruss Gerhardp.s. wir helfen gerne, sind aber nicht die verlängerte Konstruktionsbank für Studenten.------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Versteh das Bauteil nicht :-(
BingoBongo am 25.01.2012 um 09:23 Uhr (0)
Ich hab euch noch eine Ansicht hochgeladen. Da könnt ihr erkennen, wie das Teil in der Hauptansicht aussehen soll.@MC:Der Schnitt A-A stimmt ja (auch bei meinem Modell), aber er passt wie gesagt nicht zur dargestellten Hauptansicht.Gruß BingoBongo

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Versteh das Bauteil nicht :-(
BingoBongo am 24.01.2012 um 16:37 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe hier diese wunderschöne Zeichnung, die anscheinend fehlerhaft und unvollständig ist. Trotzdem kann ich mir das Teil nicht räumlich vorstellen. Wer könnte mir das Teil mal modellieren. Mit welchem Programm dies geschieht ist eigentlich egal, wenn die Datei dann eine Iges oder Step ist. Da ich aber momentan mit Creo arbeite, wäre eine paketdatei auch nicht schlecht.Ich bedanke mich und hoffe einer kann mir die Augen öffnen

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Positionsnummer setzen
vobu am 30.01.2012 um 06:37 Uhr (0)
Hallo,Ich mache das immer so.STl- Markierung erstellen - Erstellen Tabelle - die STL-Tabelle mit dem Reisnagel fest pinnen, dann Position in der STL-Tabelle abarbeiten.Pos in Tabelle wählen - Übern. - Teil oder BG wird blau in Annotation POS-Nummer zetzen, nächste POS

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Transparenz stufenlos
NOBAG am 07.02.2012 um 11:32 Uhr (0)
Die Frage gab es schon mal...http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/003318.shtmlLäuft darauf hinaus: Zitat:Original erstellt von woho:[i]Bei SolidPower steckt folgendes dahinter:[CODE]set_part_base_transparency arts Teil :transp Wert complete[CODE]Wert von 0 bis 1Jedoch: wenn man die Eigenschaften abfragt, so wird das wieder reduziert auf undurchsichtig, halb und voll.GrussWoHo------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. --

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Konfigurationnen
Walter Geppert am 03.02.2012 um 10:12 Uhr (0)
Mit dem IKit sollte es zumindest möglich sein, eine neue Konfiguration zu erstellen (sd-create-configuration) , die Positionen aus mehreren bestehenden kopiert (sd-inq-configuration-positions). Der Teufel liegt wieder mal im Detail, z.B. was passiert, wenn dasselbe Teil in verschiedenen "Quell"-Konfigurationen vorkommt etc.Nachträgliche Anderungen an den Unterkonfigurationen würden sich natürlich nicht übertragen, man müsste also löschen und neuerstellen.Mal sehen, ob das bevorstehende Frost-WE etwas Zeit ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Step / DXF wandeln
ledock am 09.02.2012 um 16:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:Die offenen Stellen kannst du ja "zuextrudieren".Prüf das Teil dann aber genau. Ich würd dir nicht empfehlen mit so nem verhunzten Ausgangsmodell weiterzuarbeiten.Ich hör dich jetzt schon schreien, wenn dir wegen dem Teil ne Baugruppe, oder ne mühsam erstellte Anno (ohne Zwischenspeichern) flöten geht...------------------Grüße Matthias

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Importteile aus Cimatron v10
karl-josef_wernet am 14.02.2012 um 23:24 Uhr (0)
ich kenne Cimatron nicht, aber bei UG hatten wir gute Erfahrungen beim Datenaustausch, wenn in UG nur das Teil selbst geladen ist, das exportiert werden soll, da UG mit sog. Bauraumtoleranz arbeitet, d.h. wenn der Bauraum 1m groß ist (durchaus realistisch bei Spritzgusswerkzeugen) hat man bei 1E-6 einen Fehler von 1E-3 mm und das auch bei Kanten die nur 0.01mm lang sind.Wird das zu spritzende Teil, das vielleicht nur 10mm groß ist geladen ist der Fehler nur noch 1E-5mm. Ein Import mit 1E-4-Genauigkeit ist ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Copyright-Zeichen in Annotation
highway45 am 23.02.2012 um 13:23 Uhr (0)
Ich bekomme es auch nicht hin, das Zeichen müßte in die Sonderzeichentabelle mit aufgenommen werden.Eine andere Krücke wäre vielleicht, ein Textfragment als Symbol abzuspeichern.Zum Beispiel: "© Copyright by ... 2012"Dabei könnte eventuell ein Teil des Textes (...) als Parameter ausgelegt werden, welcher beim Aufrufen eingetragen wird.------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz