|
CoCreate Modeling : Formate von Zeichnungen
msteinke am 21.02.2012 um 13:40 Uhr (0)
Hallo,Dateien laden, unter "Anwendung - Module - Schnittstellen" z.B. STEP aktivieren und dann als STEP-Modelle speichernIm Speicherfenster unter "Dateityp" STEP auswählen.Das ganze funktioniert natürlich auch mit Baugruppen, so daß nicht jedes Teil einzeln konvertiert werden muß...Meik------------------Arbeit zieht Arbeit nach sich...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Formate von Zeichnungen
Gerhard Deeg am 24.02.2012 um 09:45 Uhr (0)
Hallo dragon86,so nun hab ichs. Ich habe mir extra die Version 2005 installiert, um die Versuche für Dich zu machen.Es ist klar, dass Du in den Application die beiden Module IGES und STEP aktivieren musst, Häckchen setzen.Danach gehts Du auf Datei und Save und drückst 2x Select. Jetzt sollte in der oberen Zeile der schwarze Pfeil nach halb links schwarz sein. Bitte auf den Pfeil drücken und linke Maustaste gedrückt halten, danach erscheint das Select Menue und im unteren Teil steht Methods und da drückst D ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Importteile aus Cimatron v10
Gerhard Deeg am 24.02.2012 um 20:01 Uhr (0)
@ Alle, die einen Beitrag geleistet haben.Ich habe von Peter die Dateien bekommen und zwar in IGES, STEP, SAT und X_T. Die Step-Daten waren so was von kaputt wie ich es eigentlich nur von CATIA her kenne. Die X_T-Daten konnte ich überhaupt nicht lesen, als wenn nichts in den Daten drin ist, oder aber OSM hat für Cimatron nicht den richtigen Parasolidkern.Bei den IGES-Daten musste ich einige Flächen löschen und wieder neu einfügen, da war nichts mit Neuverschneiden, so war dann auch das Ergebnis. Da muss no ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Bezugspunkte Drafting Modeling
kbabbel am 28.02.2012 um 09:31 Uhr (0)
Hallo,ein Beispiel, Bilder sagen mehr als Worte.Jetzt mal zaubern: In der Arbeitsebene das Teil auf 0,0 ablegen.Was mal auch super funktioniert. Und jetzt ??????!!!!!!! grrrrrrr.grussKalle
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bezugspunkte Drafting Modeling
kbabbel am 24.02.2012 um 12:41 Uhr (0)
Danke, ist aber nicht das was ich wissen wollte. Wenn das 2D-Teil um den Fehlerbetrag bei Drafting vom Nullpunt in die Position gebracht wird, legt es auch auf der Arbeitebene im Modeling eben auf den Nullpunkt. Mein ziel ist es wieder den Urzustand zu haben bevor der Fehler unentdeckt einschlich – Drafting Pos. 0,0 zu Modeling Arbeitsebene 0,0 ausrichten.GrussKalle
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ausrichtung eigener Teile in PartLibrary
Klaus Holzer am 04.05.2012 um 11:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:.... Nachträglich könnte man mittels Flächen bewegen die richtige Position/Ausrichtung herstellen.Hallo Thomas,irgendwie drehe ich mich im Kreis Vorne im Mail hat ja der Ursprung gepasst und nur die Ausrichtung nicht.Jetzt habe ich noch versucht, die Flächen des Teils (wie obern beschrieben) zu drehen und siehe da: Die Ausrichtung stimmt, aber er versetzt mir das Teil wieder um ca.60mm schräg irgendwo hin, obwohl der Ursprung und das Koordinatensystem stimmt.Soweit war ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : untrennbare Baugruppen
StephanWörz am 06.03.2012 um 14:47 Uhr (0)
Hallo Matthias!...mit Phoenix hat das ganze nichts zu tun! Das haben wir bereits abgeklopft.Hab das ganz einfach getestet:Minimalbaugruppe mit 1 Teil und 1 untrennbare Bgr. in der Struktur. Dann Zeichnung gemacht und Modell abgetastet. Es wird nur das Teil in der Stüli gelistet, die untrennbare Bgr. nicht...GrußStephan
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fragen Annotationableitung Darstellung ME10
seistandhaft am 23.03.2012 um 08:07 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe da mal 3 Fragen zu Problemen, die mir jetzt bei einer Zeichnungsableitung aufgekommen sind:1. Wenn ich von einem Teil ein Ausbruch erstellen will, der bis zur Mitte einer Durchgangsbohrung gehen soll, habe ich das Problem, das ich die Bohrungsmitte in dem Modellfenster nicht fangen kann. Habe zumindest keinen Weg gefunden, ausser ich erstelle vorher eine AE und sage Ausbruch bis AE.Frage: Kann man die Mitte fangen?2. Habe ich den Ausbruch dann erstellt, z.B. mit einem Spline-Rahmen, sie ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fragen Annotationableitung Darstellung ME10
seistandhaft am 23.03.2012 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Michael,Frage 1 ist damit beantwortet. Habe es gerade getestet. Dankeschön.zu Frage 3: Wir bekommen es ja nicht mit, wenn der WZB sich eine Zeichnung aus dem WM ins ME10 läd um ein Teil zu fertigen. Der WZ-Macher sieht im Schriftfeld die Angabe 1:1, also speichert er eine DXF ab und öffnet sie im CNC-Programm.GrußJörg
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionier-Befehl automatisch aktiv nach Laden
karl-josef_wernet am 06.04.2012 um 13:00 Uhr (0)
Wenn Du "Datei öffnen" wählst bekommst Du unterhalb des Explorer-Bereichs 2 Checkboxen "Als Teil/Baugrp-Variante laden" und "Position nach laden". Diese beiden Checkboxen wirken auf auf das Laden aus der Datenbank!!!!Einfach Datei - Laden aufrufen Checkbox ausschalten abbrechen, und das Laden aus der DB funktioniert wieder wie gewünscht.------------------kjw
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 Flaechen_umfarben.pkg.txt |
CoCreate Modeling : Flächen ohne Gewinde einfärben
SReinbold am 19.04.2012 um 13:28 Uhr (0)
Wir haben immer wieder denn Bedarf alle Flächen von einem Teil einzufärben, mit Ausnahme der Gewinde.Den manuellen Weg habe ich nun herausgefunden, siehe angehängtes avi.Auf der Basis vom „Dichte und Farbe Zuordnen“ aus http://osd.cad.de/lisp_3d_08.htm habe ich versucht eine Lisp zu erstellen.Ich möchte das Teil selektieren und die Zielfarbe wählen. Alle Flächen der Gewinde werden automatisch über die Farbe entfernt.Leider kenne ich mich in Lisp zu wenig aus, hat jemand bereits so etwas ähnliches erstellt ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : ziehen mit Bezugswinkel
Michael Leis am 22.05.2012 um 08:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SolidToolsMan:Es funktioniert überhaupt nicht !Guten Morgen,ich habe es mal mit einem ähnlichen Teil probiert, auch mit einer Verrundung: Bei mir geht es ohne Probleme. Siehe Bild.Michael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile vor Ausbruch anzeichen
highway45 am 04.06.2012 um 09:12 Uhr (0)
Ich nehme an, du ordnest das Schützen im 3D zu ?In Annotation kannst du unter "Ansicht" - "Teile schützen" auswählen, ob die Eigenschaft dem Teil zugeordnet werden soll oder nur für die eine Ansicht gelten soll.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |