Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3043 - 3055, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

CoCreate Modeling : pkg mit Dateiverknüfung in Modeling laden (ohne ModelMangaer)
Walter Geppert am 12.09.2011 um 10:42 Uhr (0)
So einfach geht das leider nicht. Der MM arbeitet ja nicht mit Packages, sondern mit *.sd*-Dateien, wo jede einzelne Baugruppe, jedes einzelne Teil als eigene Datei abgespeichert wird.Damit das auch ohne MM funktioniert, bliebe einem nichts anders übrig, als ALLE Modelldateien in EIN GEMEINSAMES Verzeichnis abzuspeichern Ein etwas umständlicher Workaround, um eingebaute Unterbaugruppen zu aktualisieren:VOR dem Laden der Oberbaugruppe das Package der geänderten Baugruppe laden und dann erst das Package der ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fangen mitte Teil bei Kreiserstellung
BennoR am 07.02.2005 um 11:20 Uhr (0)
Hallo könnt Ihr mir das bitte etwas einfacher erklären, bin leider kein SD Profi. In der SD Customize hat doch ein Fangmodus nichts verloren, wie soll man ihn denn da für den nächsten Fang generell aktivieren bzw umschalten ? Man stellt den Fang doch ganz einfach im Fangmenue ein. Anbei das Bild vom Menue wie es bis V13 geht, aber ab V13 nicht mehr. Vielleicht bin ich zu doof, aber so geht es definitv nicht .. und irgenwie geht es, sonst hätten schon viele andere Kollgegen gemeutert... Man kann übrigens ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Costumiz Knopf erstellen via Rekorder
clausb am 27.10.2006 um 19:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ziegel-tom:Was ich jetzt moechte ist eine Kombination aus dem schon vorhandenen Knopf und dem Knopf mit dem ich ein Teil aktiv machen kann.Das ist trivial: Entweder einfach ein neues Kommando aufzeichnen (Werkzeuge/Anpassen/Befehle/Neu) und dann das gb-search-active-parcel hintendrankleben - oder den angehaengten Dialog verwenden, der das gewuenschte Verhalten in zwei Lisp-Zeilen (plus dem ueblichen minimalen Dialoggeruest) implementiert. Zitat:Zu dem anderen Problem:Danke fue ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Automatisches Einpassen unterdrücken
Syndry am 22.04.2008 um 08:04 Uhr (0)
Hallo zusammen,eine Frage, ich soll eine Videosequenz aus dem OSM aufnehmen, wofür ich mir eine Baugruppe zurecht gelegt habe. Starten soll das ganze auf einem leeren hintergrund, dann baue ich stück für stück die baugruppe auf, aber nur aus der Teileliste, sodass meine Maus nicht im Video zu sehen ist. Nun hab ich das Problem, dass OSM mir das erste Teil im Fenster einpasst, dh. alle darauffolgenden Teile sind dann irgenwo ausserhalb der Anzeige. Ich hatte letzte Woche schon ein Video gemacht, da hatte ic ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Oberflaeche anpassen / neuer Befehl
Walter Geppert am 11.12.2001 um 14:17 Uhr (0)
Das beigefügte Makro ist entsprechend erweitert. Der Aufruf über ein Icon ist dann schon etwas komplizierter: Dazu sollte man sich zuerst eine Kopie von der Datei sd_avail_cmds.cmd anlegen (im SDUSERCUSTOMIZEDIR oder SDCORPCUSTOMIZEDIR) und auch vom Ordner "Bitmaps". Dort kann man dann eigene Befehle definieren und auch mit Icons versehen. Alles was dort drinnen steht, hat man nachher mit "Anpassen" zur Verfügung. Im konkreten Fall sollte der Eintrag so aussehen (z.B. in der Rubrik "Miscellaneous"): ("Mein ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Abbruch FE Ananlyse
Erwin Franz am 01.11.2006 um 11:28 Uhr (0)
Hallo Woho,Bei unserem Modell treffen auch grosse auf kleine Flächen. Habe versucht, kleine Flächen aufzuprägen und dann zu verbinden. Leider gleiche Fehlermeldung (4392).Weiters habe ich die Teile verschmolzen und statt linear andere Elemente versucht. Bricht dann zwar nicht mit der Fehlermledung ab, sondern mit "zuwenig Speicher auf virtuellem share" oder so ähnlich.Ist aber genung Speicher vorhanden (mind. 13 GB)Habe auch real memory mit (ferrum::ferrum-set-nastran-real-mem.. wie beschrieben vergrössert ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : WorldCAT - CIF
Volker.Scheffer am 25.10.2006 um 12:32 Uhr (0)
So - Fehler behobenIm Download-Bereich von DAKO findet Ihr die korrigierte Ausführug der Schnittstelle. www.worldcat.de - linke Seite "Service" - "WorldCAT-CIF Downloads" - anmelden und so weiter durchhangeln. Dort findet ihr den Download für die OneSpaceDesigner-Schnittstelle.Kurze Erläuterung was schief gegangen ist - falls es interessiert:Die Geometrie setzt sich zusammen aus einzelnen Features ... diese werden erst mal als Teile T1 bis T8 erzeugt. Und beim zusammenführen aller Teile T1-T8 in ein Bossar ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fläche zu Volumenmodell machen
Gerhard Deeg am 03.05.2010 um 18:35 Uhr (0)
Hallo Heiko, Zitat:Original erstellt von 3D-Papst: Na na! Nich vordrängeln, ja?      Also meine Ideen die ich hatte, sind alle fehlgeschlagen. Jetzt sitze ich ungefähr 3 Std. an dem Teil und komme nicht weiter. Hast Du noch irgendeinen Vorschlag was mach machen kann? Ich streck die Segel und packe ein. Ich wollte mich auch nocht vordrängeln, aber ich weiß Ihr habt tagsüber auch nicht soviel Zeit um was auszuprobieren.Seid gegrüßt aus Berlin GerhardHallo Silke, ich komm nicht weiter. Alles was ich probiert ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hilfe ! Ansichten speichern, aber wie geht´s mit allen Fenstereinstellungen?
Seele am 16.08.2016 um 11:49 Uhr (1)
Hallo Alex, ..danke für die Hilfe, ...du hattest recht mit vertauscht. aber mit dem anderen Befehl geht das auslesen aber auch. Frag mich nur warum als Rückwert immer off kam. Aber egal jetzt gehts.Das mit dem fehlenden oli: ist ebenfalls korrekt hatte ich in der Zwischenzeit schon selbst bemerkt. Geht jetzt alles brav auch in Access.Wie die Syntax für das Zurückschreiben aussehen muss, hab ich jetzt auch schon hinbekommen. siehe LISPJetzt kommt noch der schwierigste Teil für mich, das ganze mit meinem b ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ungenau
NOBAG am 13.08.2007 um 11:45 Uhr (0)
An alle, welche noch nicht Version 15 benützen:Achtung wenn Ihr Teile mit der Funktion "Pos dynam" dreht. Auch wenn der CoPilot 45° (Beispiel) angibt wird das Teil nicht korrekt abgelegt. Die Abweichung ist nur Ultraklein. Kontrollieren kann man das mit "3D-Vektor messen".Im ersten Moment scheint das egal, aber bei grossen Baugruppen (ich meine Gross im Sinn von Meter nicht MB) steigert sich das immer weiter und dann hat man auf einmal bereits Ungenauigkeiten im Tausendtelbereich.Bei uns passiert.Der Bug i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fehlermeldung
Leni Moto am 11.01.2005 um 08:16 Uhr (0)
Hallo Klaus, ist in diesem Fall immer die Notlösung! Leider geht es nicht anders. Hatten diese Teile auch schon bei unserem Support (Trumpf) Die Teile sind einfach so "dabbich" Die haben keine einfachen Löcher sondern das Loch hat Nasen die wiederum verrundet sind. Da geht bei meiner Möhre eben nicht mehr! ist aber beim nächsten Rechnerkauf wenigstens ein gutes Argument! solange ich das Teil erstellen kann und dann die Löcher reinmache geht das auch, nur wenn eine Änderung kommt muß ich mein Rechnerlein pl ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Befehls Dialogboxen an, oder lieber aus?
MeFi am 10.12.2015 um 12:45 Uhr (1)
Hallo!Wir sind von V17 auf V19 umgestiegen. Jetzt ist uns aufgefallen, daß sich der grüne OK Haken immer hinter der Menübox versteckt, siehe pdf.Beispiel:- Befehl Teil positionieren- Zwischenbefehl "von Darstellungsliste entfernen" ausführen- um jetzt aber weiter positionieren zu können, muß der Zwischenbefehl erst beendet werden- hierfür versteckt sich aber der grüne Haken hinter der Menübox des Positionieren-Befehls- Menübox verschieben, grüner Haken anwählen, weiter positionieren = umständlich- [ich wei ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Masse des bauteils in der zeichnung als Textnotitz
der_Wolfgang am 12.11.2018 um 20:32 Uhr (3)
In der online Hilfe von Modeling Annotation gibt es ein seit JAHREN gut dokumentiertes Beispiel wie man Material einem Teil hinzufügt und diese Information im Rahmen einer Stückliste(nspalte) auf die Zeichnung bringt. Lesen bildet.Suche nach BOM customization / Stücklisten Anpassung. Das recht ausführliche Beispiel enthält. die Funktionen zum Abfragen die Registrierung eines solchen Bom-Attributes einen einfachen Dialog um die abzufragende Information ans Model zu bringen.sd-attach/inq-item-attribute Funkt ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz