|
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
Urs Thali am 05.09.2012 um 12:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:In den Versionen vor der v17 war es ja ganz normal erst in der Hauptaufgabenleisteeinen Befehl wie zB. Positionieren auszuwählen und dann das/die Teil(e) zu wählen.Gar kein Problem da auch einen Zylinder oder ähnliches zu wählen. Ich packe ein solches Teil mit der Sonde über die Tastaturkombination CTRL + TAB sehr schnell und einfach!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Generic_Notiz löschen
friedhelm at work am 31.10.2012 um 12:30 Uhr (0)
Hallo noxx,habe den Vorgang mit dem Recorder aufgezeichnet.doc3d_delete_anno :all_annotations completescheint (zu) gut zu funktionieren.Das löscht global alle Notizen im gesammten Model.Dann gibts noch doc3d_delete_anno :in_part_annotation "Teil anklicken" was alle Annos löscht die an einem Teil hängen unddoc3d_delete_anno :in_assy_annotationDas letztere funktioniert aber nichtMeldung: "Unter dem ausgewählten Objekt ist nichts gruppiert"Also müsste man ein Lisp schreiben, das alle untergeordneten Teile ein ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Beziehungen Kniegelenk mit Zylinder
J4Y am 15.11.2012 um 13:08 Uhr (0)
Danke für die Antwort.Gibt es eine Möglichkeit das Teil Nachträglich zum Nullpunkt zu verlagern?------------------Ein Motorrad darf man nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Motorrad braucht Liebe.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : tangentiale Kegelfläche ändern
3D-Papst am 30.11.2012 um 05:23 Uhr (0)
Hallo Thomas,könntest das Teil bitte als step abspeichern? Hab Probleme es zu laden.Papst------------------Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle * Forenstatistik
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : kleine Flächen löschen
Tiberius am 06.12.2012 um 10:48 Uhr (0)
Also ein Teil der betroffenen Elemente hat sich löschen lassen - ein kleiner Teil nicht.Hab aber trotzdem noch eine Lösung gefunden. Ich habe das Part nochmal exportiert um es erneut zu importieren. Nach dem erneuten importieren waren die "Restflächen" anwählbar und somit löschbar.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Beziehungen Kniegelenk mit Zylinder
Fahrzeugbauermeister am 15.11.2012 um 12:53 Uhr (0)
Hallo Y4JDeine Gelenkachsen stehen all nicht winkelig zueinander.Das kann so nicht fuktionieren. Du must ersteinaml all Achsen ausrichten und dann am besten neu parametrisieren und dann läuft das auch sehr gut.Noch ein Tipp: Dein Teil steht irgendwie im Raum und hat so garkeinen Bezug zum abs. Nullpunkt. Das kann man machen, besser ist es aber wenn man sich am Nullpunkt orientiert, dann passiert soetwas nicht so schnell, denn du kanst dir immer eine Arbeitsebene in null erzeugen und die hat dann auch immer ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Beziehungen Kniegelenk mit Zylinder
SimonGB am 13.12.2012 um 08:49 Uhr (0)
Hi Jakob,du musst das Ganze mit Baugruppenbeziehungen aufbauen um es parametrisch bewegen zu können.Hier ein Auszug aus der Hilfe.:Sie können zwei Arten von Beziehungen definieren:Mit Baugruppenbeziehungen definieren Sie die Position oder Wechselwirkung zwischen Teilen in einer Baugruppe. Diese Beziehungen sind im Modul Advanced Assembly verfügbar. So aktivieren Sie das Modul Advanced Assembly:Klicken Sie auf Datei Module. Das Dialogfenster Module wird geöffnet. Klicken Sie im Fensterbereich Module im Abs ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation startet nicht korrekt
karl-josef_wernet am 01.01.2013 um 18:06 Uhr (0)
Hi, das ist jetzt aber nur der Teil für den Modeling-Start.Der Fehler tritt bei Dir ja beim Start von Annotation auf.Ändere hierbei vorher das DOS-Fenster über Eigenschaften "Fensterpuffergröße" die Höhe auf z.B. 3000. anschliessend Annotation starten. Wenn fertig (Fehler) dann im DOS-Fenster Bearbeiten - Alles Markieren - Kopieren und in EDITOR holen------------------kjw
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnungsblätter in eigene Zeichnung wandeln
highway45 am 03.01.2013 um 11:09 Uhr (0)
Nachdem du das einzelne Teil mit seiner Zeichnung gespeichert hast, mußt du den Bildschirm natürlich leer machen und die Ursprungsbaugruppe wieder laden. Dann den Vorgang mit einem anderen Teil wiederholen.So müßte es jetzt auf deinem Stick aussehen:Baugruppe.bdlDanach sieht es auf dem Stick so aus:Baugruppe.bdlTeil-1.bdlTeil-2.bdlTeil-3.bdlWenn alle Teile separiert sind, kannst du die Hauptbaugruppe bereinigen.Ich würde die Ursprungsdatei jedoch sowieso als Sicherheitskopie behalten.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ich möchte CoCreate Modeling kaufen, Privat.
Gero Adrian am 31.01.2013 um 15:00 Uhr (0)
Romanich bin Händler der Software, eingetragener Vollkaufmann, beim grössten IT Hersteller der Welt (auch) verantwortlich für die saubere Vertragsabwicklung beim Verkauf von IT Waren - harte Ware, weiche Ware, Dienstleistung und habe im juristischen Thema der Umsatzdarlegung US GAAP/HGB meinen Master (auch an der Uni an der Mario Monti Rektor ist) gemacht - sorry es ist so wie ich schreibe . Dein Kauf einer Ware - hier SW - ist NICHT abgeschlossen bei Übergabe der CD/Handbuch und Zahlung. Hier gibt seitens ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Biegung ist weg!!!
JackSuora am 15.01.2013 um 11:01 Uhr (0)
Hallo Gerhard,Ich Schätze schon, allerdings habe ich hier nur die BASIC-Sheets.Ich glaube der hatte ein Problem damit,m,das ich am ende fasen hatte. Habe das Teil jetzt neu modelliert ohne fasen und es gibt keine Probleme mehr. Da kam ja auch die Fehlermeldung als die fasen noch dran waren, das es keine kontexte oder lotrechte Linien waren. Hab ich gestern beim speichern wohl übersehen.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bohrung validiert?
friedhelm at work am 29.01.2013 um 16:35 Uhr (0)
Berühren sich die Bohrungen innen im Teil?------------------ Gruss Friedhelm
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bohrung validiert?
JackSuora am 30.01.2013 um 13:21 Uhr (0)
Hallo Gero,also einfach ein Zylinder erzeugt, dann auf der Mantelflaeche durgangsloecher platziert anhand lochabstand eines anderen 3-D Modell was den Mantel umschlingt.ertse Loch geht, ,zweite auch, dritte und dann kommt die Fehlermeldung das das Teil beschädigt wird wenn ich weiter mache. Aber die Löcher werdetrotzdem erzeugt. Nur den Zylinder kann ich dann später im Anno nicht bemaßen und anklicken. Gruß,Jack
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |