Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3082 - 3094, 3346 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

CoCreate Modeling : Sammelflächen-Modell zu Teil wandeln
JackSuora am 29.05.2013 um 10:38 Uhr (0)
hallo, bin am verzweifeln. ich habe von einem Zulieferer ein Modell erhalten wo ein Teil nur aus Sammelflächen besteht. gibt es eine Möglichkeit diese zu einem prt. zu wandeln? sonnst werden die nicht mal in der Zeichnung angezeigt..danke schon mal an alle.....

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Sammelflächen-Modell zu Teil wandeln
steve the war am 29.05.2013 um 11:19 Uhr (0)
Ich gehe immer zuerst auf den Befehl und dann wähle ich das Teil aus.Aber das mit dem Wachsen muß nicht immer funktionieren. Wenn die Konturzu komplex scheint dann beendete er den Befehl mit: Kein Wachsen möglich.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Sammelflächen-Modell zu Teil wandeln
Gerhard Deeg am 29.05.2013 um 16:36 Uhr (0)
Hallo Jack,kann es möglich sein? dass Du mit Pro-E arbeitest? Du bist nämlich im CoCreate-Forum Modeling gelandet.Du solltest Dein Profil richtig ausfüllen, dann kann Dir schneller geholfen werden.Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Sammelflächen-Modell zu Teil wandeln
JackSuora am 29.05.2013 um 16:57 Uhr (0)
hallo Gerhard, nein ich arbeite mit Creo Elements Direct Moddeling.Pro-E sehe ich schon seit ca. 5 Jahren nicht mehr.warum die Frage?Gruß,Jack

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Baugruppenstruktur + Stücklisten
SReinbold am 07.06.2013 um 12:36 Uhr (0)
Hallo JodiIm Falle „Ventilbatterie mit Einzelventilen und Verschraubungen“ verwenden wir die „Untrennbaren Baugruppen“.Damit kann eine importierte Baugruppe im ModelManager als ein Objekt abgespeichert werden. Beim Einlesen der Stückliste im ModelManager wird auch nur ein Teil erkannt.Im Falle „Führungsschiene mit den X Befestigungsschrauben“ würde ich solche "Pseudo-Baugruppen" nicht verwenden. Hatten wir auch in der Vergangenheit, ich kenne den Ärger mit solchen „Schabernack-Baugruppen“, wie sie bei uns ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Namen aus Letzte Werte übernehmen
rmcc1980 am 13.06.2013 um 08:20 Uhr (0)
Hallo,wenn ich versuche z.B. bei "Teil neu" einen komplexen Namen aus den letzten Werten zu übernehmen um diesen zu modifizieren, bricht das Programm mit der Meldung ab, dass der Name bereits vorhanden sei, und löscht den Übernahmewert.Gibt es eine Möglichkeit dieses Verhalten zu ändern, ohne den Dialog neu zu schreiben?Schöne GrüßeBernd------------------42

In das Form CoCreate Modeling wechseln

rot.zip
CoCreate Modeling : Konfigurationen und Rotation
jozaiser am 21.06.2013 um 09:40 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich arbeite viel mit größeren Baugruppen und verwende Konfigurationen an vielen Stellen - für mich eines der wichtigsten Tools.Allerdings gibt es eine Stelle wo ich immer wieder an die Grenzen stoße oder was falsch mache. Ich arbeite gerade an einer Testvorrichtung die sehr viele Linear- und einige Drehbewegungen von Teilen oder Baugruppen macht. Damit kann man ganz einfach (ohne Relationen) Bewegungen simulieren und tolle kleine Videos erstellen um anderen die Funtionsweise zu erklären.Bei ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : DXF Daten Traktor/Schlepper
volk am 05.08.2013 um 14:01 Uhr (15)
Hallo Friedhelm,das ist ja mal der perfekte Service. Danke für das DXF.Teil wurde schon nach Kundenwunsch angepasst undein Muster erstellt.Gruss Markus

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Exemplare ersetzen
trala-la am 12.09.2013 um 14:09 Uhr (1)
Hallo friedhelm at work,Ja, es hat weitergeholfen. Ich habe es endlich hingekriegt.Ich habe nach dem Grund gesucht, warum ich die Teile nicht ersetzen konnte, und es lag daran, dass ein Teil beschädigt war. Was für eine Beschädigung es war, kann ich dir leider nicht sagen. Ich habe dann eine neue Baugruppe mit neuen Teilen gewählt und siehe da.... Es klappte!Dieses LISP ist genial... Ich habe es richtig häufig einsetzen können!Danke für die Hilfe!Trala-la

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Darstellung von Behälterinhalten
Jörg Reutter am 09.10.2013 um 08:09 Uhr (1)
Hallo Guido,ja, da gibt es was. Ich weiß aber nicht wo der Befehl unter den Menüs zu finden ist, ich hab ihn als Button auf die Oberfäche gelegt, er heißt Teil- oder AE-Farben und sieht aus wie inder Anlage. Damit müsstest Du weiterkommen.Gruß, Jörg------------------Alle sagten, das geht nicht!Dann kam einer, der wusste das nicht und machte es.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Step Export erzeugt Baugruppe aus Einzelteil
friedhelm at work am 18.10.2013 um 17:37 Uhr (1)
Also ich kenne das gar nicht anders. Wenn man ein .stp läd steckt das Teil immer in einer Baugruppe. Baugruppe "meistens/immer" mit dem gleichen Namen wie die .stp Datei.Hab mich eigentlich daran gewöhnt dem Teil in der Baugruppe einen anständigen Namen zu geben und es dann an die richtige Stelle im Teilebaum zu verpflanzen. Am Beispiel CadFaster|QuickStep siehst du fast den selben Strukturbaum.Tip: Wenn du Wartungsvertragskunde bist kannst du ja einen Verbesserungsvorschlag beihttp://communities.ptc.com/c ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Übergangsstück mit Crep direct u. Klietsch
Senf am 31.10.2013 um 14:46 Uhr (5)
Hallo Foris,ich möchte ein Übergangsstück mit Creo und Klietsch erstellen.Das funktioniert auch soweit.Jedoch soll das Teil schrittgekantet werden, das bekomme ich nicht hin. Die meldung ist immer "Radius zu klein"Und den Radius ändern geht nicht.Weis jemand was ich anderst machen muß?Screenshot ist im Anhang)Danke für eure Hilfe.Sebf

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Dichte-Einstellungen
lemy am 09.11.2013 um 11:37 Uhr (1)
Hallo,ich habe die Dichte bei den 3D-Objektvorgaben -- Teilevoreinstellungen auf 0.00785 eingestellt.Wenn ich ein neues Teil erstelle wird diese Vorgabe auch verwendet.Jedoch wenn ich ein Step-Modell lade, erhalten die darin enthaltenen Teile alle die Dichte 1000000.Im Menü Teileeigenschaften muss ich dann jedes Teil manuell umstellen von 1000000 auf 0.00785. Ich kann dort auswählen zwischen 1000000, Standard und 0.00785. Hinter dem Standard ist ebenfalls 0.00785 hinterlegt.Was muss ich tun damit alle exte ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz