 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Annotation] Einzelne Teile umfärben (Tool)
tb130 am 19.07.2013 um 07:31 Uhr (15)
Guten Tag,ich habe folgendes Tool (/http://osd.cad.de/lisp_2d_09.htm) bei uns in der Firma eingebaut. Funktioniert soweit einwandfrei. Habe jetzt aber zwei Fragen:1. Kann man weitere Farben anlegen? Wenn ja wie?2. Das Größere Problem ist folgendes. Bei uns in der Firma haben wir einen eigenen Stil (Standardvorgaben - Annotation - Firmenstil). Nachdem ich also nun das ein oder andere Teil umgefärbt habe... verstellt mir das Tool meine Einstellungen. Vom Firmenstil wird dann auf einen Stil "Kompatibel" umges ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro Exemplare umbenennen
AlexG am 09.07.2015 um 13:12 Uhr (1)
Hallo,freut mich wenn ich helfen konnte.Dein weiteres Anliegen ist vom Aufwand her nicht so ohne weiteres abzuschätzen. Wo soll denn die "Modellnummer" her kommen? (...nein, und ich will jetzt nicht "aus dem ModelManager" hören ).Wird diese Modellnummer zufällig auf den Modellname (Teil-eigenschaften... - Namen - Modelnamen) gemappt?Gruß Alex------------------Computer sind unbrauchbar. Sie können nur Fragen beantworten.Pablo Picasso, Maler
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro Exemplare umbenennen
netvista am 09.07.2015 um 13:25 Uhr (1)
Ja stimmt im Modeling steht meine Teilenummer unter Modellname.Im MM heißt sie Modell-Nr.Für mich ist es die Teilenummer.Ui jetzt wirds kompliziert Zum Format ich hätte lieber zuerst den Modellnamen und dann die Benennung, damit die zum Teil unschönen Endungen (.1.2.5.1) nicht zum Problem werden.[Diese Nachricht wurde von netvista am 09. Jul. 2015 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bemassung 6kt Loch (Bsp)
friedhelm at work am 15.08.2015 um 08:02 Uhr (1)
Hallo Achim,Zitat:Die Kontur (und damit das Werkzeug) wird nicht erkannt.Wovon wird das nicht erkannt, von der CNC-Maschine Wenn ich eine Zeichnung zur Fertigung rausgebe und da ist ein Loch, dann kann ich doch wohl erwarten, dass das Loch nachher in meinem Teil vorhanden sein wird. Zusatzmodule wie Sheet Metal haben verständlicherweise Zusatzfunktionen die aus der Arbeit mit ihnen entstanden sind. Aber in der Basisausstattung unseres Modeling sind sie nicht vorhanden und am würde wohl nicht gefragt haben ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Stammdaten zwei Teilen zuweisen
Tecki am 03.09.2015 um 13:59 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir haben hier bisher ein Teil (Hydraulikzylinder)mit Stammdaten gehabt. Jetzt haben wir ein neues Modell bekommen, welches aber eine Baugruppe ist. Dieses soll nun die selben Stammdaten erhalten wie das ursprüngliche Teil.Geht das bzw. wie mache ich das...?------------------Tecki
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Stammdaten zwei Teilen zuweisen
Walter Geppert am 03.09.2015 um 15:01 Uhr (3)
So kann mans machen: Lade den "alten" Teil aus dem MM Speichere die neue Bgr in MM Im MM-Fenster "zuletzt verwendet" aufrufen mit der Maus die Baugruppe (blau/grüne Würfel) unter den neu angelegten Stammdaten (Schraube/Mutter) auf die Stammdaten vom Teil (graues Zahnrad) unter den neuen Stammdaten die Baugruppe anklicken und rechte Maus "Verknüpfung entfernen" neue Stammdaten löschen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Radiusbemassung Pfeil auf Kante
ccmpe20 am 05.09.2015 um 11:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ist das vielleicht gar kein Radius sondern leicht schief und somit ein Spline ?Das Teil schaut vermutlich so aus.Die Radiusbemassung ist auch mit der PE kein Problem - wie denn auch - einfach den Fang auf Null stellen u. vielleicht den anderen Bogen auswählen.Adele -------------------------------------------Elektrotechnik ist Glückssache !
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Lade- Speicherzeit mit umfangreichen Arbeitsebenen zB. Elektronik-Layout
Fahrzeugbauermeister am 15.09.2015 um 09:15 Uhr (1)
Moin.Das Problem haben wir auch. Wir laden zum Teil komplette Fahrzeugzeichnungen von den Herstellern auf die AE. Die kommen natürlich aus dem 3D-Modell der Hersteller. Bei einigen sind die Zeichnungen schon bereinigt worden, da wohl alle Aufbauhersteller dieses Problem mit den überladenen Zeichnungen hat. Bei anderen bekommt man wirklich die 2D-Zeichnung so wie sie vom 3D-System erzeugt wurde und dann geht wirklich kaum noch was.Da kann man wirklich die dxf nur in Drafting einladen und selber bereinigen, ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zug KE und Winkel Problem
Superyesright am 19.10.2015 um 15:09 Uhr (1)
Hallo,Ich versuche ein Zug KE zu erstellen und habe dabei zwei Probleme die möglicherweise zusammenhängen. 1. Ich habe ein KE (KE1) das in einer 15mm langen Linie nach unten endet. Ich muß ein zweites KE nach unten daran anschließen das in einer 80mm langen Linie endet und einen 15° Winkel hat. Wie bekomme ich den Winkel hin? Das hört sich jetzt vielleicht banal an. Aber ich arbeite im zweiten KE2 und muß den Endpunkt aus KE1 als Referenz wählen. Rund trimmen geht nicht weil ich nicht auf den Teil aus dem ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Modellname
friedhelm at work am 31.10.2015 um 06:21 Uhr (1)
Hallo Gerd,weiss jetzt nicht recht was du exakt mit "markieren" meinst.Normalerweise reicht es ja, mit dem Mauszeiger über einem Geoschnittpunkt zu verharren um den Teilenamen gezeigt zu bekommen, aber eben nicht bei zylindrischen Teilen weil die ja keine haben.Wenn du aber anklicken meinst um das Teil zu wählen hab ich was. Lies mal das hier.Vieleicht hilft dir das weiter ------------------ Gruss Friedhelm[Diese Nachricht wurde von friedhelm at work am 31. Okt. 2015 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Modellname
Walter Geppert am 31.10.2015 um 08:43 Uhr (3)
Auch Kreiskanten und Kugelflächen haben einen Eckpunkt, den man mit der Maus anfahren kann und dann den Strukturnamen angezeigt bekommt. Dazu hab ich mir aus der Befehlsgruppe "Zeigen" den Button "3D-Eckpunkte ein/aus" in eine Toolbar gelegt.Ist auch sonst praktisch, um gleich die Vorauswahl "Teil" aktivieren zu können------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kritische Teileanzahl
highway45 am 04.11.2015 um 18:13 Uhr (2)
Hätte für mich nur theoretische Bedeutung.Wir arbeiten mit Baugruppen und laden nicht eine ganze Kleinstadt, nur um ein Loch zu bohren.Natürlich muß das Programm mehr verwalten wenn mehr Teile geladen sind.Auch wenn kein anderes Teil betroffen ist muß berechnet werden wie die Anzeige der Peripherie aussieht wenn eine Funktion aktiviert wird. Denn die Vorschau oder beispielsweise nur das Umfärben einer Fläche oder Kante hat für die Darstellung Auwirkung auf alles was dahinter angezeigt wird.Selbst wenn alle ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Referenziertes speichern
Press play on tape am 20.11.2015 um 11:27 Uhr (1)
Natürlich darf man, ich dachte das ist gebräuchlich weiß das aber nicht.Ich meine mit referenziert speichern, dass jedes Teil(Modell) einzeln gespeichert wird anstatt ganze Maschinen als Packet (alles Teile Baugruppen in einer Datei). Mit referenziert meine ich, dass das gespeicherte Teil die Referenz für die Baugruppe ist also ein Bezug hat.Ich hoffe ich habs einigermaßen erklären können. Bisher speichern wir als Packet und Zeichnungen einzeln.gruß Heiko-----------------------
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |