|
OneSpace Modeling : Dezimalpunkt auf Zehnerblock
Dittrich am 08.02.2002 um 17:09 Uhr (0)
Ob es im Soliddesigner geht weiss ich nicht, aber jedes andere Windowsprogramm schluckt die Punkt.exe, die ich hier per zip-file drangehangen habe. Wo die her war weiss ich auch nicht mehr und aktuell in Internet habe ich auch nicht mehr die Quelle gefunden. Wenn die Punkt.exe geladen ist, gibst in tray ein Punkt-Komma Icon über das man die Belegung des Nummernblock-Kommas umschalten kann. Bequemer gehts nicht. Aber ich bin irgendwie zu doof einen Anhang zustande zu bringen. Wer das Teil haben will, muss ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dynamic Modeling- Wie ändere ich diesen Durchmesser?
CAD97 am 23.03.2007 um 16:24 Uhr (0)
Hallo!Vielen Dank fuer die Ratschläge:Ich kann auch keine Fehler finden (siehe Bild)Irgendwie handelt es sich schon um einen Durchmesser (siehe Bild) Ich möchte das Ding auch nicht statisch neu erstellen, sonderndynamisch modifizieren, was doch die STAERKE von OSDM ist. Bei einem System mit History ist doch dieser Schnitt, vgl.mit einemLangloch, einfach aus dem Teil rausgeschnitten.Also würde ich jetzt einfach die Skizze ändern und gut. Aber natürlich nicht, wenn es importiert wurde.... Die Auflösung ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilegruppen defekt wegen ausgetauschtem Teil
holt am 03.04.2009 um 09:48 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben jetzt durch Zufall eine Möglichkeit gefunden, wie man die Teile aus einer defekten Teilegruppe doch noch auswählen kann um damit eine neue Teilegruppe zu erstellen:Wenn man die Auswahl "FormElem" aus dem Auswahlmenü (bzw. in unserer Anpassung das Symbol "E/V"-Erhebung-Vertiefung) wählt und dann die Teilegruppe mittels Doppelklick wählt, werden alle noch vorhandenen Teile der Teilegruppe gewählt. Damit kann dann z.B. eine neue Teiegruppe erstellt und die defekte gelöscht werden.Uns ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehler beim Aktualisieren von Zeichnung
Thomas G am 22.09.2011 um 15:02 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich bekomme beim Aktualisieren einer Ansicht im Annotation die Fehlermeldung "Aktualisierung der Zeichnung war nicht erfolreich. ..." (siehe Anhang)Das Problem tritt auf, wenn ich eine Ansicht die eine Konfiguration enthält aktualisieren möchte. Ich habe herausgefunden, dass das Problem auftritt, sobald ich in der Konfiguration ein Teil verschiebe bzw. eine Darstellungsliste erstelle. Wenn ich bei "Teile & Baugr. - Daten entf." alle Daten entferne kann ich wieder aktualisieren. Wenn ich von ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewinde/Schraube
fjellgeit am 23.12.2010 um 18:28 Uhr (0)
Zitat: Zitat:Original erstellt von highway45: Grundsätzlich wird im CAD kein Gewinde modelliert.Vermutlich hast Du diesen Teil nicht ernst genug genommen. Ja da ist etwas dran. Ich habe dieses Semester CAD als Wahlpflichtmodul belegt und ich bastel gerade an der Belegarbeit. Mein Professor hat nie klare Worte gefunden wie genau er es am Ende haben möchte.... deswegen dachte ich mir, dass ich es so genau wie möglich mache. Da ich später noch eine Thermosimulation durchführen muss und die verwendeten Kun ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Oberfläche mit Muster versehen
Knuddel25 am 25.09.2008 um 17:40 Uhr (0)
Hallo Hartmuth,jetzt bin ich auf ein weiteres Problem gestossen, möchte aber dafür nicht unbedingt ein neuen Post öffnen. Kannst du mir bestimmt grad so sagen.Ich habe jetzt ein Teil eingefügt, was was Flüssiges darstellen soll. Gibt es irgendwie die Möglichkeit, die Oberfläche zu bearbeiten? Ich stell mir das so vor, definiere ein paar Punkte und sage dann, ziehe mir diese Punkte um den Betrag nach oben, so das die Oberfläche dann leichte Wellen hat?Knuddeligen Gruß EDIT: Hab zwar grad was in der Hilf ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Darstellung Transparenz
baier2016 am 13.02.2017 um 05:48 Uhr (1)
Hallo, wieder mal eine Frage :-)Und zwar gibt es die Möglichkeit, dass ich die Transparenz von Volumenkörper so bestimmen kann, dass ich diese mit einem Befehl an und ausschalten kann.Mein Problem ist, dass ich ja in den Teileeigenschaften einstellen muss, wie das Teil dargestellt wird nicht transparent, oder Teileweise transparent usw..Das ist in sofern etwas nervig, dass wenn ich eine neue Arbeitsebene erstelle, die auf der Fläche des Körpers ist, die selben Einstellungen vom Körper übernimmt. Das ist in ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CPU-Auslastung
clausb am 03.06.2005 um 12:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von baumgartner: Woran könnte das liegen, dass OSD die CPU nicht komplett ausnützt? Dass ich beim Wechsel von Modeling zu Anntoation eine Gedenkminute einlegen muss, die CPU sich aber derweil mit dem Leerlaufprozess beschäftigt? Die zwei Beobachtungen passen sogar ganz hervorragend zusammen. Wenn die CPU auf etwas warten muss, beispielsweise auf das Einlagern von Daten von der Platte, und ansonsten nicht viel Sinnvolles tun kann, weil sie erst weitermachen kann, wenn die D ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aktionen bei eingeblendetem Teilebaum
DietmarD am 31.08.2006 um 10:03 Uhr (0)
Hallo Zusammen, kennt jemand das Problem, dass, wenn eine grosse Baugruppe ( 5000 Teile) geladen ist, jede Aktion, die eine Aenderung des Teilebaumes bewirkt (Teil/BGr loeschen, neu AE, Kopie, Exemplar, ...) extrem lange dauert ( 3 Sek), wenn der Teilebaum eingeblendet ist. Bei ausgeblendetem Teilebaum geht alles ruckzuck. Das Problem tritt erst seit OSD 2006 auf. Ein sinnvolles Arbeiten mit grossen Baugruppen ist deshalb unmoeglich, da man den Teilebaum oft benoetigt. Achja, ob Pseudoordner eingeschaltet ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 05.04.2004 um 14:48 Uhr (0)
Hallo Claus, habe soeben eine Dummybaugruppe erstellt und nochmals nachgeprüft (Sorry, ist 10 MB groß, sonst würd ich sie einstellen). Eine Bohrplatte 10 mm stark mit ca. 60 Löchern. Alles verundet mit 2mm. Linear 10x kopiert und diese ganze Baugruppe nochmals linear 3x daneben kopiert. D.h. ich hatte am Ende eine Baugruppe mit 44 Teilen. Im Annotation hab ich 3 Standardansichten genommen (VA1, SL1, DS1). Hier die Ergebnisse: Alle Teile 1E-6 = 3 Min. + 37 Sek. Alle Teile 1E-3 = 2 Min- + 45 Sek. 1 Teil 1E ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
Klaus Lörincz am 10.09.2003 um 17:34 Uhr (0)
Hallo Thomas, einen Teil der Antworet hast Du ja schon: (get_vol_prop :for_part (oli::sd-pathname-to-obj "/T1") :mass) das ganze in eine Variable: (setf my-text (get_vol_prop :for_part (oli::sd-pathname-to-obj "/T1") :mass)) Wenn Du nun das Ganze als Text für Annotation brauchst würde ich aber einen Dialog bauen. Denn aus der Zeichnung kannst Du über: (oli::sd-inq-parent-obj (oli::sd-am-inq-curr-view-set)) Den Besitzer der Zeichnung bekommen (als SEL_ITEM). Diese SEL_ITEM steckst Du in die Funktion (get_vo ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile positionieren in SD2005, statisch
Martin W. Steinbach am 12.11.2004 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Benno, kann es nicht ganz nachvollziehen. Ging fürher, geht heute auch noch. Bsp: Teil 1 auf ebene Fläche klicken und mit 3D Copilot um 13 mm verschiben entlang der Flächennormale, jetzt will ich aber nur 10.5, also, den Coplioten noch mal anklicken (er ist noch sic´htbar, weil ich den Befehl noch offen habe), und in Richtung Minus verschieben, und in der eingabe zeile 2.5 oder -2.5 angeben. je nach dem welche Richtung Du im Copiloten hast. Fertig. Tut doch alles, oder?? @Heiko: Ich finde die Klicks ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Formate von Zeichnungen
Gerhard Deeg am 24.02.2012 um 09:45 Uhr (0)
Hallo dragon86,so nun hab ichs. Ich habe mir extra die Version 2005 installiert, um die Versuche für Dich zu machen.Es ist klar, dass Du in den Application die beiden Module IGES und STEP aktivieren musst, Häckchen setzen.Danach gehts Du auf Datei und Save und drückst 2x Select. Jetzt sollte in der oberen Zeile der schwarze Pfeil nach halb links schwarz sein. Bitte auf den Pfeil drücken und linke Maustaste gedrückt halten, danach erscheint das Select Menue und im unteren Teil steht Methods und da drückst D ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |