Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3147 - 3159, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : Speichern SD
Hartmuth am 31.05.2002 um 00:06 Uhr (0)
Hallo Manfred, Der Vorschlag mit der Unterscheidung zwischen "Datei laden" und "Datei öffnen" klingt gut. Du solltest über deinen Vertriebspartner einen entsprechenden Verbesserungsvorschlag einreichen. Vieleicht wird ja was daraus, ich glaube nicht das es allzu schwer zu realisieren ist.   Für das OSD-Datenmanagement war zumindest in letzter Zeit eine Lizenz im Preis enthalten. (Designmanagement) Der Haken liegt mehr in der Einrichtung. (Oracle-Datenbank Customization usw.) Ist man über diese Hürde hi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile positionieren in SD2005, statisch
Dorothea am 18.11.2004 um 14:02 Uhr (0)
Hallo Benno, Ja, z.B. auch so Einfuegen dann aber in der Kommandozeile. Ich wuerde es wahrscheinlich anders machen: Wenn der Pfeil zum Ziehen da ist und man zieht gerade (hoert sich bescheiden an, weiss aber nicht, wie ich es sonst ausdruecken soll), dann messen was du messen willst. Dann ist das Teil vielleicht gerade falsch positioniert. Schnell nochmal auf den Pfeil und den Delta-Wert eingeben mit negativem Vorzeichen. Halt die Zahl die du sonst rechnernderweise vom Messergebnis abziehen wuerdest. We ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag
MC am 16.11.2004 um 07:12 Uhr (0)
Hallo, mich hat das auch mal gestört und ich hatte den selben Gedanken wie Manfred. Dazu wollte ich ein Lisp-File schreiben, was statt der normalen Extrudier-, Dreh- etc. Knöpfe gestartet wird und dann eben die Eingabe bzw. Auswahl von Werkstoffen und dazugehörigen Farben gestattet. Irgendwie bin ich aber wieder davon abgekommen, da ich z.B. die Farben doch häufiger wieder ändern mußte, um Teile besser erkennen zu können. Dann gibt es in meinem Bereich auch öfter mal Änderungen der Werkstoffe etc. Der Aufw ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Animation von Kurbeltrieb
Walter Geppert am 01.08.2002 um 09:42 Uhr (0)
... und noch ein paar Tips: -Teile, die sich gemeinsam bewegen sollen oder gemeinsam ruhig bleiben sollen, auch wirklich in Baugruppen zusammenfassen und diese dann als starr definieren, da erspart man sich eine Menge Relations (Mutter-Scheibe-Bolzen etc.) -Achse und Linearführungen als fest definieren -Rotationsverbindungen als koinzident (da gibts ne Menge!) -eine Gleitfläche mit Abstand 0 -Für die Definition des Drehwinkels der Riemenscheibe braucht man auf der eine Referenzfläche (kann auch ei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 2D Ansicht - Geometrie in 2.Position gestrichelt
Michael Feldmann am 27.10.2016 um 14:13 Uhr (1)
Moin Zusammen,folgendes:Ich habe als Bsp. eine Funktionsgruppe mit einem Grundkörper und einem daran befestigten, beweglichen Teil darin.An der Baugruppe hefte ich einen Behälter an und füge dort die 2. Position des beweglichen Teils ein (sonst taucht es ja in der Stückliste auf).Diese 2.Position hätte ich jetzt gerne, also alles was sich in dem anghehefteten Behälter befindet, in der 2D Ansicht gestrichelt dargestellt.Wie geht das, geht das überhaupt?Z.Z. benutze ich eine "Krücke" in dem ich alle in der A ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
Seele am 12.01.2016 um 16:43 Uhr (1)
Für den ersten Anlauf in dieser kurzen Zeit, Spitze. Eine Super Verbesserung wäre es noch, wenn die gewählte Baugruppe, in welche die Teile verschoben werden, nach jedem gewählten Teil ausgeblendet wird, damit sofort die innenliegenden Teile am Bildschirm sichtbar werden und man einfach diese Teile weiter anklicken kann, ohne die Baugruppe mit einem zusätzlichen Klick ausblenden zu müssen. Dann wäre schon 90% der Arbeit erschlagen. Spitze wäre es, wie anfangs schon erwähnt, wenn die "Baugruppe neu Funkti ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : kann man den Bezugspunkt bei Annotation-Ansichten aendern ?
der_Wolfgang am 24.04.2008 um 20:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Minka:nach welchem Prinzip waehlt Annotation diesen Punkt ???Er wird beim ANLEGEN der Ansicht bestimmt. Wenn Du die Ansicht einer Baugruppe nimmst, ist der Punkt erstmal in der Mitte. Wenn Du an der Baugruppe rechts dauernd Teile hinzufuegst und links Teile entfernst, bleibt die Ausdehnung der Baugruppe zwar in etwa gleicht, aber bezogen auf den die urspruenglich Mitte wandert "das ganze".Das selbe passiert natuerlich auch bei einem einzelnen Teil, wenn man rechts immmer was we ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Richtig ungenaue Teile
Heiko Engel am 30.04.2004 um 05:30 Uhr (0)
Moin, ein ähnliches Problem hatte ich auch schonmal: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000611.shtml Vielleicht hilft das weiter? Zitat: Original erstellt von ch34: Importiert man Konturen in OSDM kommt es immer wieder vor das sich das Volumen nicht, oder nur fehlerhaft erstellen lässt. Meistens ist der Grund dafür, dass Radien oder Verrundungen nicht 100% Tangential sind. Was habt ihr den gegen diese Ungenauigkeit gemacht? Genau gezeichnet!!  Spaß beiseite. Vorsicht bei der blind ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Modelle in Fabriklayout verkleinern (Datenvolumen & Details)
Allenbach Rolf am 28.01.2008 um 16:31 Uhr (0)
Na dann...,also so ganz auf die Schnelle ein Knöpfen drücken und fertig ist nicht. Aber dem Kunden würden ja richtig "dumme" Daten reichen, sprich Datenbankbezüge, Teilenummern usw. braucht der nicht.Ich persönlich würde als erstes eine Kopie der Baugruppe machen, damit du frisch-fröhlich Teile löschen kannst, ohne dein Datenbank-Teile und Baugruppen zu vernichten. Dann mal von jeder Maschine die Teile, die du dem Kunden zeigen willst, ausblenden. Dann mit "3D löschen" -- "Auswahl" -- "DF-Rahmen" alle ande ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation: Symbole in der Vorlagenliste mit Parametern öffnen
der_Wolfgang am 10.09.2024 um 17:22 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von PeterMilsch:Perfekt danke für die Infos, das werde ich testen. GerneUntypisiertes Kotlin sieht ja mit den ((runden) Klammern) etwas LISPisch aus.Zitat:Original erstellt von PeterMilsch:werden alle Variablen und Bezeichnungen auf Englisch übersetztAchtung : Wenn Du heute ein Symbol mit :para_Type :BEARBEITET in der Zeichnung hast kannst du es nach der Umstellung nicht mehr (gescheit) bearbeiten, weil dann :BEARBEITET nicht Teil der (validen Werte) Liste :undefined :processed :un ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zeichnungsstandards konvertieren
Hartmuth am 25.01.2003 um 20:20 Uhr (0)
Hallo Dieter, Ob es mit Annotation-Befehlen machbar ist weis ich nicht. Aber mit eingebetteten ME10-Befehlen sollte es kein großes Problem sein. Zwei Beispiele: Die Farbe aller gelben Zeichnungselemente in grün ändern: (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "CHANGE_COLOR GREEN SELECT GLOBAL YELLOW CONFIRM") Die Bemaßung Ansichtsweise von Position "Auf Linie" zu "Über Linie" ändern: 1; Ansicht (Teil) aktiv setzen (Ansichtsname = ME10-Teilname): (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "EDIT_PART  AllgSic ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Starteinstellung
Denys am 15.01.2004 um 16:37 Uhr (0)
Jetzt will ich meinen Senf aun noch hinzufügen.Castells Antwort ist soweit korrekt. Funktioniert jedoch nur für das 1. Darstellungsfenster. Werden weiter Darstellungsfenster geöffnet, so gelten dort wieder die ursprünglichen Farben.Sollen alle Darstellungfenster eine bestimmte Farbe aufweisen, so kann dies in dem OSD-Startbatch (OSD 11.60 .../bin/run.bat) erfolgen.z.B.SET SDDEFAULTVPBGCOLOR=(1.0,0.94,0.94)Farbwert erbibt sich aus Farbe,Helligkei,Sättigung -jeweils als Faktor zu 240=1. Obiges Beispiel entsp ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Sheet Metal: Eckenfreisparungen in Abwicklung
Allenbach Rolf am 26.03.2009 um 13:37 Uhr (0)
Hallo liebe Forumsgemeinde,hier eine Frage an die Sheet Metal-Kenner und Nutzer neuer(er) Versionen:unsere Partnerfirma nutzt Modeling Version 15. Als automatische Eckenfreisparung für Sheet Metal Teile haben sie die Freisparung "connected_v_corner_relief". Beim Abwickeln des Teils verziehen sich aber die Flächen und werden magenta eingefärbt. Die Abwicklung in Annotation als auch der Bericht der Flächenmessung ergeben aber eine ebene Fläche.Wenn ich bei mir (V14.50) das Teil abwickle, wieder biege und noc ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz