|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo-Probleme-Rechenleistung PC ???
Seele am 29.07.2024 um 11:47 Uhr (1)
Hallo Felix,so ähnlich hatte ich es dann auf die schnelle auch gelöst, ....trotzdem vielen Dank, dass du es mal probiert hast, ...Antwort vom Support und PTC:Hier handelt es sich um ein bekanntes Thema, das sich einfach zu viele Elemente auf der Arbeitsebene befinden. Laut dem PTC Artikel und auch der Meldung dieim Modeling bei der Selektion der Arbeitsebene angezeigt wird, sind nur 5000 Elemente unterstützt. Das war schon immer so, ...Sie können einen Verbesserungsvorschlag eingeben und hoffen das viele d ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fehler 319 Anzeige direkt in Strukturbaum
AlexG am 26.02.2018 um 12:48 Uhr (1)
Hallo,hat leider ein wenig gedauert, da ich dem Rechenknecht am Wochenende auch mal seine Ruhe gönnen wollte. Zitat:...sd-browser-exec-cmd kann ne ganze Menge.Ist notiert.Zitat:Aber deine cache liste loescht du NIE...Eigentlich wollte ich das ja ursprünglich mit der Zeile 61 bewerkstelligen *aiaiai*, dass es überhaupt noch funktioniert hat ...*zzz* bitte nicht näher hinschauen - ich glaube, da war ein Teil von mir Mental bereits im Wochenende. *SCHÄM*Zitat:Dann schiebe ich dich mal aus dem Bahnhof, aehm v ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anfänger
highway45 am 21.07.2007 um 06:57 Uhr (0)
Annotation (2D)Neue Zeichnung anlegen:Das Modell bzw die Baugruppe muß geladen sein.Rechts in der Menüleiste den obersten Knopf "Zeichnung erstellen" drücken, dann öffnet sich ein Menü, mit dem das Rahmenformat (A4, A3, ...) festgelegt wird und die (Vorder-, Seiten-, etc) Ansichten ausgewählt werden.Jetzt muß noch der Besitzer ausgewählt werden, also von welcher Baugruppe oder von welchem Teil nun die Zeichnung gemacht werden soll.Diese Ansichten werden dann auf dem Blatt abgelegt.Um die Geometrie sehen zu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Lade- Speicherzeit mit umfangreichen Arbeitsebenen zB. Elektronik-Layout
Fahrzeugbauermeister am 15.09.2015 um 09:15 Uhr (1)
Moin.Das Problem haben wir auch. Wir laden zum Teil komplette Fahrzeugzeichnungen von den Herstellern auf die AE. Die kommen natürlich aus dem 3D-Modell der Hersteller. Bei einigen sind die Zeichnungen schon bereinigt worden, da wohl alle Aufbauhersteller dieses Problem mit den überladenen Zeichnungen hat. Bei anderen bekommt man wirklich die 2D-Zeichnung so wie sie vom 3D-System erzeugt wurde und dann geht wirklich kaum noch was.Da kann man wirklich die dxf nur in Drafting einladen und selber bereinigen, ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Systemvorgaben
NOBAG am 26.10.2010 um 21:17 Uhr (0)
Also wir haben es bei uns auch so eingerichtet, dass die lokalen User-Anpassungen des CoCreate Modeling bei jedem Start auf die Firmenanpassungen zurückgesetzt werden.Weil wir wenige User sind, kann ich jedoch relativ gut auf individuelle Wünsche eingehen und so passt sich die Oberfläche laufend den Bedürfnissen meiner Kollegen an. Von nützlichen Verbesserungen können so alle profitieren.Falls dann eine Frage oder ein Fehler auftritt, kann ich viel besser helfen, wenn ich weiss was wo ist und was wie einge ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Oberflaeche anpassen / neuer Befehl
clausb am 11.12.2001 um 14:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Stolpmann: Erstmal vielen Dank für das Makro. Eigentlich hatte ich an etwas gedacht, dass ich im Anpassen-Menue eintippen kann, so dass ich es nachher als Icon habe. Dein Makro kann ich laden und hab es dann in der Werkzeugkiste. Leider kann ich mit Deinem Makro nur ein einzelnes Teil bewegen und nicht mehere gleichzietig. Kann man das noch entsprechend ändern? Klar kann man das. Man fuege nur die Option ": multiple-items t" zur Dialogdefinition hinzu (Leerzeichen zw ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Patch statt Update bzw. neue Version?
3D-Papst am 02.03.2007 um 05:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD97:Davor heißt es testen, anpassen, schulen usw.Das finde ich spannend, das ist ein Teil meines Berufes.GrußCAD97Hallo CAD97,klar macht es Spass neue Versionen zu testen und MAs zu schulen. Aber dein, mein und jeder andere Chef hat da keinen Spass dran wenn für diese Zeit Geld in die Hand genommen werden muss und produktiv die Konstruktion auf Sparflamme läuft. Und wenn dann noch Anpassungen an anderen Ecken vorgenommen werden müssen (Richtlinien ändern und ergänzen, Datenba ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Viertelschnitt im 3-D
ziegel-tom am 17.03.2009 um 08:47 Uhr (0)
Hallo,ich hoffe die Frage wurde hier nicht zum xten mal gestellt, doch leider gab die Suche nicht her, oder ich habe einfach nach den falschen Begrifflichkeiten gesucht. Zum Thema, ich habe hier ein Modell fuer eine Presentation, Manager stehen auf so Zeug Jetzt moechte man das ich einen Viertelschnitt in das Modell lege. Dies koennte ich ganz einfach in dem ich eine Kopie erstelle und alle Teile in der BG definiert Stanze, nur bei x Teilen kann das recht schnell sehr aufwenig werden. Nun gibt es ja die F ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Lichtkante sichtbar machen ohne Schattierung?
Todessternkonstrukteur am 14.09.2020 um 20:34 Uhr (1)
Hallo zusammen,bitte um Tipps zu folgender Thematik:Ist es in dem Anzeigemodus / Ansichtsstil den ich gewählt habe (in Bild 1 ersichtlich), auch irgendwie möglich die gedachte Kante (Pseudokante? Lichtkante?) einzublenden, welche sich am Rand einer verrundeten Fläche befindet?Am besten verständlich wahrscheinlich anhand der beiden schwebenden Schrauben im unteren Teil des Bildes.Anders gesagt: es soll aussehen wie mit aktivierter Option "Draht" (Bild 2), nur möchte ich die ganzen markierten Polygonlinien a ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Beziehungen Kniegelenk mit Zylinder
SimonGB am 13.12.2012 um 08:49 Uhr (0)
Hi Jakob,du musst das Ganze mit Baugruppenbeziehungen aufbauen um es parametrisch bewegen zu können.Hier ein Auszug aus der Hilfe.:Sie können zwei Arten von Beziehungen definieren:Mit Baugruppenbeziehungen definieren Sie die Position oder Wechselwirkung zwischen Teilen in einer Baugruppe. Diese Beziehungen sind im Modul Advanced Assembly verfügbar. So aktivieren Sie das Modul Advanced Assembly:Klicken Sie auf Datei Module. Das Dialogfenster Module wird geöffnet. Klicken Sie im Fensterbereich Module im Abs ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Starteinstellung Modeling PE
Hartmuth am 28.11.2008 um 10:19 Uhr (0)
Noch mal zurück zum Thema.Ich glaube nicht wirklich, dass jemand der mit der PE-Version (wahrscheinlich als Einzelkämpfer?) neu beginnt, wirklich schon was mit Anpassungs-Dateien bzw. mit dem Aufzeichnen von Befehlsfolgen am Hut hat.Deshalb würde ich in einem solchen Fall ehr das Erzeugen von Teil und AE ausschalten, wie es Wolfgang schon beschrieben hat.Und für die AE mit Achsenkreuz würde ich mir das Icon über "Anpassen - Befehle - Arbeitsebenen" einfach in eine Iconleiste ziehen. Da ist es immer nur ein ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Transparenz
friedhelm at work am 21.10.2009 um 11:48 Uhr (0)
Hallo,"auch ich habe eingereicht" Transparentes Anzeigen von Teilen mit 2-3 klicks. Was ich gut verwenden könnte wäre, dass man einzelne Teile, wie in E-drawing, nach Auswahl in der Teileliste oder des Teiles im Fenster durch einen Befehl im Kontextmenu der rechten Maustaste auf halbtransparente Ansicht schalten könnte. Bisher kann man das Teil, das die Sicht behindert nur vollständig ausblenden. Dadurch kann man oft nicht den genauen Zusammenhang ansehen.Bei Modeling ist es zwar möglich Flächen oder/und ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Frage zum Arbeitsprinzip
DocVenom am 14.03.2007 um 22:17 Uhr (0)
Hallo,ich habe mir die PE heruntergeladen und mich durch die Beispiele gearbeitet. Hat auch ganz gut funktioniert.Aber ich habe mich bei dem Beispiel mit den Handyschalen und der Stereoanlage etwas gewundert. Die ganzen Baugruppen sind in einer physikalischen Datei gespeichert. Alle anderen 3D Systeme die ich kenne sind referenzierende Systeme. Ich kenne das bei 3D Systemen nur so, dass für jedes Teil eine eigene Datei existiert und die Baugruppe die Teile aus den verschiedenen Dateien referenziert. Hier s ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |