|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Direct V19.01 - Baugruppen gestrichelt darstellen in 2D
Michael Feldmann am 18.01.2017 um 12:14 Uhr (1)
- Zeichenfolge "/...meine Baugruppe" entspricht nicht dem Element des gewünschten Typs.Einzelne Teile funktionieren, nur keine Baugruppen... da kommt die obige Fehlermeldung.Kann es sein das es damit zu tun hat, dass die Teile aus dem MM stammen und freigegeben sind? allerdings betrifft das ja nur die 2D Darstellung der Linien und nicht das Teil selbst.
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Darstellung Transparenz
baier2016 am 13.02.2017 um 05:48 Uhr (1)
Hallo, wieder mal eine Frage :-)Und zwar gibt es die Möglichkeit, dass ich die Transparenz von Volumenkörper so bestimmen kann, dass ich diese mit einem Befehl an und ausschalten kann.Mein Problem ist, dass ich ja in den Teileeigenschaften einstellen muss, wie das Teil dargestellt wird nicht transparent, oder Teileweise transparent usw..Das ist in sofern etwas nervig, dass wenn ich eine neue Arbeitsebene erstelle, die auf der Fläche des Körpers ist, die selben Einstellungen vom Körper übernimmt. Das ist in ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abbruch beim Liste einlesen Lisp
Castell am 18.02.2017 um 11:38 Uhr (1)
Hallo Patrick.Vielen Dank für deinen Infos. Ich habe zuerst das Programm auf eine Listabarbeitung umgeschrieben und siehe da. Die Performance ist immens gestiegen. Was IO Prozesse doch ausmachen. =)Leider ist das Modeling trotzdem beim 3332 Teil abgetürzt.Dann habe ich deinen Tip mit dem uic_reset eingebaut und jetzt ist eine Liste mit 6000 Teilen durchgelaufen. o/Ich selbest habe nur ( OLI::sd-call-cmds ( undo :max_back 1))benutzt um das OSD speichertechnisch nicht zu beslaten.Ich werde es gleich mit der ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kantenfarbe
homerpower am 26.04.2017 um 13:50 Uhr (5)
Hallo,es geht um die Kantenfarbe von Modellen,diese ist bei uns standardmäßig auf Teilefarbe eingestellt, was auch gut so ist,nun haben wir aber, einen User der stellt die Kanten Farbe immer auf schwarz in den Modellen um, was wir nicht toll finden.Nun hatten wir probiert, ob man es mit der Exemplar Kantenfarbe etwas beeinflussen kann. Aber das funktioniert auch nur bedingt, denn bei gesperrten Teilen kann man diese nicht ändern, und er Speichert die Info auch nicht in der Oberbaugruppe. Wie bei anderen Fu ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Koordinaten von Bezugslinien in Annotation
M.Smarslik am 22.09.2004 um 12:07 Uhr (1)
Hallo RainerH., der Linientyp meiner Linien ist REFLINE.Dieser Typ wird verwendet, wenn z.B. ein Text mit einer Linie einem Teil zugeordnet wird. Da funktioniert (INQ 101) und (INQ 102) leider nicht.Im Annotation (LISP) wird die Linie mit *sd-anno-reftextline-seltype* abgefragt.Gruß M.Smarslik
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : PartLibrary Teile nur in englisch
am am 21.06.2017 um 11:10 Uhr (1)
Hallo Miteinanderim Moment muss hier der NAME in der PartLibrary-Tabelle mit dem englischen Eintrag ersetzt werden.Bei Neuablage (ModelManager ist gestartet) wird das lib-Teil dann in englischer Sprache angelegt. Dies ist leider etwas umständlich.Vielleicht wird es später eine einfachere Lösung geben. IDEE 9001 wurde bei PTC hinterlegt. Gruss am------------------am
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : .pkg Laden und nach Punkt auf Arbeitsebene ausrichten, ...
Seele am 14.07.2017 um 13:16 Uhr (15)
Hallo , ...ich wollte mal in die Runde Fragen, ob vielleicht schon jemand eine Lösung zu folgendem Problem hat, bzw. Teilbereiche gelöst sind.Ziel ist es für mich automatisierte Teile bzw- Baugruppen abzulegen, die ich aufrufe, wenn ich sie brauche und diese dann so einfach wie möglich korrekt verbaue.So habe ich mir das vorgestellt, ...In einer .pkg-Datei ist ein Teil oder Baugruppe gespeichert, diese liegt immer im Welt-Koordinatensystem auf 0,0,0 und nach X,Y,Z ausgerichtet drin. Ich möchte nun eine Lis ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Copilot / Polestar
Hero1105 am 16.08.2017 um 12:13 Uhr (15)
Hallo, ich habe eine Problem mit dem 3D-Copiloten. Bei einigen Teilen "verrutscht" mir der 3D-Copilot bzw. der Polestar und ich weis nicht wie ich das hinbekommen habe, noch wie ich das wieder korrigieren kann.der Polestar befindet sich dann nicht mehr am Teil sondern irgendwo anders. Siehe Bild. Kennt jemand die Ursache dafür und eine Lösung?Das Teil als Bündel speichern und dann Neuladen bringt nichts, offensiuchtlich werden die (letzten) Koordinaten des Polestar mitgespeichert. Vielen Dank vorab für Eu ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Copilot / Polestar
karl-josef_wernet am 16.08.2017 um 17:35 Uhr (1)
Kann es sein dass das Teil korrupt ist? Was passiert wenn du eine AE auf die betreffende Fläche legst?------------------kjw
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Copilot / Polestar
Hero1105 am 18.08.2017 um 08:41 Uhr (1)
Ich glaube nicht das das Teil korrupt ist: - ich kann es ohne Probleme Speichern und Laden.- Arbeitsflächen lassen sich ohne Probleme positionieren.- Alle anderen Möglichkeiten zum Positionieren funktionieren einwandfrei.Nur wenn ich mit dem Polestar direkt arbeiten will ist das ganze unhandlich. Herzliche Grüße------------------HERO
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Anzeigetext anpassen
lix b am 18.08.2017 um 10:28 Uhr (1)
Dieser Beitrag ist schon etwas in die Jahre gekommen, aber vielleicht bringt es zukünftig jemandem etwas.Man kann für die Pfadanzeige im Tooltip bestimmen, wieviele Ebenen angezeigt werden.Ist ein Teil zu weit verschachtelt wird der Pfadname ab der gewählten Stufe abgehackt.Code:(ELAN::PRIM-BOUND-TOOLTIP-PATH-LENGTH x)x...Eingabe einer ganzen Zahlz.B./B01/B02/B03/T01wird bei Eingabe von Code:(ELAN::PRIM-BOUND-TOOLTIP-PATH-LENGTH 3)zu../B02/B03/T01------------------Viele GrüßeFelix
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Copilot / Polestar
friedhelm at work am 18.08.2017 um 19:12 Uhr (1)
Hallo,hab irgendwo mal was dazu gelesen, aber wo?Denke Ptc Forum, aber das ist nach dem neuen Wechsel so (korrupt), dass man nix mehr findet.Habe es damals nicht selber testen/versuchen können weil man so was erst mal haben muss und damals war angeblich kein Upload môglich. Bei mir ist das noch nicht vorgekommen.Versuch der Rekonstruktion (out of memory): Teil in die oberste Lage "Top" kopieren, event. eigenständig machen;Model speichern, löschen, neu laden, ursprüngiches Teil löschen und das neue auf die ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Copilot / Polestar
Hero1105 am 18.08.2017 um 19:26 Uhr (1)
Hallo, vielen Dank für Eure Antworten.Ich habe jetzt festgestellt, dass nicht das Teil das Problem ist, sondern die übergeordnete Baugruppe, die aus dem runden Teil, den 3 Gewindebolzen und ein paar Nachbearbeitungen besteht.Wenn ich das Teil anklicke, ist der Polestar auch am Teil, wenn ich die Baugruppe anklicke ist der Polestar weit weg.Jetzt habe ich die Baugruppe neu gemacht und die Teile hier eingefügt. Soweit so gut. An der alten Baugruppe hängt aber eine 2D-Zeichnung (Montagezeichnung), die ich nic ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |