|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Copilot / Polestar
friedhelm at work am 26.08.2017 um 20:16 Uhr (1)
Hallo,@ Felix, danke für das Model. Damit konnte ich das endlich nachvollziehen.Glaube eine mögliche Ursache gefunden zu haben.Wenn man die Mantelfläche eines Zylinders auswählt und dann mit "3d Bewegen" versetzt, werden die beiden Endflächen mit verschoben.Danach zeigt der 3D-Copilot/Polestar das beschriebene Veralten.Anders als bei "Positionieren" oder "Kopieren" wird der Ansichtssatz nicht mitverschoben und die Ansichten wechseln beim Aktualisieren ihre Position.Um das zu reparieren müsste man das Teil ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Copilot / Polestar
lix b am 28.08.2017 um 10:34 Uhr (1)
Hallo Friedhelm,das Verhalten welches du beschreibst nutze ich oft um Projektionsrichtungen im Nachhinein zu manipulieren.Der Ansichtssatz und das Teil sind ja über das Referenzkoordinatensystem miteinander verbunden. Manipulierst du das ganze Teil, änderst du nicht die Beziehung zwischen Referenz-koord und Modellgeometrie.Mittels 3D-ändern von einzelnen Flächen hingegen schon.Wählst du alle Körperflächen eines Teils, ist Modeling so intelligent, dass es automatisch das Teil als TEIL manipuliert, also auch ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teile im Schnitt schützen
MiBr am 13.09.2017 um 14:46 Uhr (15)
Hallo,ich versuch mir gerade nee Lisp zu schreiben, mit der ich durch anklicken einerLinie im Annotation, das entsprechende Teile, in der entsprechenden Ansicht im Schnittschützen oder schneiden kann, siehe Anhang.Das Tool im Annotation funzt zwar, aber wenn man viele Lochbilder mit Schrauben etc. hatmuss man diese eine Schraube erst mal im Strukturbaum finden oder im 3d-Fenster mit ein-und ausblenden suchen. Also warum nicht im Annotation das Teil anklicken?Als Grundlage dient mir hier die Lisp - SW-PosNu ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Copilot / Polestar
woho am 15.09.2017 um 11:27 Uhr (1)
In SolidPower gibt es eine Moeglichkeit um den Referenzpunkt eines Modells (Teil oder Baugruppe) zu verschieben.Sofern sich das Modell unterhalb einer Baugruppe befindet sollte auch in einer Zeichnung anschliessend nichts verschoben sein.Einzig wenn Ansichten direkt vom Modell erstellt wurden muss man diese in der Zeichnung nachtraeglich verschieben.Das koennte man also testen, einen Versuch waere es wert.GrussWoHo
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : MM Attribute aus Modeling öffnen
MiBr am 15.09.2017 um 12:03 Uhr (15)
Hallo,ich wollte mit dem öffnen der Stammdaten meine Lisp -Teile Anzeigen- im Annotation verbessern.Ich war aber wohl auf dem Holzweg, und so kam der Hinweiß von Steffen dann dochGolgrichtig. DANKE!Anbei auch die LISP, dies zeigt im Annotation jetzt auch den Besitzer mit an.Zudem kann man vom gewählten Teil die Stammdaten-Attribute aufrufen. Leiderschließt sich hierbei die Lisp . Wenn da noch jemand einen Tip hat, wäre esnoch etwas schicker!!!Ich öffne die Stammdaten-Attribute mit folgendem Code:Code:(ndm ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teile im Schnitt schützen
MiBr am 20.09.2017 um 15:21 Uhr (1)
Hallo,ich möcht in dem Tool noch eine Abfrage machen, ob die entsprechende Baugruppe das Schützen/Schneiden der Teile zulässt bzw. reserviert ist. Wenn die Baugruppe nichtresevivert ist passiert halt nichts :(!Habe es schon so und mit ähnl. Befehlen probiert:Code:(setf StammObject (SD-PATHNAME-TO-OBJ Teile_pfad))(setf Baugruppe_reser (sd-inq-obj-parent-instance-read-only-p StammObject))Sowas funktioniert aber nicht, wenn das zu schützende Teil in Baugruppen verschachtel ist.Ich bräuchten einen Befehl, der ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bauteil in Strukturliste markieren
vobu am 04.10.2017 um 06:32 Uhr (15)
Hallo,Wenn du in der Strukturliste auf das Fernglas gehst und dann Durch Klicken wählst, dann dein Teil im Zeichenfeld anwählst wird das Teil in der Strukturliste hervorgehoben. [Diese Nachricht wurde von vobu am 04. Okt. 2017 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bauteil in Strukturliste markieren
ccmpe20 am 03.10.2017 um 22:10 Uhr (1)
Was meinst Du mit markieren ?Man kann das aktive = grüne Teil vorgeben und dieses wird dann in der Strukturliste hervorgehoben (siehe Beispiel).Adele -------------------------------------------Elektrotechnik ist Glückssache !
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konfiguration Absolut
Oberli Mike am 17.10.2017 um 09:20 Uhr (1)
HalloFolgendes Vorgehen:- Zwei Teil T1 und T2 in einer Baugruppe B1- Erstellen einer Konfiguration über neu mit Besitzer B1, Name K1, Zuordnung Inhalt und Pos-Modus Absolut- Deaktivieren der Konfiguration K1 (es wurde in der Konfiguration K1 kein Teil verschoben, Konfiguration erstellt und dann gleich deaktiviert)- Verschieben des Teils T1 (die Konfiguration K1 ist nicht aktiv)Ergebnis wenn Konfiguration K1 aktiviert wird:Erwartung: Da Pos-Modus Absolut gewählt wurde, müsste sich das Teil T1 auf die damali ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teile im Schnitt schützen
netvista am 17.10.2017 um 13:59 Uhr (5)
Hallo,Ein super Makro. Leider funktioniert es bei mir nicht immer.Woran es liegt kann ich leider nicht sagen, aber ich denke es liegt daran dass das falsche Teil gewählt wird und dadurch keine Änderung passiert. Kann es sein dass vom Makro das falsche Exemplar gewählt wird?
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konfiguration Absolut
Oberli Mike am 02.11.2017 um 16:01 Uhr (1)
Hallo WoHoMein erster Versuch mit deinem Beispiel lief schief. Ich hatte natürlich eine Baugruppe "Kiste kpl" erstellt, in welcher die Kiste und die Flaschen sind.Da ich beim Verschieben der Kiste natürlich die Baugruppe verschob, war das Verhalten nicht wie von dir beschrieben. Wenn man Kiste und Flaschen nicht in einer Baugruppe hat, funktioniert es wie von dir beschrieben.Dies ist aber nicht meine Frage. Ich nehme genau dein Beispiel, und spiele mein Verhalten durch.Folgende Struktur:Baugruppe raum_kpl ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Querschnitt auf Symmetrie prüfen
friedhelm at work am 24.11.2017 um 18:59 Uhr (1)
Ups, noch mal eine Frage wo ich mitreden kann, so ohne Lisp und so Teil um die "angebliche" Symachse als Kopie spiegeln.Dann registerkarte "Analyse" "Teile vergleichen"Alle Abweichungen werden dann anschaulich rot dargestellt. ------------------ Gruss Friedhelm
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konfiguration Absolut
woho am 30.11.2017 um 14:20 Uhr (1)
Daten hinzufuegen ist fuer etwas Bestimmtes gedacht.Bsp.:In einer Konfiguration bewegt sich ein Teil A von Position X auf Position Y.Nun wird bei ausgeschalteter Konfiguration direkt angrenzend an Teil A ein Teil B konstruiert.Wenn die Konfiguration eingeschaltt wird bewegt sich nach wie vor Teil A, jedoch macht Teil B keinen Muckser.Wenn man nun Teil B gleich bewegen will wie Teil A, dann ist Daten hinzufuegen die richtige Funktion.Konfiguration ausschalten.Daten hinzufuegenKonfiguration auswaehlen - da s ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |