|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Alle Kanten von Drahtmodell in normale 3D-Kanten umwandeln
stefan451 am 29.01.2018 um 09:48 Uhr (1)
Hallo,ich habe ab und zu das Problem, dass wir von Kunden Drahtmodelle von Profilquerschnitten bekommen. Ich muss jedoch aus den Drahtmodellen ein Teil erstellen.Bisher hab ich es immer so gemacht dass ich eine Arbeitsebene auf das Drahtmodell gelegt habe und mit dem Befehl "3D Kante projizieren" jede Kante einzeln projiziert habe (siehe Screenshot im Anhang).Das Ganze ist natürlich äußerst zeitaufwendig, deshalb wollte ich fragen ob es irgendeine Möglichkeit gibt alle Kanten des Drahtmodells auf einmal in ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bauteil in Strukturliste markieren
molto am 05.02.2018 um 11:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von vobu:Hallo,Wenn du in der Strukturliste auf das Fernglas gehst und dann Durch Klicken wählst, dann dein Teil im Zeichenfeld anwählst wird das Teil in der Strukturliste hervorgehoben. [Diese Nachricht wurde von vobu am 04. Okt. 2017 editiert.]Frage, kann man diese Funktion einfrieren. Beim Neustart ist der Haken immer wieder weg. Ich nutzte das System nur gelegenlich u. muss immer nachdenken. Wie war das nochmal?------------------Gerd
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements/Direct Modeling 19.0 Dateien
der_Wolfgang am 19.02.2018 um 14:48 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ein Export zur Vollversion ist nicht möglich !Annotation Zeichnungen (bzw. allgemein "MI-files") zeigen aber keinen Unterschied. Man kann sie also in der FreeVersion zu Platte bringen und in der Vollversion laden.Aber der Appetit-Macher bei der FreeVersion ist natuerlich das freie explizite Modellieren; also der 3D Teil.------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : STEP-Export
der_Wolfgang am 21.02.2018 um 15:09 Uhr (2)
Hallo Stephan,anbei mal eine Variante der Funktion AssignMaterialToPartName wobei Daten und Funktionalitaet getrennt sind.Die Daten sind in einer variable ausgelagert. Das ist eine einfache String-String-Liste.Der eigentliche LISP code reduziert sich dann auf wenige Zeilen Code:(defun get-Material-by-PartNamePattern (Teil) (let ((Teilename (sd-inq-obj-basename Teil))) (dolist (a-mat-PNP *material-by-partname*) (when (sd-string-match-pattern-p (car a-mat-PNP) Teilename) (return ( ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fehler 319 Anzeige direkt in Strukturbaum
AlexG am 23.02.2018 um 15:10 Uhr (1)
Hi am(?),bitte, bitte ...versuche hier nur einen Teil von dem wieder zu geben, was mir dieses Forum gegeben hat. Aber das wird wahrscheinlich auch nicht mehr all zu lange sein. *seufz*Also ich habe es gerade mal mit deinen Daten auf der 18.1 getestet... works as designed.Ferndiagnose... schwierig sie ist.Wenn du dir die Details der Strukturliste anzeigen lässt, siehst du da das Resultat der Teileprüfung?Hast du bei der Suche/Filter mit Wildcard um 319 gearbeitet? Also *319* als Suchkriterium angegeben?Gru ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fehler 319 Anzeige direkt in Strukturbaum
der_Wolfgang am 23.02.2018 um 11:04 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von am:gibt es die Möglichkeit fehlerhafte Teile (Fehler 319) direkt im Strukturbaum anzuzeigen?Dinge, die in der Strukture liste on the fly angezeigt werden sollen, sollten in der Regel SCHNELL ermittelbar sein, oder man benoetige ein intelligentes caching. "Teilecheck" wuerde ich nicht als schnellbezeichnen.Oder man macht die Analyse nur auf "Zuruf", MUSS aber dann wissen das die Anzeige in der Struktuerliste fuer diese Information NICHT uptodate ist/sein kann; was aber in der Reg ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fehler 319 Anzeige direkt in Strukturbaum
am am 22.02.2018 um 13:58 Uhr (1)
Guten Tag Miteinandergibt es die Möglichkeit fehlerhafte Teile (Fehler 319) direkt im Strukturbaum anzuzeigen? Zuerst eine Teil-Analyse durchzuführen; Datei rausschreiben; nach Fehler 319 suchen und dann flicken istmühsam. Hat hier jemand schon mal ein Lisp gemacht? Danke und Grussam ------------------am
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fehler 319 Anzeige direkt in Strukturbaum
AlexG am 26.02.2018 um 12:48 Uhr (1)
Hallo,hat leider ein wenig gedauert, da ich dem Rechenknecht am Wochenende auch mal seine Ruhe gönnen wollte. Zitat:...sd-browser-exec-cmd kann ne ganze Menge.Ist notiert.Zitat:Aber deine cache liste loescht du NIE...Eigentlich wollte ich das ja ursprünglich mit der Zeile 61 bewerkstelligen *aiaiai*, dass es überhaupt noch funktioniert hat ...*zzz* bitte nicht näher hinschauen - ich glaube, da war ein Teil von mir Mental bereits im Wochenende. *SCHÄM*Zitat:Dann schiebe ich dich mal aus dem Bahnhof, aehm v ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konisches Bauteil erstellen
highway45 am 28.02.2018 um 12:18 Uhr (2)
Senkrechte Wände kannst du mit "Formschrägen" um einen Winkel verstellen.Beim Extrudieren kann man aber auch schon einen Winkel angeben.Das krumme Teil könntest du mit "Loft" erstellen.AE-Satz -- Verbindungslinie -- Tangentenbedingungen -- LoftEventuell kann man das auch mit Flächen über ein Gerüst von 3D-Linien aufspannen.------------------
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konisches Bauteil erstellen
molto am 01.03.2018 um 12:23 Uhr (1)
Ich habe das nachgestellt. Bei mir kommt immer was anderes raus. Wie habt ihr die Bahn beschrieben. Bei "Loft ziehen" entsteht ein zylindr. Teil. ------------------Gerd
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konisches Bauteil erstellen
ccmpe20 am 01.03.2018 um 13:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von molto:Ich habe das nachgestellt. Bei mir kommt immer was anderes raus. Wie habt ihr die Bahn beschrieben. Bei "Loft ziehen" entsteht ein zylindr. Teil. Das passiert, weil die Tangente(n) fehlen.Der SD ist so gescheit, daß keine Bahn benötigt wird - jedoch ohne Tangente(n) wird halt ein zylindrisches Teil daraus.Was noch ein Fehler sein kann: vor der Erstellung der Verbindungslinie VL muss man zuerst mit "Kante trennen" die Geometrie (in deinem Fall der Kreis) bearbeiten.Danach ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konisches Bauteil erstellen
ccmpe20 am 03.03.2018 um 11:15 Uhr (1)
Zusatz zur Modellerstellung:Solltest Du aus dem Volumenmodell ein Rohr erzeugen wollen, geht das am einfachsten mit "Teil schalen" ---Adele -------------------------------------------Elektrotechnik ist Glückssache !
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : große Icons
Tiberius am 19.04.2018 um 11:23 Uhr (15)
Hallo,wie bekomme ich es hin, in der Ribbonbar Icons so groß zu machen, dass das Icon die ganze Höhe einnimmt?Das Icon "Teil neu" gibt es ja z.B. auch in klein und auf voller Höhe.Ich arbeite mit der V19.GrüßeTiberius
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |