Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3251 - 3263, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

CoCreate Modeling : Fehlermeldung Falsche Vektorsyntax
Bernhard Raschke am 10.01.2009 um 13:03 Uhr (0)
Hallo zusammen,folgenden Beitrag hab ich auch im PE-Forum, aber ich glaube, hier ist eine breitere Front für Antworten. Eigentlich möchte ich 3D-Objekte mit Modeling PE bauen, über VRML Dateien in Blender exportieren (das funktioniert) und dort mit Texturen aus Gimp texturieren. Es ist alles schon eine Weile installiert, aber erst jetzt habe ich etwas intensiver mit Gimp gearbeitet. Jetzt lässt mich Modeling PE2.0 im Stich:Seit kurzem habe ich das Problem, das wohl irgendwie die Zahlenformate intern verdre ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : LISP Datei am Start ausführen - Warten auf Creo
constructr am 19.08.2019 um 09:25 Uhr (1)
Hallo Claus und Wolfgang,vielen Dank für eure Antworten. Ich habe nun das Debugging durchgeführt, leider werde ich nicht schlauer daraus. Ich habe sowohl (debugaction 2) gemacht und das ganze laufen gelassen, als auch mit trace experimentiert. Bei trace gibt es nur "sd-call-cmds is a macro" aus. Des Weiteren geschieht bei :failure (pprint (sd-inq-error-obj :all) im sd-call-cmds Aufruf nichts. Keine Ausgabe. Zitat:Welchen Wert hat "model" denn in einem konkreten Testfall?Einen Dateipfad zum Modell, z.B.: "D ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Exemplare von Bohrungen erstellen
mweiland am 19.02.2002 um 16:06 Uhr (0)
Hallo allerseits! Der Exemplarmechnismus funktioniert hingegen nur bei Teilen. Genau danach hatte ich gesucht. Die oben beschrieben Vorgehensweise funktioniert nach meinen Versuchen nur bei solch trivialen Dingen wie Bohrungen, wenn´s aber ein bißchen komplexer werden soll, geht´s nicht mehr, oder? Mein Problem: Formenbau! Bei Mehrfachwerkzeugen würde ich das Nest gerne als wie auch immer geartetes Element definieren und dann im selben Teil (Formplatte oder Einsatz) mehrfach verwenden. Und das ganze ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aufspannen einer Freiformfläche
woho am 27.08.2003 um 12:56 Uhr (0)
Hallo Michael, 3D-Punkte zu einer Flaeche umwandeln ist so ein Thema fuer sich. Da gibt es eigene spezielle Programme dafuer, die zum Teil auch so arbeiten, dass Flaechenabschnitte in Form von angenommenen ebenen, Zylinder-, Kegel- oder Torusflaechen definiert werden und dazwischen werden dann weitere Flaechen eingebaut. Wenn Du eine Excel-Datei erhaeltst, so kannst Du diese sicherlich als reine Textdatei ausgeben. Per Makro laesst sich dann schnell mal eine Punktewolke im OSDM erzeugen. Dann haengt es von ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : (DOCU-SET-VS-CREATE-FEEDBACK)
StephanWörz am 12.12.2007 um 11:14 Uhr (0)
Hallo!Immer wieder fragen mich neue Kollegen warum beim definieren der Vorderansicht bzw. der Drausicht beim erstellen einer neuen Zeichnung der Feedback nicht passt. Vorderansicht - Feedbackpfeil zeigt in das TeilDraufsicht - Feddbackpfeil zeigt vom Teil wegAlso für mich ist das auch nicht einleuchtend. Nun bin ich in der Doku über folgendes gestolpert und habe das gleich mal probiert (in die Eingabezeile geschossen V15.50A). The DOCU-SET-VS-CREATE-FEEDBACK functionWhen you create a new view set with the ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Drafting-Zeichnung in Annotation laden
Knuddel25 am 16.04.2008 um 08:40 Uhr (0)
@Hartmuth Zitat:Original erstellt von Hartmuth:Die erste Meldung sagt aus, dass es keine Annotation-Zng ist und sie deshalb in eine solche migriert werden muss. Wie mache ich das Wenn ich es in eine Annotation-Zeichnung migriert habe, kann ich sie dann bearbeiten und aktualisieren? Zitat:Original erstellt von Hartmuth: Die 2. Meldung bedeutet, das der am zugehörigen 3D-Modell hängende Ansichtssatz nicht vorhanden ist.Entweder ist das 3D-Teil nicht geladen oder der Ansichtssatz fehlt. Das zugehörige 3D Mod ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : neues 3D CAD
pester am 07.05.2002 um 09:28 Uhr (0)
Hallo Gero, Hallo Andreas, und natürlich alle anderen seien gegrüßt zu der These von Andreas "gekaufte Anfrage" ich selbst bin kein CAD-ler sondern verantwortlich für die gesamte IT in unserem Hause. Nachdem wir, wie bereits gesagt von 2D nach 3D umsteigen wollen, und demzufolge auf der Suche nach dem "richtigen" System sind, suche ich nach geeigneten Quellen um diese Entscheidung bestmöglich treffen zu können. Nun kenne ich die Aussagen unseres CAD-Verantwortlichen, die allerdings im Moment nicht eindeuti ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Ich möchte CoCreate Modeling kaufen, Privat.
Gero Adrian am 31.01.2013 um 15:00 Uhr (0)
Romanich bin Händler der Software, eingetragener Vollkaufmann, beim grössten IT Hersteller der Welt (auch) verantwortlich für die saubere Vertragsabwicklung beim Verkauf von IT Waren - harte Ware, weiche Ware, Dienstleistung und habe im juristischen Thema der Umsatzdarlegung US GAAP/HGB meinen Master (auch an der Uni an der Mario Monti Rektor ist) gemacht - sorry es ist so wie ich schreibe . Dein Kauf einer Ware - hier SW - ist NICHT abgeschlossen bei Übergabe der CD/Handbuch und Zahlung. Hier gibt seitens ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 30mm nicht gleich 30mm?
Castell am 17.06.2003 um 17:50 Uhr (0)
Ola zusammen ! Anbei die Antwort meines Supportes. Ich glaube das interessiert alle. Bei der Funktion Arbeitsebene auf Fläche werden 2 Arbeitschritte gemacht. Zuerst wird eine Arbeitsebene erstellt und dann wir ihr lokales Koordinatensystem ausgerichtet. Das bedeutet aber nicht, dass es auf das Koordinatensystem des angeklickten Teiles ausgerichtet wird. Das erreicht man nur, wenn man die Arbeitsebene wirklich auf eine Achse ausrichtet oder wenn man die AE mit der Funktion 3 Punkte erstellt. Aber bevor all ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : HILFE !!! HILFE !!! HILFE !!!
Thomas Hagspiel am 10.12.2002 um 06:39 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein ernstes Problem: Wenn ich ein bestimmtes Package laden will (ca. 5,5 MB) kommt die Meldung: Nicht genügend Speicher. Daten sichern, Anwendung verlassen und neu starten. (Fehler 11) Wenn ich zuerst Annotation lade kann ich das Package laden (Allerdings mit den unten unter i.a. beschriebenen Fehlern). Wenn ich zuerst versuche das Package zu laden, dann die Fehlermeldung bestätige und im Anschlauß daran Annotation lade gibt es unterschiedliche Fehler: Ich kann das Package nicht mehr laden ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Tutorials (Training) für Anfänger und Fortgeschrittene mit OSDM (SolidDesigner)
R.Herrmann am 01.11.2005 um 13:36 Uhr (0)
Ganz nett fand ich die beiden Tutorials "Vom Neuling zum Power User" die sich in den Newsletter 7/2005 befanden die ich per E-Mail zugesandt bekam.(auch unter www.cocreate.com/cocreatenews/7_05/TutorialsG) Dabei gibt es zwei Module:"In-depth Modeling tutorial" (Datei: indepth_tut_de.zip)und"Dynamic Relations tutorial" (Datei: dynrl_tut_en.zip)Für mich als Anfänger als auch für Nutzer die schon länger mit OSDM arbeiten ein tolle Möglichkeit einige interessante Bereich zum erstellen mit OSDM herauszupicke ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Befehl Letzte Ansicht erweitern
friedhelm at work am 13.09.2018 um 15:56 Uhr (1)
Hallo BertZitat:Original erstellt von bert2000:Ich drehe, schiebe u./o. zoome das Modell in eine Ansicht A, die für das Betrachten bzw. für diesen Bearbeitungsschritt besonders gut passt.Dann ändere ich die Ansicht, beispielsweise um ein anderes Teil zu verschieben und um an einem zweiten zum Beispiel eine Fläche zu verschieben und dann nochmal, um etwas nachzumessen.Inzwischen habe ich die Sicht auf das Modell (oder dessen Lage im Raum) vielleicht 4-mal geändert (ein bisschen verschieben, herauszoomen, 2x ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro schreiben für DXF-Export
ls am 19.06.2003 um 08:44 Uhr (0)
Hallo Ihr Makro-Experten Ich muss ein Makro schreiben, welches ich in Annotation anwenden kann. Dabei geht es darum von einer 2D-Zeichnung, welche diverse Ansichten mit einer Abwicklungsansicht (WICHTIG!!!) enthält, über einen Knopf-Druck alles löschen kann ausser die Abwicklungsansicht, d.h. auch Bemassung alle gelben Linien und Ansichten müssen weg. Nur die reine Geometrie darf übrig bleiben. Wir brauchen das, um anschliessend in der Werkstatt diese Zeichnung als DXF wieder einlesen zu können und so die ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz