|
OneSpace Modeling : Ansicht löschen Annotation
Hartmuth am 24.01.2003 um 15:28 Uhr (0)
Hallo Edgar, Im Annotation gibt es ja bekanntlich keine Undo-Funktionalität. Deshalb hat man erst einmal Pech gehabt. Mit einen kleinen Kunstgriff kann man allerdings zumindest das einrichten was im ME10 schon von Anfang an üblich war - Denn manuellen "workfile". Im OSD gibt es unter "Anpassen-Befehle" im Bereich Datenverwaltung die Funktion "Arbeitsdatei speichern". Nur steht der Befehl im Auslieferungszustand erst mal nur für den 3D-Teil zu Verfügung, wo man ihn zwecks funktionierender Undo-Funktio ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Presspassungen mal ganz anders...
Heiko Engel am 27.04.2004 um 08:01 Uhr (0)
Hallo Dorothea, anbei meine Klötzchen wo beide Teile mit der Presspassung hoch vergeben sind. Lasse ich den Haken gesetzt (Presspassungen werden ignoriert) dann wird keine Kolission gezeigt. Mache ich den Haken weg dann wird Kolission gezeigt. Soviel zur Theorie! In der Praxis habe ich 2000 Teile von denen mindestens 200 Teile mit Presspassungen vergeben sind. Wenn ich da den Haken rausnehme dann habe ich überall Kolissionen, wenn ich den Haken setze dann sehe ich ob ich die Passungen richtig verg ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
mweiland am 17.03.2004 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Michael, erst mal vielen Dank für Deine Bemühungen! Nachfolgend ein paar Vorschläge: 1. Ich habe mal eine Katalogseite mit den Vorgaben des Normalienherstellers zu dem Thema gescannt (hasco.jpg: Tabelle links oben), wobei Senk-Durchmesser D und Senktiefe T mal so und mal so gemacht werden (je nach Firma, Kunde, ...). Also, eine Tabelle, die dann gleich abhängig von der Kühlnippelgröße die richtige Senkung vorgibt, wäre schon Klasse! 2. Außerdem sollte das Makro nach Möglichkeit gleich die richtige G ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
clausb am 05.04.2004 um 13:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Was ich weiß ist dass bei der Ableitung alle Teile temporär auf die niedrigste gefundene Genauigkeit runtergesetzt werden. Huebsche Theorie. Huebsch falsch. Waehrend der Ableitung wird ermittelt, was das ungenaueste Teil ist. Die resultierende 2D-Zeichnung hat dann tatsaechlich diese Genauigkeit (oder Ungenauigkeit). Das bedeutet aber noch lange nicht, dass Teile heruntergerechnet werden! Das passiert naemlich NUR dann, wenn waehrend einer Ableitung so etw ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Annotation
clausb am 05.01.2006 um 09:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von P.Ganahl:Weiter muss ich feststellen, dass trotz Reduzierung der Modellgrösse (durch Löschen von Mehrfachverwendungen und Schrauben)weder Modell noch Zeichnung kleiner werden.Wenn man Teile mehrfach verwendet, wird an die entsprechende Stelle nur ein Verweis auf die eigentlichen Teiledaten angebracht. Dieser Verweis kostet nur ganz wenig Speicher, blaeht also das Modell kaum auf. Umgekehrt spart man also nur wenig Speicher, wenn man das Teil entfernt, es sei denn, man entfernt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rundungen in Annotation
mweiland am 12.07.2004 um 19:53 Uhr (0)
Hallo, Andreas, wenn Du ein Teil mit Formschrägen seitlich verrundest und dann von oben die Radien versuchst anzutragen, klappt das nur bei relativ geringen Formschrägen (Im Bündel: bei der Verrundung der mit 1° geschrägten Flächen klappts, bei 10° nicht mehr). Das ist aber mathematisch auch korrekt so, theoretisch dürfte selbst der Radius an den 1°-Schrägen nicht funtktionieren, aber hier scheint das Annotation den Radius gerade noch so zu tolerieren. Es ist schon richtig, im 2D damals hat man an solchen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : one-space
woho am 31.01.2002 um 07:51 Uhr (0)
Hallo Harlequinn, Du meinst vermutlich den OneSpace Designer, das ist die neue Bezeichnung des SolidDesigner in der Version 11. Nun, ich arbeite schon einige Zeit mit dieser Version und diese gefaellt mir recht gut. Zu Deinen Fragen: 1. Schnittstellen IGES und STEP: Diese Schnittstellen wurden seit 8.01, diese Version verwendest Du, laufend verbessert. Was aber nicht heissen soll, dass alles ok ist. Das groesste Problem ist meist, dass die zu importierenden Daten zum Teil "zu ungenau" fuer SolidDesigner si ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem beim Umschalten Annotation Modeling
holt am 20.10.2006 um 08:33 Uhr (0)
Hallo,wir haben bei ein paar Rechnern manchmal ein Problem beim Umschalten von Annotation zu Modeling:Der Hintergrund von Annotation ist noch da, es werden aber die Modeling-Symbolleisten eingeblendet. Aktive Anwendung ist auch bereits Modeling. Sobald das Problem auftritt, können die Menü- und Kontextmenüleisten nicht mehr aufgeklappt werden. Symbole in den Symbolleisten verändern sich zwar noch beim Drüberfahren, es passiert allerdings nichts mehr.Leider werden auch Befehle wie z.B. (save_package :all_at ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile fehlen nach der Aktualisierung
Heiko Engel am 13.05.2004 um 12:09 Uhr (0)
Hallo, bin momentan stinksauer (mal wieder). Folgende Punkte und Fragen: Habe eine Baugruppe bestehend aus 309 Teilen und versuche seit gestern 4 Standardansichten abzuleiten. Es sind keine Kollisionen vorhanden (aber viele korrekt vergebene Presspassungen wegen Gewinden, Stopfen, O-Ringen etc.), es sind keine defekten Teile vorhanden, von jeder einzelnen Baugruppe gibt es erfolgreich abgeleitete Anno-Zeichnungen. Dennoch fehlen in allen 4 Ansichten die 3 größten Teile, und zwar nach jeder Aktualisierung i ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Änderung auslösen
3D-Papst am 22.11.2006 um 05:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von M.Smarslik:Hallo,ich habe das Problem, das es dass Annotation nicht mitbekommt, wenn die Benennung eines Teils geändert wird. (Die Inhalts-ID wird in diesem Fall nicht geändert).Uff, nun wirds schwierig. So auf den ersten Blick würde ich behaupten dass ich keine deiner Fragen (wieviel sind es eigentlich?) richtig verstanden habe. Ich versuchs trotzdem mal....Die Benennung hat nichts mit der Sys- oder Inhalts-ID zu tun. Bei uns ist es so: wenn ich im 3D das Teil umbenenne dann m ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Verschiedene Lienienfarben im Annotation darstellen und...
NOBAG am 12.05.2016 um 08:13 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von MAq:Wir haben diverse Farben hinterlegt, so haben sind Gewindebohrungen Beispielsweise rot, Passbohrungen grün und Durchbrüche für Schneidstempel blau.(siehe Foto)-Jetzt meine eigentliche Frage :-)Besteht im Annotation die Möglichkeit diese Farben auch in meiner 2D Zeichnung zu übernehmen, sodass Gewinde gleich mit roten Linien dargestellt werden usw.??Die Linienfarben im Annotation entscheiden meines Wissens nach über die Strichdicken der Linien beim Drucken. Ist also vielleich ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
clausb am 23.01.2009 um 09:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:P.S.: ein Königreich für eine Lisp-Schulung :(Sowas liest man hier ja öfter, und dann wundere ich mich immer ein bisschen.Was meistens gebraucht wird, sind eigentlich dreierlei Dinge: Kenntnisse im Programmieren an sich, egal in welcher Sprache - die kann man auf tausenderlei Weise erwerben Kenntnisse der Besonderheiten von Common Lisp - auch dazu gibt es eine Unmenge Resourcen, Tutorials, Bücher Kenntnisse der Modeling-spezifischen APIs in CoCreate Modeling - die kan ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
clausb am 23.01.2009 um 09:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:P.S.: ein Königreich für eine Lisp-Schulung :(Sowas liest man hier ja öfter, und dann wundere ich mich immer ein bisschen.Was meistens gebraucht wird, sind eigentlich dreierlei Dinge: Kenntnisse im Programmieren an sich, egal in welcher Sprache - die kann man auf tausenderlei Weise erwerben Kenntnisse der Besonderheiten von Common Lisp - auch dazu gibt es eine Unmenge Resourcen, Tutorials, Bücher Kenntnisse der Modeling-spezifischen APIs in CoCreate Modeling - die kan ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |