Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 352 - 364, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : automatischer Zeichnungskopf
NOBAG am 29.06.2007 um 07:37 Uhr (0)
Tach Wolfgang,Ich glaub ich bin zu dumm für das Programm.Also, das mit dem "Platzhaltertext, mit Verweis auf eine Funktion mit Zeichenkette, welche den Platzhalter füllt" will mir nicht so recht in den Kopf. :zirrp :zirrpVor allem kann ich mir nicht vorstellen, was diese Gruppen sollen.Ich kann im Menü: Text-Ändern-Textbezug-Gruppe akt die Gruppentabelle aufrufen, und da sind folgende Gruppen hinterlegt:BFG - LOCALSheet_local - SHEETSheet_global - GLOBALMit der Funktion INFO in SD-Power kann ich d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : dunkle Materie? - Schwerpunkt und Trägheitstensor unterscheiden sich
friedhelm at work am 29.04.2020 um 20:20 Uhr (1)
Hallo Stephan,habe mit dem hochgeladenen Model schon eher etwas rumprobiert aber nix gefunden.Eben habe ich das Problemteil kopiert + halbiert,kopiert + geviertelt und kopiert + zu einem Zylinder geändert.Dann habe ich von den einzelnen Teilen die Messberichte abgefragt.Ups, was man mit dem Ding auch macht, die Werte bleiben gleich.Wie eingefroren.Wo hast du das Teil denn her? Tippe auf Import, zB. als Step oder so.Deine Fragen =Meine Fragen sind nun:Warum ist das so? Da kann man viel spekulieren. Kennt je ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Relations mit Exemplaren
ingo walter am 16.08.2002 um 09:54 Uhr (0)
It s not a bug, it s a feature! Merke: Die Orts-Information eines Bauteils sind immer der besitzenden Baugruppe zugeordnet. [Ein Teil ohne Baugruppe gehört immer noch der Baugruppe "Root" ("/"), von der es aber keine Kopie und kein Exemplar geben kann.] Wird nun von einer Baugruppe ein Exemplar erstellt, müssen sich auch die Ortsinformationen der enthaltenden Bauteile identisch verhalten, das heißt, wenn an einem Auto sich die Felge ändert, und deshalb der Reifen verschoben wird, muß dies an allen exemplar ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Strategie zum komfortablen Auflösen von Flächenteilen
BennoR am 02.10.2002 um 09:37 Uhr (0)
Hallo, wenn ich die Frage richtig verstehe, geht es darum von einem Flächenteil ein Layout zu erstellen ? SD nimmt keine Flächenteile an. Schiebt man das Fl.Teil in eine neue übergeordnete Baugruppe kann man diese als Layout Besitzer angeben. Dann klappts. Gruss Benno Rückl

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : T1 bereits vorhanden ?
Allenbach Rolf am 31.01.2006 um 09:45 Uhr (0)
Kann das Problem bestätigen, hab ich auch schon gehabt. Manchmal auch beim zuladen von Einzelteilen. Er bringt die Fehlermeldung, aber kein Teil mit Namen T1 auffindbar. Kommt bei uns aber praktisch nie vor.Gruss------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Textmeldung nach dem Spiegeln
Tecki am 11.03.2009 um 12:02 Uhr (0)
Mahlzeit zusammen!Ist es Einstellungstechnisch möglich, dass sich, ähnlich wie nach dem Laden eines Teiles, dieses Textfenster öffnet, in dem abzulesen ist, ob nach dem Spiegeln das Teil (Baugruppe) ein Exemplar oder ein Spiegelteil geworden ist?Grüße aus Oelde...------------------Tecki

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Abstand Achse-Oberfläche
rabokon am 04.12.2008 um 08:27 Uhr (0)
Guten Morgen Patrick,danke - es läuft.Bei einem Drehteil erhalte ich jedoch den Abstand "windschief", zu allen anderen Flächen im Teil den korrekten Wert. Auch der Abstand der Flächen zueinander stimmt.Woran kann das liegen?rabokon

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Textmeldung nach dem Spiegeln
Tecki am 11.03.2009 um 12:02 Uhr (0)
Mahlzeit zusammen!Ist es Einstellungstechnisch möglich, dass sich, ähnlich wie nach dem Laden eines Teiles, dieses Textfenster öffnet, in dem abzulesen ist, ob nach dem Spiegeln das Teil (Baugruppe) ein Exemplar oder ein Spiegelteil geworden ist?Grüße aus Oelde...------------------Tecki

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Doppelte Flächen löschen
Gero Adrian am 29.09.2009 um 13:32 Uhr (0)
Moinso ein krudes Flächenmodell aufzuräumen ist dann doch lästig. Aber zu Deiner Frage- ja, doppelte Flächen können gelöscht werden.- regelmässig auf "Lücken prüfen"- Wenn Du glaubst, das Teil kann man schliessen, mit Flächen sammeln ein Volumenteil generieren------------------GrüssleGero

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächenaußenabmaße für Zuschnitt
netvista am 21.02.2007 um 09:59 Uhr (0)
@highway45Bei Schweißbaugruppen liegen Bleche oft "frei" im Raum.Beim ableiten wird bei uns nur eine Zeichnung der gesamten Schweißbaugruppe gemacht. Die Zuschnitte der Einzelteile lege ich auf ein extra Blatt mit dem Befehl Abwicklung (das Teil muß nur ein Material zugewiesen bekommen haben), das geht sehr schnell und ich hab alle Konturen die für den Laser benötigt werden.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teil rotieren
Dorothea am 13.04.2004 um 15:35 Uhr (0)
Hallo Andreas, Ich konnte das von dir beschriebene Verhalten nicht reproduzieren. In meinen (zugegebenermassen) einfachen Beispielen ist der Pfeil immer sowohl an der Kante als auch am Pick-Punkt ausgerichtet. Da brauche ich also niemals zoomen. Ist das Verhalten bei dir teileabhaengig? Tritt es also nur bei bestimmten Flaechen oder Kanten auf? Gruss Dorothea

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Oberflächenmodell erweitern
hellbouncer am 18.05.2007 um 12:55 Uhr (0)
Hallo OSM Gemeinde,ich habe hier gerade in OSD 14.5 ein Teil importiert, welches nun als Flächenmodell zur verfügung steht. Mein Problem ist nun, dass ich etwas an dieses Flächenteil anfügen will, sich das Flächenmodell aber nicht anwählen lässt beim extrudieren.....gibts hier ein Workaround???Grußhellbouncer------------------~#~#=bounce in hell=#~#~

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bewegen mit Werteingabe V15.5
Urs Thali am 24.11.2007 um 18:44 Uhr (0)
Hallo ManfredIch korrigiere solche Masse auch gerne so, dass ich das Teil in 3D dort bemasse ,wo ich es ändern will und dann das Ganze über diese Bemassung ändere. Dies hat auch den Vorteil, dass ich über das Mass gleich sehe, ob ich richtig korrigiert habe.Gruss Urs

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz