Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 417 - 429, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : Form und Lagetoleranzen
hunter78 am 21.07.2004 um 10:11 Uhr (0)
das symbol ist mitgegangen. auch ein teil der bezuglinien. nur der anfang der bezugslinien hängt plötzlich in der luft. wie du auf dem bild erkennst. das symbol hängt mit sicherheit an der ansicht!!! die bezlinien hängen auch am symbol, weil wenn ich das symbol lösche, löscht es auch die bezuglinien. naja vielleicht kann man nichts machen und ich muss damit leben.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kennzeichen im Strukturbaum ?
NOBAG am 03.09.2009 um 07:29 Uhr (0)
Eventuell wird Dir besser geholfen, wenn Du das Teil mal Hochlädst.Dann kann Dir vielleicht auch jemand sagen aus welchem Deiner Modellierungsschritten der Fehler entstanden ist...Im Oberflächenmenü gibt es die Funktion Lücken zeigenOder Du rufst den Befehl über die Eingabezeile auf:    SHOW_OPEN_EDGESdamit werden Dir offene Stellen an Flächenteilen Gelb markiert.------------------Gruss vom Thunersee, Joy[Diese Nachricht wurde von NOBAG am 03. Sep. 2009 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bespannen und Einfügen
Gero Adrian am 20.10.2009 um 18:09 Uhr (0)
Moinja der macht ja aus einer Flächensammlung (so keine Lücke dazwischen) ein Volumenteil. Olaf will ja an einem Basisteil weiterschaffen.Vermutung: Kollege Olaf kommt von einem anderen CAD System und ist das aktiv setzen von Teilen noch nicht so gewöhnt. Merke, wenn ich am aktiven Flächenteil arbeite, gehört die wie auch immer angebastelte Fläche automatisch zu diesem Flächenverbund -Teil------------------GrüssleGero

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teil allein in neuem Fenster gleiche Ansicht wie vorher
friedhelm at work am 28.12.2009 um 13:00 Uhr (0)
Hallo zusammen.In einem anderen Beitrag wurde ich auf ein für mich interessantes lisp aufmerksam gemacht. Das "fensterln.lsp" von Walter Geppert.Damit kann man die Ansicht in einem Fenster an die Ansicht eines anderen Fensters anpassen.Was ich erreichen möchte ist, dass mit einem einzigen Befehl das Teil das ich anklicke in einem neuen Fenster alleine in der gleichen Ansichtsposition wie im vorherigen Fenster sichtbar gemacht wird. Also eine verbesserte Version des OSM Befehls "draw_only_in_new_vport" "All ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dicke einer Abwicklung assoziativ in Zeichnung angeben
Minka am 24.10.2006 um 11:40 Uhr (0)
Hallo Heiko,vielen Dank für Deine Antwort.Dein Tipp: Punkt 3 nehmen hat den Nachteil, dass ich dann ein größeres Papier-Format nehmen muss und für das fertig gebogene Teil muss ich sowieso eine separate Zeichnung machen.Aber Deinen Punkt 4 mit der Dokumentation werde ich mal ausprobieren.GrußElke

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Import v. IGES-Format
Tecki am 13.07.2009 um 08:05 Uhr (0)
Schönen guten Morgen!Hier habe ich ein Kaufteil, welches leider nur im IGES-Format zum Download gibt. Und ich verzweifle langsam daran, es zu reparieren bzw. die korrekte Voreinstellung zu finden, bei der das Teil als Volumenmodell auf meinem Bildschirm auftaucht... Vielleicht kann mir ja jemand helfen, bzw. erklären, an welchen Hebeln ich stellen muß, damit ich hier weiter komme.------------------Tecki

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 180° Biegung erstellen
noxx am 16.04.2008 um 09:23 Uhr (0)
Weiss einer, ob und wie man eine 180° Biegung erstellt mit dem intergrierten Blech-Modul ?Das Bauteil soll einen Halbkreis bzw einen halben Hohl-Kegel ergeben! Habe es nur per Loft hinbekommen und dann dem Teil Materialattribute zugewiesen. Leider werden dann aber keine Infos zur Abwicklung gefunden.[Diese Nachricht wurde von noxx am 16. Apr. 2008 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD und Historie (ausnahmsweise?)
MagnusDeininger am 10.07.2006 um 22:38 Uhr (0)
Hallo,Danke für Eure Antworten.Aber eigentlich wollte ich diese Diskussion in eine andere Richtung drängen.Ich hätte gerne, je nach Fertigungsart des zu konstruierenden Teils, eine Konstruktionshistorie. Dies hat nicht unbedingt was mit parametrischen Konstruieren zu tun.So wie eine Teil konstruktiv im Laufe der Zeit aufgebaut wird, diese Information möchte ich gerne in diesem Falle bewahren. Hier spreche ich nicht von Parametrik im Teil bzw. in parametrischen Beziehungen zu anderen Teilen.Was ich gerne mö ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teileursprung anzeigen
highway45 am 23.05.2014 um 08:01 Uhr (2)
Kann eigentlich nur daran gelegen haben, daß das alte Teil doch nicht in seinem Ursprung war, sondern bewegt wurde, entweder aus Versehen oder wenn es vorher innerhalb einer Baugruppe geladen wurde.Gibt es auch alte und neue Artikel die keine Einzelteile sondern kleine Baugruppen sind, dann mußt du es so wie von Walter beschrieben machen.------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Presspassungen mal ganz anders...
Heiko Engel am 28.04.2004 um 20:20 Uhr (0)
Hallo Klaus, Stahlteile werden immer dargestellt und verdrängen alle anderen. Kunststoffteile verdrängen niedrig und werden von hoch verdrängt. Gummi wird von allen verdrängt. Wobei ich diese 3 Materialien nur mal so als Beispiel genommen habe weil ich mit denen viel zu tun habe. Dennoch greift nichtmal dieses Beispiel bei meinem o.g. Bündel. Und nicht zu vergessen: GEWINDE! Bei korrekten Gewindepaarungen darf NIE eine Kolission angezeigt werden, egal welches Teil der Paarung welchen Werkstoff hat. Trotz ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Farbe von Schnittflächen
FabiK am 12.02.2003 um 19:54 Uhr (0)
Hallo, Wenn man über die Modell-Schnittebenen einen Schnitt durch eine Baugruppe legt, werden alle Teile im geschnittenen Bereich grün dargestellt. Bei komplexeren Baugruppen ist damit nich mehr unbedingt zu erkennen wo ein Teil aufhört und das andere beginnt. (siehe Bild) Kann man die Schnittflächen irgentwie anders einfärben um die Einzelteile besser unterscheiden zu können? Danke vorab, Fabian

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : dynamisch Positionieren
edgar am 07.02.2003 um 08:45 Uhr (0)
Hallo Leute, Danke für die Infos. @ Thomas Beim dyn. Positionieren mit dem Copilot sind bei mir wichtige Funktionen leider grau, vermutlich Zusatzmodul? Desweiteren kann man große Baugruppen mit dem dyn. Positionieren unter Teil&Baugruppe "gefühlvoller Positionieren", nämlich grobes Vorpositionieren mit der Maus und Endpositionieren mit den Pfeiltasten. Ansonsten für Einzelteile ist das dyn. Positionieren mit dem Copilot schon eine Alternative. Gruß Edgar

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Querschnitt auf Symmetrie prüfen
highway45 am 24.11.2017 um 14:38 Uhr (2)
Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht den Schwerpunkt mit der Teile-Mitte zu vergleichen:Arbeitsebene in den Schwerpunkt legenArbeitsebene im FlächenschwerpunktNachteil: es muß die eigentliche Mitte bekannt sein um die Differenz zu sehen. Und das Teil muß wirklich symmetrisch aufgebaut sein, zum Beispiel eine Paßfedernut würde das Ergebnis schon verfälschen. Und wo die Abweichnungen genau sind, weiß man dann auch nicht ------------------

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz