|
CoCreate Modeling : fehlende Funktion
highway45 am 21.05.2008 um 09:46 Uhr (0)
Wissen die gar nicht, daß Gußteile immer Formschrägen haben müssen ?Wenn ich so ein Teil unseren Lieferanten geben würde, bekäme ich es wieder an den Kopf geworfen. Wir schreiben immer drauf: allgemeine Entformung 1° (zum Beispiel) und wenn es wichtig ist, dann geben wir an, an welcher Stelle das Feature genau den Durchmesser haben soll (Bezugsebene).------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Modell als lsp???
Walter Geppert am 29.04.2009 um 11:03 Uhr (0)
Dieses Lisp (wie alle neueren von PartServer/Cadenas) versucht nicht nur das Teil (die Baugruppe) zu modellieren, sondern das Ding auch zwanghaft als Normteil im ModelManager anzulegen (wenn der denn aktiviert ist).Versuch es einmal mit deaktiviertem MM, vielleicht passt irgendwas mit Klassendefinitionen oder Felddefinitionen nicht zusammen.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt
franz-josef am 25.11.2003 um 15:38 Uhr (0)
Hallo Klaus, gaaanz wunderbar, aber ... Der Inhalt von teil-xx ist schreibgeschützt und kann nicht geändert werden. Kann aber schreibgeschützte Teile, einzeln normal schneiden. Wär super, wenn deine dll auch schreibgeschützte Teile schneiden könnte. Viele Grüße Franz-Josef
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinatensystem
arni78 am 19.07.2005 um 10:14 Uhr (0)
hallo. vielen dank für diese antwort. also ich habe nun wie folgt unter teil&baugruppen eine neue baugruppe und ein KS erstellt, alle einzelteile in diese neue baugruppe verschoben... aber die lokalen KS der einzelnen bauteile sind trotzdem noch vorhanden. hab ich was übersehen bzw falsch gemacht? bzw kann mir das eventuell jemand an den menüpunkten und die vorgehensweise erläutern? über brauchbare tips wäre ich dankbar. mfg
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Dichte bei Normteilen
ccmpe20 am 01.12.2011 um 13:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von molto:Hallo,man lernt immer neues dazu. Wenn die Dichte eingegeben werden kann, dann gibt es wohl auch eine Gewichtsberechnung bzw. Volumenberechnung für ein Bauteil. Mit welchen Tool kann man das Gewicht bzw. Volumen ablesen oder einsehen? Zu finden unter Masseneigenschaften - Teil/BaugrGruß CC [Diese Nachricht wurde von ccmpe20 am 10. Dez. 2011 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung 319
Psych0se am 23.11.2009 um 10:40 Uhr (0)
hallo leute,OSD 15.50ich habe ein modell von einer firma geladen und das system kommt damit nicht klar und hat es zu einem hohlen flächenmodell gemacht.ich brauche es aber als volumenkörper.ich habe leider keinerlei ahnung von flächen. und um es neu zu modellieren finde ich es etwas zu aufwändig.ich habe es mal beigestellt und ich hoffe dass mir jemand helfen kann wie ich das teil reparieren kann!?Vielen dank und gruß christina
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lasche beim Biegen
netvista am 01.04.2004 um 15:34 Uhr (0)
Hallo Melanie! Du mußt das Blech schon als Blech erstellen mit An Umriss neu im Bleche Menü. Wenn du schon einen Teil hast kannst du dir ein Dummyteil mit An Umriss neu erstellen und danach dein bestehendes Blechteil mit dem Dummyteil vereinen. Das Dummyteil muß aber der Rohling sein sonst geht das Materialattribut wieder verlohren. Grüße Fred
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : kreisförmig schneiden
jochen.bienert am 01.09.2008 um 12:55 Uhr (0)
Umständlich, aber geht:1 Habe dein teil nachgebildet2 Habe mit 3D Kurve die Kontur nachgebildet (Drahtteil)3 Habe eine Fläche draus gemacht (Flächenteil)4 Befehl schneiden, als Werkzeug das Flächenteil genommenFertig!------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008[Diese Nachricht wurde von jochen.bienert am 01. Sep. 2008 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ableitung Behälter
wombatz am 09.03.2005 um 14:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Aber Achtung, das geht nur, wenn der Besitzer des Ansichtssatzes eine Baugruppe ist (in diesem Fall also ja). Wer einen einzelnen Teil detailiert und dann z.B. den Brennschnitt aus dem Behälter dazu haben will, hat Pech gehabt. In diesem Fall erstellt man den Ansichtsatz direkt unter dem Behälterteil und leitet ohne weitere Änderungen aus. ------------------ wombatz
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Darstellung im 3D beim Besitzer für Ansicht wählen
highway45 am 03.07.2008 um 14:51 Uhr (0)
Ich bin froh, daß es da schon steht Dein Vorgehen ist aber recht ungewöhnlich, denn damit erzeugst du ja an den Einzelteilen jeweils einen neuen Ansichtssatz.Ich würde die Ansicht an die oberste Baugruppe hängen und dann alles ausblenden außer dem einen Teil (Ansicht -- Teile verwalten)Dann ist der Bezug vom 3D zur 2D immer eindeutig.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Welche Parasolid Version
N.Lesch am 07.10.2010 um 14:07 Uhr (0)
Danke für die Hilfe. Verloren geht nichts, aber alle Zylinder sind zweigeteilt. Ich wollte einen Schnitt durch die Mitte legen, aber das war auch mit allen Tricks nicht möglich. Das Teil enhielt wohl zu viele Radien.Das ist aber sehr schwach von CoCreate, daß man die Prasolid Version nicht eingeben kann. ------------------Klaus Solid Edge V 20 SP15
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : brauche Hilfe bei Flächenteil
ledock am 29.06.2010 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe von einem Lieferanten einen Motor als Flächenteil bekommen.Ich schaff es einfach nicht daraus ein Volumenmodell zu erstellen. Kann mir von euch jemand dabei helfen?Leider kann ich das Teil nicht hochladen, da ich es nicht unter 1MB komprimiert bekomme.Am besten mit Anleitung, damit ich es das nächste mal selbst schaffe.Tausend Dank schonmal------------------Grüße Matthias
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Knotenblech
Walter Geppert am 25.11.2009 um 12:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von döggl:Lieber highway45dieses Teil ist ein Standardteil für Schweisskontruktionen und wird (ich glaube auch im internationalen Maschinenbau) ständig eingesetzt.Die Aussage wir haben das falsche Cad ist wenig hilfreich. Dann nimm doch das Modul AdvancedDesign dazu. Kostet nicht die Welt und ist mit der Parametrik für solche Teilefamilien genau das Richtige------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |