|
OneSpace Modeling : Importierte Teile
Heiko Engel am 20.02.2006 um 05:25 Uhr (0)
Hallo Martin,auch ne gute Idee aber ich vermute nicht dass das gereicht hätte, denn ich musste auch etwas "Handarbeit" mit einbringen weil 2-3 Stellen am Teil richtig defekt waren.Und ausserdem ist 0,008 schon mies genug für den OSDM. Das Ziel bei uns in der Fa. ist 1E-6, und bevor ein Importteil dies nicht mitbringt kommt es nicht in unsere Datenbank und bekommt keine Userfreigabe.GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können si ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Falsche Aussenmaße bei Abwicklung
3D-Papst am 15.06.2007 um 12:29 Uhr (0)
Hallo Crisi,und herzlich willkommen bei cad.de! Extra eine Anmeldung wegen meinem Thread? Spass beiseite, ich erwarte von der Abwicklung dieselben Ergebnisse als wenn ich eine Ansicht berechnen lasse. Anonsten ist es keine Abwicklung sondern eine Projektion der obersten Fläche = Murks. Mein nächstes Teil wäre ein komplizierteres Biegteil gewesen welches auch kpl. verrundet ist und wo mir und dem Fertiger eine korrekte Abwicklung sehr entgegenkommen würde.Hoffe dass CC da noch was dran macht, auch im Hinb ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
Hartmuth am 13.04.2007 um 16:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schnewittchen:Weiterhin fände ich es nicht schlecht, wenn ich auf einer Einzelteilzeichnung nur bestimmte Bereiche als unsichtbar sehen könnte (z.B.: wenn das Teil mit vielen inneren Bohrungen versehen ist oder es Innen Hohl ist mit vielen Verrippungen). Grundsätzlich kann man natürlich auch über die Option "Berechnet" unerwünschte Elemente einfach löschen. ( Seit Rev.15 "Ausblenden")Damit werden die nicht wirklich gelöscht sondern nur "versteckt".Mit "Löschen rückgängig" bzw. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Gewinde-Lisp-ändern
Andi77-20.2 am 01.09.2022 um 09:22 Uhr (1)
Hallo Zusammen, habe die Lösung selbst gefunden und wollte euch teil haben lassen.Im Tabelle Editieren Werkzeug wird zwar der richtige Pfad zur "treapezoidal.csl" angezeigt, die Datei die man modifiziert veschwindet jedoch in irgendeinem Temp-Ordner und wird überhaupt nie vom CAD geladen. Warum das so ist, kann ich nicht sagen.Abhilfe schafft im eigenen User Verzeichnis nach der trapezoidal.csl zu suchen, diese zu modifizieren mit einem geeigneten Texteditor, speichern, CAD neu starten, funktioniert. (Ob d ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mal ein paar Fragen zu elementaren Problemen
Walter Geppert am 03.01.2008 um 11:44 Uhr (0)
Mit der aktuellen Version (und auch den älteren) kann man zwar Flächengruppen (oder Formelemente) mit 3D Ändern-Kopieren als Flächenteil erzeugen und dieses dann mit den Vervielfältigungswerkzeugen für Teile/Baugruppen verteilen, muss die dann aber jedes für sich wieder mit 3D Ändern-Einfügen in das zu bearbeitende Teil einfügen und die entstehenden Geometrien sind dann nicht miteinander "verwandt" wie Teile-Exemplare. Das wird erst mit der Version 2008 (16.xx) möglich sein.------------------meine LISP-Mak ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teileursprung anzeigen
Walter Geppert am 22.05.2014 um 15:59 Uhr (3)
Wenn du ein Teil oder eine Baugruppe ins TOP lädst, liegt das Ding mit seinem Ursprung auf 0,0,0 und seine Achsen sind auch aufs globale System ausgerichtet.Wenn Alt und Neu sich dann nicht decken, muss Neu entsprechend bewegt werden, aber Achtung:Bei einem Einzelteil müssen alle Flächen mit 3D Ändern bewegt werdenBei einer Baugruppe sind alle darunter eingebauten Teile oder UBGs zu bewegen, die aber ganz "normal"------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lücken in Flächenteilen permanent zeigen?
mweiland am 19.12.2002 um 14:28 Uhr (0)
Hallo allerseits! Man kann sich ja im Oberflächenmenü die Lücken von Flächenteilen anzeigen lassen. Leider geht die Hervorhebung von offenen Kanten bzw. fehlenden Flächen sofort wieder verloren, sobald ein neuer Befehl gewählt wird. Bei vielen offenen Stellen an einen Import-Teil klickt man dann ständig zwischen "Lücken zeigen" und "Neuverschneiden" bzw. "Flächen einfügen" hin und her. Gibt es eine Möglichkeit, die hervorgehobenen Lücken permanent anzeigen zu lassen, solange bis alle geschlossen sind? --- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anfängerfrage zur Annotation
Gerhard Deeg am 22.08.2009 um 14:58 Uhr (0)
Hallo Gerd,ich habe zwar kein PE, aber da sollte es so sein wie bei der Originalversion. Wenn Du ein Einzelteil in der Ansicht hast, dann wird das nur markiert und in die entsprechende Baugruppe verschoben. Also markieren, Maustaste festhalten wenn der Name markiert ist und in die entsprechende Baugruppe verschieben. Maus wieder loslassen. Wenn Du ein Neues Teil erstellen willst, dann erstelle das gleich mit dem Hinweis wer der Besitzer des Teiles werden soll, dann kommt das automatisch in die Baugruppe.HT ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Formelemente mehrfach kopieren
lix b am 20.10.2016 um 07:51 Uhr (1)
Guten Morgen!Genau so dachte ich mir das.Ich würde dafür kein eigenes Tool benutzen, das funktioniert doch mit Bordmitteln problemlosUm dein Beispiel nachzustellen bin ich folgendermaßen vorgegangen:1) Die Negativkontur deiner Verzahnung in ein neues Flächenteil kopieren = 3D-Geometrie = 3D-Oberflächenwerkzeuge = Flächen sammeln2) Dieses Flächenteil dann radial mustern (Bild 1) = Struktur = Teil & Baugruppe = Mehr = Radial3) Alle Flächenteile in einem Schritt aus dem Rohling rausschneiden (Bild 2) = ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
Heiko Engel am 07.05.2004 um 15:49 Uhr (0)
Hallo Martin, Im Annotation Ansicht Inhalt Teile verwalten unsichtbare entfernen Somit werden in der jeweiligen gewälten Ansicht alle Teile die nicht sichtbar sind entfernt. Vorteil: schnellere Ableitungszeiten Nachteil: wenn du alle unsichtbaren entfernt hast und nen Ausbruuch nach innen machst, wird das Teil das du in dem Ausbruch darstellen willst nicht mehr gezeichnet. D.h. erst wenn du es wieder über Teile verwalten reinholst. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum O ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil projezieren
Hartmuth am 24.06.2006 um 15:31 Uhr (0)
Am einfachsten geht das, wenn Du die alte Layout-Funktion mit den Befehl(show-layout)aktivierst.Es wird ein neuer Eintrag im Hauptmenü angelegt, mit dem das Menü Layout aufgerufen werden kann.Damit kannst Du ähnlich der Zeichnungsableitung im Annotation, ein Layout erzeugen, das aus mehreren Ansichten bestehen kann. (Siehe Bild) Diese Ansichten sind nichts anderes als die auf Arbeitsebenen erzeugte Projektionen des Besitzerteiles.Über "Speichern - 2D-Daten MI) kannst Du das Layout in eine MI-Datei speicher ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OneSpaceDesigner und *.iges
ChrisChros am 14.12.2006 um 16:52 Uhr (0)
Hallo bin neu hier,als erstes mal das forum ist echt spitze.zweitens hab ich auch gleich eine frage:und zwar benutze ich im rahmen meines studiums on space designer moddeling das ist ja soweit auch kein problem ist eigentlich recht gut zu verstehen. nun hab ich eine kleine 3D zeichnung gemacht und wollte diese einem kumpel geben damit er das teil in der cnc-fräse fertigt. er kann nur leider die typischen formate von osd moddeling nicht einlesen und bat mich das in *.iges oder*.step zu speichern.nur wie kan ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Grafikkarte gesucht.
Oberli Mike am 31.08.2008 um 19:54 Uhr (0)
Hallo Horst,Eigentlich ist es egal welches 3D CAD du hast. Die Überschneidung der geeigentenGrakas ist sehr gross.In diesem PDF sind alle empfolenen Grakas für OSM aufgeführt, und es gibt einige welche sicher weit unter 1000 Euro liegen.Meine Empfehlung, egal für welches professionelle 3D CAD, ist eine NVIDIA Quadro, Modell je nachdem wie viele Teil du in deinen Baugruppen hast, und wie komplex deine Einzelteile sind.[Edit]Profil korrigiert [/Edit]GrussMike------------------ The Power Of Dreams[Diese Na ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |