|
OneSpace Modeling : Ausrichten / Positionieren
Allenbach Rolf am 10.09.2007 um 11:57 Uhr (0)
Mit "Auf Fläche" meine ich den hier: --Noch zum MM: Habe jetzt meine (funktionierenden) Testteile in eine Baugruppe eingefügt und in MM gespeichert.Arbeitskollege hat das selbe mit seinen Testteilen gemacht.Seltsam ist: bei mir funktioniert das Positionieren anschliessend immer noch fehlerfrei, bei ihm nicht Also Leute, das kommt mir doch irgendwie ziemlich verhext vor...Er hat auch festgestellt: Wenn das Teil mal positioniert ist und er es anschliessend dynamisch der Achse entlang rauszieht, um nochmals ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abzugskörper in Teilekatalog (SP) speichern
baier2016 am 24.01.2017 um 06:22 Uhr (1)
Servus, habe folgende Frage:Ich möchte mir Abzugskörper erzeugen, die aus Flächen bestehen und diese dann in den Teilekatalog aufnehmen, damit ich diese später einfach einladen kann.Wir haben den Teilekatalog von Solid Power.Mein Problem ist, dass ich dieses Flächenteil nicht als Teil in den Katalog mit aufnehmen kann (da es nur ein Flächenmodel ist).Weiß jemand das irgendwie geht, ohne, dass ich zusätzlich noch ein Volumenmodell dazufüge??Oder kann ich das ganze auch mit vordefinierten Formelementen lösen ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
StephanWörz am 13.04.2007 um 15:26 Uhr (0)
Hallo!... in diesem Zusammenhang möchte ich auf einen Bedarf unsererseits hinweisen:Wir haben oft Bauteile in den Baugruppen die eigentlich nicht dazugehören (Bauteil im Greifer - nicht Stücklistenrelevant). Der Greifer kommt von uns, das Bauteil vom Kunden. Das Bauteil wird bei uns "rot-gestrichelt" dargestellt. Leider verdeckt dieses Teil dann alles was dahinter liegt. Wir hätten gerne dass man gewählte Teile transparent machen kann. Kennt jemand hier einen brauchbaren Weg? Wir haben schon die gleiche An ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Feder erstellen im Blechmodus
kilma am 22.01.2010 um 08:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Dann bleibt wohl nur, das Profil ganz normal zu extrudieren und danach erst dem Bauteil das Material zuzuweisen und die Biegungen zuzuweisen.Die andere Möglichkeit ist, deine 2D-Kontur oben zu schließen und das dann erstmal als Klotz zu extrudieren. Danach kann es dann mit der Funktion "An Modell" nach Anklicken der Biegestellen in ein Blechteil verwandelt werden.Danke, für die Antwort!Das habe ich auch versucht, zuerst das Teil "normal" zu erstellen und dann das Mate ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hohlprofil mi 2 schrägen Schnitten
rockitchef am 07.10.2004 um 09:47 Uhr (0)
Gestell.zip Säge.zip hallo liebe gemeinde! will ein hohlprofil (50x50x4) sägen, und zwar 10° schräg, das teil 90° um die längsachse drehen, dann noch mal ein schnitt 15° schräg. unser mann an der säge hätte gern ne 3d-ansicht von dem profil, ich kann dem den gefallen mit me10 v9 aber leider nicht tun. er will das profil in der säge zwischen den spitzen des profils einspannen und dann einen (1) schnitt machen. der winkel, den er dabei einhalten muß, resultiert aus den beiden anderen (10° und 15°), der ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme beim Vereinen von Modellen
karl-josef_wernet am 03.08.2004 um 08:22 Uhr (0)
Ein neues Zielteil ist nicht die Lösung, da das akt. verwendete Ziel-teil vorher nicht in WM abgelegt wurde. Das Problem besteht darin, dass die WM-Metadaten der Werkzeuge mit auf das Zielteil übertragen werden, und dies lässt sich bislang nur durch vorheriges Kopieren verhindern, oder kann es auch hier passieren, dass die Metadaten unter best. Voraussetzungen mitgenommen werden? CoCreate beschäftigt sich damit. Hoffentlich gibt es eine Lösung fuer OSD13. Was 12 betrifft, werden wir mit dem Workaround (kop ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nur gucken, nicht anfassen...
Walter Geppert am 16.12.2008 um 17:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki: Geht das?Komfortabel gehts mit dem Modul "Simplification" aus dem Zusatzpaket "Advanced Design". Das hat dann auch den Vorteil, dass das vereinfachte Modell im ModelManager mit der Ursprungsbaugruppe verknüpft bleibt.Ohne das gehts nur "Zu Fuss":In ein neues Teil alle Teile der Baugruppe verschmelzen. Da entstehen dann grausliche Effekte wie Hohlräume und "nicht herstellbar", die man noch nach Gusto mühselig beheben kann, für eine reine Störkontur aber nicht muss.Eine da ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Formschraeg_Formelement1 ändern
highway45 am 10.05.2011 um 12:15 Uhr (0)
Hallo Gerhard !Diesmal habe ich das Teil auch erstmal komplett ohne Formschrägen konstruiert, weil wir es sowieso erstmal haben fräsen lassen. Demnach sind die Voraussetzungen ähnlich wie bei dir.Das Anbringen von Formschrägen ist auch kein Problem und das von dir erwähnte Durchschneiden verwende ich auch hin und wieder.Mein Problem ist allerdings das Handling von diesen Formschräg-Elementen, die neuerdings (ab V17 ?) an das Bauteil gehängt werden. Anbei ein Bild der Strukturliste.Prinzipiell finde ich die ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plexiglas darstellen (Transparenz)
frenzy am 07.02.2006 um 15:04 Uhr (0)
Hallo, ich zeichne gerade eine (mini-) Baugruppe die zum großen Teil aus Plexiglas besteht. Damit man "wie im echten Leben" unter dem Plexi liegende Teile erkennen kann, habe ich bei allen Plexiteilen die Teiletransparenz auf "halb" gesetzt und im Menü "zeigen" einen Haken bei "Teiletrans"Jedoch sind die Teile jetzt immer noch nicht transparent, nur beim Modus "3D schattiert und kantig" sieht man darunter liegende Teilewas mache ich falsch?grußManuelps: hier noch 2 bilder falls man darauf was erkennen kann ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bohrung läßt sich nicht anbringen
Tiberius am 18.09.2012 um 07:45 Uhr (0)
Hallo,ich arbeite hier in der Version 17 und versuche in ein Bauteil eine Bohrung mit SD Power zu bekommen, was aber etwas Probleme bereitet wegen der Geometrie.Ich bohre durch eine gerade Fläche (Bauteildicke ca 10 mm) die auf der Rückseite eine Ausrundung hat. Das Teil ist so ausgebildet, dass am Ende der Bohrung irgendwann nochmal Material kommt welches aber nicht berührt werden sollte. Bringe ich die Bohrung mit Sackloch an so erhalte ich die Meldung "Trennfläche muß eben sein". Einzig alleine die Durc ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung
TheSnorre am 05.08.2011 um 14:04 Uhr (0)
Hi Johnny,bei uns sind das meistens importierte Step-files die beim Speichern zu diesem Fehler führen. Es fehlen dann zumeist Flächenteile usw. Wie gesagt, es ist schon manchmal vorgekommen, dass komplexe Baugruppenstrukturen nicht mehr geladen werden konnten - einziger Ausweg: mühevolles laden von untergeordneten Baugruppen, bis der defekte Teil gefunden wurde... Außerdem lassen sich sehr oft solche zerstörten Teile (wenn sie schon geladen werden können) anschließend nicht mehr im Annotation ableiten - d ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : O-Ringe in SolidPower
Walter Frietsch am 04.12.2004 um 08:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von TomBe: Guten morgen! Wir verwenden auch SolidPower und wir haben uns den Katalog unter anderem auch mit O-Ringen erweitert die wir verwenden! Mit einem Parameterteil geht das eigentlich recht gut! Wie oben schon gesagt wurde handelt es sich dabei ja nur um einen Torus! Im eingebauten Zustand sieht das Ding natürlich anders aus aber das ist uns mehr oder weniger egal weil wir nur das Teil mit der richtigen Bezeichnung in der Baugruppe haben wollen um die Stückliste über den ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : temporäre Parametrik
MagnusDeininger am 30.06.2008 um 18:10 Uhr (0)
Hi Leute,nicht nur eine temporäre sondern eine optional verwendbare Parametrik ..... davon habe ich schon immer geträumt.Stellt Euch mal vor, dass Ihr bei der Erstellung eines Einzelteils bestimmen könnt, ob Ihr ein parametrisches Teil oder ein nicht-parametrischens machen wollt.Oft steht doch schon im Vorfeld fest, welche Fertigungstechnologie in Frage kommt.So z.B. wünsche ich mir schon immer im OSD Kunststoffteile parametrisch erstellen zu können. Ohne Parametrik ist es mit OSD ein Krankheit. Bei Baugru ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |