|
OneSpace Modeling : Auswerten selektierte Knoten
MC am 12.06.2007 um 14:35 Uhr (0)
Also ich steh glaube ich gerade aufm Schlauch (mag an der verdammten Hitze hier liegen).Das was Du als Knoten bezeichnest ist wahrscheinlich das zweifarbige Symbol mit den 2 Kästchen drin. Das ist ja eine Baugruppe. In dieser ist aber das Teil T1 garnicht drin. Oder willst Du den Ort in der Strukturliste von Teilen und Baugruppen abfragen? Von welchen und wie zu selektierenden Teilen wäre das dann?Ich fürchte ein Beispiel mit etwas mehr Teilen und die dann gewünschte Ausgabe wäre von Vorteil. Vieleicht auc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Programm zum abwickeln gesucht.
highway45 am 21.11.2010 um 16:10 Uhr (0)
Danke Gerhard ! Ein Problem könnte sein, daß die U-förmige Ausnehmung nicht korrekte 90°-Kanten hat. Wenn es also zum Beispiel im runden Zustand gerade durchgefräst wird, dann stimmen in der Abwicklung die Schnittkanten nicht.Zum anderen ist es problematisch wenn die Z-Kantung Berührung mit der gegenüberliegenden Seite hat, da sollte minimal frische Luft zwischen sein.Die größten Sorgen machen mir die kleinen Laschen, da geht es von dem runden Teil über in die Biegekante. Sieht so aus, als würden die Bie ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung 319
Psych0se am 23.11.2009 um 10:55 Uhr (0)
Ja ich habe es als paket bekommen.Ja danke für den Tipp, aber ich habe auf Arbeit genug zu tun...mal sehen ob es irgendwie geht. habe schon versucht die flächen zueinander zu trimmen aber er bringt bei der teileprüfung nur:Warnung:Kante ist kürzer als 2 Mal die Auflösung.Warnung:Körper hat Flächen, die ein einseitiges Blatt bilden.Warnung:Körper hat Flächen, die ein einseitiges Blatt bilden.Warnung:Messerkante gefunden.Warnung:Körper hat Flächen, die ein einseitiges Blatt bilden.Warnung:Körper hat Flächen, ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Flächenteil
Hartmuth am 07.05.2004 um 11:41 Uhr (0)
Zum Reparieren von Flächenteilen brauchst Du nicht unbedingt Surfacing. Du mußt über die Funktion Lücken zeigen im Oberflächenmenü erst mal herausfinden wo der Körper nicht geschlossen ist. Diese Löcher kannst Du auch über die Funktion Einfügen mit Flächen schliesen. Nicht geschlossene Kanten können mit Neuverschneiden zum Teil korrigiert werden. Die gleiche Funktion entfernt auch Löcher Flächen, die komplett von der betroffenen Fläche umschlossen sind. Ob diese Möglichkeiten ausreichen oder die e ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung
Heiko Engel am 03.08.2006 um 07:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:Probleme hab ich meistens, wenn im 3D Kollisionen vorhanden sind Hallo Rolf,und genau DAS darf es, wie bei der später gefertigten REALEN Baugruppe auch, nicht geben, dann funzt auch die Ableitung Mir ist keine Konstellation von Teilen bekannt die eine Kollision rechtfertigen bzw. wo man eine Kollision nicht mit der richtigen "Presspassungsvergabe" beseitigen könnte.Kompliziertere Gussteile machen Probleme? Sowas hatte ich noch nie (vorausgesetzt das Teil ist i.O ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Nummerierung in Stückliste ändern?
highway45 am 24.01.2008 um 10:32 Uhr (0)
Ich habe bis heute nicht verstanden, nach welchem Schema die Bauteile sortiert sind, ich vermute die Reihenfolge, in der sie in die Baugruppe gekommen sind.Du kannst die Positions-Nummern manuell ändern:"STL" -- "Postionsmarkierungen" -- "Num ändern"(vorher "Mod abtasten" nicht vergessen)Danach muß du allerdings die Tabelle nochmal neu zeichnen, aber dann sind die Teile nach deinen Positions-Nummern sortiert.Du kannst dann sogar mit "STL" -- "Verwalten" -- "Nummerieren" -- "Alles löschen" -- "Nummerieren" ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anzeige on The fly
Heiko Engel am 05.05.2004 um 15:51 Uhr (0)
Hallo Jörg, ich hab keine Möglichkeit gefunden nur den Teilenamen anzeigen zu lassen. Folgende Möglichkeiten: 1. wenn du an deinem Drehteil 2 Kanten hast die sich berühren (z.B. wurde irgendwo gefräst) dann kannst du auf den Berührpunkt gehen und der Teilename wird angezeigt. 2. unten rechts werden dir die Namen der aktuellen AE sowie des aktuellen Teils angezeigt. Ein Doppelklick in das kleine Fenster und dann auf dein Drehteil und den Namen kannst du dann lesen. 3. oder über den Button ZeichList nur.. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bedruckungen in Baugruppen
SoliDes am 02.06.2010 um 07:22 Uhr (0)
Hallo Patrick, wir arbeiten auch mit den "aufgeklebten Folien" . Was wir damit optisch darstellen sind entweder aufgeklebte Etiketten oder Aufdrucke. Ich kann nicht ins Teil prägen, weil dieselben Bauteile mal diesen, mal jenen Druck, bzw. Etikettierung bekommen oder auch mal völlig ohne per Zeichnung verewigt werden müssen und wir nicht x-malein und dasselbe Modell verwalten wollen. Sprich es gibt eine Baugruppe in der das Bauteil selbst und alle Varianten an Beschriftung liegen. Ja nach Fall wird ein-ode ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konzept Minitoolbar
highway45 am 02.12.2010 um 20:27 Uhr (0)
Geht mir auch so.Ich denke mal das Problem ist, daß die Minitools ja schon mit Klick geöffnet wurden und dann ist man schon direkt in der Funktion. Wenn man dann auf das Teil klicken würde, öffnet sich ja eine andere Toolbar.Versuch mal: Toolbar - Funktion - Leertaste - grünes Dreick - TeilauswahlIch bevorzuge in dem Fall allerdings den klassischen Weg.--------------Mal was anderes:Folgende Funktion hab ich noch bei planar-face und edge eingebaut:("SolidDesigner" "Part and Assy" "Position Dynamic")Damit ka ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datenaustausch mit PRO/E
Gerhard Deeg am 16.02.2006 um 09:11 Uhr (0)
Hallo Andreas,wenn Du immer das aktuelle Pro-E zur Verfügung hast, dann ist das ja wunderbar. Doch was ich jetzt festgestellt habe, dass die Firmen sehr schnell eine Wochenversion nach der anderen installieren und irgendwann ist man dann aus dem Rennen. Eine gute Übersetzungsmöglichkeit ist auch SWX, da diese Software eine ganze Menge an Schnittstellen hat. Ich habe ein Teil von UGS in Step bekommen und sollte das in OSDM übersetzen. Es war eine Katastrophe, erst SWX hat mir dann geholfen dies wenigstens a ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anfangsschwierigkeiten
Tommy5110 am 10.01.2008 um 17:47 Uhr (0)
Habe mal einige kurze Fragen zum Programm. Im Rahmen meiner diplomarbeit muss ich nun mit diesem Programm die Zeichnungen erstellen. Habe vorher viel mit Ideas gearbeitet. Hoffe euch sind meine Fragen nicht zu blöd...*g*1. Wie kann man in der mitte von einen Zapfen oder Welle den Durchmesser reduzieren oder vergrößern?Also Anfang 50mm, mitte 30mm und am Ende 20mm?2. Wie kann auf einer Welle in der Mitte (auf der Rundung) eine Fläche für z.B. eine Bohrung erstellen?3. Wie kann man mehrere Teile unabhängig v ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auflistung aller Teile im Paket
jantweiler am 22.05.2003 um 13:33 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe das Problem dass ich in einem umfangreichen Paket mit vielen Normteilen (Leider nicht aus einer Bibliothek)herausfinden will ob und welche Teile eine falsche Dichte haben. Jetzt möchte ich nicht jedes einzelne Teil aktivieren um dann über TeileVorgabenDichte nach zu sehen. Gibt es eine Möglichkeit sich alle Teile mit seinen Eigenschaften tabellarisch aufzulisten? So dass ich dann auf einen Blick in der Spalte Dichte sehen kann was los ist. Wir hatten nämlich den Fall das einzelne ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
StephanWörz am 13.04.2007 um 15:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schnewittchen:... fände ich es nicht schlecht, wenn ich auf einer Einzelteilzeichnung nur bestimmte Bereiche als unsichtbar sehen könnte (z.B.: wenn das Teil mit vielen inneren Bohrungen versehen ist oder es Innen Hohl ist mit vielen Verrippungen). Das geht umständlich auch: Die Ansicht ein zweites mal erstellen, eine Teilansicht des gewünschten Bereiches erstellen (unsichtbare ein) und dann über die Orginalansicht (unsichtbare aus) legen.Dann hat man noch die Ansichtsgrenzen d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |