|
OneSpace Modeling : Frage zum Arbeitsprinzip
Au weia am 15.03.2007 um 09:27 Uhr (0)
Hallo Dotvenom,doch, paralleles Arbeiten geht. Auch Speichern in Einzeldateien geht. Zumindest in der Vollversion von OSD.Es gibt verschiedene Arten des Speichern der Teile und Baugruppen. Da ich auch noch nicht so lange mit dem System arbeite, kennen ich mich auch noch nicht so gut aus. Aber folgende Tips kann ich geben.Wir arbeiten in unserer Firma mit einer Datenbank (Workmanager). In diese werden alle Teile und Baugruppen als 3D-Modelle jede für sich abgespeichert. Hierdurch ist auch die von Dir angefr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Frage zum Arbeitsprinzip
Au weia am 15.03.2007 um 09:27 Uhr (0)
Hallo Dotvenom,doch, paralleles Arbeiten geht. Auch Speichern in Einzeldateien geht. Zumindest in der Vollversion von OSD.Es gibt verschiedene Arten des Speichern der Teile und Baugruppen. Da ich auch noch nicht so lange mit dem System arbeite, kennen ich mich auch noch nicht so gut aus. Aber folgende Tips kann ich geben.Wir arbeiten in unserer Firma mit einer Datenbank (Workmanager). In diese werden alle Teile und Baugruppen als 3D-Modelle jede für sich abgespeichert. Hierdurch ist auch die von Dir angefr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Immer Materiali-DB in FEM
Martin W. Steinbach am 25.06.2004 um 14:04 Uhr (0)
Hallo Martin (Namensvetter) zu dem: Zitat: Original erstellt von Martin.M: mir würde es reichen eine Materialdatenbank zu haben die ich in DA aufrufen kann um das Material auszuwählen, wie es jetzt schon programmiert ist. Es gibt in meinem Kundenumfeld einige die genau das Gegenteil behaupten. Deshalb die Anstrengungen. Niemand muss diese benutzen. Zitat: Original erstellt von Martin.M: Wenn die Materialdaten an jedem Teil hängen habe ich Angst um dem Arbeitsspeicher. Unsere 2 GB Computer ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
clausb am 15.05.2004 um 11:46 Uhr (0)
Komplett leere Teile in der Genauigkeit aendern zu koennen, ist eine gute Idee - aber vermutlich einfach bisher zu selten geaeussert, als dass sie jemand implementiert haette. Ich werde das intern weiterleiten. Du schreibst, es gaebe keine mathematische Begruendung fuer die Problematik mit der Genauigkeit . Damit verwirrst Du mich endgueltig. Die mathematische Begruendung ist doch unmittelbar einleuchtend und trivial. Wenn man zwei Zahlen addiert, von denen eine nur auf zwei Nachkommastellen und die ander ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Notwendige Module für die Konstruktion von Kunststoff-Bauteilen?
Hartmuth am 27.12.2001 um 23:52 Uhr (0)
Hallo Frank, Die Punkte 1.8, 1.9 und 1.11 werden vom Standart-SD abgedeckt. Für 1.10 wird das Modul Annotation verwendet. (Ist ebenfalls im Standart enthalten.) Bei den Punkten 1.2 und 1.3 ist mir nicht ganz klar was gemeint ist. Jedenfalls können mit der Standartfunktionalität jederzeit Formschrägen erzeugt und überprüft werden - egal ob das Teil importiert oder selbst erzeugt wurde. Für die Punkte 1.1, 1.6 und 1.7 benötigt mann das Zusatzmodul "Advanced Surfacing". Es ist zwar bedingt möglich importierte ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil&Baugr - Ändern - Position Bestimmte/Direkt
Knuddel25 am 11.08.2011 um 09:25 Uhr (0)
Hallo zusammen,bin ja noch ein paar Antworten schuldig. Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:...Die sd_data.lsp scheint ja nicht im USER_Anpassungsverzeichnis zu sein, sonst würde "Bestimmte" ja wiederkommen wenn es vor dem Schliessen des Modeling eingestellt war. Ist das so Knuddel?...Ich habe mal nach der sd_data.lsp gesucht. Die scheinen jedoch nur in den einzelnen USER-Verzeichnissen zu liegen. Pfad: J:cadsd_anpassung_16_benutzerUSERsd_customize, diesen gibt es für jeden User einzeln. Jedenfal ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mal ein paar Fragen zu elementaren Problemen
Thomas Hagspiel am 14.08.2002 um 09:47 Uhr (0)
Hallo,und Danke erstmal für die prompte und umfangreiche Rückmeldung.Dazu ein paar Anmerkungen meinerseits:@Gero Adrian:Wenn Du ein solches Ende wieder in eine Verrundung der Endkante ändern möchtest, sollte es vorher auch als solche definiert sein, tricky vorher die „Halbkugel“ im Radius minimal kleiner gestalten als der geforderte Radius.Das mit dem Radius minimal kleiner habe ich auch gemacht, allerdings ist das ja nicht der Zweck der Übung.Spline durch Punktetabelle geht, wenn ich es finde, schicke ich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Relations 13.20
Bernhard Raschke am 05.05.2006 um 14:52 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich kriege immer mehr graue Haare, weil ich am Assembly am verzweifeln bin. Die Version für 13.20 ist dermaßen verschlechtert worden, dass ich froh bin, eine Exportmöglichkeit nach 11.65 zu haben, um das, was in 13.20 total versemmelt wird, in der guten alten 11.65 retten zu können.Was mich so ärgert:Wir erstellen relativ einfache kinematische Ketten, bei denen zwei Teile in einem Gelenk miteinander verbunden sind. Am Festteil ist ein Zylinder und ein Dreieckslenker angelenkt, an dem Dreieck ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
clausb am 02.06.2001 um 09:41 Uhr (0)
Hallo, die Frage nach der Investitionssicherheit ist natuerlich immer verstaendlich (also auch, wenn das Entscheidungs-Pendel im vorliegenden Fall einmal in die andere Richtung umschlagen sollte), hat aber viele Facetten. Mal sehen, welche Denkanstoesse ich dazu aus meiner - natuerlich parteilichen - Sicht geben kann: - Ist es sicher, in die Herstellerfirma zu "investieren"? CoCreate (oder MDD, wie wir damals bei HP hiessen) gibt es inzwischen schon seit ungefaehr 15 Jahren, in denen wir bestaendig gewachs ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
clausb am 01.02.2006 um 08:59 Uhr (0)
Die schlechte Laune ist offensichtlich! Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Ich glaube es ist manchen Leuten nicht bewusst was es heisst eine ganze Firma mit 100 Konstrukteuren von 1 Version auf die nächste zu befördern.Es ist uns sogar SEHR bewusst; wir haben schliesslich viele solche Kunden. Wir haben deswegen unsere Releasezyklen deutlich verlaengert - frueher waren wir da mal viel aggressiver. Und wir verwenden unglaublich viel Zeit darauf, Kompatibilitaet mit alten Versionen inklusive der Anpassun ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : V20 ist da
Walter Geppert am 15.12.2016 um 13:29 Uhr (1)
Nix weltbewegendes:Neue Funktionen in Creo Elements/Direct ModelingEinfacheres Schnappen bei 2D-SchnittpunktenBeim Schnappen bei 2D-Schnittpunkten erhalten Sie einen unmittelbare visuelle Rückmeldung.Position in der Benutzeroberfläche: Klicken Sie auf Modeling Zeichnen oder auf Modeling 2D ändern.Version: Creo Elements/Direct 20.0Vorteile und BeschreibungSehen Sie sich ein Video auf PTC University Learning Exchange an, in dem die unten beschriebene Verbesserung demonstriert wird.Beim Erstellen von 2D-Geo ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Systemvoraussetzungen Modeling 2008
Knuddel25 am 21.01.2010 um 12:23 Uhr (0)
Hallo zusammen,ein Arbeitskollege von mir und ich sollen neue Rechner bekommen, er einen Laptop und ich eine Workstation.Vorschläge von unserer EDV sind:- Workstation XW4600 mit 3 GB- Laptop 8730w mit 3GBMeine Frage an euch, sind sie ok? Muss dazu sagen, von PC allgemein haben wir leider nicht viel Ahnung von. Wir wissen nicht, was man so an Arbeitsspeicher, Grafikkarte, ... so braucht. Vielleicht könnt ihr uns helfen?Bisher haben wir im Einsatz:Mein Kollege:- Microsoft Windows XP Professional x64 Edition ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
Johannes Anacker am 07.06.2001 um 18:15 Uhr (0)
Original erstellt von Walter Geppert: ... Wer mit SD nicht zurechtkommt, hat in der Konstruktion sowieso nichts verloren. Zu SolidWorks wäre noch zu bedenken, ob ein System, das sich so bedindungslos an den BigBrother Microsoft und seinen Riesenvirus Windows bindet, nun wirklich das Gelbe vom Ei ist. Hallo Walter Geppert, ich denke und hoffe, daß das o.g. Zitat nur ein Witz war. In manchen Firmen wurde und wird versucht, (gerade ältere) Leute zu CAD zu "zwingen". Manche davon würden das nie raffen. Daß die ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |