|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeigt mir eure Fehlermeldungen...
3D-Papst am 26.10.2007 um 15:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:"Ich habe eine Mutter um 60° gedreht, aber OSM hat nichts gemacht!"Blende von einer BG 1 Teil aus und versuche die BG über 2 Punkte zu positionieren. Nix passiert....bis man den Bildschirm bewegt. Soooooo abwegig ist die Sache gar nicht Auch 1 schönes WE!------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeigt mir eure Fehlermeldungen...
Allenbach Rolf am 26.10.2007 um 15:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst: Blende von einer BG 1 Teil aus und versuche die BG über 2 Punkte zu positionieren. Nix passiert....bis man den Bildschirm bewegt.Also ich lasse meinen Bildschirm wo er ist, der ist zu schwer zum bewegen Ist klar, dein Fall ist verwirrend.Aber meiner ist eigentlich sehr abwegig. Dreh mal ein Sechskantmutter um 60°.Da nützt alles Bildschirm bewegen nix... ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeigt mir eure Fehlermeldungen...
CAD97 am 04.09.2008 um 09:06 Uhr (1)
...manchmal zerstört sich auch ein Teil des 3D-Moduls.Das macht dann eine Neuinstallation zwingend erforderlich;-)
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dicke einer Abwicklung assoziativ in Zeichnung angeben
Heiko Engel am 24.10.2006 um 11:25 Uhr (0)
Hallo Elke,ohne mich großartig eingetestet zu haben:1. Gedankensprung:Bei mir lokal auf der Platte steht unter folgendem PfadC:/Programme/CoCreate/OSD_Modeling_2005/help/osdm/german/WebHelp/index.html#am/amchap4.html#AM-CREATE-FLAT-VIEWeiniges über Abwicklungen und was möglich und nicht möglich ist.2. Gedankensprung:Wenn ich einem Blech ein Material im Sheetmetal zuweise dann weise ich doch auch die Materialstärke mit, oder? Es muss doch gehen dass man diese Info mit überträgt? 3. Gedankensprung:Auf die s ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hilfslinie mit Winkel erstellen
rmcc1980 am 26.11.2007 um 07:20 Uhr (0)
Hallo,das mit dem Copiloten ist ganz nett bei Demos oder wenn man ein fertiges Teil z.B. aus 2D erstellen muss. Sobald es aber darum geht aus von Null aus loszulegen ist der Copilot wenig hilfreich.Nettes Gimmik. Schöne GrüßeBernd
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Verdeckte Körperkanten ausblenden?
Walter Geppert am 23.03.2017 um 16:33 Uhr (3)
Ein Trick wäre, einen Behälter unter dem Teil anzulegen und in dem ein Scheibchen oder einen Stift in die Bohrung zu platzieren. Im Anno dann mit "Verwalten" dieses Teil hinzu und das dann einzeln mit verdeckten Kanten rechnen lassen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Verdeckte Körperkanten ausblenden?
ToniKoehler am 23.03.2017 um 16:49 Uhr (1)
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Das würde funktionieren, aber gibt es denn keine Möglichkeit, sich eine einzige Körperkante anzeigen zu lassen? Die Gefahr bei dem Behäter besteht darin, das in Zukunft die Nullbohrung geändert wird, aber der Behäter sich nicht ändert und die Maße gleich bleiben. Oder der Behälter verschiebt sich, die Maße ändern sich, obwohl sich in Wirklichkeit nichts geändert hat. In Zukunft arbeite nicht nur ich mit dem Teil/Zeichnung, da kann ich den Aspekt "Unwissenehit" nicht ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : sd_customize
clausb am 03.05.2006 um 16:00 Uhr (0)
So richtig habe ich Deine Meldung nicht verstanden; von welchem "Menue" redest Du denn? Ich *vermute*, Du meinst das Dokument zum Thema "Customization" fuer Systemadministratoren. Dieser Teil der Hilfe ist tatsaechlich in Englisch. Aber ein Sysadmin ohne Englischkenntnisse kommt heutzutage ohnehin nicht weit.Es mag aber sein, dass es bei unseren Supportleuten zusaetzliches Material zum Thema gibt, vielleicht auch in Deutsch.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Inhalts-ID übernehmen
MAST am 08.11.2006 um 13:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Nochmals, das ist zuuuuu wichtig um es nicht 10x zu lesen!!Es dürfen NIEMALS 2 Teile mit der Sys-ID 0815 in einer Datenbank sein. BTW erkennt eine gute DB diesen Eingriff und stoppt mit der Aufnahme des Teiles.Stelle dir vor du lädst ein Teil und die Datenbank findet 2 mit derselben ID....welches Teil soll sie laden?? Du handelst dir mit diesem Makro riesen Ärger ein wenn du es falsch handhaben tust.GrußPapstIst es nicht gerade der Witz des ganzen, dass ich im SolidDes ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Start von „Modeling Express“
molto am 19.09.2023 um 11:11 Uhr (1)
Hallo,bei mir hat sich seit ca. einer Woche der Start von „Modeling Express“ verändert. Bisher war das vollkommen problemlos.Jetzt werde ich immer gefragt ob ich nicht mit der Restzeit offline arbeiten möchte. Zum Teil muss ich mir eine neue Lizenz holen. Was bisher nicht erforderlich war. Hat sich da was bei PTC geändert? ------------------Gerd
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionieren von zyl. Teilen auf Flächen
W. Meffle am 11.11.2000 um 10:30 Uhr (0)
Ich möchte ein zyl. Teil z.B. Rohr, auf einer Fläche so posititionieren, daß sich die Teile gerade berühren. Tangentiale Bedingung. Das sollte mögl. einfach gehen. Ich steh´ aber auf m Schlauch. Hat jemand eine Idee, wie dies einfach zu realisieren ist?? Gruß Walter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eingeklipste bzw. vernietete Teile
Walter Geppert am 06.02.2001 um 18:37 Uhr (0)
In den neuesten Versionen von SD - soweit ich mich erinnern kann ab 7.51 - gibt es das neue 3D-Objekt Behälter , das sich ein bisschen wie eine Baugruppe verhält, aber auch unter einem Teil angehängt werden kann und mit diesem Teil auch mit gespeichert wird. In so einen Behälter kann man die anders geformte Version des Teils ablegen, ohne daß sie zunächst in der Baugruppe stört (Behälter und ihr Inhalt werden nach dem Laden zunächst nicht im 3D-Fenster angezeigt). Assoziativ sind die beiden Varianten de ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eingeklipste bzw. vernietete Teile
Gero Adrian am 07.02.2001 um 10:11 Uhr (0)
Hallo, der Behälter ist eine mögliche Lösung. Man sollte aber gerade im Zusammenhang mit WM und Anno sein Vorgehen anpassen. Man erzeugt ein Teil in der gewünschten Baugruppe. Dies ist z.B. der Rohzustand, unter dieses Teil wird ein Behälter gehängt, in dem eine Kopie des Teiles geschoben wird. Jetzt kann man dieses Teil verändern. Korrekterweise muß aber bis zum WM5.1 ein Teil und Dokument anglegt werden. Ab dem Designmanagement kann es halbautomatisch gesichert werden, dann allerdings ist der Name glei ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |