|
OneSpace Modeling : Schnittmenge von 2 Teilen löschen ?
MC am 01.10.2001 um 11:23 Uhr (0)
Hallo SD-Anwender, ich bin wahrscheinlich nur zu blind, aber wie kann man die Schnittmenge von 2 Teilen (siehe das rote Teil im Bild) löschen, ohne erst eine Kopie von einem Teil anfertigen zu müssen? Danke im Voraus, Michael.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittmenge von 2 Teilen löschen ?
Gero Adrian am 01.10.2001 um 13:12 Uhr (0)
Teil&Baugruppen -- Kollision (beide Rohre)-- Teil behalten - jetzt ist die Schnittmenge in der Strukturliste -- Bearbeiten -- Subtrahieren ce ca Gero
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Kurven auf Oberfläche prägen?
Heiko Engel am 11.10.2001 um 09:59 Uhr (0)
Hi, so, nun ein Bild auf welchem man sieht was ich meine: die obere grüne Linie ist eine 3D-Kurven (auch so erstellt) mit der ich gerne diese Oberfläche trennen würde aber nicht weiß wie. Die untere gelbe Kurve wurde mit "Kurv auf Flä" "aufprägen" erstellt und sieht nicht nur eckig aus, sondern ist es auch! Das Teil und die Oberflächen hab ich bis zum Maximum mit Favettenverfeinerung bearbeitet um zu verdeutlichen daß es wirklich auch eckig ist. Wer kann mir helfen? Heiko ------------------ Master of Desas ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Kurven auf Oberfläche prägen?
rainerz am 11.10.2001 um 17:12 Uhr (0)
Heiko, hier nochmal zwei Versuche: 1. Bei Freiformflaechen und um so eine scheint es sich ja zu handeln, kann es folgenden Effekt geben: Obwohl die Flaeche optisch glatt ist (G1, G2) koennen die Isoparameterlinien u=const oder v=const Knicke haben. Im SolidDesigner wird im allgemeinen vermieden solche Flaechen zu bauen, bei importierten Flaechen kann dies jedoch vorkommen. Beim Bauen einer Kurve auf der Flaeche wird nicht die 3D Kurve selbst gebaut, sondern eine Kurve im Parametergebiet der Flaeche (2D) un ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme bei Schnittansicht in Annotation
ente am 11.11.2001 um 12:17 Uhr (0)
Hallo, hat von euch jemand schon mal das Problem gehabt, daß in einer Schnittansicht auf einmal Kanten Linien etc. verschwinden? Die Bemassungen sind aber vorhanden, nur die Außenkanten sind zum Teil verschwunden. Auch eine Aktualisierung bringt nichts. Ich vermute das dieses Problem bei der Graphikkarte liegt. Allerdings tritt dieser Fehler nicht bei allen Zeichnungen auf. Komisch ist das wenn man die Schnittansicht neu macht alle Kanten etc. wieder da sind. Im Moment setze SD 8.05A ein. Als Graphikkarte ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
Johannes Anacker am 07.06.2001 um 12:23 Uhr (0)
Hallo SD-Gemeinde, ich bin aus dem SWX -Forum und arbeite bei einer Firma, welche SWX verkauft (SWX =SolidWorks). Ich schreibe hier einen kleinen Beitrag, da Holtkamp nach einem Beitrag zum Thema Investitionssicherheit (IS) fragte. Da ich SD nicht kenne, werde ich hier nichts vergleichen. Sollte der Beitrag nicht gewünscht sein, kann ihn der Moderator gerne löschen. Das Thema Investitionssicherheit berührt einige Punkte, z.B. Verbreitung des Systems: - ohne bestehende Kundenbasis wurden seit 5,5 Jahren we ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Copilot
Magoo am 14.09.2001 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Leute! Habe noch ein nerviges Problem mit dem 3D-Copiloten. Ist der Copilot eingeschaltet, kann ich Flächen anwählen und über das Kontextmenü die Farbe der gehälten Fläche(n) ändern. Ist der Copilot ausgeschaltet, kann ich die Flächen nicht mehr anwählen. Dann muss ich über Teil&Baugr - Vorgaben - Flächenfarbe festlegen die Fläche wählen und einfärben. Das ist nicht toll ! Wie kann ich es jetzt einstellen, das ich den 3D-Copiloten ausgeschaltet habe, aber trotzdem die Flächen wählen kann? Danke ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD auf Laptops
Gero Adrian am 05.12.2001 um 09:18 Uhr (0)
Moin, auf den HP Omnibooks mit den aktuellen ATI Chips läuft der Solid nicht schlecht. Packages mit 30MB sind aber schon heftig, da ist auf jeden Fall mal ne Menge RAM fällig. Ich habe vor ein paar Tagen den Solid auf einem DELL Inspiron 8100 Multimedia getestet. Dieser ist mit einer GeForce 2 und 32MB ausgestattet. Hier haben wir ein größeres Teil (18MB *.pkg) geladen - Respekt. Die Leistung war sehr ansprechend. Grüßle Gero
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Optionen der Lofting?-Funktion
macki am 06.12.2001 um 23:22 Uhr (0)
Hallo Ingo, das mit den Bildern ist eine gute Idee. Ist bestimmt auch für andere Neuinteressenten an SolidDesigner von Interesse und besser zu verstehen. Nach dem dritten mal hat s mit dem Uploaden der Bilder geklappt! Hier also zwei Beispiele zu den Möglichkeiten, welche eine intelligente Loft-Funktion besitzen sollte, ohne daß aus Zeitgründen in die mächtige Freiformflächenmodellierung gegangen werden muß. Ich hab versucht, gleich die verschiedensten Dinge mit hineinzunehmen. Beispiel 1: 1. Bild: Gegebe ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aufrufe von Lisp- Prog. aus Menüs.
Ludger am 11.12.2001 um 13:40 Uhr (0)
Hallo, was mache ich falsch? Das ist die Datei die mein Hauptmenü erstellt: ;xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ; Menü SolidDesigner (extra Elektra-Beckum) L.Timmer /12/2001 ;xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ; (load "C:/Programme/CoCreate/SolidDesigner 9.1.0.15/SDAN_Anpassungen/menue_vorlage_fuer_solddesigner.lsp") ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aufrufe von Lisp- Prog. aus Menüs.
Markus Kuehl am 11.12.2001 um 14:37 Uhr (0)
Hallo Ludger, Du solltest Dir mal die Dokumentation zu sd-defdialog durchlesen! Damit kann man wirklich tolle Dinge machen. Als Loesung Deines Problems koennte z.B. folgender kleiner Dialog dienen: (sd-defdialog material_Messing :variables ((A_PART :value-type : part :title "Teil" : prompt-text "Bitte Teil selektieren." :initial-value nil)) : ok-action (sd-call-cmds (progn (set_part_inst_color : parts A_PART :color :clr) ; Teileeigenschaften Farbe loeschen (set_p ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Oberflaeche anpassen / neuer Befehl
Stolpmann am 07.12.2001 um 11:00 Uhr (0)
Hallo! Ich hoffe ihr koennt mir weiterhelfen. Ich moechte gerne ein Icon haben fuer die Funktion Teil/Baugr. bewegen mit zwei Punkten. Unter Anpassen gibt es ja die Moeglichkeit einen zusammengesetzten Befehl aufzuzeichnen. Nun ist aber das Problem, dass man ja zuerst die zu bewegenden Teile definieren muesste. Ich habe also einfach auf ein Teil geklickt (beim Aufzeichnen), dann sagt der SD: "Ihre Aufzeichnung enthaelt Bildschirmklicks. Das fuehrt zu Problemen. Manuelle Nachbearbeitung erforderlich." Wie m ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Oberflaeche anpassen / neuer Befehl
Ludger am 07.12.2001 um 13:43 Uhr (0)
Hallo, ich habe leider keine Zeit dir die Lösung zu erstellen, ich habe dier hier aber mal was kopiert: ;Material Messing add_toolbox_button "Toolbox" :label "Messing" :action (material_Messing) complete (defun material_Messing () ** (set_pers_context :none) (set_text_wid_value_f "prompt" "Teil angeben.") (current_part :interactive) (put-buffer "complete") (set_part_inst_color arts :current :color :clr) ; Teileeigenschaften Farbe loeschen (set_part ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |