|
OneSpace Modeling : Oberflaeche anpassen / neuer Befehl
Stolpmann am 11.12.2001 um 10:24 Uhr (0)
Hallo clausb! Erstmal vielen Dank für das Makro. Eigentlich hatte ich an etwas gedacht, dass ich im Anpassen-Menue eintippen kann, so dass ich es nachher als Icon habe. Dein Makro kann ich laden und hab es dann in der Werkzeugkiste. Leider kann ich mit Deinem Makro nur ein einzelnes Teil bewegen und nicht mehere gleichzietig. Kann man das noch entsprechend ändern? Gruß, Dagmar ------------------ Stolpmann Konstruktion Auftragsentwicklungen, Schulungen
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Oberflaeche anpassen / neuer Befehl
Walter Geppert am 11.12.2001 um 14:17 Uhr (0)
Das beigefügte Makro ist entsprechend erweitert. Der Aufruf über ein Icon ist dann schon etwas komplizierter: Dazu sollte man sich zuerst eine Kopie von der Datei sd_avail_cmds.cmd anlegen (im SDUSERCUSTOMIZEDIR oder SDCORPCUSTOMIZEDIR) und auch vom Ordner "Bitmaps". Dort kann man dann eigene Befehle definieren und auch mit Icons versehen. Alles was dort drinnen steht, hat man nachher mit "Anpassen" zur Verfügung. Im konkreten Fall sollte der Eintrag so aussehen (z.B. in der Rubrik "Miscellaneous"): ("Mein ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Oberflaeche anpassen / neuer Befehl
clausb am 11.12.2001 um 14:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Stolpmann: Erstmal vielen Dank für das Makro. Eigentlich hatte ich an etwas gedacht, dass ich im Anpassen-Menue eintippen kann, so dass ich es nachher als Icon habe. Dein Makro kann ich laden und hab es dann in der Werkzeugkiste. Leider kann ich mit Deinem Makro nur ein einzelnes Teil bewegen und nicht mehere gleichzietig. Kann man das noch entsprechend ändern? Klar kann man das. Man fuege nur die Option ": multiple-items t" zur Dialogdefinition hinzu (Leerzeichen zw ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Oberflaeche anpassen / neuer Befehl
Markus Kuehl am 11.12.2001 um 14:58 Uhr (0)
Hallo Walter, ein paar Anmerkungen zu Deinem Beitrag: Zitat: Das beigefügte Makro ist entsprechend erweitert. Der Aufruf über ein Icon ist dann schon etwas komplizierter: Dazu sollte man sich zuerst eine Kopie von der Datei sd_avail_cmds.cmd anlegen (im SDUSERCUSTOMIZEDIR oder SDCORPCUSTOMIZEDIR) und auch vom Ordner "Bitmaps". Dort kann man dann eigene Befehle definieren und auch mit Icons versehen. Alles was dort drinnen steht, hat man nachher mit "Anpassen" zur Verfügung. Im konkreten Fall sollte de ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Scharffurendarstellung nach akt. der Ansicht
Walter Geppert am 18.12.2001 um 10:07 Uhr (0)
Ludger hat leider recht. Zumindest unter SD 9.01 werden geänderte Abstände und Winkel bei einer Aktualisierung auf die Defaultwerte zurückgesetzt . Was aber noch viel lästiger ist weil nicht normgerecht, ist die Tatsache, daß der selbe Teil in unterschiedlichen Ansichten verschiedene Schraffurwinkel haben kann ohne Chance zur Korrektur. Wenn man eine dreht, drehen alle anderen mit. Da gibts wohl irgend ein lokales Bezugssystem jeder Ansicht und das ist scheinbar mit der Ansicht gedreht
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anfängerfrage
timo am 04.01.2002 um 18:44 Uhr (0)
Ich versuche mich an der Studentenversion von SolidDesigner und würde gerne wissen, wie man von einem Teil eine seitenverkehrte Kopie bekommt. Danke im Voraus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symbolleisten bei Update mitnehmen
andreasg am 07.01.2002 um 10:53 Uhr (0)
Hallo zusammen! Es ist generell keine gute Idee die Registry zu editieren, wenn es eine von der Applikation angebotene Alternative gibt. Um die Anpassungen im Bereich der Symbolleisten von einer Version zur anderen zu retten, oeffnet man mittels dem Menubaum Bearbeiten-Vorgaben-Benutzeroberflaechenvorgaben den BO-Vorgaben (UI) Dialog. Hier findet man im unteren Teil Anpassungen exportieren . Eine Meldung informiert ueber den Ort wohin die Anpassungen gespeichert werden. 1. Kopiere Anpassungsdateien na ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symbolleisten bei Update mitnehmen
clausb am 14.01.2002 um 12:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Ulf Selve: vielleicht ist dies ein Punkt, der bei den nächsten Versionen vereinfacht werden kann. Beim Update kann man das oben vorgeschlagene als Sysadmin so machen ( kein Problem ). Wenn dann ein Benutzer "mal eben" den Platz wechselt und seine Anpassungen mitnehmen möchte ist das Verfahren zu umständlich. Was Markus beschrieben hat, deckt ja auch mehr ab als den einfachen Umzug von einem PC auf den naechsten. Fuer diesen Fall muss man ja auch den aufwendigsten Teil ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datenaustausch mit MDT bzw. Inventor
karl-josef_wernet am 30.11.2001 um 13:32 Uhr (0)
Hi woho, wir haben alles ausprobiert, IGES, STEP, und auch SAT, aus SD raus und dann wieder aus MDT zurueck (Es gibt auch noch andere Software, die SAT einlesen kann ausser MDT )der Fehler ist immer der gleiche. Es sieht so aus, als ob MDT den Fehler schon beim Import der Daten erzeugt, denn es ist z.B. nicht moeglich, das betroffene Teil in Flaechen zu zerlegen und anschliessend wieder in Volumen zu konvertieren, da offensichtlich Flaechen nicht vorhanden sind. Die Daten die SD schreibt sind aber ok. ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datenaustausch mit MDT bzw. Inventor
karl-josef_wernet am 06.12.2001 um 07:58 Uhr (0)
Hi Woho, die Daten aus SD sehen sehr gut aus. Die SAT-Daten habe ich mir mit 2 verschiedenen Programmen angeschaut und sind ok. Sie erscheinen allerdings in MDT bzw. Inventor korrupt und zwar dergestalt, dass Torus-Elemente nur Teilweise oder gar nicht vorhanden sind. Entsprechend sieht dann der Export aus MDT / Inventor aus. Die Moeglichkeit in MDT , den Solid in Flaechen zu zerlegen und anschliessend wieder in einen Solid zurueckzuwandeln scheitert, da MDT nach der Zerlegung der Ansicht ist, dass Flae ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : one-space
woho am 31.01.2002 um 07:51 Uhr (0)
Hallo Harlequinn, Du meinst vermutlich den OneSpace Designer, das ist die neue Bezeichnung des SolidDesigner in der Version 11. Nun, ich arbeite schon einige Zeit mit dieser Version und diese gefaellt mir recht gut. Zu Deinen Fragen: 1. Schnittstellen IGES und STEP: Diese Schnittstellen wurden seit 8.01, diese Version verwendest Du, laufend verbessert. Was aber nicht heissen soll, dass alles ok ist. Das groesste Problem ist meist, dass die zu importierenden Daten zum Teil "zu ungenau" fuer SolidDesigner si ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Viewer für SD
karl-josef_wernet am 08.11.2001 um 08:51 Uhr (0)
Hi, wir setzen seit ca 3 Monaten FirstSpace als Viewing-Tool fuer SolidDesigner ein. Dazu haben wir, damit wir auch Baugruppen visualisieren koennen einiges Programmieren muessen (neueste Version, Baugruppen-Vrmls enthalten nur Referenzdaten, Auschecken der VRML s in ein gemeinsames Verzeichnis, pruefen auf Umlaute (UX - NT), etc). Leider ist FirstSpace nicht in der Lage in solchen Baugruppen die Teilefarben darzustellen, da diese offensichtlich in VRML 1 nicht mitgespeichert werden - Folge: alles Grau ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datenexport STEP o. IGES
Walter Geppert am 19.02.2002 um 13:20 Uhr (0)
In SD sind Teilenamen und Dateinamen zwei verschiedene Dinge. Das, was ein Teil systemintern mit seiner Datei verbindet, ist zumindest bei Verwendung des Dateimanagements die sog. Inhalts-ID, die leider beim Step-Export nicht mitgeht. Die Teilenamen werden mitgenommen, sind aber mitunter nur "T1", "T2",... ,weil innerhalb einer Baugruppe jeder Name nur einmal vorkommen darf und sich viele nicht die Mühe machen, den Teilen sprechende Namen zu geben, weil eh alles in der Inhalts-ID zu sehen ist. Speziell Sch ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |