Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 963 - 975, 3346 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : Darstellung aufgeprägter Kanten im Annot.
Walter Geppert am 19.08.2002 um 12:38 Uhr (0)
Hallo Martin! Zitat: Im OSD-Modeller Aufgeprägte Kanten werden im Annotation üblicherweise wie Tangentenkanten behandelt (also die Attribute sowie ein-/ausblenden). Gibt es evtl. irgend eine Möglichkeit, diese aufgeprägten Kanten von vornherein mit anderen Attributen (Linienmuster usw.) zu versehen? Wenn man sich im ME10 die Infos hinter den Kanten ansieht, merkt man, daß beide Kantenarten das Info "SD_T" haben, da also keine weitergehende Unterscheidung vorgesehen ist. Zitat: Oder gibt es die ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellung aufgeprägter Kanten im Annot.
Walter Geppert am 19.08.2002 um 15:46 Uhr (0)
Zitat: Ist aber insgesamt keine Kleinigkeit. ...hat mir aber doch keine Ruhe gelassen. Die beiden angehängten Dateien (ohne ".txt") in der jeweiligen Anwendung mit (load "pfad/dateiname") hereinladen, dann findet man einen zusätzlichen Eintrag in der Werkzeugkiste. Kurze Erklärung zur Funktion: Im OSD werden die ausgewählten Teile folgender Prozedur unterzogen Alle enthaltenen Kanten werden in eine Liste geschrieben Der Teil wird mit MERGE_3D verschmolzen Alle jetzt noch verbleibenden Kanten ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Isometrie 30° nach DIN 5
Walter Geppert am 21.08.2002 um 10:38 Uhr (0)
Grundsätzlich lässt sich jede Ansichtsrichtung mit "Ansicht"-"Allgemein"-"Richtung"-"Zwei Punkte" erstellen, in diesem Fall z.B. mit 0,0,1 und 1,1,0 wenn der Teil auf der XY-Ebene liegt und nach Z in die Höhe wächst. Man braucht sich nur einen Würfel vorzustellen, durch dessen Raumdiagonale man schaut. Der Haken ist nur: Annotation berechnet beinhart die Projektion, das heißt die Kanten eines solchen Würfels sind zwar alle gleich lang, aber auch alle verkürzt ( auf 81.649658092772597%). Wenn keine Bemaßung ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teilefarbe für Teile-Gruppe
wenk am 21.08.2002 um 22:17 Uhr (0)
Hallo OSD-user Aus einem stp-Import werden 20 fast gleiche Baugruppen mit je 6 Teilen in der Standardfarbe dargestellt. Zur besseren Übersichtlichkeit möchte ich die Teilefarbe ändern. Geht das auch auf einmal, oder muß ich jedes Teil in der Vorgabe ändern? Gruß Manfred

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ungültige Genauigkeitskombination
Klaus Holzer am 23.08.2002 um 10:50 Uhr (0)
Hi ente, ich weiss nicht, ob dir das weiter hilft, aber du kannst unter "Teil&BG" - "Ändern Vorgaben" - "Bestimmte - Grundeigenschaften" - "Geo Auflösung" dir die "Auflösung akutell" anzeigen lassen. Vielleicht kanst Du dann die beiden jeweiligen Auflösungen besser einander anpassen ??!! Gruß Klaus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ungültige Genauigkeitskombination
ente am 23.08.2002 um 11:32 Uhr (0)
Hallo Klaus, danke für den Hinweis. Bin der ganzen Sache nochmals nachgegangen und habe das Problem auch gelöst. Die Arbeitsebenen hatten noch die höhere Auflösung(1.0E-6). Das Teil hatte eine Auflösung von 1.0E-05 Unities sind unterwegs. Viele Grüße ente

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Löschen von Geometrie/Hilfsgeometrie
Dorothea am 17.09.2002 um 07:44 Uhr (0)
Hallo Marcel, Wir haben mit der Version 8.05 eine Veraenderung der Auswahl von Elementen vorgeneommen. Eine Dokumentation kann man finden unter documentation/goodies/Readme.htm "Catch and Select Mode Customization" Dort steht auch beschrieben, wie man das alte Verhalten wieder bekommt. Die Aenderung wurde gemacht, damit man auch wirklich das ausgewaehlt bekommt, was man als erstes pickt und nicht irgendein verdecktes Element auf der anderen Seite vom Teil. Eine andere Moeglichkeit, die Auswahl auf entweder ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lizenzprob. n. Umst. a. Win2000
clausb am 23.09.2002 um 09:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von 264: Nach der Umstellung habe ich gemerkt, dass die phys. Adresse der Netzwerkkarte nicht mehr die gleichen Daten wie vorher hatte. Weiss allerdings auch nicht mehr wie diese zu ändern gehen. Über Netzwerk-Einstellungen-Einstellungen i.d. Maus jedenfalls nicht. Da bleibt das Feld grau hinterlegt. Sollte sich die Adresse der Netzwerkkarte geaendert haben, hast Du moeglicherweise das Problem, dass die Lizenzen fuer die neue Adresse nicht mehr gueltig sind. Das aber ist ei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - Ansichtsrichtungen
Hartmuth am 23.09.2002 um 10:59 Uhr (0)
Hallo, Kennt jemand eine Möglichkeit einmal für eine Zeichnung vergebene Ansichtsrichtungen für Draufsicht und Vorderansicht zu fixieren, damit man sie beim Erzeugen mehrerer Ansichtssätze nicht für jedes Teil neu definieren muß? ------------------ Grüße Hartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dezimalpunkt auf Zehnerblock
Dittrich am 08.02.2002 um 17:09 Uhr (0)
Ob es im Soliddesigner geht weiss ich nicht, aber jedes andere Windowsprogramm schluckt die Punkt.exe, die ich hier per zip-file drangehangen habe. Wo die her war weiss ich auch nicht mehr und aktuell in Internet habe ich auch nicht mehr die Quelle gefunden. Wenn die Punkt.exe geladen ist, gibst in tray ein Punkt-Komma Icon über das man die Belegung des Nummernblock-Kommas umschalten kann. Bequemer gehts nicht. Aber ich bin irgendwie zu doof einen Anhang zustande zu bringen. Wer das Teil haben will, muss ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile-Transparenz
FabiK am 25.09.2002 um 21:20 Uhr (0)
Hallo, Für was ist eigentlich die Einstellung "Dunkel" beim Setzen der Teiletransparenz gut? Wenn ich sie verwende erscheint das Teil zumindest bei mir immer noch vollkommen lichtundurchlässig. Danke vorab Fabian

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile-Transparenz
mariof am 07.10.2002 um 16:42 Uhr (0)
Hallo FabiK, die Historie dieser Entwicklung kenne ich nicht genau. Es macht der Vollstaendigkeit halber Sinn auch einen Wert fuer "nicht transparent" mit aufzunehmen. Dieses kann auch eine Design Idee widerspiegeln, dass ein Teil eben nicht transparent sein darf. Schoene Gruesse, Mario

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Maßstab Annotation
Dieter Kotsch am 10.10.2002 um 19:33 Uhr (0)
Für was benötigtst Du dies? In der Realität hat auch jedes Zeichnungsblatt seinen eigenen Zeichnungsmasstab. Das Top-Teil hat immer den Masstab 1:1

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz