Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.797
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 170 - 182, 317 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen volumen sec.
CoCreate Modeling : Berechnungsprogramm
MC am 02.09.2008 um 07:11 Uhr (0)
@makli:Ist ja interessant. Ich kenne das Programm mit dem Du das berechnet hast nicht.Ich habe das nach Dubbel berechnet und da komme ich für den Euler-Fall halt auf andere Werte.Allein schon das Trägheitsmoment ist verschieden (2,5 zu 3cm^4) und das sollte sich ja recht einfach berechnen lassen.Auch MDesign liefert meine Werte (siehe Anhang).Seis drum.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
Creo Elements/Direct : Masse als Spalte im Strukturbaum
Michael318 am 05.01.2022 um 08:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:In deiner o.g. Baugruppe.....  verwende bitte mal die Ansicht mit MASSE/Volumen und dann mach auf root mal ein "Erweitern" : sprich : alles reskursiv aufklappen  .. da landest du nicht bei 1..2 sekündchen  -- ne-ne-ne  Na toll, da hast du mir ja jetzt einen Absturz beschert Aber wie oft kommt denn das vor, dass der ganze Strukturbaum aufgeklappt ist?! Meist arbeitet man ja doch nur mit Teilen davon...Egal - es ist immernoch eine schöne Funktion

In das Form Creo Elements/Direct wechseln
OneSpace Modeling : Teileeigenschaften abfragen bei Schreibschutz?
3D-Papst am 21.11.2006 um 08:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:hi, gibt es eine Möglichkeit dem Makro os_teileinfo.lsp auch "beizubringen" wie man das Gewicht in KG ausgibt?Hallo noxx,m=VxpMasse=Volumen x DichteDa die Ergebnisse in dem Makro in mm³ angegeben sind, musst du das Ergebniss durch 1000 teilen um auf Kg zu kommen.Da ich von Lisp 0 Ahnung habe musst du dir solange damit behelfen bis jemand das Lisp ändert.3D-Papst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : On/Off Befehl
MC am 14.03.2008 um 09:22 Uhr (0)
Hallo Claus, Zitat:Original erstellt von clausb:higway45 schrieb: Naja, Du schaltest die Perspektive um, machst die Entscheidung aber vom Clipping-Status abhängig...Ich habe gerade in der I-Kit-Doku versucht eine Funktion zu finden, die die aktuelle View-Mode-Einstellung abfragt, bin aber nicht fündig geworden.Das müßte doch irgendwie so heißen:Code:oli:sd-inq-vp-view-modeGruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Pr ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Punkte mit Nullpunkt auslesen und exportieren
Walter Geppert am 20.10.2010 um 17:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert2000:Die Option "Aufdicken" ist bei mir leider ausgegrautFreue mich auf weitere, auch verwegene, Vorschläge.Was aber geht, weil die Fläche nicht in sich verwunden ist:Eine AE irgendwo unterhalb der Fläche positionieren, die Fläche als Geo projizieren und dann ein Teil erzeugen mit "Extrudieren: auf Fläche"Dann hast du ein Volumen für den STL-Export ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Problem - Baugruppe ähnliche Teile
MC am 07.08.2008 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Jochen,das mit dem Kopieren im Explorer ist nicht die Lösung, da die Modell-ID dann erhalten bleibt und Modeling läd das ganze nicht nochmal dazu.Du solltest von der betreffenden Baugruppe einfach im Modeling eine Kopie (oder mehrere) erstellen. Danach kannst Du die Teile, die andere Abmaße haben sollen, ja noch verändern.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Masseberechnung von Baugruppen
Walter Geppert am 02.10.2003 um 15:53 Uhr (0)
Zwei Lösungen für ein Problem: Mit dichte_suchen.lsp kann man alle Teile auflisten lassen, die in einem bestimmten Bereich liegen (z.B. 0.1-1). Mit gewicht.lsp kann man Teilen oder auch ganzen Baugruppen ein bestimmtes Gewicht verpassen. Aber Achtung: es wird dabei die Dichte ans Volumen angepasst. Wenn man das nachher noch mal ändert, stimmt das Gewicht auch nicht mehr! ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
MC am 05.12.2008 um 12:35 Uhr (0)
Hallo Claus,mein Gott, ich bin wohl etwas blind gewesen. Wolfgang hatte ja schon das gleiche geschrieben wie ich Ich dachte er hatte setq farbe2... geschrieben.Ich werde die leichte Unterzuckerung mal schnellstens beheben.Gruß, Michaeledit:Ich habe das mal alles ohne die read-from...-Geschichte gemacht, allerdings bekomme ich nun keine Farbvorschau mehr Was mache ich denn hier falsch?------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des P ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
MC am 05.12.2008 um 12:35 Uhr (0)
Hallo Claus,mein Gott, ich bin wohl etwas blind gewesen. Wolfgang hatte ja schon das gleiche geschrieben wie ich Ich dachte er hatte setq farbe2... geschrieben.Ich werde die leichte Unterzuckerung mal schnellstens beheben.Gruß, Michaeledit:Ich habe das mal alles ohne die read-from...-Geschichte gemacht, allerdings bekomme ich nun keine Farbvorschau mehr Was mache ich denn hier falsch?------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des P ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
MC am 05.12.2008 um 12:35 Uhr (0)
Hallo Claus,mein Gott, ich bin wohl etwas blind gewesen. Wolfgang hatte ja schon das gleiche geschrieben wie ich Ich dachte er hatte setq farbe2... geschrieben.Ich werde die leichte Unterzuckerung mal schnellstens beheben.Gruß, Michaeledit:Ich habe das mal alles ohne die read-from...-Geschichte gemacht, allerdings bekomme ich nun keine Farbvorschau mehr Was mache ich denn hier falsch?------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des P ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
Klaus Lörincz am 11.09.2003 um 10:17 Uhr (0)
Hallo Thomas, Hier ein Beispiel um die Daten zu bekommen. Wenn Du ein "normales" OSD Kommando aus einem Dialog rufen willst so musst Du es mit sd-call-cmds tun. Nur wenn Du ein OSD Kommando nicht voll qualifiziert aufrufen willst kannst Du auf sd-call-cmds verzichten. Der Ursprungsdialog stibt dann. PS: Hast Du schon den Integration Kit gelesen ?? Grüßle Klaus ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Detail Annotation
edgar am 28.11.2003 um 14:50 Uhr (0)
@ Claus Bei der Baugruppe ist einiges daneben, da kommen jede Menge Kollisionen, obwohl ich das eigentlich nicht ganz verstehe. Die erzeugte Gruppe kollidieren soll normalerweise nur die Volumen der Schnittmenge zweier kollidierender Teile beinhalten. Hier werden aber ganze Teile abgebildet, obwohl sie nicht doppelt vorhanden sind. Die Version 12 hab ich leider noch nicht. Werde mich nächste Woche nochmal mit der Baugruppe beschäftigen. Gruß Edgar

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kollisionsanalyse: Wie Zusatz-DF vergrößern?
MC am 19.03.2010 um 11:02 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine kurze Frage bzgl. des Zusatz-Darstellungsfensters bei Kollisionsanalysen:In unserer alten 13.01 konnte man das kleine Fenster welches die Kollisionen sichtbar macht auch vergrößern, also über die Icons oben rechts maximieren.Das scheint jetzt in V16.5 nicht mehr zu funktionieren. Ist das eine Einstellungsache, oder ein Bug?Kann man die Zusatz-DF-Größe festlegen?Danke Euch im Voraus,Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz