|
CoCreate Modeling : CCM Werteübernahme Rechner ?
wenk am 26.03.2009 um 10:47 Uhr (0)
Hallo!Jahrelang habe ich den Butto "Übernahme Rechner" bei "Ausgabe Messen" ignoriert, da die erwartete Reaktion (Wert direkt in die Eingabezeile des Rechners zu schreiben) nie eintrat.Habe mir mit markieren-kopieren-einfügen weitergeholfen.Nun würde mich aber doch interessieren, ob das Ding überhaupt geht und wie.Grund ist die Berechnung der Rohrlänge über Volumen geteilt durch Stirnfläche. Viele Rohre, viele Klicks!Würde mir ja ein Macro schreiben, wenn ich könnte.Mit freundlichen GrüssenManfred--------- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Aktualisieren
Cloc am 26.04.2011 um 17:23 Uhr (0)
Nochmal hallo alle zusammen,wenn ich eine Änderung am Volumen-Modell vornehme und die Ansichten im Annotationsmodus aktualisiere bin ich davon ausgegangen das die Bemaßungen auch aktualisiert werden, tut er aber nicht. Manche Maße werden mir jetzt in der Farbe rot angezeigt, auch Maße die sich nicht verändert haben. Muß ich die Maße vielleicht seperat aktualisieren und warum zeigt er mir auch Maße an die sich nicht verändert haben?Gruß Frank
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text an Biegelinie
MC am 18.12.2007 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Crisi,das habe ich befürchtet.Gibt es denn evtl. eine gute Anleitung, wie ich das machen kann? Ich würde im Zweifel mit Einzugswerten nach DIN-Tabellenbuch o.ä. arbeiten wollen.Ich weiß, RTFM und außerdem die Online-Hilfe, aber ich hoffe, daß es schonmal so eine Art Workshop von CoCreate gegeben hat wo es anhand von ein zwei Beispielen mal erklärt wird.Wäre schön, wenn ich damit nächstes Jahr mal meine Kollegen beglücken könnte.Grüße, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarpro ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
MC am 05.12.2008 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Patrick,im Prinzip hast Du recht, aber der Threadersteller hat sich ja seit einigen Beiträgen nicht mehr gemeldet, ob die bisher angebotenen Lösungen evtl. auch brauchbar sind.Davon abgesehen geht es jetzt ja schon so wie er wollte, nur daß er noch einen weiteren Klick machen muß, um ein Menü zu öffnen.Wenn ich wüßte, wie man die einzelnen Aktionen nun noch auf Buttons verteilt, würde ich es auch gerne anbieten.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in rez ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
MC am 05.12.2008 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Patrick,im Prinzip hast Du recht, aber der Threadersteller hat sich ja seit einigen Beiträgen nicht mehr gemeldet, ob die bisher angebotenen Lösungen evtl. auch brauchbar sind.Davon abgesehen geht es jetzt ja schon so wie er wollte, nur daß er noch einen weiteren Klick machen muß, um ein Menü zu öffnen.Wenn ich wüßte, wie man die einzelnen Aktionen nun noch auf Buttons verteilt, würde ich es auch gerne anbieten.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in rez ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
MC am 05.12.2008 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Patrick,im Prinzip hast Du recht, aber der Threadersteller hat sich ja seit einigen Beiträgen nicht mehr gemeldet, ob die bisher angebotenen Lösungen evtl. auch brauchbar sind.Davon abgesehen geht es jetzt ja schon so wie er wollte, nur daß er noch einen weiteren Klick machen muß, um ein Menü zu öffnen.Wenn ich wüßte, wie man die einzelnen Aktionen nun noch auf Buttons verteilt, würde ich es auch gerne anbieten.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in rez ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
MC am 05.12.2008 um 13:36 Uhr (0)
Hallo Patrick,im Prinzip hast Du recht, aber der Threadersteller hat sich ja seit einigen Beiträgen nicht mehr gemeldet, ob die bisher angebotenen Lösungen evtl. auch brauchbar sind.Davon abgesehen geht es jetzt ja schon so wie er wollte, nur daß er noch einen weiteren Klick machen muß, um ein Menü zu öffnen.Wenn ich wüßte, wie man die einzelnen Aktionen nun noch auf Buttons verteilt, würde ich es auch gerne anbieten.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in rez ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : creo elements direct
MC am 19.04.2011 um 06:26 Uhr (0)
Hallo!Nein, die PE-Version kann all das nicht (aber welche auch nur halbwegs vernünftige und mehr als 30 Tage laufende Freeware kann das schon).Es können nur Daten exportiert werden, die andere PE-Benutzer einlesen können.Es gibt aber schon einige Modelle auf der inoffiziellen Hilfeseite zum Download: http://osd.cad.de/modelle/pe/ damit man sehen kann, was auch mit der PE-Version möglich ist.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur menta ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Suche Zulieferteil
MC am 19.11.2008 um 08:52 Uhr (0)
Hallo Jochen,ich weiß was Du meinst und habe sowas auch schonmal gesehen, sogar rastend.Ich würde mal vermuten, daß sowas dann "Drehriegel" oder "Schwenkriegel" heißen könnte.Ich würde entweder mal bei WLW.de (http://www.wlw.de/treffer/drehriegel.html), oder bei http://www.southco.de/ suchen.Beim Blättern in den Angebotspaletten der einzelnen Hersteller findest Du evtl. auch eine andere Lösung, die brauchbar wäre.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in rezipro ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Suche Zulieferteil
MC am 19.11.2008 um 08:52 Uhr (0)
Hallo Jochen,ich weiß was Du meinst und habe sowas auch schonmal gesehen, sogar rastend.Ich würde mal vermuten, daß sowas dann "Drehriegel" oder "Schwenkriegel" heißen könnte.Ich würde entweder mal bei WLW.de ( http://www.wlw.de/treffer/drehriegel.html ), oder bei http://www.southco.de/ suchen.Beim Blättern in den Angebotspaletten der einzelnen Hersteller findest Du evtl. auch eine andere Lösung, die brauchbar wäre.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in rezip ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Suche Zulieferteil
MC am 19.11.2008 um 08:53 Uhr (0)
Hallo Jochen,ich weiß was Du meinst und habe sowas auch schonmal gesehen, sogar rastend.Ich würde mal vermuten, daß sowas dann "Drehriegel" oder "Schwenkriegel" heißen könnte.Ich würde entweder mal bei WLW.de (http://www.wlw.de/treffer/drehriegel.html), oder bei http://www.southco.de/ suchen.Beim Blättern in den Angebotspaletten der einzelnen Hersteller findest Du evtl. auch eine andere Lösung, die brauchbar wäre.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in rezipro ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bearbeiten durch geometrische Bedingungen zwischen Elementen
Hartmuth am 20.04.2010 um 19:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kalle1986:Danke für die schnellen Antworten!Das Positionier-Menü mit Auf/Ausricht funktioniert aber nur zwischen Teilen oder? Flächen etc. kann man damit nicht ausrichten!?Für Flächen, die zu einem Volumen-Modell gehören, gibt es im Menü 3D-Ändern die Funktion "Ausrichten". Funktioniert ähnlich wie das Ausrichten von Teilen.Die Funktionen im Menü "Oberfläche" beziehen sich auf Flächenteile und sind in der Grundversion vor allem zum Reparieren von beschädigten (Import-)Teilen ge ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Alle Teile einer Baugruppe gleichzeitig einfärben
MC am 13.08.2008 um 10:36 Uhr (0)
Hast Du mal nach der Datei "prop_menu" gesucht? Sollte im CoCreate-Verzeichnis sein (zumindest bei unserer Version).Du müßtest dann rechts in der Leiste ein neues Symbol haben: Wegen der RAL-Farbe:Das ist ja anscheinend das Polizei- oder BG-Grün und daher ist es in keiner Tabelle die ich zur Hand habe aufgeführt. Da wirst Du wohl etwas basteln bzw. probieren müssen bis es passt. Als neue Farbe kannst Du die dann ja abspeichern.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte s ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |