|
OneSpace Modeling : Problem mit SolidLibrary und Workmanager
Klaus Holzer am 17.01.2001 um 11:53 Uhr (0)
Hallo Gero, zuerst einmal VIELEN DANK für Deine Antwort. Ich habe sie unserem EDV-Mann weitergegeben; er hatte inzwischen aber die selbe Lösung schon vorbereitet. Trotzdem nochmals DANKE! Ich soll Dich übrigens recht nett von ihm grüßen. Ihr kennt euch!! Es handelt sich um Ralf Roth!!!. Die Welt ist doch klein; sogar auch die "Internet-Welt". Gruß Klaus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
Martin.M am 07.07.2004 um 16:30 Uhr (0)
Hallo Benno, weil wir diese Volumenmodelle nicht oder nur mit riesen Aufwand vereinen können laden wir die IGES-Datei so das wir ein Flächenteil erhalten. Aber von Flächenteilen macht Anno keine Ableitung. Daher fehlt uns der Weg auf einfache Weise die Volumenmodelle zu vereinen. Oder das Anno in der nächsten Version die Flächenteile ableiten kann. Tschuess Martin ------------------ WorkManager Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ärger mit dem Benutzer-Interface
Gero Adrian am 13.06.2003 um 11:27 Uhr (0)
Moin @Bernd - Zitat Wir benutzen Workmanager. Zum Abspeichern der Baugruppe mit 2300 Teilen braucht man 1-2 Tage (als nächstes Versuche ich es über Einlesen einer Liste aus dem Baum)(In ME10 und DMS liefe das vollautomatisch in 10 min). Beim Workmanager sind wir mit Anpasssungen zögerlich, weil wir noch nicht erkennen können, welches der zwei CoCreate-Produkte langfristig überleben wird (damit uns CC nicht in 4 Jahren wie zurzeit bei DMS verhungern lässt). Du kannst auf keinen Fall, ein ZEICHNUNGSVERWALT ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zusatzmodule OSD suchen
Martin.M am 01.02.2005 um 12:50 Uhr (0)
Hallo Edgar, im Mels kannst Du das auf der Seite Clients nachschauen. Du musst dann nach dem Anfang des Codewortes suchen und findest dann den Namen des Computers wenn Eure Computer feste IP-Adressen haben und nicht auf DHCP laufen. Du kannst auch den OSD auf Version 13 updaten, dann wird dort der Benutzername von Windows angezeigt. Tschuess Martin ------------------ OSDM - Die freie Wissensdatenbank WorkManager Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Nummernsystemen in ModelManager
Allenbach Rolf am 20.10.2004 um 15:20 Uhr (0)
Hallo Stefan Bei deinem Problem kann ich dir leider nicht helfen, aber ein kleiner Tipp: Stell doch dein Problem auch noch im WorkManager-Forum rein. Das Forum ist zwar nicht sehr häufig besucht, aber vielleicht erreichst du da noch andere Leute. Gruss Rolf PS.: Man sieht sich wahrscheinlich am UG-CH-Treffen, bis dann
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Version 16 auf Win 2000
highway45 am 14.10.2008 um 11:06 Uhr (0)
Ja, irgendwie hat man bei uns XP verpaßt. Dafür gibt es sicher auch Gründe, die ich jedoch nicht kenne. Beispielsweise wurde bei uns auch noch Citrix eingeführt.Also Modelmanager war bei uns nie im Gespräch (leider).Aber mit dem Workmanager sind wir eigentlich sehr zufrieden, mal abgesehen von der Optik.Eine Zeitlang wurde an PhoenixEDM gedacht, jetzt wird es wohl was von SAP werden. Bin noch nicht sicher, ob ich das gut finden soll...------------------ http://osd.cad.de/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
Martin.M am 14.07.2004 um 13:05 Uhr (0)
Hallo hkockelk, dann verrate mir doch Deinen Namen und Deine email-Adresse oder soll ich die Datei an Claus senden ? Die Beispiel-IGES-Datei ist ja vollständig, ich kann also nur andere größere Kabelbaeume senden. Kannst Du mir erklären wie das mit dem extended healing IGES import switch funktioniert ? Ist das ein Modell oder ist jeder Kabelabschnitt ein Modell ? Tschuess Martin ------------------ WorkManager Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welche Software zur Stücklistenerstellung?
netvista am 22.04.2004 um 09:22 Uhr (0)
Hallo MC! Wir arbeiten mit der Techsoftliste und übergeben diese als txt-file ins Excel. Im Excel haben wir uns makros geschrieben um die Stkliste unseren Anforderungen anzupassen. Wir haben aber noch den Workmanager im Einsatz. In die Stkliste werden Pos-Nr, ZNG-nummer, Benennung, Stkzahl, Gewicht und Rohmaß (falls berechnet)übergeben. Ist die Stkliste fertig wird sie automatisch gespeichert und gedruckt. Also für unsere kleine Firma genau das richtige. Grüße Fred
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Design Analysis : Verification Manual
Martin.M am 03.12.2004 um 08:24 Uhr (0)
Hallo, gibt es für Design Analysis ein Verification Manual ? Für Ansys gibt es das, wie ich in einem Beitrag im Ansys-Forum gelesen habe. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum101/HTML/000110.shtml Tschuess Martin ------------------ WorkManager Forum [Diese Nachricht wurde von Martin.M am 03. Dez. 2004 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Konverter extern aufrufen
holt am 25.08.2004 um 12:54 Uhr (0)
Hallo, hat jemand eine Ahnung, ob man die Konverter von OSD-M (speziell Parasolid) auch außerhalb der Anwendung aufrufen kann? Grund: wir verwenden WorkManager Web-Access zum Bereitstellen von Zeichnungen für die CAM-Bearbeitung (bisher nur 2D - dxf-Format). Das 3D-Modell soll zwecks Aktualität immer beim Aufruf generiert werden. - Web-Access-Server startet ein Batch-File, führt die Konvertierung durch und sendet die Datei an den Client. ------------------ Gruß aus dem Salzkammergut Thomas Hollerweger
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D Vereinfachung
tograh am 16.09.2003 um 11:42 Uhr (0)
Hallo, was daran so schlecht ist? Es nicht zu haben! Und deswegen kann ich es auch nicht beurteilen. Gibt es denn nicht da irgendeine winzige Chance sowas hinzubekommen? Ein kleines Tool? ;-) Benötigen würd ich das ganze für eine Störkanten Untersuchung bei einer anderen Firma, dabei kommt es für die nur auf Außenkonturen an. Für mich ist es wichtig, das nicht zu viel von der Technik nach außen strömt. Als Datenbank benutzen wir den Workmanager 11.6 Wichtig ? Gruß, Torsten ------------------ Dominus vobis ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
highway45 am 20.12.2006 um 14:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von clausb: Fuer "OneSpace Modeling": "Frueher bekannt als SolidDesigner" Fuer "OneSpace Drafting": "Frueher bekannt als ME10" Fuer "Programmierung": "Makro- und Lisp-Programmierung fuer CoCreate-Produkte" Fuer "OneSpace Manager": "Model Manager, WorkManager..."Ja stimmt, finde ich auch gut !Sag mal, ist deine ü-Taste abgebrochen ?------------------Matthias OneSpaceDesigner Hilfeseite
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
clausb am 09.01.2007 um 07:40 Uhr (1)
Neuer Anlauf im neuen Jahr - wollen wir die Umbenennung angehen?Der letzte Vorschlag war: OneSpace Modeling: "Frueher bekannt als SolidDesigner" OneSpace Drafting: "Frueher bekannt als ME10" Programmierung: "Makro- und Lisp-Programmierung fuer CoCreate-Produkte" OneSpace Manager: "Model Manager, WorkManager..."Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |