|
OneSpace Modeling : gd_properties.lsp : Dichte in Baugruppe gespeichert ?
Martin.M am 17.03.2004 um 16:38 Uhr (0)
Hallo,ich wollte das Macro aus gd_properties.lsp benutzen um die Dichte zuzuweisen. http://osd.cad.de/lisp.htm#8 Jetzt habe ich festgestellt das die Dichte nicht in dem Bauteil gespeichert wird sondern in der Baugruppe.Wenn ich das Teil alleine aus dem Workmanager lade hat es eine andere Dichte als wenn ich die Baugruppe mit dem Teil lade.Läßt sich das noch einstellen ?Oder kann jemand das Makro entsprechend ändern ?Es macht doch eigentlich keinen Sinn das die Dichte eines Teiles von der Baugruppe abhägt i ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Installation mit Install Shield Wizard
Martin.M am 21.01.2005 um 20:48 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, vielen Dank, die amerikanischen Beiträge sind sehr interessant. Die Deinstallation passiert nicht wenn Du die Setup.exe benutzt, sondern mit dem Install Shield Wizard. Das der OSD funktioniert wenn er nur kopiert wird weiss ich, nur funktioniert dann die Hilfe nicht und der Dienst SD-Server ist nicht eingerichtet. (Ob noch mehr fehlt weiss ich nicht.) Die Registry kannst Du ja auch mit ResetUISettings.bat löschen, statt es händisch zu machen. Tschuess Martin ------------------ OSDM - Di ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Design Analysis Reaktionskrafte, -momente
Martin.M am 11.08.2004 um 22:21 Uhr (0)
Hallo Erwin, nach den Auflagerkräften haben wir auch schon bei CC nachgefragt, aber das gibt es nicht. Wenn ich mich recht entsinne, hab den OSD nicht zur Hand, kannst Du bei Job Analyse Reaktionskraft auswählen und Durchrechnen lassen. Danach kannst Du an den Knotenpunkten die Reaktionskraft abfragen. Benutzt habe ich es nicht, ob Du damit die Auflagerkräfte berechnen kannst weiss ich nicht. Du hast geschrieben, das Du das Netz mit Flächenelementen erstellt hast. Der OSD kann doch nur mit tetraederförmig ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : laden von dokumenten aus wm (lisp)
Martin.M am 30.01.2004 um 22:28 Uhr (0)
Hallo Steffen, zu Problem 2 ist meine Erfahrung das das Lisp Programm nicht wartet bis der Ladevorgang aus dem Workmanager abgeschlossen ist, sondern weiter läuft. Wir benutzen neuladen für das automatische Laden von Baugruppen nach dem Start des OSD. Als ich versucht habe im Macro die Baugruppe nach dem Neuladen als VRML-Datei zu speichern, wurde nur das gespeichert was schon im OSD geladen war. Eine Lösung habe ich nicht gefunden. Es gibt wohl einen sleep-Befehl aber dann soll das Laden auch nicht meh ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Stücklisten Regestrierung
homerpower am 04.12.2012 um 08:40 Uhr (0)
StücklistenHi,ich bekomme das mit der Stücklisten Regestrierung der eigenen Felder nicht hin, die Englische Hilfe hilft mir leider nicht viel weiter. Und ich finde auf kein Beispiel was den Model Manager betrifft nur für den alten Workmanager.Wenn ich das System richtig verstanden hab, Zieht er die Daten aus den Stammdaten oder?Weil ohne Stammdaten will das Stücklistentool ja nicht.Die Stückliste hat folgende FelderPosStückBenennungNormWerkstoffRohmaterial/ZeichnungBemerkungMasse (kg)Könnte mir jemand ein ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionieren um eine Helix
Martin.M am 23.11.2004 um 13:21 Uhr (0)
Hallo Martin, für Deine Helix habe ich direkt keinen Vorschlag. Ich will nur schreiben wie wir eine Kunststoffspirale mit variablen Durchmesser erzeugt haben. Ich habe ein Macro erstellt was einige Arbeitsebenen mit Kreis ezeugt. Mein Kollege hat dann in Excel das Macro so erweitert das alle Arbeitsebenen mit dem Macro erzeugt wurden. Als Text gespeichert konnte er es dann im Modeling laufen lassen. Vielleicht kannst Du ja ähnlich die Teile positionieren. Der Programmieraufwand ist denke ich bei diesem Weg ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verpuffung von Exemplaren
Martin.M am 30.03.2005 um 18:52 Uhr (0)
Hallo Jörg, verwechselst Du das Diskettensymbol mit dem Exemplarsymbol ? In der Version 13 wird wenn Du auf der obersten Ebene (Root) ein Exemplar erzeugst ein Diskettensymbol vor dieses gesetzt, damit der Anwender weiss das er die Position noch speichern muss. Wenn Du beim Exemplar erzeugen eine Baugruppe als Besitzer angibtst erscheint vor dem Exemplar keine Diskette. Die Diskette ist dann vor der Baugruppe. Wenn Du das Exemplar mit Diskette von Root in eine Baugruppe schiebst verschwindet die Diskette. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Objekt geschützt
MartinG am 26.11.2003 um 15:09 Uhr (0)
Danke für die Hilfe. Ich habe in meiner Baugruppe weder selektive Exemplare, noch habe ich sie partiell geladen. Habe das Modell komplett selbst erstellt und kann daher mit Sicherheit sagen, dass o.g. auch noch nie drin war. Kann damit also nichts zu tun haben. Mich stört die tolle Eigenschaft dieser Baugruppe, weil ich in einer untergeordneten Baugruppe eine Änderung gemacht habe, die sich logischerweise bis in die oberste Baugruppe durchzieht (Versionen im WorkManager usw.). Irgendwann bin ich eben an e ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speichern in WorkManager
Klaus Lörincz am 08.10.2004 um 11:52 Uhr (0)
Hallo kjw, also es giebt noch weitere VRML Viewer im Internet die ohne Kosten zu betreiben sind - www.parallelgraphics.com -. Damit kann VRML für Datesichtung immer noch zum Einsatz kommen. Wenn SAT Daten von der Fertigung benötigt werden kann mann dies über einen dunklen Prozess (=OSD M Server) von WM aus steuern. Ja solche Ausgabeprozesse haben unsere Consultants schon für Kunden entworfen und codiert. Wenn so eine Lösung benötigt wird sollten Wir uns mal am Telefon unterhalten. Grüßle ------------ ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Model-Manager unter Linux
der_Wolfgang am 02.04.2003 um 21:51 Uhr (0)
Die "ModelManager Applikationen", wie Du es nennst Gero, laufen aber doch auf dem Rechner auf dem der OSDM laueft. Also diverse WINs und HPUX. Dann gaebe es noch den Fileserver (also da wo der Workmanager laeuft, das darf wiederum wieder nur WIN-HPUX sein AFAIK ), aber dann noch den Datenbankserver.. also die eigentliche Datenbank.. kann man die NICHT auf einem 3. Rechner (also dann einer Linux) haben? Zugegebenermassen kenne ich nur Installationen bei denen Fileserver und Datenbankserver auf dem selben R ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Forum unterteilen? OSDM/Annotation
ingo walter am 18.07.2003 um 11:16 Uhr (0)
Was mir am Besten gefällt ist die Aufteilung in CoCreateUsers.org: -Modeling (SolidDesigner) -Annotation -Drafting (ME10) -Modules (Sheet Metal, Design Analysis, Parametrics, und alle weiteren Zusatzmodule für Modeling) -Collaboration -Data Management (WorkManager) -Enhancement Requests for CoCreate (Verbesserungsvorschläge, extrem gut aufgebaut , aber leider halt in Englisch ) Ich halte es für übersichtlicher, auch wenn man etwas suchen möchte; oder einfach nur so mal lesen. Auf keinen Fall wollte i ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 64 Bit Modeling
Martin.M am 30.06.2004 um 21:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: ... Es ist aber bestimmt richtig, dass wir mehr fuer die Version tun, die von den meisten Kunden benutzt und nachgefragt wird, und die auf der gegebenen Hardware auch deutlich besser und schneller laeuft. Claus Claus Hallo Claus, meinst Du jetzt UNIX oder Windows ? Oder welches OS setzen die meisten Kunden ein und auf welcher Hardware läuft das Modeling am Schnellsten ? ;-) Der Text auf der Newsseite sagt ja noch nicht das eine 64 Bit-Version programmiert ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Frage zu OSM / WM / Anno
highway45 am 24.07.2007 um 08:31 Uhr (0)
Wenn du von der Baugruppe eine Kopie gemacht hast, kannst du das auch mit der Zeichnung machen:Annotation -- Menü Zeichnung -- ZuEcht Kopie (ganz unten)Wenn du das speicherst hast du einen neuen Stammdatensatz mit einer neuen Baugruppe und einer neuen Zeichnung (ohne Verbindung zur alten).------------------------Oder möchtest du nur eine Zeichnung haben, auf der verschiedene Varianten (Tabellen) abgebildet sind ?Dann kannst du im Workmanager die Stammdaten der verschiedenen Baugruppen mit der einen Zeichnu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |