Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 287 - 299, 411 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen workmanager sec.
OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
Martin.M am 03.06.2004 um 21:18 Uhr (0)
Hallo Heiko, wenn es mal nicht um Teile mit verschiedenen Genauigkeiten geht kannst Du das Macro Inhalts-ID übernehmen benutzen. Dann kracht es auch nicht in der Datenbank. Wenn Du das Macro gestartet hast klickst Du auf das Fragezeichen und kannst nachlesen was das Macro macht. Das Macro heisst zwar Inhalts-ID übernehmen aber es geht darum, das die Sys-ID übernommen wird, damit das Teil mit neuer Geometrie im Workmanager gespeichert werden kann. Bitte setz das Macro doch auch auf Deine Hilfeseite. T ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Formationen
woho am 23.09.2004 um 16:41 Uhr (0)
Fuer die unterschiedlich Darstellung von explodiert und zusammengebaut eignen sich die Formationen bestens. Es sind dabei aber einige Dinge zu beachten: Wenn eine Baugruppe in den WorkManager gespeichert wird und dann manche Teile oder Baugruppen freigegeben werden, so kann man, wenn auf den entsprechenden Baugruppen keine Aenderungsrechte mehr drauf sind, die Baugruppe nicht mehr explodieren. Wenn aber schon alle Zeichnungen erstellt wurden (explodiert und zusammengebaut), so sollte das eigentlich kein ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Exemplanamen vs. Modellname (Name vs. Inhalts-ID)
MartinG am 22.04.2004 um 14:43 Uhr (0)
Hallo, Namen im OSD sind Schall und Rauch. Im Prinzip ist es völlig egal, wie ein Teil heisst. Der Name eines Teiles gehört der übergeordneten Baugruppe. Ich finde allerdings, man kann sich das Leben durch eine sinnvolle Teilebenennung erleichtern. Bei uns ist der WorkManager so konfiguriert, dass er die ersten Zeichen des Teilenamens beim ersten Abspeichern eines 3D- Modells als Teilenummer übernimmt, d.h. meine Teile heissen Teilenummer _ Teilename und ggf. hintendran noch .1, .2 usw., wenn es Exempl ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
Martin.M am 13.07.2004 um 22:03 Uhr (0)
Hallo Claus, mein Einverständnis hast Du und vielen Dank fuer den Start des internen Testfalles. Falls Euch der Kabelbaum zu einfach ist kann ich einen aufwendigeren schicken. Der Kabelbaum ist wegen der 1 MB Grenze für den Upload so klein ausgefallen. Ist der alte IGES-Konvertieren noch in der Version 13 ? Ohne den hätten wir dann ein Problem, wenn die Version 13 nicht auf einfache Weise aus dem Kabelbaum ein Model erstellt. Dann müsste unsere Elektro-Abteilung mit zwei OSD Versionen rum hantieren, 11.6 ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
Martin.M am 28.10.2004 um 21:40 Uhr (0)
Hallo Claus, ich finde die Idee gut eine FAQ zu schreiben. Ich denke aber auch das die Surfer nicht erst die FAQ lesen sondern ins Forum Ihre Frage posten. Ich denke wenige oder gar keine Surfer benutzen die Suche im Forum bevor sie posten. Wenn man dann einen Hinweis auf die FAQ geben kann waere das schon praktisch. Das geht mir mit meinen Intranetseiten mit CAD-Informationen auch so, das die Kollegen Fragen stellen die im Intranet beantwortet sind. Die FAQ in einem Wikipedia zu schreiben hört sich s ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Spiegelbildliche Exemplare
Jörg Reutter am 15.11.2005 um 16:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rmcc1980:... und spätestens beim Speichern in der Datenbank auf die Nase falle weil es plötzlich gleiche Teile mit gleichem Namen aber unterschiedlicher interner Nummer (Sys-Id) gibt.Wie soll ich das in der Datenbank verarbeiten? ....Schöne GrüßeBerndHallo, ich habe heute eine Möglichkeit gefunden, die Datenbank zu überlisten:man behält von dem gespiegelten Teil ein Stück zurück (ausschneiden). Dann wird das geänderte Teil erneut gespiegelt und mit dem Reststück des alten gespi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : -- Arbeiten mit großen Baugruppen --
highway45 am 02.08.2007 um 13:16 Uhr (0)
Im Workmanager gibt es ja zum Beispiel dieses teilreduzierte Laden:man kann aus einer Baugruppe nur die Teile herauspicken, welche interessant sind.Es werden dann alle Exemplare der gewählten Teile innerhalb dieser Baugruppe geladen.Und die anderen nur als Strukturlisten-Info.Später können auch noch andere Teile nachgeladen werden.Von dieser halbgaren Baugruppe kann auch eine Ableitung gemacht werden.Blöd ist nur, daß dieses nicht als Einstellung gespeichert werden kann.Wie gesagt: beispielsweise an einer ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Version 16 auf Win 2000
der_Wolfgang am 14.10.2008 um 21:57 Uhr (0)
Workmanager - ModelmanagerWieviele Anpassungen habt ihr denn auf WM Seite?Was würde es kosten, die zum MM zu übertragen?Und dann würde ja evtl auch noch der eigentlich Datenbank server ggf. upzugraden sein. MM16 läueft ja nun auch nicht unbedingt mit einem Datenbank/Fileserver 13.XWenn ich den thread so lese, ist doch die Datenbank im Moment der Knackpunkt. Lasst Euch doch mal beraten, Partner, oder PTC-CoCreate direkt, was so eine Umstellung kostet. Irgendeinen blöden Mischbetrieb, wo evtl. ein Teil nicht ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme mit Teilegruppen, in Features
ziegel-tom am 29.11.2005 um 10:11 Uhr (0)
Hi,habe hier ein kleinen Problem mit den s.g. Teilegruppen, bei mir heisst das Feature. Folgendes, das Feature wurde von mir festgelegt, die Teile wurden ihm zugewiesen und ich habe die Oberbaugruppe im Workmanager gespeichert. Jetzt nach ein paar Tagen habe ich die Baugruppe wieder geladen und will das Feature laden und was soll ich sagen, es geht nicht mehr Leider bin ich kein EInzelfall, anscheinend gehen da haeufig Features floeten, die Frage ist nur, warum. Hat da jemand nen Hinweis, oder noch jemand ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teilebaum schreiben
Hartmuth am 15.10.2002 um 22:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Martin.M: welche  Add-On-Tools von Partner-Firmen kennst Du denn ? Hallo Martin, Von Techsoft-Rand (Östereich) gibt es ein gutes leicht zu bedienendes Stücklistenmodul. Im 3D werden Stücklistenattribute wie Gewicht, Rohmaße oder Material halbautomatisch vergeben. Im 2D wird dann die Stückliste inkl. Positionsnummernvergabe (bei Bedarf auch automatisch) in verschiedenen Formaten erzeugt. Möglich ist eine Tabelle in der Zeichnung, eine ASCII-Textdatei, HTML und XML. W ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Benennungskatalog
Andreas 253 am 09.01.2004 um 13:52 Uhr (0)
Hallo, Ich hab eine Frage bezüglich der Benennung von neuen Teilen und Baugruppen. Ist es möglich, für die Eingabefelder für Teilename bzw. Baugruppenname eine Tabelle oder eine selbst erstellte Funktion zum auswählen des Namens zu hinterlegen? Hintergrund ist: Wir haben im Workmanager einen Benennungskatalog, der eine bestimmte Struktur zum Benennen von Teilen zur Verfügung stellt. Das vereinfacht das suchen nach Teilen ungemein, da man nicht mehr mit den Benennungseigenarten der einzelnen Mitarbeiter zu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teilebaum schreiben
woho am 17.10.2002 um 18:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Von Techsoft-Rand (Östereich) gibt es ein gutes leicht zu bedienendes Stücklistenmodul. Im 3D werden Stücklistenattribute wie Gewicht, Rohmaße oder Material halbautomatisch vergeben. Im 2D wird dann die Stückliste inkl. Positionsnummernvergabe (bei Bedarf auch automatisch) in verschiedenen Formaten erzeugt. Möglich ist eine Tabelle in der Zeichnung, eine ASCII-Textdatei, HTML und XML. Wenn ein Workmanager vorhanden ist können auch daraus Stl-Attribute übernomme ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3 GB Einstellungen
Martin.M am 17.08.2004 um 17:09 Uhr (0)
Hallo Claus, wir haben jetzt zwei XW 4100 mit 4 GB RAM, eine FX 1100 und eine FX 3000. Die Speicherauslastung im OSD 11.60 zeigt das nur 2453 MB benutzt werden können. Ich das richtig so oder muss ich noch was an den Einstellungen ändern ? Der Taskmanager zeigt 3767752 KB Physikalischen Speicher an und nicht 4 GB. Zeigt Windows nur 3 GB an uns nicht 4 GB ? Mit der FX 3000 hat man das flüssigere Ruckeln als mit der FX 1100 beim Drehen eines 2,4 GB Modelles. Folgende Treiber sind installiert: FX 3000 V4.4 ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz