|
OneSpace Modeling : Teile Laden
Allenbach Rolf am 15.03.2007 um 12:33 Uhr (0)
Da gibts eigentlich nur eines: Immer die Oberbaugruppe laden. Dann die Unterbaugruppe mit Index abspeichern und die Oberbaugruppe überschreiben. Sonst wirst du immer ältere Teile laden. Das kann aber auch ziemlich Aufwand verursachen, wenn die Unterbaugruppe in mehreren Baugruppen verbaut ist.Bei uns hatte einer die glorreiche Idee, in Workmanager die Funktion "Neue Version erstelle/ersetzen" einzubauen. Da wird automatisch der neue Index überall ausgetauscht, wo der alte Index eingebaut ist.So weit so gut ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datei-Endung .sdexp
fleischt am 22.04.2004 um 13:52 Uhr (0)
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, was für Daten in einer Datei mit Endung .sdexp stehen? Es scheint so was ähnliches zu sein wie ein Package, aber irgendwie halt auch wieder nicht. Ich bekomme diese Dateien, wenn ich im WorkManager den Befehl Awmc_sd_export_dialog (Menü-Befehl DB Export ) aufrufe. Wenn ich die Datei in OSDM 12.01 laden will, kommt die Meldung Geladen als Pakete , aber effektiv laden tut er dann doch nichts. Per Zufall habe ich folgenden Effekt gefunden: Wenn ich kurz den ModelManage ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speichern in WorkManager
karl-josef_wernet am 07.10.2004 um 08:20 Uhr (0)
Hi, OSD-Modeling speichert in WM ausser den Nativ-Daten auch noch VRML-Daten. Da aber FirstSpace und XP nicht mehr funktioniert und hier auch nichts mehr kommen wird, ist es eigentlich unsinnig weiterhin VRML-Daten mit abzuspeichern. Unsere Überlegung ist nun, statt VRML SAT-Daten (nur fuer Einzelteile) zu speichern, weil wir dieses Format fuer CNC benötigen. Hat jemand eine Lösung realisiert, bei der beim Speichern der Daten in WM oder MM gleichzeitig noch ein SAT-File mit abgelegt wird, oder zumindest na ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem mit SolidLibrary und Workmanager
Gero Adrian am 17.01.2001 um 11:00 Uhr (0)
Hallo, dies ist kein Fehler, sondern eine gewollte Funktion. Bei der ersten "Produktion" schaut die SolidLib zuerst bei eingeschaltetem Online- Link zum WM in diesem nach, ob diese Schraube vorhanden ist. Wenn dies nicht der Fall ist, wird die Schraube gemäß der hinterlegten *.dat Information "gebaut". Sie erscheint im SD schreibgeschützt. Sofort geht auch das UI des WM auf, damit diese neue Schraube korrekt gespeichert wird. Wenn jetzt eine neue Länge benötigt wird, sollte dazu die *.dat ( *.ezt) Datei de ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Restore von Baugruppen
Castell am 15.10.2004 um 10:02 Uhr (0)
Hola. Du hast vollkommen recht. Das kann nicht sein. Das hängt aber nicht am Workmanager oder an der Datenbank. Ich gebe zu, dass ein Restore einer Baugruppe ein immens großer Aufwand ist. Zuerst muß die Datenbank auf den Stand zurückgesichert werden. Dann muss herausgefunden werden welche Dateien (alle Assembly und alle Part Dateien) alle betroffen sind und diese müssen auch zurückgesichert werden. Wenn nicht allzuviel verändert worden ist, dann ist der Aufwand viel zu groß. Aber möglich. ---------------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
Walter Geppert am 02.07.2003 um 17:46 Uhr (0)
Hallo Manfred, dazu macht man zunächst die Baugruppe, in der man etwas bewegen will mit "Teil/Baugruppe-Ändern-Eigenständig" eigenständig, aber mit der Checkbox "Eine Ebene" (daß die nicht defaultmäßig eingeschaltet ist, halte ich für einen Fehler von CC). Damit ist nur die eine Baugruppendatei neu anzulegen, das macht man normalerweise gar nicht explizit, sondern läßt es den Workmanager automatisch erledigen. Gegebenenfalls muß man das gleiche Spiel noch mit Unterbaugruppen wiederholen. Die Teile bleibe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Browsereinträge einfärben
Dorothea am 13.01.2004 um 08:00 Uhr (0)
Hallo Steffen, Ganz sicher bin ich mir nicht, was du nun mit dem Machining Feature Eintrag machen willst. Ich wuerde sagen, dass die Funktion (sd-pathname-to-obj) fuer alle Nicht-Objekt-Eintraege (alles was nicht Baugruppe, Arbeitsebene,... ist) NIL liefert. Also auch fuer Machining-Feature. Solche Eintraege koennen aber auch nicht im Workmanager abgespeichert werden, da sie ja mit dem Teil/der Baugruppe/... in dem sie erzeugt wurden, abgespeichert werden. Deswegen wuerde ich sagen, macht die Abfrage von D ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : ein Frage an die Model-Manager-Bediener
highway45 am 09.06.2011 um 16:58 Uhr (0)
Wir hatten mal Workmanager, da passierte so etwas nicht.Weder Fenster-aufpoppen noch Performance-Einbußen.Jetzt haben wir Phoenix, da kommt so etwas auch nicht vor.Ich denke mal, so etwas kann auch an Windows liegen. Früher gab es dieses Verhalten nicht, aber wenn ich heutzutage ein Programm öffne was etwas dauert, und gleichzeig in einem anderen Programm bin, dann drängelt sich das vorherige Programm in den Vordergrund wenn es denn komplett hochgefahren ist.Bitte nächstes Mal solche Fragen ins Modelmanage ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Absturz des OSDs beim zu schnellen Speichern im Workmanagers
Freed am 23.07.2006 um 19:48 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem:Wir haben auf der Firma den OSD 13 in Verbindung mit dem Workmanager, das ganze läuft auf Windows XP Professional. Es passiert mir regelmäßig, dass ich beim Speichern einer Annotation-Zeichnung im WM unbewusst zu schnell wieder in den OSD-Annonation-Bildschirm wechsele, wobei der Rechner noch nicht mit dem Speichervorgang abgeschlossen hat. Danach stürzt der ganze OSD ab und es hilft nichtmal der "sdkill -8"-Befehl.Hat einer von euch eine Lösung, wie ich den OSD wieder zu l ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Catia-SD ?
Martin.M am 01.04.2005 um 18:08 Uhr (0)
Hallo Karin, wir haben damals die Catia-Schnittstelle gekauft weil die Modelle besser rüberkamen als in den Standardformaten. Diese Schnittestelle war für Catia V4. Leider ist in den Wartungskosten das Update auf die Catia V5 Schnittstellen nicht mit drin. Für V5 gibt eine neue Schnittstelle, ich weiss nicht wie gut sie ist. Der Datenaustausch über Step soll aber gut funktionieren habe ich gehört. Bei http://www.prostep.de kannst Du auch Einstellungen für die CAD-Systeme nachschauen um das beste Ergebni ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
highway45 am 20.12.2006 um 13:33 Uhr (2)
Ich habe noch Probleme mit dem kleinen Satz da drunter und würde sagen, wir feilen noch etwas:.................................................................OneSpace ModelingDiskussionen rund um SolidDesigner und Annotation ...................................................................OneSpace DraftingDiskussionen rund um ME-10 ...................................................................OneSpace ProgrammierungDiskussionen rund um Makros und Lisps .............................................. ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geschwindigkeitsvergleich 2-D zu 3-D
Walter Geppert am 20.02.2003 um 14:41 Uhr (0)
Hallo Sir Toby, wir machen auch reine Sonderkonstruktionen, seit 1989 auf ME10 und sind vor drei Jahren komplett auf OSD umgestiegen (6 Arbeitsplätze). Nie bereut Es macht auf JEDEN Fall Sinn, mit Annotation und dem Workmanager zu arbeiten, nur damit kann man die Assoziativität wirklich nutzen. In punkto Geschwindigkeit hat sich gezeigt, daß man nicht unbedingt deutlich schneller ist als mit ME10, weil man oft versucht ist auch noch das kleinste Detail auszumodellieren, dadurch steigt jedenfalls die Qual ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : unbrauchbare VRML
Juergen Schmidetzki am 21.11.2003 um 07:15 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen, ich habe noch ein kleines Problem mit der automatischen VRML-Erzeugung des OSD: Immer beim Speichern eines Modells im Workmanager wird vom OSD ein VRML-Modell erzeugt und ebenfalls mit gespeichert. Bei Einzelteilen funktioniert das Ganze auch gut, in der VRML-Datei ist das Modell vorhanden und kann visualisiert werden. Bei Baugruppen werden in der VRML-Datei aber (analog OSD) nur die Referenzen zu den Einzelteilen abgelegt. Diese VRML-Datei kann dann natuerlich nicht angesehen wer ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |